ONLINE-KATALOG

AUKTION 80 02. November 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

082   Willy Kriegel, Ufer an der Wilden Weißeritz im Winter. Wohl späte 1930er Jahre.

Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg

Öl auf Hartfaser. U.li. monogrammiert "K". In einem hochwertigen Kassettenrahmen mit goldfarbener Blattmetallauflage gerahmt. Verso auf dem Rahmen o.re. zweifach handschriftlich nummeriert "528" sowie in Blei bezeichnet "Winter".

Ausgestellt in: Willy Kriegel (1901–1966). Städtische Kunstsammlungen Freital, 1996.

Vgl. motivisch: "Verschneiter Bach". Mischtechnik, Große Deutsche Kunstausstellung 1941, KatNr. 598.

Seit 1935 bis zum Umzug der Familie nach Schluchsee zog
...
> Mehr lesen

60 x 50,1 cm, Ra. 79,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
5.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

084   Gotthardt Kuehl "Das Dorf Vietzig". Um 1900.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "G. Kuehl" und bezeichnet "Dorf Vietzig". Verso mit einem alten Etikett, wohl von Lempertz, 1969. In einem goldfarbenen Stuckrahmen im Stil des Spätbiedermeiers mit Eckkartuschen und Samtbandbesatz gerahmt.
WVZ Neidhardt 419.

Vgl. motivisch auch "Dorfstraße in Vietzig", um 1900, Öl auf Malpappe, 24 x 13,5 cm, Sammlung Friedrich Pappermann, Dresden, WVZ Neidhardt 418.

Provenienz: Privatsammlung Berlin; Kunsthaus Lempertz, Köln
...
> Mehr lesen

34 x 44 cm, Ra. 54,5 x 65,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
2.750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

085   Paul Kuhfuss "Jasmunder Bodden". 1919.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Öl auf Rupfen, ungespannt. Unsigniert. Verso u.li. in Blei nummeriert "84".
WVZ Hellwich 19/8, mit leicht abweichenden Maßangaben.

Bildträger umlaufend beschnitten, re. Rand ungerade. Unscheinbare Knickspur in li. Hälfte, Reißzwecklöchlein in den Ecken. Kleine Malschichtverluste im Randbereich, weitere winzige Verluste in der Bildfläche. Die Höhen der Malschicht etwas berieben. Leichte oberflächliche Schmutzablagerungen.

46,5 x 46 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Paul Kuhfuss "Blumen am Fenster". 1931.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Öl auf Holz. U.re. signiert "Kuhfuss". Verso betitelt, künstlerbezeichnet und mit der Atelieranschrift des Künstlers "Berlin-Pankow Amalienpark 7" versehen. Zudem mit Verweis auf die Ausstellung in Berlin. In einem hellgrauen Stuckrahmen im Régence-Stil gerahmt.
WVZ Hellwich/Röske 31/5.

Ausgestellt in: Berliner Kunst am Königsplatz. Berlin 1935.

Malschicht mit minimaler Retusche im mittleren Bereich. Falzbereich mit leichten Bereibungen und Farbverlusten sowie weitere minimale in der Bildfläche. Vereinzelt bräunliche Bindemittelanhaftungen, insbes. in Blüte o.re. Firnis partiell etwas gegilbt. Rahmen mit kleinen Materialverlusten.

76,5 x 90 cm, Ra. 98,5 x 112 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
3.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

089   Max Merker "An der Teufelsmauer bei Timmenrode" (Harz). 1883.

Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda

Öl auf Malpappe. Signiert " Max Merker" und datiert u.li. sowie li. neben der Signatur monogrammiert und datiert "M 83". Verso o.li. nochmals in Tusche signiert "Max Merker, Weimar" sowie betitelt und ausführlich datiert "Gemalt September 1883". Verso mit kleinen Skizzen in Tusche, wohl von Künstlerhand. Weitere Beschreibung der Darstellung in Tusche o.re., darunter nummeriert "k 26" und auf einem Papieretikett "Nr 2. Juni 1942". In einer zeitgenössischen, schwarzen Holzleiste gerahmt.

Bildträger gewölbt. Leichter Abrieb an Malschicht-Pastositäten. Ältere Retuschen am u. Rand im Falzbereich. Abdrücke des Rahmenfalzes umlaufend. Am u. Rand ein horizontaler Riss in der o. Schicht der Malpappe mit winzigen Fehlstellen. Geringfügige Randläsionen. Verso Reste älterer Montierung auf dem Bildträger.

49,9 x 65,8 cm, Ra. 56 x 71,6 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

092   Ferdinand Leeke, Allegorie des Herbstes. 1908.

Ferdinand Leeke 1859 Burg bei Magdeburg – 1937 Nürnberg

Öl auf Leinwand. Signiert, ortbezeichnet und datiert u.li. "Ferd Leeke München 1908". In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Malschicht mit Krakelee und vereinzelt leicht aufstehenden Farbschollen im Inkarnat. Einige winzige Farbverluste und kleine Retuschen in der Bildfläche sowie weitere in den Randbereichen. Größere Retuschen im li. Arm. Falzbereich etwas berieben, teils mit kleinen Farbverlusten sowie Firnis etwas gegilbt.

100,5 x 80,3 cm, Ra. 121 x 101,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
4.600 €

093   Gustav Löhr, Neustädter Elbufer mit Blick auf die Loschwitzer Hänge und Schlösschen Antons. 1913.

Gustav Löhr 1852 Blankenburg am Harz – 1926 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "G. Löhr" sowie datiert und ortsbezeichnet "1913 Dresden.". In einem geschnitzten Modellrahmen mit vergoldeter Sichtleiste gerahtmt.

Die Ecken des Bildträger leicht bestoßenen und berieben. Malschicht mit einigen Retuschen, insbesondere umlaufend im Falzbereich, im Himmel o.Mi. und am o.re. Rand. U.re. vereinzelt aufstehende Farbschollen und kleine Farbverluste.

48,8 x 69 cm, Ra. 65,8 x 85,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

094   Alfred Abraham Lomnitz, Bauernhaus hinter Bäumen. Um 1920.

Alfred Abraham Lomnitz 1892 Eschwege – 1953 London

Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. "LOM". In einem silberfarbenen Rahmen gerahmt.

Lit.: Hans Joachim Bodenbach: Alfred Lomnitz (1892 – 1953): Graphiker, Kunstmaler und Designer aus Eschwege. Künstler der verschollenen Generation. In: Eschweger Geschichtsblätter, Heft 14. 2003. S. S. 45 – 68.

Ecken des Bildträgers leicht bestoßen, mit kleinen Materialverlusten sowie einer kleinen Läsion o.re. Falzbereich mit kleinen Farbverlusten.

24 x 32,4 cm, Ra. 30,2 x 38,8 cm.

Schätzpreis
600-700 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

095   Cécile Mersch, Stillleben mit Sommerblumen. Wohl 1930er Jahre.

Cécile Mersch 1905 Ixelles, Belgien – 1993 ?

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Cécile Mersch". In einer goldfarbenen Stuckleiste hinter Glas gerahmt.

Vereinzelt kleine Farbverluste im Falzbereich. Teils leichte Gilbung des Firnis. Rahmen an der u.re. Ecke mit Materialverlust.

27,5 x 22 cm, Ra. 33,5 x 28,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

098   Max Oehler "Schloss-Teich / Belvedere. Weimar". Wohl 1910er/1920er Jahre.

Max Oehler 1881 Eisenach – 1943 Weimar

Öl auf Leinwand. U.re. signiert und ortsbezeichnet "Max OEHLER. W[ei]m[a]r." Verso betitelt, nochmals signiert und ortsbezeichnet "Max Oehler Weimar". In einer silberfarbenen Leiste gerahmt.

Malschicht partiell mit Krakelee, leicht angeschmutzt. Firnis leicht gegilbt.

45,5 x 60,5 cm, Ra. 54,5 x 69 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
550 €

099   Max Oehler "Blick auf Schloss Kranichfeld". 1929.

Max Oehler 1881 Eisenach – 1943 Weimar

Öl auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. U.li. signiert, bezeichnet und datiert "Max Oehler. W[ei]m[a]r. 1929". Verso betitelt sowie nochmals signiert und datiert. In einem silberfarbenen Hohlkehl-Rahmen gerahmt.

Blick über die winterliche Ilm auf Nebengebäude des Oberschlosses Kranichfeld im Weimarer Land.

Malschicht im Falzbereich mit Farbverdunkelungen. Am Rand re.Mi. kleine Anhaftungen des Schlagmetalls des Rahmens. Firnis minimal angeschmutzt und leicht gegilbt.

34,5 x 40,5 cm, Ra. 43,3 x 49 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

100   Georg Egmont Oehme, Stilleben mit Lauch und Kupferkanne. 1922.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. "Georg Oehme 22". Verso mit einem Etikett der "Galerie Neupert, Zürich". In einem hochwertigen, blattvergoldeten Modellrahmen gerahmt.

Malschicht vereinzelt mit unscheinbaren Sprüngen. O.Mi. mit fachmännisch ausgeführten Retuschen. Firnis partiell etwas gegilbt.

60 x 68 cm, Ra. 74 x 82 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ