ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 06 | 10. Dezember 2005 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works 17th-19th cent.
Volumes, Books
Graphic works, 20th-21st ct.
European Glass
European Porcelain
Silverware
Sculptures
Lamps
Furniture / Interior
Clocks / Watches
![]() |
more search options |
Im Oval 32 x 26 cm.
11,2 x 17,2 cm.
11,2 x 17 cm.
23 x 16 cm.
BA: 25,5 x 19,5 cm.
BA: 21,5 x 31 cm.
Verschiedene Techniken. U. a.: I. C. Sartorius "Das Churfürstl: Sächs:Jä=gerhaus zu Alt Dresden". 1680. Aus: Weck, Anton: Der Chur- Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung/ C. P. Lindemann "Der illuminierte Schloß-Thurm". Kupferstich, 18. Jh.
Verschiedene Formate.
Kreidelithographien mit zeitgenössischem Kolorit auf Velinkarton, die Ansichten von Zürich, Lausanne, Brienz, Meiringen und Chillon zeigend. Aus der Folge "La Suisse et la Savoi", Verlag von Coupil et Ce., Paris.
Auf Untersatzkarton aufgelegt (diese teilweise etwas stockfleckig).
27 x 39 cm.
Verschiedene Formate.
47 x 36,5 cm (Blatt).
47 x 36,5 cm (Blatt).
47 x 36,5 cm (Blatt).
Vollständig, mit den Arbeiten von Siegfried Berndt "Auf der Rehde", Otto Fischer "Landschaft", Georg Jahn "Weiblicher Kopf", Siegfried Mackowsky "Architektur (Treppe)", Hans Nadler "Kinderbildnis", Max Pietschmann "Kircheninneres", Gertrud Schäfer "Schloßpark". Original-Pappeinband.
Sehr guter Zustand.
42 x 32,5 cm (Blatt).
Mit 5 Radierungen von E. Büchel "Die Zeit der Rosen", O. Fischer "Die Gralsburg", G. Jahn "Altschlesisches Mädchen", G. Erler "Im Garten". Es fehlt: L. Otto "Christus in Bethanien", dafür G. Jahn "Alter Bauer". Im Original-Pappeinband, dieser mit lichtrandigen Rändern und kleineren Einrissen am oberen Rand.
47 x 36,5 cm (Blatt).
39 x 50 cm (Blatt).
55 x 43 cm.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
12 Radierungen nach den Wandgemälden von E. Bendemann mit einem erklärenden Text von J. G. Droysen. Gedruckt bei E. Arnold, Dresden. Im originalen Papiereinband.
Ränder teilweise angestaubt und minimal eingerissen, einzelne Blätter mit winzigen Stockflecken.
37,5 x 46 cm (Blatt).
"...pour fervir à la description de la ville de Dresde et de ses environs". Folio, 9 Seiten mit 14 Kupferstichen auf Bütten: "Plan du Bâtiment Roial à Dresde", "Plan du second Etage du même Bâtiment", "La Tour du Chateau", "Vue da la Facade intérieure du Zwinger" (M. Keyl), "Vue du Zwinger" (M. Keyl), "Vue de la Maison des Etas" (C. G. Nestler), "Le Pont sur l'Elbe" (C. G. Nestler), "Facade du Palais d'Hollande"(C. G. Nestler), "Le Palais du grand Jardin"(C. G. Nestler), "Vue du Palais
...
> Read more
30,9 x 42 cm.
Verschiedene Formate.
30 x 46 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Lithographie auf Japan. In Blei signiert u.re.
Beigegeben: Derselbe "Pflug". Ohne Jahr. Lithographie. Wolfgang Beier "Straßenzug". 1972. Holzschnitt. Erika Liebig "Dorfansicht". 1964. Holzschnitt. Karl Caspar "Johannnes auf Patmos". Ohne Jahr. Lithographie.
14,5 x 17 cm.
145
Angelika Christina Brzóska 1950 Lutherstadt Wittenberg-Apollensdorf – seit 2000 tätig in Dresden
13 x 17,5 cm.
Angelika Christina Brzóska 1950 Lutherstadt Wittenberg-Apollensdorf – seit 2000 tätig in Dresden
28,5 x 27,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
159 Léonard Tsuguharu FoujitaTsuguharu Foujita "Reclining female nude". 1916.
Léonard Tsuguharu Foujita 1886 Tokio – 1968 Zürich
Ink and pencil on Japanese paper. Signed and dated. Fragments of brown paper ribbon on the reverse edges of the sheet.
Léonard Tsuguharu Foujita "Femme nue". 1916. Encre et mine plomb sur papier japonais. Creé en 1916. Sign. et date bas gauche.
32,5 x 43,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
197
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
10 Holzstiche mit hellgelbem Plattenton: "Tanz". 1978. "Der Zaun". 1978. "Das Zornickel". 1979. "Haß - Streit". 1979. "Das Sofa". 1979. "Die Ausschachtung". 1979. "Die Sieben". 1979. "Steine werfen". 1980. "Tanz". 1981. "Feuer". 1981.
Alle Arbeiten in Blei signiert, datiert, bezeichnet und numeriert: 41/50. Text von Peter Gosse. In der originalen schwarzen Leinenkassette.
48 x 34 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Vernis mou und Radierung in Dunkelbraun auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert u.li. Stempelsignatur u.re.
Knesebeck 93 V b (von V c). Blatt aus der Mappe: Käthe Kollwitz. Zehn Originalradierungen. 1892-1931. Verlag A. von der Becke, Berlin, o.J. (um 1950).
In der originalen Mappe.
23 x 14 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
214
René Magritte 1898 Lessines – 1967 Brüssel
Kugelschreiber-Zeichnung / Farbstiftzeichnung. Ein Blatt verso mit der Echtheits - Zertifizierung von Stephanie Rachum, Kuratorin für Moderne Kunst, Israel Museum, Hakiriya, Jerusalem/ Israel.
Die Kugelschreiberzeichnung mit horizontaler und vertikaler Mittelfalte. Im Passepartout.
21 x 29,7 cm/ 10,5 x 15,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
BA: 41,5 x 30,5 cm.
216
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Fünf Holzstiche, alle in Blei signiert und datiert, zu den Fabeln von Chr. F. Gellert "Der Leichtsinn", I. Krylow "Der Parnaß", M. G. Lichtwer "Die beraubte Fabel", D. Schiebeler "Pyreneus und die Musen", G. E. Lessing "Die Furien". Im Original-Halbleinenschuber.
21 x 10,5 cm (Blatt).
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
41,5 x 59 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
32 x 41 cm.
49,5 x 63,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
278
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
9 Kupferstiche: "Passé". 1978. "Waldinneres". 1978. "Die Wand". 1979. "Der kleine Giewont". 1979. "Idylle". 1979. "Das Tal". 1979. "Ufer". 1980. "Saum". 1980. "Grund". 1980. Die Kupferstiche jeweils signiert, betitelt u. numeriert "I/24/100". In der Original-Halbpergaminkassette.
Hervorragender Zustand.
43,6 x 37 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Verschiedene Formate.
Mit 12 Originalgraphiken von: V. Wagner "Ferbelliner Straße". M. Zoller "Im Stadthafen". M. Butzmann "Denkmal Friedrich der Große". H. P. Meyer "Historischer Friedhof". G. Neumann "U-Bahn Dimitroffstraße". J. Jansong "Sanierung". W. Förster "Gründerzeithäuser, Berlin". A. Dress "Kleine Stadt". G. Richter "Berliner Mahnmal". W. Wittig "Dresden-Pieschen". M. Kastner "Stadt". B. Zettl "Ansichten von hinten". Alle Grafiken in Blei signiert und datiert, teilweise bezeichnet. 11/200.
47 x 36 cm.
Mit 12 Original-Grafiken von: K. Magnus "Abrißhaus". G. T. Schade "Winternacht". V. Hofmann "Landschaft mit Bäumen". C. Claus "Perspektive des Subjektfaktors". G. Kohl "Garten". G. Blendinger "Feld mit Kühen". L Friedel "Aber draußen die Fähre". H. H. Richter "Sonnenblumen". J. Gerhard "Landschaft bei Leussow". G. Mackensen "Künstler im Dorf". H. Peter "Hausgarten in Leussow". H. P. Hund "Flache Landschaft mit Wolken". Alle Grafiken in Blei signiert, datiert u. teilweise bezeichnet. 157/200.
47 x 35,3 cm.
G. Altenbourg "Hügel=Flügel". Kaltnadel ( 10 Exemplare ), D. Burger "Im Heim". Lithographie, H. Ebersbach "Galion II - Szymanski". Siebdruck (Zeichnung direkt auf Folie), E. Göschel "Ohne Titel". Farbradierung von 2 Platten, W. Herzog "Herkulessäulen". Radierung, K. H. Jakob "Alter Mann". Ätzradierung mit Kaltnadel, T. Merkel "o.T.". Ätzradierung und Kaltnadel, H. Metzkes "o.T." (Akt und zwei Harlekine). Kaltnadel, R. Münzner "Sprungversuch". Schablithographie, C. Weidensdorfer "o.T.".
...
> Read more
47 x 36 cm (Blatt).
Mappe mit originalgraphischen Blättern von Hubertus Giebe, Anneliese Hoge, Ernst Lewinger, Lothar Sell, Claus Weidensdorfer, Werner Wittig. Mit Texten des Autors. Nr. 10 von 110 Exemplaren. Blattweise von den Künstlern signiert und num. Im originalen Pappschuber.
Hervorragender Zustand.
48 x 36 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Grafiken von G. Brüne, A. T. Mörstedt, H. Czexchowski, M. Morgner, W. Hilbig, H. Naumann, R. Kirsch, H. J.Scheib, K. Lorenc, M. Uhlig und F. Mierau. Alle Arbeiten in Blei signiert, datiert und teilweise bezeichnet. Texte von Volker Braun. 75/100. Originale Klappmappe, im Pappschuber.
48,5 x 37 cm.
Titelblatt von Claus Weidensdorfer, Grafiken von F. Heinze (Farblithographie), T. Schade-Adelsberg (Farblithographie), V. Stelzmann (Radierung), P. Sylvester (Farbradierung), D. Tucholke (farbige Offsetlithographie) und C. Weidensdorfer (Farblithographie). Texte von R. Bernhof, R. Erb, U. Grüning, U. Kolbe und T. Rosenlöcher. 156/200.
50,5 x 40,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
297 Fritz Bleyl"Walzwerk III (Gören)". 1921.
Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
Tuschpinselzeichnung auf blaugrauem, leicht strukturiertem Papier. Signiert und datiert u.re. Hinter Glas gerahmt. WVZ Lewey 95.
Linker und oberer Blattrand mit minimalen Knickspuren.
43,5 x 59, cm.
298
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Farblithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi bezeichnet: Vzdr (Vorzugsdruck), u.li. betitelt.
Rand umgeschlagen, auf diesem die Widmung: für Ingrid.
Einriß am oberen Rand (außerhalb des Darstellungsbereichs). Auf dem umgeschlagenen Rand minimal stockfleckig.
55 x 76,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
300
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie in Braun auf Bütten. Im Stein signiert und datiert u.re., u.li. in Blei bezeichnet "Probe".
WVZ Karsch 227/II. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Einer von wenigen Abzügen ohne Schrift vor der Plakatauflage von 500 Exemplaren für die Ausstellung der Erker-Presse, Sankt Gallen 1959.
48,5 x 45,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
304 Conrad Felixmüller"Anton's an der Elbe". 1928.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Aquarell. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout sehr aufwendig hinter Glas gerahmt.
Das Vorwerk und Landschloß am Dresdner Elbufer wurde 1945 zerstört, die Ruinen im Jahr 1958 abgetragen. Das auch als Gastwirtschaft bekannte Gebäude wurde mehrfach umgebaut bzw. erweitert. 1922 entstand ein Licht- und Luftbad.
27,5 x 40,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
320 Carl Lohse"Stehender weiblicher Akt von vorn". 1950er Jahre (?).
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Mischtechnik auf Bütten. Verso zweimal der Nachlasstempel des Künstlers. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
62 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
321 Joan Miró"Ubu aux Baléares". 1971.
Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Farblithographie. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 9/120.
WVZ Moulot 769.
50 x 66,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
333
Friedrich Schröder-Sonnenstern 1892 Kaukehmen bei Tilsit – 1982 Berlin
Farbserigraphie in 6 Farben auf Karton. In Blei signiert und datiert u.Mi sowie bezeichnet: Probe. Im Druck zusätzlich signiert und betitelt. Im Passepartout hinter Glas sehr aufwendig gerahmt.
Im Bereich der linken Wade minimale Fehlstelle in der Farbschicht.
33 x 25 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
348 Deckelfußbecher. Dresden. Vor 1731.
Farbloses Glas. Fuß, Nodus, Wandung der Kuppa und Deckel mit 12 senkrechten Walzenschliffeldern, im Hochschnitt mit lanzett- und schuppenähnlichem Dekor verziert. Am Boden und am inneren Deckelrand Inventarnummer: 37218.b.
Provenienz: Schloß Moritzburg (bis 1945). Kunstgewerbemuseum Schloß Pillnitz.
Deckel mit Sprung, kleiner Chip am Stand.
Vgl. Haase, Gisela: Sächsisches Glas. Leipzig, 1988. S. 320, Kat. 104.
H. 27 cm.
Farbloses Glas. Schaft mit gedrücktem Scheibennodus auf Rundfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriß. Kuppa mit dem kursächsischen Wappen unter Kurhut im Mattschnitt. Reste einer Vergoldung.
Vgl. Haase, Gisela: Sächsisches Glas. Leipzig, 1988. S. 320, Kat. 292.
H. 16 cm.
Farbloses Glas. Schaft mit gedrücktem Scheibennodus auf Rundfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriß. Kuppa mit dem kursächsischen Wappen unter Kurhut im Mattschnitt. Reste einer Vergoldung.
Vgl. Haase, Gisela: Sächsisches Glas. Leipzig, 1988. S. 320, Kat. 292.
H. 14 cm.
Farbloses Glas, Silbergelbätze und polychrome Transparentmalerei. Die Wandung mit der Ansicht des 1. Dresdner Hoftheaters. In dem Gelbätzemedaillonrand bezeichnet und datiert. Gegenüberliegende Wandungseite mit Verkleinerungslinse. Boden mit Sternschnitt.
H. 15,5 cm.
Kugelige, leicht gedrückte Glaskörper mit langen, eng zylindrischen Hälsen und leicht ausgestellten Mündungen. Wandunge mit Waffel-Sternchen-Schliff sowie Palmettenschliff dekoriert. Die Hälse 8fach facettiert, die Kanten mit sogen. Sägezahnschliff verziert. Kugeliger Stöpsel mit adequatem Schliffdekor. Boden mit Sternschliff.
H. 28.5 cm.
Bauchiger, leicht gedrückter Korpus auf eingezogenem Stand, kurzer zylindrischer Hals, zwei angesetzte schwarze Henkel. Klarglas mit Zwischenschichteinschmelzung aus dichten, orangefarbenen, gelben und einzelnen blauen sowie flammenartig auf steigenden schwarzen Kröseln. Außenwandung matt geätzt. Mündung mit schwarzem Lippenrand.
Kleinere Kratzspuren auf der Wandung.
H. 18 cm.
H. 18,5 cm.
Bauchiger Klarglaskörper auf abgesetzten Rundstand, kurzer zylindrischer Hals mit horizontal öffnender, blütenförmiger Mündung. Violett-graue Schichteinschmelzung von der Mündung zum Stand auslaufend. Am Boden bezeichnet: Orrefors Expo nr. 743 N. Landberg (geritzt).
Wandung mit winziger Kratzspur.
H. 19 cm.
H. 13 cm.
H. 26 cm.
H. 27,5 cm.
H. 28,5 cm.
H. 16 cm.
H. 23 cm.
Hoher, zylindrischer Klarglaskörper, die untere Hälfte zweiseitig abgeflacht auslaufend. Der zylindrische Teil mit weinroter Schichteinschmelzung. Im unteren Teil kegelförmige, grün verlaufende Schichteinschmelzung mit umspielenden, spiralig gedrehten schwarz-weißen Glasbändern. Am Boden unleserlich signiert (H. JanTouski ?).
H. 40 cm.