ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 57 22. September 2018
Suche more search options
<<<      >>>

975   Joseph Fritz Zalisz, Porträtkopf des Steinmetzes Max Stürmer. 1923.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen
Max Stürmer 

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Im Halsbereich li. signiert "Fr. Zalisz". Eines von zwei Exemplaren des Erstgusses aus dem Jahr 1997 (Gießerei Noack, Leipzig) nach dem originalen Gipsguss von 1923.

Max Stürmer war ein in Leipzig ansässiger Steinmetz, mit welchem Fritz Zalisz befreundet war und welcher bildhauerische Aufträge für ihn ausführte. Stürmer wanderte später in die USA aus.

Wir danken der Tochter des Künstlers, Frau Dr. Fritzi Lenk, Leipzig, für freundliche Hinweise.

H. 46 cm.

estimate
2.400-3.000 €
sold at
1.800 €

976   Alfred Barye, Sich annähernde Nilgauantilopen. 2nd half 19th cent.

Alfred Barye Vor 1839 Paris – 1882 ebenda

Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf naturalistischer Plinthe signiert "BARYE". Auf einem gemaserten Marmorsockel montiert.

Patina an vereinzelten Stellen leicht berieben. Sockel an den Ecken bestoßen.

H. mit Sockel 19 cm, H. ohne Sockel 15 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

977   Félix François Roubaud, Relief-Plakette "Jules Liebert". 1850.

Félix François Roubaud 1825 Cerdon – 1876 Lyon

Bronze, gegossen, goldfarben patiniert. Profil nach links. Li. und re. der Darstellung betitelt, unterhalb signiert "F. F. Roubaud" und datiert.

Rand etwas ungerade, Oberfläche leicht kratzspurig.

D. 23,3 cm.

estimate
180 €

978   Unbekannter Künstler, Bildnisplaketten von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Late 19th cent.

Cast iron, braun patiniert. Ungemarkt. Jeweils im runden, goldfarben gefassten Metallrahmen mit zartem, umlaufendem, ornamentalem Dekor und Aufhängöse.

Rahmen mit Kratz- und Druckspuren, leicht berieben.

D. 11,5 cm, H, mit Aufhängöse 14 cm.

estimate
120 €
sold at
360 €

979   Wohl französischer Künstler, Große Plakette Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies. Um 1900.

Bronze, gegossen, braun patiniert. Ungemarkt. Verso mit dem Freimaurerzeichen "Dreieck mit Auge" und mit Aufhängevorrichtung am o. Rand.

Rand ungerade. Patina leicht berieben, mit einzelnen Kratzspuren.

D. 23,8 cm.

estimate
150 €

980   Heinrich Drake (zugeschr.), Liegende Burenziege. Mid 20th cent.

Heinrich Drake 1903 Ratsiek (Lippe-Detmond) – 1994 Berlin

Bronze, gegossen und schwarzbraun patiniert. Am Boden ligiert monogrammiert "HD".

Wir danken Frau Dr. Mayarí Granados, Kunsthistorikerin, Landesverband Lippe, (Detmold und Lemgo), für freundliche Hinweise.

In den Tiefen mit Resten grünlich-weißer Patina.

9 x 13 x 9 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

981   Edmund Otto-Eichwald, Stehende Ziege. Wohl 2nd quarter 20th cent.

Edmund Otto-Eichwald 1888 Berlin – 1959 ebenda

Bronze, gegossen, braunschwarz patiniert. Verso auf der flachen Plinthe signiert "E. OTTO-EICHWALD".

Patina leicht berieben, im Bereich der Nase mit kleinen Kratzspuren.

H. 16,5 cm, B. 20 cm, T, 5,5 cm.

estimate
240 €
sold at
160 €

982   A. Zielbauer, Büste von Johann Wolfgang von Goethe. Um 1900.

A. Zielbauer 19./20. Jh.

Bronze, gegossen, rotbraun patiniert. Recto bezeichnet "GOETHE", verso signiert "A. ZIELBAUER". Auf einen schlichten flachen Holzsockel montiert.

Patina an den Ecken leicht berieben. Sockel recto gerissen.

H. 13 cm, H. (mit Sockel) 15,3 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

983   Franz Iffland, Straßenjunge. Um 1900.

Franz Iffland um 1862 Berlin – 1935 ebenda

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Stehender, leicht nach vor gebeugter Knabe mit Händen in den Taschen und Zigarette im Mund. Am Gesäß und am re. Fuß auf einer kleinen zweigeteilten Marmorplinthe montiert. Verso auf der Plinthe geritzt signiert "Iffland Fc.".

Plinthe mit Oxidationsspuren, senkrechter Teil mit Fehlstelle u.li. Montierung etwas gelockert.

20,5 x 7 x 8,5 cm.

estimate
300 €

984   Unbekannter Künstler, Weiblicher Akt mit Tuch. Mid 20th cent.

Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Im Kontrapost stehender weiblicher Akt auf runder, flacher Plinthe. An der Plinthe seitlich mit verschlagenem Stempel.

Patina minimal berieben.

H. 27 cm.

estimate
80 €
sold at
360 €

985   Ives Lohe, Krähender Hahn. 1990's.

Ives Lohe 1947 Nordfrankreich

Bronze, gegossen, goldfarben patiniert und Pâte-de-verre-Glas. Auf dem quadratischen, flachen Sockel geprägt und verso auf dem Glas geritzt signiert "LOHE". Montierung mit Silikon.

Glas verso mit leichten Kratzspuren.

47 x 32 x 11,2 cm.

estimate
500 €

986   Stephan Balkenhol, Ohne Titel (Stehende). 2008.

Stephan Balkenhol 1957 Fritzlar

Antimon-Hartbleiguss. Stehende Frau im trägerlosen Kleid. Auf flacher Eisenplinthe montiert. Auf der Unterseite der Plinthe geprägt bezeichnet "griffelkunst", datiert und signiert "St. Balkenhol", weiterhin gestanzt nummeriert "1164". Erschienen in der Griffelkunst-Edition, E 438, 2008. Hergestellt im Atelier für Kunstformung Ulrich Wolff, Karlsruhe.

Vgl.: Rüggeberg, Harald; Dobke, Dirk (Hrsg.): Griffelkunst. Verzeichnis der Editionen Band III. 2001-2010. Hamburg, 2011. S. 334f mit Abb.

Die Oberfläche partiell unscheinbar angeschmutzt. Die Plinthe mit Oxidationsspuren/Rost, insbesondere unterseitig. Prägeschrift dadurch zum Teil unleserlich.

H. 31 cm, Plinthe 10,2 x 15 cm.

estimate
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

987   Stephan Balkenhol, Ohne Titel (Automobil). 2011.

Stephan Balkenhol 1957 Fritzlar

Antimon-Hartbleiguss. Hohl gearbeitete Automobilkarosse. Auf der Innenseite geprägt bezeichnet "griffelkunst", datiert und signiert "St. Balkenhol", weiterhin gestanzt nummeriert "509". Erschienen in der Griffelkunst-Edition, E 469, 2011. Hergestellt im Atelier für Kunstformung Ulrich Wolff, Karlsruhe.

Oberfläche sehr vereinzelt minimal angeschmutzt.

12,5 x 35 x 14 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

988   Jürgen von Woyski, Stehendes Paar. Anfang 1970's.

Jürgen von Woyski 1929 Stolp – 2000 Dresden
Ernst Sauer 1923 Dresden – 1988 Senftenberg

Ceramic, weißer Scherben, rot überfangen, partiell blau, grün und weiß glasiert. Unsigniert.

Provenienz: Nachlaß des Künstlers Heinz-Karl Kummer (1920 Bernsdorf/Oberlausitz-1987 Lauchhammer).

Wir danken Sabine Mohrmann für freundliche Hinweise.

Li. Fußspitze des Mannes bestoßen, Standfläche der Füße mit winzigen Chips.

H. 33,5 cm, B. 12 cm, T. 8 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

989   Gustav Schmidt, Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers. Mid 20th cent.

Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover – 1972 Dresden

Terracotta, roter Scherben, unglasiert. Auf der Unterseite signiert "G. Schmidt" und unleserlich bezeichnet.

Oberfläche leicht angeschmutzt. An den Haaren und am li. Fuß winzige Chips. Am Rücken Oberfläche leicht berieben.

H. 19,5 cm, L. 18 cm, T. 10 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

990   Johannes Makolies, Chamäleon. Modern.

Johannes Makolies 1959 Dresden

Ceramic, heller Scherben, grünlich-weiß, roséfarben und blaugrün glasiert. Auf dem Sockel monogrammiert "JM".

H. 11,5 cm, B. 12 cm, T. 8 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

991   Horst Kohlem, Stehende Figur. 1982.

Horst Kohlem 1947 Schleswig – lebt in Karlsruhe

Marble, Bronze und Bleistift. Auf der Standfläche des Sockels in Faserstift signiert "Horst Kohlem" und datiert. An der Seitenfläche des Sockels nochmals signiert, jedoch nur fragmentarisch erhalten, und datiert.

Leichte Gebrauchsspuren und etwas fleckig. Partiell Klebemittel an Verbindungsstellen der Materialien sichtbar (werkimmanent). Unscheinbarer feiner Riss im Sockel hinten re. Drei Filzaufkleber auf der Sockel-Standfläche.

H. 60,7 cm, B.14,5 cm.

estimate
420 €

992   Lothar Beck, Verschlungene Formen. 1996.

Lothar Beck 1953 Herbsleben

Marble, poliert. Auf quadratischem Sockel montiert. Dort ligiert geritzt monogrammiert "LB" und datiert.

Sockel leicht angeschmutzt, mit winzigen Abplatzungen.

H. 22,5 cm, Sockel 9 x 9,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

993   Lothar Sell, Großer stehender Frauenakt. 1976.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Terracotta, heller Scherben, gräulich-weiß und ockerbraun glasiert. Verso auf dem halbrunden Sockel signiert "Sell" und datiert.

Es handelt sich bei der großen Figur insbesondere in Hinblick auf die Glasur um eine sehr seltene Arbeit, welche in der Anfangsphase der Übernahme des Lehrauftrags Sells für Keramik an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Halle entstand. In dieser Zeit erarbeitete sich der Künstler das Medium selbst neu.

Wir danken Frau Gundula Sell, Meißen für freundliche Hinweise.

Ein großer Brandriss im hinteren Sockelbereich, kleinere im Bereich der Beine. Die Glasur partiell mit Krakelee, mehrere Glasurrisse und -unebenheiten, besonders im Bereich der re. Brust und des re. Oberarms sowie mehrer kleine Einschlüsse und Fehlstellen, aus dem Werkprozess stammend. Am re. Bein, verso im Schulter- und Hüftbereich sowie am Sockel Abplatzungen bzw. Bestoßungen.

H. 108 cm.

estimate
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

994   Lothar Sell, Junges Bauernpaar. 1984.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Wood, geschnitzt, farbig gefasst, klar lackiert. Verso signiert "Sell" und datiert.

Oberfläche in den weißen Bereichen minimal gegilbt. Vereinzelte unscheinbare Krakeleebildungen. Lackierung am Kopf des Mannes leicht betrieben. Winzige Fehlstelle in der Farbschicht am re. Arm des Mannes.

H. 26 cm, B. 15 cm, T. 11 cm.

estimate
750 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

995   Lothar Sell, Sitzender Hund. Wohl 1980's.

Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen

Clay, roter Scherben, gräulich-weiß und blau glasiert. Am Boden geritzt signiert "Sell" sowie nummeriert "106/200".

Glasur mit minimaler Krakeleebildung.

H. 13,5 cm, B. 11 cm, T. 18 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

996   Lothar Sell, Eva (Sitzendes Mädchen). Wohl 1980's.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56