SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 105 Ergebnisse |
Otto Schubert
1892 Dresden – 1970 ebenda
1906–09 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1913 Bühnenmaler am Hoftheater, 1913/14 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Emanuel Hegenbarth. 1917 einjähriges Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Otto Gussmann. 1919–32 Mitglied der Dresdner Sezession. 1945 Vernichtung eines großen Teils des Werkes bei der Zerstörung Dresdens. 1957 Ausstellung im Kupferstichkabinett der Staatl. Museen in Berlin.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
117 Otto Schubert, Stillleben mit Fingerhut und Mohn. Wohl 1930er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Leinwand, wohl zweitverwendet. U.li. signiert "Otto Schubert". Verso nochmals signiert und bezeichnet "Otto Schubert Landschaft Loschwitz "Häuser im Grünen". In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.
Umschlagkante des Bildträgers etwas ausgefranst, o. stockfleckig. Malschicht vereinzelt mit Frühschwundkrakelee und Sprüngen sowie etwas angeschmutzt im o. Bereich. Leichte Farbveränderungen im Falzbereich. Rahmen mit Materialverlusten.
85,5 x 71 cm, Ra. 96,7 x 82,7 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
118 Otto Schubert (zugeschr.), Flucht vor dem Gewitter. Wohl 1922.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Nesseltuch, vollflächig auf kräftiger Malpappe kaschiert. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand künstlerbezeichnet, datiert und betitelt "Flucht". In einer profilierten Schleiflackleiste gerahmt, auf der u. Rahmenleiste nochmals von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und datiert.
Bildträger unscheinbar verwölbt, die Ecke u.re. mit Knickspur. Malschicht etwas angeschmutzt. Firnis leicht gedunkelt, mit einer vertikalen Flüssigkeitsspur u.re.
49,5 x 43 cm, Ra. 66,5 x 50,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
123 Otto Schubert, Bildnis Christel (Ehefrau des Künstlers) (?). Um 1950.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Leinwand (Rolltuch). Signiert "OTTO SCHUBERT" o.li.
Bei der Dargestellten handelt es sich wohl um die Ehefrau des Künstlers, Christa Füreder-Schubert, geboren 1923. Zur Entstehungszeit des Gemäldes war sie ca. 25–30 Jahre alt.
Bildträger ganz leicht angeschmutzt. Partielle Malschichtverluste im Randbereich, insbesondere in den Ecken, o.re. im Sessel und u.re. neben den Beinen. Vereinzelte winzige Flecken auf der Malschicht-Oberfläche.
100,2 x 75,3 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
386 Verschiedene Künstler, 14 Druckgrafiken und eine Zeichnung. 1910er-1930er Jahre.
August Babberger 1885 Hausen im Wiesental – 1936 Altdorf/Schweiz
Fritz Burkhardt 1900 Arnstein/ Franken – 1983 München
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Hans Meyboden 1901 Verden – 1965 Freiburg i. Br.
Ingwer Paulsen 1883 Ellerbeck b. Kiel – 1943 Halebüll
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Paul Schwemer 1889 Neubukow – 1938 Hamburg
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Kaete P. Seydel ? – lebte um 1900 in Leipzig
Jeweils in Blei signiert, teilweise datiert und nummeriert.
Mit den Arbeiten:
a) Max Schwimmer "Masken im Schnee". 1927. Kaltnadelradierung. Unsigniert, posthumer Abzug von 1980. WVZ George 27.
b) Kaete P. Seydel, Dame mit Hut. Farbholzschnitt.
c) Fritz Burkhardt, Drei Damen. Radierung.
d) Paul Schwemer "Mann in Landschaft", 1923, Holzschnitt, aus "Das neue Hamburg", einem von 50 signierten Exemplaren. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co". Söhn HDO
...
> Mehr lesen
Med. min. Pl. 9,8 x 10 cm, Med. max. St. 63,5 x 52 cm, Bl. max. 57 x 75,3 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
Walter von Fritschen 1894 Glogau – 1967 Dresden
Paul Geissler 1881 Erfurt – 1965 Garmisch-Partenkirchen
Paul Groß 1873 Dresden – letzte Erw. 1914 ebenda
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Karl Ernst Hänsel 1868 Dresden-Löbtau – 1947 Radebeul
Werner Hofmann 1907 Dresden – 1983 ebenda
Hermann Ilgen (Geheimrat) 1856 Wurzen – 1940 Dresden
Katharina Krabbes 1881 Dresden – 1970 ebenda
Marika Lana 20. Jh.
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Ferdinand Steiniger 1882 Leipzig – 1959 Dresden
Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen
11 Druckgrafiken und zwei Zeichnungen, zumeist mit Widmungen zu Geburtstagen Martin Pietzschs.
a) Walter von Fritschen, Erfurt. Linolschnitt.
b) Paul Geißler "Lärmstraße in Riga". 1918. Bleistiftzeichnung.
c) Paul Groß "Die Elbe bei Diesbar". 1938. Lithographie.
d) Paul Groß "An der 'Kleinen Saale'". Radierung.
e) Karl Hänsel, Straßenarbeiter. 1941. Radierung.
f) H. F. "BuchBild Wertarbeit – Ausstellung des Jugendringes". Lithographie und Tusche.
g) Karl Hahn
...
> Mehr lesen
Bl. max. ca. 72 x 53 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
543 Hugo Erfurth, Der Künstler Otto Schubert mit Sohn Tyll. 1920.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Bromsilbergelatineabzug, Vintage. Unsigniert, u.re. mit dem Trockenstempel des Künstlers, darin datiert und ortsbezeichnet "Dresden". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei u.re. nochmals von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt und datiert.
Partiell leichte Aussilberungen. Mi.li. (im Gesicht des Kindes) zwei winzige Beschädigungen innerhalb der Emulsion und o.re. unscheinbare Knickspur. Oberfläche minimal kratzspurig und Kanten leicht gestaucht. Ecke o.li. mit leichter Knickspur.
Abzug 16,5 x 19,5 cm, Unters. 36,8 x 27 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
072 Otto Schubert "Herbstblumenstrauß". Wohl 1940er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Otto Schubert". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert sowie bezeichnet "Madonna in Mei[... ]" In einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf dem Rahmen verso o. nochmals signiert "Otto Schubert" sowie betitelt und mit Adressvermerk des Künstlers versehen.
Malträger etwas locker sitzend. Malschicht leicht angeschmutzt, partiell mit Alterskrakelee. Wenige winzige Farbabplatzer. An o.re. Ecke eine kleine Druckstelle sowie leicht kratzspurig.
96,3 x 78 cm, Ra. 106 x 87,5 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
073 Otto Schubert, Stillleben mit Äpfeln. Wohl um 1930.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Otto Schubert". In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt, die Randbereiche mit Firnisaussparungen. Minimale Farbverluste an o.li. Ecke. In u. Bildhälfte mit punktuellem, leichten Krakelee. Die Leinwand verso etwas stockfleckig.
46 x 52 cm, Ra. 51 x 57 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
346 Otto Schubert "Die Leiden der Pferde im Krieg". 1917.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Lithografien. Mappe mit 12 Arbeiten auf Maschinenbütten. Blätter jeweils innerhalb des Steins signiert "Otto Schubert". Erschienen im Verlag Emil Richter Dresden. Nummer 42. In originaler Halbleinen-Klappmappe mit Titel-Farblithografie, im Stein typografisch betitelt, datiert, verlags- und künstlerbezeichnet sowie ein Einlegeblatt mit Inhaltsverzeichnis, Nummerierung und Signatur "Otto Schubert". Einband vorn mit einer weiteren Lithografie.
Blätter gegilbt, mit minimal gestauchten Ecken. Mappe leicht angeschmutzt, mit gestauchten Ecken und minimalen Kratzern.
Bl. 55,4 x 38 cm, Mappe 57,8 x 40,9 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
347 Otto Schubert "Vom Krieg im Westen". 1917.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Lithografien. Mappe mit 24 Arbeiten auf Maschinenbütten, davon drei Blätter mehrfarbig, die übrigen einfarbig sowie einem Einlegeblatt mit Inhaltsverzeichnis, Nummerierung und Signatur "Otto Schubert". Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Otto Schubert" sowie überwiegend innerhalb des Steins signiert "O. Schubert" und am Blattrand u. li. nummeriert. Erschienen im Verlag Emil Richter Dresden. Nummer 35. In der originalen Halbleinen-Klappmappe mit Titel-Lithografie, im Stein typografisch betitelt, datiert, verlags- und künstlerbezeichnet.
Blätter gegilbt, minimal stockfleckig und gestauchte Ecken. Überwiegend verso mit einem "x" in blauem Farbstift versehen. Wenige Blätter unscheinbar verso und recto mit Kleberesten von einer früheren Montierung, eines verso mit Papierstreifen für Montierung. Mappe innen stockfleckig, gegilbt, außen mit Gebrauchsspruren, ausgeblichen, Abrieb, gestauchte Ecken und Kratzer.
Bl. 55,5 x 37,7 cm, Mappe 57,8 x 40,5 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
173 Otto Schubert "Fastnachtstreiben in einem sächsischen Dorf". Wohl 1950er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Schubert" u.li. In einer Schattenfugenleiste gerahmt.
Vgl. motivisch: Cornelis Dusart "Das große Dorffest" von 1685. (Hollstein 16).
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 67.
Am Bildrand re.o. mehreren Retuschen. Partiell mit Frühschwundkrakelee mit vereinzelten, wenigen kleinen Abplatzern in d. Bildmitte Hausfassade). An den Ecken Leinwand teils minimal eingerissen.
102 x 121 cm, Ra. 109 x 127 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
678 Otto Schubert, Neun Illustrationen zu Grimms Märchen und eine Ausstellungsankündigung "Ausstellung Gerstenberger Chemnitz". 1922.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Kaltnadelradierungen auf feinem Papier. Zwei Arbeiten in der Platte bezeichnet "Otto Schubert. Aquarelle - Graphik - Illustrationen; Ausstellung Gerstenberger Chemnitz" und "25 Kaltnadelradierungen zu Grimms Märchen. Zweite Folge von Otto Schubert. Im Selbstverlag Dresden Loschwitz. Frühling 1922". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Schubert" und an den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Minimal knick- und fingerspurig.
Pl. min. 14 x 11 cm, max. 19,7 x 15,7 cm, Bl. min. 23,5 x 19,5 cm, max. 23,5 x 19,5 cm, Psp. 31 x 21,5 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
852 Otto Schubert "Bei uns". 1920.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Kaltnadelradierungen. Mappe mit 20 Arbeiten und einem Titelblatt. Jeweils in Blei u.re. signiert "Otto Schubert", u.li. bezeichnet "Selbstdruck" und u.Mi. nummeriert "Blatt 1" bis "Blatt 20". Titelblatt mit einem Verzeichnis der Grafiken, in der Platte datiert und ortsbezeichnet sowie u.li. in Blei bezeichnet "Außerhalb der Auflage Probemappe" sowie u.Mi. "Selbstdruck". In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Partiell leicht fingerspurig. Technikbedingt leicht wellig mit Quetschfalten in den Randbereichen. Teilweise u. Blattrand unregelmäßig. Blatt 1 und Blatt 2 mit mehreren horizontalen Knickfalzen am u. Blattrand. Mappe leicht angeschmutzt.
Verschiedene Maße, min. 13 x 11,5 cm, max 24,7 x19,8 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
961 Verschiedene Künstler, Neun Arbeiten auf Papier. 20. Jh.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Franz Christophe 1875 Wien – 1946 Berlin
Margarete (Grete) Michael-Noindl 1888 Olmütz – 1962 Dresden
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Christine Perthen 1948 Pirna – 2004 Berlin
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
E. Weigel 20. Jh
Curt Winkler 1903 Nerchau bei Grimma – 1974 Böblingen
Verschiedene Techniken. Überwiegend signiert, vereinzelt betitelt und datiert. Vier Arbeiten im Passepartout montiert, eine Arbeit verso mit Publikationsnachweis.
Mit den Arbeiten von:
a) Margarete Michael-Noindl ("Bäume in [?] in Oberösterreich", Pinselzeichnung in schwarzer Tusche),
b) Margarete Michael-Noindl "An der Donau", Radierung),
c) Christine Perthen (Abstrakte Landschaft, Aquatinta, 1979),
d) Richard Birnstengel ("Wetterwald", Radierung, veröffentlicht in
...
> Mehr lesen
Med. min. 14 x 9 cm, max. 25 x 19,5 cm, Bl. min. 11,2 x 15,2 cm, max. 43,5 x 57,5 cm, Psp. max. 50 x 70 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
729 Otto Schubert, Badende Frauen im Wald. Wohl 1920er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf "Zanders"-Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Schubert" sowie li. bezeichnet "Selbstdruck". Am oberen Rand im Passepartout montiert.
Leicht knickspurig und gedunkelt. Verso mit kaschiertem Einriss entlang der oberen Plattenkante, bis zur o.li. Ecke. O.re. minimal stockfleckig.
Pl. 34,5 x 42,5 cm, Bl. 48,4 x 61 cm, Psp. 50 x 75,4 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
KATALOG-ARCHIV
1098 Otto Schubert "Reineke Fuchs [ein Epos von Johann Wolfgang von Goethe]. Zwölf Gesänge. Mit Rahmen, Initialen und Bildern gezeichnet und radiert von Otto Schubert". 1921.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Gebundene Ausgabe, 302 Seiten. Mit neun radierten Vignetten, 12 radierten Initialen und 33 (inklusive 13 Zwischentiteln) Kaltnadelradierungen auf Tafeln. Eines von 185 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf "Van-Gelder"-Bütten (Gesamtauflage 250 Exemplare). Im Impressum in Blei u.Mi. signiert "Otto Schubert". Auf dem Buchdeckel mit einem Etikett, dort typografisch betitelt und bezeichnet. 30. Druck der Marees-Gesellschaft, herausgegeben von Julius Meier-Graefe, die Radierungen gedruckt von Alfred Ruckenbrod, Berlin, der Text von Jakob Hegner, Dresden-Hellerau.
Partiell leicht fingerspurig. Bindung sich etwas lösend (siehe Bogen S. 89ff sowie letzte Seite). Umschlagecken und -kanten bestoßen und mit kleineren Läsionen, Umschlag etwas angeschmutzt.
Bl. jew. 24,5 x 20,5 cm, Umschl. 25,7 x 22 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
614 Otto Schubert, Akte am Fluß (Badende). Wohl 1920er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf kräftigem Kupferdruckpapier. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Schubert", li. bezeichnet "Selbstdruck" sowie nummeriert "1/50".
Knick- und fingerspurig sowie mit Pressfalten im Papier. Randbereiche leicht angeschmutzt und minimal stockfleckig. U. Rand mit kleineren Fehlstellen und Läsionen. Ecke u.re. mit Knickspur.
Pl. 31,7 x 21,6 cm, Bl. 44,8 x 29,2 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
615 Otto Schubert, Mädchen mit Enzian. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Linolschnitt in Violett auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Otto Schubert" und Mi. bezeichnet "Selbstdruck". Im dünnen Passepartout montiert.
Provenienz: Nachlaß Otto Schubert.
Leicht wellig, etwas stockfleckig. Unfachmännisch montiert.
Pl. 30 x 20,2 cm, Bl. 42,5 x 34,5 cm, Psp. 59,5 x 41,5 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
616 Otto Schubert, Christi Geburt. Mitte 20. Jh.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert.
Darstellung im Stall mit Verkündigung an die Hirten im Hintergrund, Anbetung durch die Hirten und die Heiligen drei König sowie einer großen Engelschar.
Provenienz: Nachlaß Otto Schubert.
Leicht angeschmutzt und minimal gebräunt. Verso fleckig.
24,5 x 27 cm, Bl. 31,5 x 32 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
617 Otto Schubert, Sechs Märchenillustrationen. Mitte 20. Jh.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Federzeichnungen in Tusche und Bleistift, Aquarell und Lithografie auf verschiedenen Papieren. Drei Arbeiten signiert "Otto Schubert", ein Blatt mit Bleistiftannotation, ein Blatt verso mit verworfener Pinselzeichnung, dort signiert. Lithografie u.li. nummeriert "7/20".
Aquarell und Lithografie zu "Schlaraffenland" wohl mit Darstellung der Familie Schubert.
Provenienz: Nachlaß Otto Schubert.
Leicht angeschmutzt, teilweise knickspurig, mit Einrissen und Fehlstellen. Teilweise Reißzwecklöchlein.
Bl. max. 41 x 60 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
618 Otto Schubert "30 Kaltnadelradierungen zu Grimms Märchen". 1954/1956.