SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 17 Ergebnisse |
Kurt Opitz
1887 Leipzig – 1960 ebenda
Sohn des Leipziger Kartographen Carl Opitz ("Eisenbahn- und Verkehrs-Atlas von Europa", 1894) Studium der Gerbrauchsgrafik an der Staatlichen Kunstakademie (Königliche Kunstakademie) u.a. zusammen mit Max Schwimmer. 1913 Heirat mit Else Sieler. Bekanntschaft mit vielen Leipziger Graphikern und Malern wie Emil Bock, Georg Kretzschmar, Alfred Krüger und Hans Peters. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, u.a. im Künstlerhaus am Nikischplatz im August 1935 sowie zur 6. Wurzener Kunstausstellung im November 1940. Seit 1952 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
325 Kurt Opitz und andere Künstler, Sechs Aktstudien. Wohl 1920er-1930er Jahre.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Hans Kohl 1897 Mainz – 1990 Heppenheim (Bergstraße)
Rötel- , Farbkreide- und Bleistiftzeichnungen, teils aquarelliert, auf verschiedenen Papieren, eine Studie des Doryphoros (Speerträgers) von Polyklet. Unsigniert. Zwei Blätter verso mit weiteren Skizzen. Zwei Blätter verso mit dem Nachlass-Stempel "Kurt Opitz, Leipzig" bzw. "Hans Kohl" versehen.
Insgesamt knick- und technikbedingt wischspurig. Teils leicht angeschmutzt sowie in den Randbereichen Papier- und Klebereste früherer Montierungen bzw. kleine Einrisse (bis max. 2 cm). Ein Blatt mit leichtem Abrieb Mi.li.
Min. 32, 5 x 24,7 cm, max. 57 x 42 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
961 Verschiedene Künstler, Neun Arbeiten auf Papier. 20. Jh.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Franz Christophe 1875 Wien – 1946 Berlin
Margarete (Grete) Michael-Noindl 1888 Olmütz – 1962 Dresden
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Christine Perthen 1948 Pirna – 2004 Berlin
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
E. Weigel 20. Jh
Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen
Verschiedene Techniken. Überwiegend signiert, vereinzelt betitelt und datiert. Vier Arbeiten im Passepartout montiert, eine Arbeit verso mit Publikationsnachweis.
Mit den Arbeiten von:
a) Margarete Michael-Noindl ("Bäume in [?] in Oberösterreich", Pinselzeichnung in schwarzer Tusche),
b) Margarete Michael-Noindl "An der Donau", Radierung),
c) Christine Perthen (Abstrakte Landschaft, Aquatinta, 1979),
d) Richard Birnstengel ("Wetterwald", Radierung, veröffentlicht in
...
> Mehr lesen
Med. min. 14 x 9 cm, max. 25 x 19,5 cm, Bl. min. 11,2 x 15,2 cm, max. 43,5 x 57,5 cm, Psp. max. 50 x 70 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1038 Kurt Opitz, Skizzenbuch mit 24 Akt- und Figurenstudien. 1939.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Bleistift-, Kohle- und Kreidezeichnungen. Teils monogrammiert "KO" und datiert. In einem "Rehkopf-Skizzenbuch" mit Perforation am re. Rand.
Technikbedingt teils wischspurig. Blätter minimal knickspurig, ein Blatt locker. Umschlag mit Gebrauchsspuren (Fehlstellen, Kratzspuren und kleine Einrisse). Die ersten Blätter fehlen.
40 x 30 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
686 Kurt Opitz, Drei weibliche Aktdarstellungen. 1930- 1957.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Farbkreidezeichnungen / Mischtechnik. Die Mischtechnik unsigniert, die beiden Farbkreidezeichnungen monogrammiert "KO" sowie datiert u.re.
Die Zeichnungen zum Teil vollflächig auf Untersatzpapier montiert, eine deutlich knickspurig, die andere mit einer Papierverfärbung am unteren Blattrand. Die Mischtechnik mit einer Stauchung im unteren Randbereich.
Verschiedene Maße, Bl. max. 49 x 33 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
687 Kurt Opitz, Mädchenakt / Mädchen im Hemd am Ofen / Halbakt am Ofen. Ohne Jahr.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Graphitzeichnungen auf dünnem Papier und eine Radierung in Braun auf kräftigen Kupferdruckkarton. Die beiden Zeichnungen unsigniert, die Radierung in der Platte ligiert monogrammiert "KO" u.li. sowie in Blei signiert "Kurt Opitz" u.re. und bezeichnet "Original Radierung" u.li.
Die Blätter insgesamt etwas gegilbt, die Randbereiche zum Teil mit kleineren Mängeln.
Verschiedene Maße, Bl. max. 49,7 x 37 cm.
39. Kunstauktion | 08. März 2014
KATALOG-ARCHIV
688 Kurt Opitz, Weiblicher Halbakt mit Blüte / Weiblicher Akt mit Strümpfen. Ohne Jahr.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarelle / Farbstiftzeichnung auf olivgrau getöntem Papier. Das Aquarell unsigniert, die Zeichnung in Blei monogrammiert "K.O" sowie ausführlich datiert u.re., bezeichnet "Originalzeichnung." u.li.
Die Zeichnung leicht gebräunt sowie mit einer Knickspur in der Ecke u.li. Die Blattränder des Aquarells perforiert, technikbedingt etwas wellig.
47,5 x 34,7 cm, 40 x 27 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
493 Kurt Opitz, Konvolut von drei Frauenakten und 30 humoristischen Vignetten. 1920er Jahre.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Rötelzeichnungen und Federzeichnungen in Tusche. Die Rötelzeichnungen monogrammiert "KO" u.re. und jeweils am oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Vignetten einzeln und auf Papierbögen, unsigniert.
Blätter leicht knick- und atelierspurig.
etwa 26,3 x 37,3 cm / min. 6 x 6 cm, max. 10 x 10 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
281 Kurt Opitz, Weiblicher Halbakt, Blick über die Schulter / Sitzender Mädchenakt / Stehender Akt mit Schleife im Haar. Wohl 1950er Jahre / wohl 1920er Jahre.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Verschiedene Techniken. Federzeichnung in Tusche und Kohlestiftzeichnung / Graphitzeichnung / Radierung. Blatt I in Blei u.re. signiert "K. Opitz", Monogramm "KO." u.li. ausradiert; Blatt II auf Untersatzpapier signiert; Blatt III in Blei u.re. signiert, u.li. bezeichnet "1. Zustand". Die Handzeichnungen auf Untersatzpapier, die Radierung im Passepartout.
Blatt I und II leicht gebräunt und minimal fingerspurig. Blatt III stärker lichtrandig, knickspurig und mit kleinen Randmängeln.
32,5 x 26 cm / 37,5 x 25 cm / 41 x 24,3 cm, Bl. 50,3 x 34 cm.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
282 Kurt Opitz, Weiblicher Akt, aufgestützt / Seitlicher Akt in Bewegung. Wohl 1950er Jahre.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Rötelzeichnungen. Jeweils monogrammiert "KO." u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Leicht knickspurig. Eck- und Kantbereiche minimal gestaucht.
Je 38 x 24,2 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
339 Kurt Opitz, Stehender Mädchenakt, die Arme hinter dem Kopf verschränkt. Um 1915.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Radierungen auf festem Papier. In der Platte signiert "K. Opitz" u.li. In Blei nochmals signiert "Kurt Opitz" u.re. und bezeichnet u.li. Im Passepartout.
Blatt minimal angeschmutzt und leicht stockfleckig, Ränder etwas gebräunt.
Beigegeben: Derss., Radierung. Unsigniert. In Blei bezeichnet u.li. Verso in Blei von fremder Hand nochmals bezeichnet. An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Blatt minimal atelierspurig.
Pl. 32 x 17,3 cm, Bl. 50 x 34,2 cm, Beigabe Pl. 18,3 x 12,7 cm, Bl. 24,8 x 20 cm.
32. Kunstauktion | 09. Juni 2012
KATALOG-ARCHIV
340 Kurt Opitz, Stehender Mädchenakt mit Haarschleife. Um 1915.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Kaltnadelradierung auf festem Papier. In Blei signiert "KOpitz" u.re. und bezeichnet "I. Zustand" u.li. Im Passepartout.
Die Blattecken leicht knickspurig. Ränder stärker gebräunt und mit zwei kleinen Einrissen u.Mi. versehen.
Pl. 40,9 x 24,3 cm, Bl. 50,4 x 34,1 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
371 Kurt Opitz (zugeschr.), Männlicher Akt. Ohne Jahr.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf dünnem Papier. Unsigniert.
Am rechten Rand unter Passepartout montiert. Blatt mit leichter Randbräunung.
32,5 x 26 cm.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
400 Kurt Opitz, Allee im Spätherbst. 1957.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Farbstiftzeichnung. Monogrammiert und datiert u.re. "KO März 57". Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt.
BA. 20 x 29 cm, Ra. 35 x 42,5 cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
555 Kurt Opitz "Hexen". Ohne Jahr.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Tuschezeichnung. In der Darstellung mit Kugelschreiber u.re. signiert. Im Passepartout.
Untere rechte Ecke 1mm eingeknickt. Kaum sichtbarer, restaurierter Einriss am unteren Blattrand. Verso leicht angestaubt.
35 x 25 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
KATALOG-ARCHIV
333 Kurt Opitz "Schuster". 1910.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Graphitzeichnung auf gelblichem Papier. Monogrammiert und datiert u.re.
23,7 x 24,7 cm.
7. Kunstauktion | 18. März 2006
KATALOG-ARCHIV
327 Kurt Opitz "Sieg und Segen für 1915". 1914/15.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Lithographie auf Pergamentpapier, 2 Darstellungen auf einem Blatt. Im Stein unterhalb der Darstellungen mit Ortsangabe "Leipzig" signiert.
19,3 x 11,5 cm / 20,2 x 12 cm.
5. Kunstauktion | 24. September 2005
KATALOG-ARCHIV
296 Kurt Opitz "Konvolut von 19 Skizzenblättern"(Akte und figürl. Darstellungen). Ohne Jahr.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Bleistift- und Rötelzeichnungen, zwei Aquarelle. Teilweise monogrammiert. Aus einem Skizzenbuch.
32,5 x 26 cm