ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Rebentisch
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1061 Flötenvase "Voller, grüner Weinkranz". Meissen. Um 1860.
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Zylindrische Form mit ausladendem Mündungsrand über ausgestelltem Rundstand. Die Wandung mit dem Dekor "Voller, grüner Weinkranz". Unterseits die zweifach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "H59" sowie mit der geprägten Drehernummer.
Vereinzelt Oberflächenunebenheiten aus dem Herstellungsprozess.
H. 24,5 cm.
1063 Ziertasse mit Untertasse. Meissen. Mitte 19. Jh.
Porzellan, glasiert und in Aufglasurgold staffiert. Klassizistische Vasenform mit hochgezogenem Ohrenhenkel. Die Untertasse gemuldet. Wandung und Fahne der Untertasse mit einem stilisiert floralen Reliefdekorband. Unterseits jeweils die Knaufschwerter in Unterglasurblau, die Modellnummer "S67" sowie die Drehernummern.
Untertasse mit äußerst feinem Haarriss (L. ca. 1,5 cm). Goldstaffierung punktuell unscheinbar berieben. Herstellungsbedingt minimale Oberflächenunebenheiten.
Tasse H. 7,7 cm, Untertasse D. 14,2 cm.
1064 Teedose "Strohblumenmuster". Meissen. Wohl Mitte 18. Jh.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau sowie partiell goldgehöhten Aufglasurfarben staffiert. Quaderförmiger Korpus mit leicht überstehenden, gerundeten Schultern und dem Reliefdekor "Gebrochener Stab". Auf der Wandung das Dekor "Strohblumenmuster". Am Übergang von Hals zu Schulter mit der Schwertermarke und Beizeichen in Unterglasurblau versehen. Unterseits Beizeichen.
Deckel ergänzt und mit Haarriss. Hals der Teedose mit Haarriss und ebenda minimaler Materialfehlstelle.
H. 12,5 cm.
1065 Teilservice "Zwiebelmuster". Meissen. 19. Jh. -Mitte 20. Jh.
Porzellan, glasiert. 18teilig, bestehend aus vier Speisetellern, vier Suppentellern, vier Abendbrottellern und sechs Desserttellern. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Gemuldete, runde Formen mit leicht ansteigender, glatter Fahne und geschweiftem Rand. Spiegel und Fahnen mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in kobaltblauen Unterglasurfarben. Unterseits die überwiegend zweifach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau, verschiedene Prägeziffern sowie jeweils eine Malermarke. Überwiegend im Dekor mit der Schwertermarke.
Speiseteller D. 24,5 cm, Suppenteller D. 23,5 cm, Abendbrotteller D. 19,5 cm, Kuchenteller D. 17,5 cm.
1066 Zehn Speiseteller "Zwiebelmuster". Meissen. 1. H. 19.Jh/Mitte 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Gemuldete, runde Formen mit leicht ansteigender, glatter Fahne und geschweiftem Rand. Spiegel und Fahnen mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in kobaltblauen Unterglasurfarben. Unterseits die teils zweifach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau, verschiedene Prägeziffern sowie jeweils eine Malermarke.
Formen vereinzelt minimal unregelmäßig. Vereinzelt etwas besteckspurig, zwei Teller mit deutlicherem Glasurabrieb. Vereinzelt unscheinbare, herstellungsbedingte Glasurunregelmäßigkeiten.
D. ca. 24,5 cm.
1067 Fünf Speiseteller "Zwiebelmuster". Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Leicht gemuldete, runde Formen mit ansteigender, glatter Fahne und geschweiftem Rand. Spiegel und Fahnen mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in kobaltblauen Unterglasurfarben. Unterseits jeweils die überwiegend vierfach geschliffenen Knaufschwerter in Unterglasurblau, eine Prägeziffer sowie eine Malermarke. Zusätzliche Knaufschwerter im Dekor.
Vereinzelt etwas besteckspurig, ein Teller mit deutlicherem Glasurabrieb im Spiegel. Herstellungsbedingte Glasur- und Materialunregelmäßigkeiten.
D. 25 cm.
1068 Suppenteller "Zwiebelmuster". Meissen. Mitte 19. Jh.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in kobaltblauen Unterglasurfarben. Unterseits die Knaufschwerter in Unterglasurblau, eine Prägeziffer sowie eine Malermarke.
Spiegel mit ausgeschliffenen Glasurbläschen.
D. 22,9 cm.
1070 Große ovale Servierplatte "Zwiebelmuster". Meissen. Um 1900.