ONLINE-KATALOG
AUKTION 06 | 10. Dezember 2005 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Glas
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Plastik / Skulpturen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
101 Unbekannter Biedermeier-Künstler "Mädchen mit Puppe". Um 1840.
Bleistiftzeichnung, gouachiert. Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Blatt gleichmäßig gebräunt, Ränder mit minimalen Einrissen.
30,2 x 23 cm.
102 Unbekannter Künstler "Hühner fütterndes Mädchen". 19. Jahrhundert.
Kolorierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.
Rahmen mit kleineren Schadstellen.
Im Oval 32 x 26 cm.
103 Unbekannter Künstler "Zwingerteich". Um 1850.
Gouachierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.
11,2 x 17,2 cm.
104 Unbekannter Künstler "Sempergalerie". Um 1850.
Gouachierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.
11,2 x 17 cm.
105 Unbekannter Künstler "Blumenbouquet und Schmetterlinge". Um 1850.
Gouachierter Kupferstich auf bräunlichem Bütten. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
23 x 16 cm.
106 Unbekannter Künstler "Blumenbouquet". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Gouache auf Papier. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt gleichmäßig gebräunt.
BA: 25,5 x 19,5 cm.
107 Unbekannter Künstler "Bergkirchlein". Um 1860.
Aquarell. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 49 x 29,3 cm.
108 Unbekannter Künstler "Dresden" (Malerwinkel). Ohne Jahr.
Aquarellierte Radierung. In Blei signiert u.re.: Bartolome (?). u.li. bezeichnet.
21,5 x 17 cm.
109 Unbekannter Künstler "Popular judgment"/ "Contempt of Court". 1876.
Chromolithographien. Aus: Vanity Fair. 1. Vincent Brook, Day & Son. 1876. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
31 x 18,5 cm.
Gotthilf Wilhelm Weise 1751 Dresden – 1810 Kassel
Kupferstich. In der Platte signiert u.re., u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: III. Im Passepartout.
Mittelfalte, linker und oberer Rand beschnitten.
18,2 x 24,5 cm.
111 Adrian Zingg "Landschaft mit Fluß, Brückenruine und Figurenstaffage". Um 1760.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich. Hinter Glas gerahmt.
19 x 25,6 cm.
112 "Zwei Pferde im Galopp". Um 1900.
Chinesische Steinabreibung auf sehr dünnem Japan. Im Passepartout.
Mehrfach gefaltet.
62,5 x 36,5 cm.
113 Japanischer Künstler "Radschlagender Pfau in einer Seenlandschaft". Um 1900.
Farbholzschnitt. Im Stock signiert. Hinter Glas gerahmt.
BA: 21,5 x 31 cm.
114 Konvolut Graphik "Dresden". 17.-20. Jahrhundert.
Verschiedene Techniken. U. a.: I. C. Sartorius "Das Churfürstl: Sächs:Jä=gerhaus zu Alt Dresden". 1680. Aus: Weck, Anton: Der Chur- Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung/ C. P. Lindemann "Der illuminierte Schloß-Thurm". Kupferstich, 18. Jh.
Verschiedene Formate.
115 Großes Kupferstichkonvolut Umkreis Chodowiecki. Um 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Ca. 100 Kupferstiche, teilweise nach Zeichnungen von D. Chodowiecki. U. a. aus: Genealogischer Calender auf das Jahr 1777 (WVZ Bauer 272-283). Teilweise beschnitten und auf Untersatzkarton montiert.
Verschiedene Maße.
116 Konvolut von 8 Blatt Graphik. 17./18. Jahrhundert.
Verschiedene Techniken. U. a. Goldar "The viper on St. Pauls hand". Kupferstich nach Thornhill.
Blätter teilweise stark beschädigt.
Verschiedene Formate.
117 Konvolut von 12 Sächs. Kunstvereinsblättern verschiedener Künstler. 1829/30.
Kupferstiche. Alle in der Platte bezeichnet, signiert und datiert.
Einzelne Blätter mit leichten Stockflecken.
28,3 x 23 cm.
118 Konvolut von 5 Schweizer Ansichten. Um 1850.
Kreidelithographien mit zeitgenössischem Kolorit auf Velinkarton, die Ansichten von Zürich, Lausanne, Brienz, Meiringen und Chillon zeigend. Aus der Folge "La Suisse et la Savoi", Verlag von Coupil et Ce., Paris.
Auf Untersatzkarton aufgelegt (diese teilweise etwas stockfleckig).
27 x 39 cm.
119 Großes Konvolut "Dresden und Umgebung". Um 1850.
28 Stahlstiche/ Lithographien verschiedener Künstler. Teilweise in den Platten/ Steinen bezeichnet. Alle im Passepartout.
Verschiedene Formate.
120 Konvolut von 12 Biedermeier-Modeblättern. Um 1850/ 60.
Altkolorierte Kupferstiche/ Lithographien. Teilweise im Passepartout.
Verschiedene Formate.
121 Konvolut von 13 Blatt Graphik. 19. Jahrhundert.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Verschiedene Techniken. U. a. Hugo Bürkner "Nähendes Mädchen". Radierung nach einem Gemälde von W. Hasemann.
Einzelne Blätter mit Stockflecken und kleineren Randbeschädigungen.
Verschiedene Formate.
122 Konvolut von 7 Farblithographien. Um 1900.
Verschiedene Künstler. Teilweise im Stein signiert u. datiert.
Verschiedene Formate.
123 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1898.
Vollständig mit 5 Radierungen von E. Mohn "Fischmann", E. Büchel "Die Fleissige", L. Friedrich "Hafen auf den Lofoten", L. Otto "Nachklang", L. Schulz "In der Markuskirche zu Venedig". Im Original-Pappeinband, dieser mit lichtrandigen Rändern.
47 x 36,5 cm (Blatt).
124 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1899.
Vollständig mit 5 Radierungen von E. Büchel "Zurück vom Garten", L. Schulz "Der Neustädter Markt", L. Friedrich "Der Raucher", L. Otto "In Erwartung der Boote", G. Jahn "Studienkopf". Im Original-Pappeinband.
47 x 36,5 cm (Blatt).
125 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1900.
Vollständig mit 5 Radierungen von L. Friedrich "Artilleriekampf", L. Otto "Jairi Töchterlein", E. Büchel "Das Erwachen", O. Fischer "Landschaft", G. Jahn "Kinderkopf". Im Original-Pappeinband, dieser mit minimal lichtrandigen Rändern.
47 x 36,5 cm (Blatt).
126 Mappe des Sächsischen Kunstvereins. 1911.
Vollständig, mit den Arbeiten von Siegfried Berndt "Auf der Rehde", Otto Fischer "Landschaft", Georg Jahn "Weiblicher Kopf", Siegfried Mackowsky "Architektur (Treppe)", Hans Nadler "Kinderbildnis", Max Pietschmann "Kircheninneres", Gertrud Schäfer "Schloßpark". Original-Pappeinband.
Sehr guter Zustand.
42 x 32,5 cm (Blatt).
127 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1901.
Mit 5 Radierungen von E. Büchel "Die Zeit der Rosen", O. Fischer "Die Gralsburg", G. Jahn "Altschlesisches Mädchen", G. Erler "Im Garten". Es fehlt: L. Otto "Christus in Bethanien", dafür G. Jahn "Alter Bauer". Im Original-Pappeinband, dieser mit lichtrandigen Rändern und kleineren Einrissen am oberen Rand.
47 x 36,5 cm (Blatt).
128 "Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern aus dem Anfange des Neunzehnten Jahrhunderts". 1902.
40 Lithographien nach Vorlagen von Hammer, Jentzsch, Richter, Wizani, Zingg u. a. In der originalen Kassette.
Sehr guter Zustand.
39 x 50 cm (Blatt).
Mit 26 gefalteten Lichtdrucktafeln. Originale Halbleinen-Mappe.
Mappe leicht lichtrandig und etwas bestoßen. Lichtdrucke in sehr gutem Zustand.
55 x 43 cm.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
12 Radierungen nach den Wandgemälden von E. Bendemann mit einem erklärenden Text von J. G. Droysen. Gedruckt bei E. Arnold, Dresden. Im originalen Papiereinband.
Ränder teilweise angestaubt und minimal eingerissen, einzelne Blätter mit winzigen Stockflecken.
37,5 x 46 cm (Blatt).
131 "Explication de quelques plans et figures...". Dresden, Walter. 1782.
"...pour fervir à la description de la ville de Dresde et de ses environs". Folio, 9 Seiten mit 14 Kupferstichen auf Bütten: "Plan du Bâtiment Roial à Dresde", "Plan du second Etage du même Bâtiment", "La Tour du Chateau", "Vue da la Facade intérieure du Zwinger" (M. Keyl), "Vue du Zwinger" (M. Keyl), "Vue de la Maison des Etas" (C. G. Nestler), "Le Pont sur l'Elbe" (C. G. Nestler), "Facade du Palais d'Hollande"(C. G. Nestler), "Le Palais du grand Jardin"(C. G. Nestler), "Vue du Palais
...
> Mehr lesen
30,9 x 42 cm.
Mit gestochenem Frontispiz (Wappendarstellungen), Titelvignette und 2 Kopfvignetten. 9 gestochene Tabellen (davon 6 gefaltet). 737 Seiten. Originaler Pappeinband.
Die Ecken leicht bestoßen, Rücken braunfleckig.
133 Konvolut von 7 Dresdner bzw. Pirnaer Kalendern. 1829-1869.
U.a. "Königl. Sächsischer allergnädigs privilegirter Dresdner Chronicken= und Geschichts=Kalender auf das Jahr 1829."
Alle mit Originalbroschur. Ränder teilweise gebräunt und mit Eselohren.
Verschiedene Formate.
134 Münchener Bilderbogen. Band 31. Verlag von Braun & Schneider, München. Um 1895.
Mit 23 größtenteils doppelblattgroßen Tafeln mit handkolorierten Holzstichen. Folge 721-744. Originaler illustrierter Pappband. Sehr schöner Zustand.
135 Jussuff Abbe "Maria Ter". Ohne Jahr.
Emil Funk 20. Jh.
Lithographie. Im Stein bezeichnet u.li. In Blei signiert u.re., am unteren linken Blattrand numeriert 7/7. Im Passepartout.
Blatt leicht stockfleckig
31,5 x 22 cm (Blatt).
136 Adam "Leningrad II". 1971.
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 1/30/15. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
30 x 46 cm.
137 Valerio Adami "Statuette". 1983.
Valerio Adami 1935 Bologna – lebt in Arona
Lithographie in 12 Farben auf Arches-Bütten. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 6158/ 10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
39 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
138 Enrico Baj "Der kleine General". Ohne Jahr (um 1983).
Enrico Baj 1924 Mailand – 2003 Vergiate
Mischtechnik in 10 Farben mit Goldbronze und Reliefprägung auf Rives-Bütten. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 6158 /10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
26 x 16 cm.
139 Eduard Baudrexel "6 Illustrationen zu Othello". Ohne Jahr.
Eduard Baudrexel 1890 München – um 1968 ebenda
Radierungen. Alle in Blei signiert u.re.
Blätter gleichmäßig leicht gebräunt.
32 x 24 cm.
140 Siegfried Berndt "Zwei weibliche Akte am Meer". Ohne Jahr.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Lithographie auf Japan. In Blei signiert u.re.
Beigegeben: Derselbe "Pflug". Ohne Jahr. Lithographie. Wolfgang Beier "Straßenzug". 1972. Holzschnitt. Erika Liebig "Dorfansicht". 1964. Holzschnitt. Karl Caspar "Johannnes auf Patmos". Ohne Jahr. Lithographie.
14,5 x 17 cm.
141 Gottfried Bräunling "Zwei Neujahrsgrüße". 1972/73.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Holzschnitt/ Radierung. Beide Arbeiten signiert und datiert. Mit handschriftlicher Widmung des Künstlers.
15,5 x 11,2 cm / 14,8 x 10,5 cm.
142 Gottfried Bräunling "Gedanken über ein Jahr". 1986.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Mappe mit 13 Lithographien, teilweise handkoloriert. Auf der originalen Klappmappe signiert, datiert und bezeichnet: Vzdr. (Vorzugsdruck). Mit einer Widmung des Künstlers.
11 x 15,3 cm.
143 Marianne Britze "Bautzen". Um 1919.
Marianne Britze 1883 Bautzen – 1980 ebenda
Holzschnitt. Posthumer Abzug. In Blei bezeichnet: Neudruck 1992 u.li.
29,5 x 40,3 cm.
144 Bruno Bruni "Solitudine". 1982.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie. Im Stein datiert u.re. In Blei im Bereich des Rückens signiert, u.li. numeriert: 6158/10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
Blatt am oberen Rand mit minimalen Knickspuren.
42 x 30 cm.
145 Angelika-Christine Brzóska "Ruhende Katze". 1982.
Angelika Christina Brzóska 1950 Lutherstadt Wittenberg-Apollensdorf – seit 2000 tätig in Dresden
Holzschnitt. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet. Im originalen Passepartout. Auf der Passepartoutrückseite mit Widmung der Künstlerin versehen.
13 x 17,5 cm.
146 Angelika-Christine Brzóska "Knabenportrait". 1981.
Angelika Christina Brzóska 1950 Lutherstadt Wittenberg-Apollensdorf – seit 2000 tätig in Dresden
Kohlezeichnung. In Blei signiert und datiert u.re. Verso mit Widmung versehen, nochmals datiert.
Beigegeben: Derselbe "Geiger". Ohne Jahr. Lithographie.
28,5 x 27,5 cm.
147 Bodo Brzóska "Zaun". 1981.
Lithographie. In Blei monogrammiert und datiert u.re. Verso Mit Widmung und Signatur des Künstlers.
Beigegeben: Unbekannter Künstler "Eva mit Apfel". Ohne Jahr.
10,8 x 19,5 cm.
148 Erich Buchwald-Zinnwald "Zwei Schwäne". 1953.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet: Originalholzschnitt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
8 x 10 cm.
149 Erich Buchwald-Zinnwald "Sternennacht über Zinnwald"/ "Lange Gasse nach Zinnwald: Winter". Ohne Jahr.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitte. In Blei signiert u.re., u.Mi betitelt, u.li. bezeichnet: Originalholzschnitt. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig.
7,6 x 10,2 cm / 13,7 x 10,2 cm.
150 Erich Buchwald-Zinnwald "Nachthimmel über Zinnwald". Ohne Jahr.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., u.Mi teilweise undeutlich betitelt, u.li. bezeichnet: Originalholzschnitt. Im Passepartout.
Minimal lichtrandig.
16,2 x 18 cm.
151 Hans Clar "Portraitstudie zweier Frauen". Ohne Jahr.
Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Graphitzeichnung. Unsigniert.
Linke untere Ecke leicht geknickt.
29 x 39,5 cm.
152 Fritz Cremer "Kreuzigung". 1986.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. numeriert: 60/ 100.
42,3 x 28,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
153 Simon Dittrich "Der Lordrichter". 1982.
Simon Dittrich 1940 Teplitz – Schönau
Lithographie in 7 Farben auf Rives-Bütten. Im Stein datiert u.li., in Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 6158/ 10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
42 x 30 cm.
154 Edgar Ende "Der Wind". 1947.
Edgar Ende 1901 Hamburg – 1965 Netterndorf
Bleistiftzeichnung auf Karton. Signiert und datiert u.re. Verso betitelt und von fremder Hand nochmals bezeichnet.
Die Ecken mit kleinen Reißzwecken-Löchlein.
50 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
155 Max Ernst "Après moi le XXie siècle". 1971.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Original-Farblithographie. Unsigniert. WVZ Spies-Leppien 202.
Verso linker Rand mit Kleberesten und minimaler Knickspur.
29,2 x 24,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
156 Max Feldbauer "Vierspänner". Um 1920.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
11 x 37 cm.
157 Francois Fiedler "Konvolut Graphiken". Ohne Jahr.
13 Lithographien/ Farblithographien. Teilweise typographisch bezeichnet, teilweise im Passepartout.
Verschiedene Formate.
158 Lieselotte Finke-Poser "Colourpoint". 1985.
Lieselotte Finke-Poser 1925 Hessisch Lichtenau – lebt in Radebeul
Radierung in Violettschwarz. In Blei signiert und datiert u.re. Verso bezeichnet.
15,7 x 11,5 cm.
159 Léonard Tsuguharu Foujita "Liegender weiblicher Akt". 1916.
Léonard Tsuguharu Foujita 1886 Tokio – 1968 Zürich
Tuschfeder- und Bleistiftzeichnung auf Japan. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blattrand verso mit bräunlichem Verstärkungsstreifen hinterklebt.
Lit.: Buisson, S.; Buisson, D.: la Vie et l' Oeuvre de Léonard-Tsuguharu Foujita. Paris, 1987.
32,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
160 Erich Fraaß "Schnitter". Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Farbige Kreidezeichnung. Im Passepartout.
50 x 35 cm.
161 Georg Gelbke "Bogenschützen". 1911.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Aquatintaradierung in Grüngrau. In der Platte signiert u.re. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert 10/30. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
13,2 x 14,8 cm.
162 Georg Gelbke "Neujahrsgruß". 1928/29.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Radierung in Blau. In der Platte datiert. In Blei signiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
12,5 x 7,8 cm.
163 Georg Gelbke "Paar". Ohne Jahr.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Lithographie in Rotbraun. Im Stein monogrammiert u.re. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
16,5 x 22 cm.
164 Hanns Georgi "Industrielandschaft". 1956.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Graphitzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Signiert, datiert und undeutlich bezeichnet u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 16,8 x 26 cm.
165 Erich Gerlach "Zwei weibliche Akte und Kentaur". 1957.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Kohlezeichnung. In der Darstellung monogrammiert, am unteren rechten Blattrand signiert und datiert. Verso Wiederholung des Motivs in Graphit.
Ränder mit kleineren Knickspuren und minimal eingerissen.
44,5 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
166 Hubertus Giebe "Sylvia". 1988.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Graphitzeichnung auf Millimeterpapier. Signiert und datiert o.re. Verso bezeichnet: Das ist Sylvia, freundlichst gezeichnet für Dr. Heirler, von Hubertus Giebe Juillet 1988. Im Passepartout hinter Glas sehr aufwendig gerahmt.
BA: 40,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
167 Bruno Goldschmitt "Sinkendes Schiff". Ohne Jahr.
Bruno Goldschmitt 1881 Nürnberg – 1964 München
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., u.li. bez. Probedruck, Handdruck. Im Passepartout.
Beigegeben: Bruno Heroux "Heloise". 1902. Farblithographie. Im Stein signiert und datiert u.li. Passepartout.
20 x 18 cm.
168 Werner Gothein "Seiltänzer". Ohne Jahr.
Werner Gothein 1890 Karlsruhe – 1968 Unteruhldingen
Holzschnitt. In Blei signiert u.re.
24,5 x 18 cm.
169 Rudolf Großmann "Älteres Paar". Ohne Jahr.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Lithographie. Signiert in Blei u.li. Im Passepartout.
Beigegeben: Derselbe "Ohne Titel" (Zwei sitzende Damen). Lithographie, in Blei monogrammiert u.li.
29,5 x 23 cm.
170 Lea Grundig "Kinderspielplatz bei Nacht". 1935.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Radierung. Blatt 12 aus der Folge "Frauenleben". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
33,5 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
171 Sabine Gumnitz "Frauenbildnis". 1997.
Radierung und Collage. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi bezeichnet, u.li. numeriert: 4/4.
32,2 x 25 cm.
172 Sabine Gumnitz "Monogramm Dore Hoyer". 1994.
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 4/6.
42 x 26 cm.
173 Sabine Gumnitz "Halbakt". 2003.
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet.
24,5 x 19 cm.
174 Herta Günther "Paar". Ohne Jahr.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithographie. Im Stein signiert u.li., in Blei nochmals signiert u.re.
21 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
175 Herta Günther "Pieschen". 1980.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 19/20. Im Passepartout.
27 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
176 Herta Günther "Stilleben im Oval". 1972.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Vernis mou und Radierung in Graugrün. In der Platte signiert u.li. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 4/ 25.
Ränder leicht angestaubt.
37 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
177 Christian Hasse "Frau mit Blumenvase". 1974.