ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 46 | 12. Dezember 2015 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Paperweights
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Clocks / Watches
Asian Art
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
228 Wohl englischer Künstler, Elf Zeichnungen nach antiken Vorlagen. Wohl 19th cent.
Pen drawing in grauer Tinte auf unterschiedlichen Papieren. Unsigniert, zumeist bezeichnet. Teils paarweiset auf Untersatzkarton montiert.
Alle fest auf Untersatzkarton aufkaschiert. Alle mehr oder weniger fleckig und angeschmutzt. Ecken und Ränder der Kartons teils gestaucht.
Verschiedene Maße, Unters. max. 40 x 25,5 cm.
229 Verschiedene französische Lithografen, Sechs Genreszenen. 19th cent.
Lithograph auf unterschiedlichen Papieren. Mit Lithografien von Gottfried (?) Engelmann, Gihaut, Meyer, Cattier.Fünf Blätter im Stein signiert, alle bezeichnet.
Blätter teils stärker stockfleckig, fleckig, mit Randmängeln, -fehlstellen und teils stärkeren Knickspuren, Einrissen, teils lichtrandig.
Verschiedene Steinmaße, Bl. max. 32 x 43,5 cm.
230 Verschiedene Künstler, 29 Blätter des "Sächsischen Kunstvereins". 1829 - 1836.
Steel engraving und Umrissradierungen auf Kupferdruckpapier, einige auf aufgewalztem China. U.a. mit Arbeiten von Chr. G. Hammer, T. Faber, L. Schütz, C. Peschek, C. H. Beichling, J. C. Thäter, G. H. Busse Einzelne Darstellungen doppelt vorhanden.
Zum großen Teil unbeschnittene Blätter mit breitem Rand, teils mit altersentsprechend lädierten Rändern oder fehlenden und schadhaften Ecken. Blätter teils stark stockfleckig, vereinzelt knickspurig, fleckig und angeschmutzt.
Verschiedene Plattenmaße, Bl. max. ca. 35 x 53 cm, Bl. min. 25 x 33,8 cm.
Etching, teils mit Punktierstich auf Bütten. Alle Arbeiten unsigniert, alle in der Platte mit dem Namen des Dargestellten versehen.
Ganz vereinzelt etwas lichtrandig, teils unscheinbar angeschmutzt.
Verschiedene Plattenmaße, Bl je ca. 11,7 x 18,5 cm.
233 Verschiedene Künstler, Zwölf Portraits. 17. Jh. bis Late 19th cent.
Various printing techniques auf unterschiedlichen Papieren, teilweise aufgewalzt. Überwiegend im Medium signiert. Portraits von Personen aus Adel und Gelehrsamkeit, u.a. Johann Joachim Winckelmann von Moritz Steinla.
Blätter teils stockfleckig, knickspurig und vereinzelt etwas wellig, fleckig oder mit kleinen Einrissen am Rand, teils verso mit Resten alter Montierungen. Ein Blatt (Henriette Stuart v. N. de Larmessin) stark fleckig, mit vereinzelten Löchlein, lädierten Rändern und verso mit Resten alter Montierungen und Hinterlegungen, eines mit Wasserrand o.li.
Verschiedene Maße, Bl. max. 47,5 x 35,2 cm.
234 Verschiedene Künstler, 14 Druckgrafiken. 19th/20th cent.
Lithograph, kolorierte Radierung.
Eine Lithographie von Franz Skarbina, im Stein signiert und datiert "F. Skarbina 1896.". Ein Ex Libris von Hans Volkers, in der Darstellung signiert und datiert "1922" und in Blei signiert "Hans Volkers". Vier Lithographien mit ländlichen Szenen aus dem Verlag von Wilh. Hermes. Eine Lithographie "Le Cigne." mit unbekanntem Monogramm. Eine Lithographie Hermes. Drei kolorierte Radierungen bezeichnet "Pierre Gravée Antique" nach Chasselat, gestochen von J. L. Masquelier. Drei Buchillustrationen. Teilweise in Passepartouts.
Papier teilweise stärker gebräunt, stockfleckig und angeschmutzt. Blattränder knickspurig. Passepartouts angeschmutzt.
Verschiedene Maße, Bl. min. 15 x 18 cm, max. ca. 35 x 25 cm.
240 Karl-Heinz Adler "Transparente Schichtung serieller Dreiecke". 1985 / 1986.
Karl-Heinz Adler 1927 Remtengrün – 2018 Dresden
Collage auf schwarzem Tonpapier. Verso u.re. signiert "Karl-Heinz Adler", datiert und betitelt sowie bezeichnet "Collage / Folge von 4 Blättern zur / seriellen Musik / Blatt 2". U.li. mit einer Widmung versehen. Am o. Rand auf weißem Papier montiert.
88 x 67,5 cm.
241 Leonore Adler "Der Traum der grünen Mutter". 2004.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Watercolour auf grünlichem Bütten. U.li. signiert "Leo" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Blatt technikbedingt minimal wellig.
48 x 62,5 cm, Ra. 57 x 73 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
242 Elisabeth Ahnert, Parklandschaft. Wohl um 1960.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage (verschiedene Papiere, Faserstift und Deckfarbe) auf festem Karton. Verso u.re. in Tinte signiert "E Ahnert" sowie in Blei mit "Nr. 2" versehen.
Blatt geschnitten, minimal wellig und in den u. Blattecken punktuelle bräunliche Verfärbungen. Verso partiell stockfleckig, in den o. Blattecken mit Resten einer vormaligen Klebemontierung.
16,1 x 25,2 cm.
243 Elisabeth Ahnert, Großer Engel. 1958.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage. Verso in Graphit signiert "Elisabeth Ahnert", datiert und von der Künstlerin bezeichnet "Neujahrsglückwunsch". Am unteren Rand auf Untersatzpapier montiert.
Verso mit Resten einer älteren Montierung.
8,2 x 10,3 cm.
244 Elisabeth Ahnert, Stilleben mit kleiner Vase. 1950/ 1960's.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Collage (verschiedene Papier und Goldfolie) auf Velin, auf bläulich-bräunlichem Untersatzkarton montiert. Verso auf dem Blatt u.Mi. in Tinte signiert "E Ahnert".
Blatt partiell angeschmutzt sowie an der o. Kante mit leichter waagerechter Knickspur, verso an der u. Blattkante mit abgelöster Klebemontierung. Untersatzkarton teils ausgeblichen sowie an den Blattecken geknickt.
16,8 x 9,2 cm, Untersatzkarton 18 x 12,7 cm.
245 Christian Aigrinner, Ohne Titel. 1982.
Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf
Watercolour und Tusche auf Japanpapier. U.li. monogrammiert "A". Vollrandig im Passepartout klebemontiert, darauf in Blei u.re. signiert "Aigrinner" und datiert, verso o.Mi. bezeichnet "krieg. Japanpapierbatile".
Blatt technikbedingt leicht wellig. Passepartout leicht gebogen und an den Ecken knickspurig sowie angeschmutzt, verso am o. Rand mit Resten einer vormaligen Klebemontierung.
BA. 14,4 x 11,1 cm, Psp. 24 x 18,1 cm.
246 Christian Aigrinner "Ein Sommernachtstraum VIII". 1982.