ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 50 10. Dezember 2016
Suche more search options
<<<  5/20  >>>

226   Luigi Bianchi "Renzo et Lucie quittent la ville natale [Die Brautleute verlassen ihren Geburtsort]". 2nd half 19th cent.

Luigi Bianchi 1827 Mailand – 1914 ebenda

Watercolour auf Bütten. In der Darstellung ligiert monogrammiert "LB" (L gespiegelt). Verso in Blei künstlerbezeichnet und in französischer Sprache betitelt und bezeichnet. Hinter Glas im Passepartout in einer breiten profilierten Holzleiste mit Eckornamenten gerahmt.

Es handelt sich um die bildliche Umsetzung einer zentralen Szene aus Alessandro Manzonis Roman "I promessi sposi", der erstmals 1821 erschien.

Etwas lichtrandig und gegilbt. Blattecken teils etwas lädiert. Ehemals vollflächig aufkaschiert, verso sichtbare Spuren des fachmännisch restlos entfernten alten Leimauftrags.

19,4 x 34 cm, Ra. 45 x 61,5 cm.

estimate
850 €

227   Fritz Burger "Damenbildnis". 1899.

Fritz Burger 1877 München – 1916 Azannes bei Verdun

Lithograph in colours auf kräftigem Velin. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch betitelt und bezeichnet "Original-Lithographie von Fritz Burger". Ebenso bezeichnet am Blattrand u.li. "Druck von C. Wolf & Sohn, München.", u.re. "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.".

Randbereiche knick- und fingerspurig. Unscheinbarer Einstich o.li. in der Darstellung. Insgesamt leicht stockfleckig.

St. 42,8 x 31 cm, Bl. 56 x 44 cm.

estimate
100 €

228   Charles Cattermole, Vor der Kirche. 2nd half 19th cent.

Charles Cattermole 1832 London ? – 1900 wohl ebenda

Gouache auf kaschiertem, dünnen Malkarton. Signiert "Chls. Cattermole" u.li. Verso von fremder Hand bezeichnet, nummeriert sowie mit einem Zollstempel versehen.

Unscheinbarer Lichtrand re. Karton verso stärker fleckig und stockfleckig sowie mit partiellem Schimmelbefall.

32,4 x 50 cm.

estimate
100 €

229   Wilhelm Claudius "Mühlengrund". 1873.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Pencil drawing auf hellgrauem Papier, auf Untersatzkarton montiert. In Blei signiert "Wilh. Claudius" sowie betitelt und ausführlich datiert u.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Hinter Glas im Passepartout in einer schmalen Holzleiste gerahmt.

Blatt partiell ganz unscheinbar angeschmutzt.

22,6 x 14,7 cm, Ra. 31,2 x 22,8 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

230   Honoré Daumier "Robert-Macaire Banquier et Juré". 1838.

Honoré Daumier 1810 Marseille – 1879 Valmondois

Lithograph, handkoloriert. Im Stein monogrammiert und bezeichnet "H.D. lith.", betitelt und mit weiteren Bezeichnungen. Im Passepartout hinter Mirogard-Verglasung in profilierter Holzleiste gerahmt.

Blatt stärker gebräunt, lichtrandig und fleckig.

BA. 28,8 x 22 cm, Ra. 46,5 x 40,5 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

231   Henri Patrice Dillon, Badende am Waldweiher. Um 1900.

Henri Patrice Dillon 1851 San Francisco – 1909 Paris

Lithograph auf orangefarbenem, kräftigen Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung sowie verso von fremder Hand nummeriert und bezeichnet.

Leicht wellig und minimal fingerspurig. Am li. und o. Rand ungerade beschnitten.

St. 26,5 x 17,5 cm, Bl. 29,3 x 19,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

232   Josef Jan Alois Drda, Acht Bildnisse nach Gemäldevorlagen. 1st quarter 19th cent.

Josef Jan Alois Drda 1782 Prag – 1833 ebenda

Copper engraving, teils mit Radierung auf Bütten, zumeist nach Vorlagen von Raffael. Jeweils in der Platte signiert und mit dem Schöpfer der Vorlage bezeichnet. Jeweils im Passepartout.

Teils etwas fleckig, vereinzelt mit Eckschäden.

Verschiedene Blattmaße, Psp. max. 36 x 27,2 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

233   Paul Gauguin "La Famille". Um 1900.

Paul Gauguin 1848 Paris – 1903 Atuana (Hiva Oa)

Wood cut on hand-made paper. Unsigniert. Einer von fünf posthumen Abzügen von 1961 vom originalen Stock zu Lehrzwecken im Auftrag der Nationalgalerie Prag durch Janus Kubicek. Im Passepartout klebemontiert, hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Kornfeld Supplement B VII.

Der Druckstock befindet sich heute im Besitz der Prager Nationalgalerie und wird unter Verschluß gehaltenen.

Minimal fingerspurig und leicht knickspurig.

Stk. 27,5 x 10,3 cm, Bl. 42,7 x 31 cm, Ra. 55 x 44 cm.

estimate
420 €
sold at
420 €

234   Julius Gottheil (Zeichner der Vorlage) "Hamburg. Aus der Vogel Perspective". Um 1850.

Julius Gottheil 1810 Lissa/Posen – 1864 Königsberg

Steel engraving auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Gezeichnet von J. Gottheil" u.li., "Gestochen von James Gray" re., mittig betitelt und verlagsbezeichnet. Erschienen bei M. Stettenheim, Hamburg. In hochwertiger Echtsilberleiste gerahmt.

Dekorative Vogelschauansicht auf Hamburg von Norden aus mit der Elbe im Hintergrund.

Gut erhaltenes Exemplar. Leicht angeschmutzt und lichtrandig, vereinzelte unscheinbare Bräunungsflecken am Rand sowie einzelne kleine Stockflecken im Bereich des Himmels. In der Ecke u.li. zwei unscheinbare Löchlein. Verso umlaufender oberflächlicher Materialverlust durch die Entfernung einer alten Montierung. Rahmen an der Ecke u.li. mit kleiner Fehlstelle.

Pl. 48 x 70,5 cm, Bl. 61,2 cm x 84,8 cm, Ra. 67,5 x 88,5 cm.

estimate
750 €

235   Christian Gottlob Hammer "Aus dem grossen Garten bey Dresden". Nach 1829 / Johann Philip Veith "Partie bey der Friedrichs-Brücke in Friedrichstadt Dresden". Nach . 1833.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Etching auf Kupferdruckpapier. In der Platte jeweils signiert, betitelt und ausführlich bezeichnet. Kunstvereinsblätter. Jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Blätter stockfleckig. Blatt von Hammer gewellt. Blatt von Veith stärker gebräunt.

BA. max. 25,5 x 30,5 cm, Ra. max. 41 x 46,5 cm.

estimate
80 €

236   Paul Herrmann, Spielendes Meerweib. 1897.

Otto Goetze 1868 Leipzig – 1931 Berlin

Wood cut in colours und Lithographie auf Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "PH". An den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert, dort u.re. von fremder Hand bezeichnet.

Blatt ungleichmäßig nachgedunkelt. Restaurierter Einriss (1 cm) u.li. sowie eine Abriebspur Mi.re.

Stk. 29,2 x 20,5 cm, Bl. 33,4 x 24,6 cm, Psp. 47 x 39 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

237   Woldemar Hottenroth "Old Royal Naval College". 1851.

Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda

Pencil drawing, partiell mit Kohlestift, sparsam weiß gehöht auf dünnem, grauen Papier, auf Untersatzkarton montiert. Auf dem Karton wohl vom Sohn des Künstlers bezeichnet "Italienreise" u.li. und künstlerbezeichnet u.re. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Wir danken Frau Claudia Maria Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.

Blatt etwas knickspurig, Ränder teils ganz unscheinbar gestaucht.

21,3 x 29 cm, Ra. 33,7 x 28,9 cm.

estimate
180 €
sold at
120 €

238   Georg Jahn "Kinderkopf". 1898.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Etching. Unterhalb der Darstellung li. typografisch bezeichnet "Georg Jahn gez.", Mi. "Druck v. O. Felsing in Berlin" und re. "Georg Jahn rad.". Im grauen Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
WVZ Jahn 26.

Pl. 28,2 x 21,5 cm, Ra. 50 x 39 cm.

estimate
60 €

239   Max Klinger "Radierungen zu Apulejus' Märchen Amor und Psyche - Opus V b". Mappe II. 1880.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Etching, teils mit Aquatinta, auf China auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Sechs (von ursprünglich neun) Blättern mit 22 (von ursprünglich 32) Vignetten, jeweils in der Platte nummeriert u.re., lose Blätter mit losen halbtransparenten Trennpapieren. In der originalen, braunen Halbleinenmappe mit Bindebändchen. Auf dem Mappendeckel ausführlich betitelt, mit dem Verzeichnis der Blätter versehen und mit der Adresse von Theo Stroefer in Nürnberg.

WVZ Singer S. 28, spätere, von
...
> Read more

45,5 x 32,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

240   Max Klinger "Radierungen zu Apulejus' Märchen Amor und Psyche - Opus V a". Mappe I. 1880.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

15 Radierungen, teils mit Aquatinta, auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Jeweils in der Platte nummeriert u.re., lose Blätter mit losen halbtransparenten Trennpapieren. In der originalen braunen Halbleinenmappe mit Bindebändchen. Auf dem Mappendeckel ausführlich betitelt, mit dem Verzeichnis der Blätter versehen und mit der Adresse von Theo Stroefer in Nürnberg.

WVZ Singer S. 28, spätere, von Klinger initiierte Mappe mit den Illustrationen als Separatdrucke der Voll-Tafeln, ohne die Vignetten und den Text.

Ein Bindebändchen abgerissen, Ecken und Kanten der Mappe teils bestoßen, Mappendeckel mit vereinzelten Wasserrändern und Kratzspuren. Trägerpapiere gebräunt, Ränder teils knickspurig, wellig, unscheinbar lichtrandig und mit vereinzelten Stockflecken. Blatt 1 und 15 mit deutlichen Knickspuren und Randmängeln o.re. und u.li. Die Radierungen selbst jeweils mängelfrei.

43 x 32,5 cm.

estimate
950 €
sold at
3.000 €

241   Gotthardt Kuehl "Alte Frau mit weißer Haube". Mitte 1890's.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Pastel crayons in colours und Kohlestift auf kräftigem, gräulichen Papier. U.re. signiert "Kühl". Im Passepartout hinter Glas in hochwertiger Modellleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt, sicher aber im engen Kontext zu dem gleichnamigen Gemälde (WVZ Neidhardt 189) entstanden. Kuehl näherte sich Bildthemen oft gleichzeitig anhand verschiedener künstlerischer Techniken an.

Wir danken Frau Dr. Uta Neidhardt, Dresden, für freundliche Hinweise.

Blatt mit horizontalem Mittelfalz, insgesamt mit Knickspuren und leicht gebräunt. Blattränder mit mehreren, teils hinterlegten Einrissen (bis zu ca. 7 cm).

45,5 x 37,5 cm, Ra. 66 x 56 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

242   Franz von Lenbach, Otto Fürst von Bismarck. Mitte 1890's.

Franz von Lenbach 1836 Schrobenhausen – 1904 München

Pencil drawing über bräunlicher Kreide, sparsam weiß gehöht, auf sehr kräftigem Karton. Unsigniert. Verso mit dem Fragment einer Kreidezeichnung, dem angeschnittenen Nachlass-Stempel (Nachlass-Nr. 32a) u.li. sowie mehrfach nummeriert. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Insgesamt stärker stockfleckig. Karton wohl noch im Nachlass nachträglich beschnitten. Umlaufend minimale Randläsionen. Karton verso am oberen Rand oberflächliche Materialverluste. Kreide partiell etwas berieben.

42 x 35 cm, Ra. 47 x 40 cm.

estimate
1.800 €

243   Max Liebermann "Rindermarkt in Leiden". 1900.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Etching auf kräftigem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung ausführlich typographisch bezeichnet: li. "Original-Radierung von M. Liebermann", Mi. betitelt, re. "Druck der Gesellschaft f. vervielf. Kunst in Wien". Publiziert in "Graphische Künste" Jahrgang XXIV, Heft 3.
WVZ Schiefler 51 b 2 (von c).

Leicht gebräunt und stockfleckig. Verso am oberen Rand Reste einer alten Montierung.

Pl. 23,5 x 29,5 cm, Bl. 29,7 x 39,5 cm.

estimate
120 €

244   Adolph Heinrich Lier (zugeschr.), Fischerhütten am Chiemsee. 3th quarter 19th cent.

Adolph Heinrich Lier 1826 Herrnhut – 1882 Vahrn (Brixen)

Pencil drawing auf kräftigem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Feder bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand mehrfach künstlerbezeichnet.

Blatt gebräunt und deutlich stockfleckig. Ränder angeschmutzt.

24 x 33,8 cm, Ra. 41 x 51 cm.

estimate
300 €

245   Monogrammist R.M.M. (wohl Dresdner Zeichner) "Katholischer Kirchhof. Friedrichstadt". 1895.


Pencil drawing mit Federzeichnung in Tusche auf hellgrauem, glatten Papier. In Blei monogrammiert "R.M. [R.H.?]", datiert und betitelt. Hinter Glas in einer Kirschbaum-Biedermeierleiste gerahmt.

Blatt vereinzelt etwas fleckig, o.li. mit Knickspur, verso angeschmutzt.

20,8 x 26,2 cm, Ra. 28,5 x 33 cm.

estimate
150 €

246   Albert Ernst Mühlig, Auf dem Weg zur Klosterruine Bossig (Nord-Böhmen). Um 1900.

Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda

Gouache auf Karton. U.re. signiert "A. Mühlig". Verso in Tusche betitelt und nochmals signiert "A. Mühlig Dresden N." sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet. U.li. mit einem Trockenstempel. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.

Karton leicht gebräunt. Im Falzbereich umlaufende Klebstoffspuren und Materialanhaftungen.

49,8 x 30,6 cm, Ra. 58 x 42,5 cm.

estimate
850 €

247   Alexandre Pluchart (Hrsg.) "Souvenir de Saint-Pétersbourg. Russian Costumes." 1828.

Alexandre Pluchart 1777 Russland – 1827 St. Petersburg

Lithograph auf kräftigem Papier nach Gemälden von Kolmann, Orlovskii, Aleksandrov und anderen. 21 von ursprünglich 40 Arbeiten und ein Deckblatt, darauf betitelt, datiert, ortsbezeichnet und mit der Adresse der "imprimerie de la veuve Pluchart" u.Mi. Blätter teils im Stein nummeriert, teils bezeichnet oder datiert.

Ungebunden. Deckblatt gebräunt und mit Fehlstellen am Rand sowie knickspurig und fleckig. Blätter mit Randmängeln, vereinzelten Einrissen oder Stauchungen.

Bl. je 25,3 x 34,3 cm.

estimate
600 €
sold at
550 €

248   Adrian Ludwig Richter "Dresden von der Königsbrückerstraße"/ "Das Japanische Palais mit Garten"/ "Der Marktplatz in Neustadt". 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Etching. Unsigniert. Jeweils unterhalb der Darstellung typografisch betitelt und bezeichnet. Aus der Folge "30 Mahlerische An- und Aussichten von Dresden und den nächsten Umgebungen". Erschienen in der Arnoldschen Buchhandlung, Dresden. Alle Arbeiten im Passepartout hinter Glas in schmaler, silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Hoff/Budde 101 / 121 / 128.

Blätter etwas gebräunt, ein Blatt stockfleckig. Passepartouts leicht gebräunt.

Pl. 10,3 x 16,1 cm; Pl. 10,6 x 15,7 cm; Pl. 10,3 x 15,9, Ra. max 28 x 30 cm.

estimate
100 €
sold at
170 €

249   Edme Jean Ruhierre und Charles Francois Levachez "Entrevue de Louis XIII et de Mademoiselle de la Fayette a l'Hotel-Dieu de Paris". Wohl 1st quarter 19th cent.

Edme Jean Ruhierre 1789 Paris – ?

Etching in colours à la poupée auf Bütten. In der Platte signiert "Gravé à l'Eau forte par E. Ruhierre" u.Mi., u.re. bezeichnet "Terminé en couleur par Levachez" sowie u.Mi. betitelt und ausführlich in Französisch bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in einer Biedermeier-Leiste gerahmt.

Blatt o. bis über die Einfassungslinie beschnitten und mit angesetztem Papierstreifen. Blatt leicht gewellt und etwas fleckig, Rand re. u. li. Mi. je ein Reißzwecklöchlein, Rand u. angeschmutzt.

Bl. 37, 5 45,5 cm, Ra. 46,5 x 59,5 cm.

estimate
180 €

250   Sascha Schneider "Das Gefühl der Abhängigkeit". 1896- 1900.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Wood engraving auf Karton. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typographisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.

Leicht fingerspurig.

Med. 20,1 x 14 cm, Bl. 32,3 x 24 cm.

estimate
50 €
sold at
70 €

251   Sascha Schneider "Meisterwerke der Holzschneidekunst". 1896- 1900.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Wood engraving auf China. Mappe mit insgesamt 18 Arbeiten. Ein Einführungstext von Aemil Fendler (drei Doppelblätter) und zwölf Holzstiche nach Zeichnungen von Sascha Schneider sowie ein Supplement, bestehend aus einem Begleitwort (zwei Doppelblätter) mit einem Plakatentwurf als Titelblatt und fünf weiteren Holzstichen. Alle im Stock u.li. bzw. u.re. signiert "S.Schneider", teils datiert "1895" bzw. mit der Verlagsbezeichnung "J. J. Weber" versehen. Jeweils an den Ecken auf Untersatzkarton ...
> Read more

Bl. 32,2 x 24 cm, Mappe 33 x 24,5 x 1,3 cm.

estimate
4.200 €

252   Oskar Schreyer "Die Marienkirche in Zwickau". Um 1900.

Oskar Schreyer Erste Erw. vor 1890 – letzte Erw. vor 1902

Watercolour and pencil auf Aquarellkarton. Signiert "O. Schreyer." u.li. Am Rand umlaufend auf Untersatzkarton klebemontiert. Verso auf der Rückwand, auf klebemontiertem Karton bezeichnet und betitelt. Hinter Glas in goldfarbener, ornamental geschmückter Holzleiste gerahmt.

Randbereiche minimal fingerspurig, am re. Rand unscheinbare Oxidationsspuren.

65 x 50 cm, Ra. 68 x 53 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

253   Wilhelm Streckfuß, Waldbach. 2nd half 19th cent.

Wilhelm Streckfuß 1817 Merseburg – 1896 Schöneberg bei Berlin

Gouache und Deckweiß auf braunem Zeichenkarton, vollflächig auf Untersatzpapier montiert. In Blei signiert "Streckfuß" und mit dem Nachlass -Stempel versehen u.re. Auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Ganz unscheinbare oberflächliche Kratzspuren.

28,7 x 22,8 cm, Unters. 40,7 x 30,7 cm.

estimate
80 €

254   Hans Unger "Studie nach dem Leben". Wohl 1893.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Etching auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. Unter der Darstellung ausführlich betitelt und bezeichnet "unter Leitung des Directors gezeichnet vom Schüler Carl Schmidt in Kupfer radirt unter Leitung von Prof. Seifert vom Schüler H. Unger".
Nicht im WVZ Günther, siehe jedoch WVZ Günther S. 9 mit Erwähnung des Lehrers.

Schöner Abzug der seltenen frühen Arbeit Hans Ungers.

Untersatzkarton leicht konkav verwölbt, unscheinbar knickspurig, Ecke u.li. gestaucht.

Darst. 20,3 x 14,5 cm, Bl. 30,2 x 22,2 cm.

estimate
60 €

255   Hans Unger "La Gloire". Um 1896.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Photoengraving auf glattem Papier. Im Medium signiert o.re. "Hans Unger", darunter in Kapitälchen betitelt und u.li. bezeichnet "Grande Marche Militaire par Ernst Rost", darunter "Editeur: A.W.Rost Dresde". Rückseite mit Lorbeerblatt-Motiv. Partiturumschlag und Partitur der Edition Rost in Dresden zur Komposition von Ernst Rost.
Nicht im WVZ Günther, siehe jedoch ein weiterer Partiturumschlag für Ernst Rost "Méphistophélès" WVZ Günther 13.

Vgl. Zeitschrift für Bücherfreunde. 2. Jg. 1898/99, 1. Bd. Bielefeld/Leipzig. S. 4 und Abb. S. 9.

Umschlag o.re. mit drei sichtbaren Kratzspuren. Randbereiche knick- und kratzspurig sowie etwas fleckig. Vereinzelt kleinere Randläsionen. Insgesamt unscheinbar stockfleckig.

Med. jew. 31,8 x 20,6 cm, Bl. 34,6 x 24,6 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

256   Hans Unger "Ex libris William Ernst Kaps". 1900.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Lithograph in colours in drei Farben auf getöntem Papier. Im Stein o.li. signiert "Hans Unger", in Kapitälchen betitelt "EX LIBRIS", "WILLIAM ERNST KAPS". Verso in Blei signiert "Hans Unger" und bezeichnet "Dresden".
WVZ Günther 30.

Etwas angeschmutzt und unscheinbar knickspurig. Verso mit drei Kleberesten älterer Montierung.

St. 11,8 x 6,5 cm, Bl. 12,8 x 7,9 cm.

estimate
60 €
sold at
80 €

257   Hans Unger "Frauenporträt, Halbprofil nach links mit Kopftuch". Wohl um 1917.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Lithograph in Rotbraun auf bräunlichem Japan. Unsigniert.
WVZ Günther 53.

Randbereiche deutlich knickspurig. Oberer Rand mit unscheinbaren Fleckchen.

St. 40 x 34,5 cm, Bl. 56 x 36,7 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

258   Hans Unger, Gartenterrasse (Die Villa des Künstlers in Dresden-Loschwitz). Wohl um 1923.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Pastel crayons in colours auf gelblichem Karton. U.re. signiert "H. Unger".

Motivisch vergleichbar ist ein kleines Gemälde im Stadtmuseum Bautzen, abgebildet in: Rolf Günther. Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. Dresden, 1997. S. 33.

Mehrer kleine Farbverluste im Bereich der hellen Wolken. Partieller leichter Abrieb des Malträgers (aus dem Herstellungsprozess). Träger minimal wellig. Am Rand leichte Läsionen und etwas klebstoffspurig. Verso am o. Rand Reste einer alten Montierung.

20,5 x 24,5 cm.

estimate
850 €
sold at
950 €

259   Hans Unger "Capri". Early 20th cent.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Chalk drawing in colours auf festem, bräunlichen Papier. O.re. signiert "H. Unger". Hinter Glas in goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand des Rahmens von der Tochter des Künstlers Maja Unger bezeichnet, betitelt und mit einer Widmung aus dem Jahr 1956 versehen.

Leicht wellig. Umlaufende Randläsionen, kleines Löchlein am li. Rand.

27,8 x 37,1 cm, Ra. 42 x 52 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

260   Hans Unger "Gloria! Symphonie v. Jean Louis Nicodé". 1904.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Lithograph in colours in vier Farben (Grau, Weiß, Gold, Rosa) auf bräunlich getöntem Papier. Im Stein u.re. signiert "Hans Unger" und datiert. In Kapitälchen oben und unten betitelt. In Gold typographisch bezeichnet u.re. "Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann A.G. Dresden". Im dekorativen Passepartout am li. Rand montiert.
WVZ Günther 35 (dort als Probedruck in drei Farben).

Das Blatt entstand für den Partiturumschlag der Symphonie "Gloria!", Hauptwerk Jean Louis Nicodés von 1903.

Leicht lichtrandig und etwas ungleichmäßig nachgedunkelt. Ecke u.li. mit Knickspur und Rand u.re. mit kleinem Einriss (ca. 1,8 cm). Blattrand re. mit Resten älterer Montierung. Ecke o.re. mit unscheinbarer Klebespur.

St. 41,4 x 29,5 cm, Bl. 48,3 x 30 cm, Psp. 50,6 x 41,8 cm.

estimate
350 €

261   Adolf Wilhelm Walther "Priesnitz". 1847.

Adolf Wilhelm Walther 1826 Kämmerswalde (Erzgebirge) – 1913 Dresden

Pencil drawing. U.re. in Blei signiert "W. Walther", ausführlich datiert und betitelt. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, brauner Holzleiste gerahmt.

Fingerspurig, leicht gebräunt und stockfleckig, leichte Randläsionen. Passepartout stockfleckig.

19,1 x 27,9 cm, Ra. 25,5 x 31,5 cm.

estimate
100 €

262   James Abbott McNeil Whistler "La Robe Rouge". 1894.

James Abbott McNeil Whistler 1834 Lowell, Massachusetts – 1903 Chelsea, London

Crayon lithograph auf feinem Bütten. Im Stein signiert mit dem Schmetterling o.li. Publiziert in "The Studio", mit dem Trockenstempel "The Studio London" u.li.
WVZ Levy 96.

Oberer Blattrand minimal fingerspurig.

St. 19 x 15,5 cm, Bl. 28,3 x 19,2 cm.

estimate
170 €
sold at
140 €

263   Johann Friedrich Wizani "Die Elbbrücke zu Dresden im Augenblick der Sprengung am 19. März 1813". 1813.

Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda

Aquatint etching in Braun. In der Platte u.re. ausführlich signiert "I.E.Wizani dem jungern [sic!]", u.Mi. betitelt und bezeichnet "Dresden in der Arnoldischen Buchhandlung". Im Passepartout.

Blatt etwas angeschmutzt, ganz unscheinbar geglättet und knickspurig. Blattränder etwas ungerade beschnitten.

Darst. 20 x 26,8 cm, Bl. 22,5 x 28,7 cm, Psp. 31 x 37 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

264   Johann Friedrich Wizani "Eine Parthie aus dem Großengarten bei Dresden". Anfang 19th cent.

Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda

Etching auf Velin. In der Platte signiert "von Joh. Fried. Wizani den jun." u.re. und mittig betitelt. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Halbrundstableiste gerahmt.

Blatt minimal gewellt im Bereich der Darstellung.

Pl. 13 x 14,5 cm, Bl. 24 x 18 cm, Ra. 26 x 20,2 cm.

estimate
80 €

265   Sächsischer Radierer "Angriff der Verbündeten auf die Außenwerke von Dresden am 26. Aug. 1813." 1813.

Etching, koloriert. In der Platte in Französisch und Deutsch betitelt und mit der Adresse der Beyerschen Kunsthandlung Dresden versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Im Bereich des Himmels etwas fleckig. Kolorierung verblasst. Am unteren Rand ausradierte Bleistiftannotationen und mit Flüssigpapier verstärkter heller erschienender Blattrand. Hinterlegter Einriss u.re., verso fleckig.

Bl. 20 x 30,4 cm, Ra. 44 x 34 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

266   Englischer Dresdenreisender "At the Stadt Plauen, Annengasse, Dresden". Wohl 1824.

Watercolour auf Papier, vollflächig auf Untersatzpapier montiert. Unsigniert. In Blei bezeichnet "Oct. 24" u.li. und unter der Darstellung auf dem Untersatzpapier ausführlich bezeichnet. Im Passepartout.

Mit unscheinbaren partiellen Bereibungen, Ecke o.li. knickspurig.

17,5 x 22,5 cm, Psp. 30,5 x 36 cm.

estimate
90 €

267   Wohl deutscher Zeichner, Weite Flusslandschaft. 1826.

Watercolour auf chamoisfarbenem Papier. Verso mittig in brauner Tinte signiert "C.M. Fancy (?)" und datiert. Im Passepartout in einer schmalen, goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.

Blatt mit vereinzelten kleinen Fleckchen. Verso Ecke o.re. und o.li. mit unscheinbaren Bereibungen, etwas angeschmutzt.

14 x 23 cm, Ra. 28,2 x 28 cm.

estimate
80 €

268   Deutscher Zeichner, Felsige Küstenlandschaft. Wohl 1867.

Pencil drawing auf Bütten. Unsigniert. Verso in Blei künstlerbezeichnet und datiert u.Mi. Hinter Glas im Passepartout in einer lackierten Holzleiste mit gemaserter Textur gerahmt.

Blatt gleichmäßig gebräunt, leicht gewellt, ganz unscheinbar wischspurig. Verso am Rand li. pinselspurig.

Bl. 22,5 x 32 cm, Ra. 34 x 43 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

269   Schüler der Dresdner Romantik, Rastende an einem Bach. 19th cent.

Charcoal drawing auf Bütten. Unsigniert. Hinter Glas freistehend im Passepartout in einer eleganten neueren Leiste mit Wurzelstruktur gerahmt.

Blatt deutlich wellig und etwas wischspurig.

30,5 x 40 cm, Ra. 49,5 x 57 cm.

estimate
60 €

270   Deutscher Zeichner, Weite bergige Flusslandschaft. 2nd half 19th cent.

Pencil drawing auf fein strukturiertem Papier. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen profilierten Holzleiste gerahmt.

Blatt unscheinbar lichtrandig, fingerspurig und ganz leicht wellig, Ränder etwas gegilbt. O.li. ein kleiner Einriss.

Bl. 18,5 x 28 cm, Ra. 32,5 x 42 cm.

estimate
150 €

271   Deutscher Zeichner, Brücke zum Dorf. Wohl 2nd half 19th cent.

Pencil drawing auf leicht strukturiertem, dünnen Zeichenkarton. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Dielmann [?]". Hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.

Blatt gegilbt und lichtrandig. An beiden Rändern vertikal gefalzt, linker Streifen abgerissen, der zweite lose hängend. Recto und verso Reste alter Montierungen.

23,3 x 24,5 cm (gefalzt), Ra. 33 x 27 cm.

estimate
80 €

272   Wohl deutscher Zeichner "Auf Fanö". 1888.

Pen drawing in colours über Blei und Aquarell auf faserigem, gelblichen Papier. Unsigniert. In Blei teils unleserlich bezeichnet "..., N.W. van Sönderhö" u.li., u.re. ortsbezeichnet und ausführlich datiert. Hinter Glas in einer schwarzen Leiste gerahmt.

Blatt etwas gebräunt. Verso eine Bleistiftspur und am Rand o. weiße Faseranhaftungen.

14,8 x 20,7 cm, Ra. 28,8 x 35 cm.

estimate
80 €

273   Französischer Künstler, Pfeife rauchender französischer Kürassier / Soldaten. 1st half 19th cent.

Watercolour auf dünnem Karton, jeweils oben und unten fest auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. Ein Blatt u.li. in Blei bezeichnet "B", Karton verso mit Klebeetikett, unleserlich in Tusche bezeichnet.

Blätter technikbedingt unscheinbar wellig, leicht gebräunt, etwas lichtrandig und mit Stockflecken.

Bl. je 19,2 x 14,2 cm, Unters.24,5 x 19,4 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

280   Aleko Adamia, Drei abstrakte Kompositionen. 1993.

Aleko Adamia 1962 Tbilisi (Georgien)

Coloured monotype auf festem Papier. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Aleko Adamia" und kyrillisch bezeichnet, datiert und technikbezeichnet. Zwei Arbeiten nummeriert "1/1". Verso ebenfalls kyrillisch bezeichnet und datiert.

Leicht finger- und knickspurig.

Med. 50,3 x 65,3 cm, Bl. 52,3 x 67 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

281   Aleko Adamia, Kompositionen mit Vogelkopf / Komposition mit Figur nach rechts / Komposition mit Mädchenkopf. 1993.

Aleko Adamia 1962 Tbilisi (Georgien)

Coloured monotype auf festem Papier. Zwei Blätter in Blei signiert u.li. bzw. re. "Aleko Adamia" und technikbezeichnet u.Mi. bzw. re. Zwei Arbeiten u.Mi. nummeriert "1/1". Alle Blätter in Blei von Künstlerhand kyrillisch bezeichnet, verso ebenfalls kyrillisch bezeichnet und datiert.

Leicht fingerspurig.

Med. jew. 50,3 x 65,2 cm, Bl. jew. 52,1 x 66,8 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

282   Leonore Adler "Teich II". 2005.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Watercolour auf Aquarellkarton. In Farbstift u.li. signiert "Leo" und datiert. Verso wohl von fremder Hand in Blei betitelt und bezeichnet. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.

Minimal fingerspurig, verso Reste alter Montierungen.

30,5 x 24 cm, Ra. 42,5 x 37,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

283   Leonore Adler "Klatschmohn". 2006.

Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden

Watercolour auf Aquarellkarton. U. Mi. signiert "Leo" und datiert, verso in Farbstift nochmals signiert "Leonore Adler", datiert und betitelt. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.

31,8 x 23,8 cm, Ra. 51 x 46 cm.

estimate
120 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

284   Alfred Ahner "Knaben mit weidenden Ziegen". No date.

Alfred Ahner 1890 Wintersdorf (Thüringen) – 1973 Weimar

Charcoal drawing. Signiert in Blei u.re. Verso mit einem Sammlerstempel versehen. Im Passepartout.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz, vormals Sammlung Köhler, Leipzig.

37 x 48,7 cm.

estimate
320 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

285   Alfred Ahner, Römer mit erhobenem Schwert. Um 1910.

Alfred Ahner 1890 Wintersdorf (Thüringen) – 1973 Weimar

Charcoal drawing auf gräulichem Papier. U.re. signiert "A. Ahner" und unleserlich bezeichnet. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Im hellgrauen Passepartout, hinter Glas in schmaler schwarzer Holzleiste gerahmt.

Minimal klebstoffspurig am Rand u.li. Winzige Reißzwecklöchlein in der Ecke o.re. sowie zwei kaschierte Löcher o.Mi.

26,2 x 34 cm, Ra. 35,5 x 43,5 cm.

estimate
400 €

286   Artur Ahnert "Die Sächs[ische] Schweiz". 1922.

Artur Ahnert 1885 Zwickau – 1927 Dresden

Drypoint etching in Schwarzbraun mit Tonplatte auf chamoisfarbenem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Artur Ahnert" und datiert, li. betitelt und mittig bezeichnet "Gedruckt auf der Presse der Akademie zu Dresden".

Leicht knick- und fingerspurig mit zwei kleinen Einrissen (jew. 1 cm) o.re. und u.li., einem winzigen hakenförmigen Einriss. Zwei Ecken mit sichtbarer Knickspur und oberflächlichen Kratzspuren o.Mi.

Pl. 25 x 32,8 cm, Bl. 38,7 x 50,2 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

287   Elisabeth Ahnert "Blick v. einem Berg". 1924.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Drypoint etching auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Elis. Ahnert" und datiert sowie li. betitelt.

Minimal knick- und fingerspurig. Verso unscheinbar stockfleckig.

Pl. 8 x 13,7 cm, Bl. 18,8 x 26,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

288   Elisabeth Ahnert, Stadtlandschaft im Winter. 1926.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Watercolour über Graphit auf festem Bütten. Unsigniert. In Blei u.re. ausführlich datiert "24. Jan 26".

Etwas knickspurig, o. Rand leicht fingerspurig und o.re. mit leichter Rillenbildung im Papier. Am Rand vereinzelt Reißzwecklöchlein aus dem Entstehungsprozess, re. Rand etwas ungerade.

47,4 x 38,2 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

289   Elisabeth Ahnert, Apfelbäume im Garten. 1946.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Pen drawing (ink) auf feinem, chamoisfarbenen Papier. In Tusche u.re. ligiert signiert "EAhnert" und datiert. Verso u.li. mit gestempelter Nachlassnummer 2.

Partieller Abrieb o.Mi. im Bildträger. Ecken etwas knickspurig und mit Reißzwecklöchlein aus dem Entstehungsprozess sowie verso Reste älterer Montierung ebendort. U. Blattrand leicht gestaucht. Blaue Tintenspur u.re. und minimale gelbe Farbspur o.re.

30 x 37 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

290   Elisabeth Ahnert, Im Garten (Apfelzweig). Wohl 1940er bis 1950's.

Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf

Watercolour auf "Fabriano"-Bütten. Unsigniert.

Unterer Rand etwas gestaucht und mit einem kleinen Einriss (ca. 1 cm). Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken aus dem Entstehungsprozess.

33 x 36,5 cm.

estimate
600 €
sold at
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

291   Christian Aigrinner, Zwei Landschaftdarstellungen und eine Stadtansicht. 1978/ 1981.

Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf

Watercolour mit Federzeichnungen in Tusche auf Aquarellkarton und Monotypie. Aquarelle in Tusche bzw. Faserstift signiert "Aigr." und datiert. Alle Blätter auf dem Untersatz bzw. Passepartout in Blei u.re. nochmals signiert "Aigrinner" und datiert sowie u.li. betitelt.

Monotypie verso mit Kerbband montiert. Untersatzkartons minimal angeschmutzt.

Max. 17,5 x 23,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

292   Christian Aigrinner, Drei Landschaftsdarstellungen. 1981/ 1982.

Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf

Watercolour mit Federzeichnungen in Tusche auf Aquarellkarton und Monotypie auf Japan. Zwei Arbeiten ligiert monogrammiert "CHA", alle Blätter auf dem Untersatz bzw. Passepartout in Blei u.re. signiert "Aigrinner" und datiert. Zwei Blätter betitelt. Monotypie verso bezeichnet "original Japanbatik".

Untersatzkartons minimal angeschmutzt.

Max. 14,5 x 23 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

293   Christian Aigrinner, Drei Landschaftensdarstellungen 1978/1981/ 1982.

Christian Aigrinner 1919 Hörreut – 1983 Deggendorf

Watercolour mit Federzeichnungen in Tusche auf Aquarellkarton und Monotypie. Aquarelle in Tusche signiert "Aigr." und datiert. Alle Blätter auf dem Untersatz bzw. Passepartout in Blei u.re. nochmals signiert "Aigrinner" und datiert, zwei Blätter betitelt.

Monotypie verso mit Kerbband montiert. Untersatzkartons minimal angeschmutzt.

Max. 24,5 x 15 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

294   Anna Elisabeth Angermann, Landschaft mit Bäumen und Dorf. Mid 20th cent.

Anna Elisabeth Angermann 1883 Bautzen – 1985 Dresden-Loschwitz

Pen drawing (ink) und Aquarell auf Karton. In Blei u.re. signiert "A. E. Angermann". Verso mit einer Blütenskizze in Blei. Im einfachen Passepartout montiert.

Blatt leicht angeschmutzt und minimal fleckig. Verso umlaufende Klebebandmontierung. Passepartout leicht angeschmutzt.

Darst. 22,5 x 29,5 cm, Bl. 24,7 x 31,5 cm, Psp. 37,5 x 50 cm.

estimate
600 €

295   Walter Arnold "Pomona". 2nd quarter 20th cent.

Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden

Wood cut in colours auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "W. Arnold", li. bezeichnet "Holzschn.", in der Ecke u.li. betitelt. An den Ecken im Passepartout klebemontiert. Auf dem Passepartout mit Annotationen in Blei von fremder Hand.

Technikbedingt leicht wellig, unscheinbar gebräunt.

Stk. 27,5 x 19 cm, Bl. ca. 42 x 30 cm, Psp. 65 x 50 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

296   Walter Arnold, Sitzender weiblicher Akt. Wohl 1970's.

Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden

Drypoint etching auf chamoisfarbenem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "W. Arnold".

Etwas knick- und fingerspurig sowie u.re. leicht angeschmutzt. Insgesamt etwas stockfleckig.

Pl. 32 x 24,3 cm, Bl. 50 x 37,6 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

297   Walter Arnold, 16 Gelegenheitsgraphiken. 1960er/ 1970's.

Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden

Wood cut in colours und Radierungen, zwei koloriert. In Blei u.re. bzw. u.li. signiert "W. Arnold" bzw. "Walter Arnold". Überwiegend in Klappkarten montiert und mit Widmung versehen.

Minimal knick- und fingerspurig, vereinzelt leicht angeschmutzt.

Med. min. 16.5 x 11 cm, max. 29 x 21 cm, Bl. min. 21 x 15 cm, max. 30 x 21,5 cm, Unters. max. 32 x 44,5 cm.

estimate
260 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

298   Monogrammist E.B.B., Der Mohn / Die Rose. 2nd half 20th cent.

Coloured Pochoir auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung jeweils re. monogrammiert "E.B." und li. nummeriert "12/50". Am oberen Rand vollständig im Passepartout klebemontiert.

Leicht knickspurig sowie unscheinbare Kratz- und Fingerspuren. Ränder etwas nachgedunkelt. Ein Blatt u.li. mit Farbspuren aus dem Druckprozess, das andere leicht angeschmutzt und o.li. mit kleinen Wasserflecken in der Darstellung.

Med. jew. 23 x 16,2 cm, Bl. jew. 32,5 x 25,2 cm, Psp. jew. 42 x 34 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

299   Corneliu Baba "Studia la 'Spania'". 1979.

Corneliu Baba 1906 Craiova – 1997 Bukarest

Crayons in colours und Deckfarben auf kräftigem, strukturierten Papier. Signiert "Baba" und datiert u.re. Verso auf der Abdeckung nochmals signiert und datiert sowie von fremder Hand bezeichnet, betitelt und datiert. Vollständig auf Karton klebemontiert und hinter Glas in schmaler, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Leicht finger- und etwas kratzspurig, wellig. Reißzwecklöchlein u.re.

43,7 x 29,4 cm, Ra. 58,5 x 44 cm.

estimate
600 €
sold at
1.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

300   G. Banatz, Sehnsucht. 1908.

G. Banatz 20. Jh.

Crayon drawing, weiß gehöht, auf bräunlichem Bütten. In der Darstellung u.re. in violettem Farbstift signiert "G. Banatz" und datiert. Verso mit einem Künstlerstempel versehen und wohl von fremder Hand datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Mit leichten Wisch- und Kratzspuren sowie einem Reißzwecklöchlein aus dem Entstehungsprozess. Leichte Randläsionen. Verso am u. Rand mit Resten einer älteren Montierung.

21 x 20,8 cm, Unters. 31,2 x 30,6 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

301   Eduard Bargheer "Bildnis Kardinal Elia dalla Costa. Erzbischof von Florenz". 1952.

Eduard Bargheer 1901 Hamburg – 1979 ebenda

Drypoint etching mit Tonplatte auf Kupferdruckpapier. In der Platte u.re. signiert "Bargheer" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Bargheer". Verso u.re. von fremder Hand betitelt.

Leicht knick- und fingerspurig sowie unscheinbar stockfleckig. Diagonale Knickspur in der o. Blatthälfte. Verso Reste älterer Montierung.

Pl. 29,6 x 24,3 cm, Bl. 46,3 x 35 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

302   Ferdinand Barth, Dresden - Schlossplatz mit Blick auf den Hausmannsturm, von der Brühlschen Terrasse aus. 1920er/ 1930's.

Ferdinand Barth 1902 Darmstadt – 1979 Lautertal-Gadernheim

Gouache auf grünlichem Velin. Signiert u.li. "FERDINDAND BARTH". Verso mit Annotation in Kugelschreiber von fremder Hand. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, brauner Holzleiste gerahmt.

Verso Farbflecken.

31,3 x 23 cm, Ra. 48 x 37 cm.

estimate
160 €
sold at
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

303   E. Becker, Blick auf Albernau im Erzgebirge. 1959.

E. Becker 20. Jh.

Watercolour auf festem Papier. In Blei u.li. signiert "E. Becker" und datiert. Auf Karton mit Klebestreifen randmontiert, dort verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Angeschmutzt und lichtrandig.

30 x 42 cm, Ra. 42,3 x 52,3 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

304   Fritz Beckert "Unsleben" (in der bayrischen Rhön). Wohl Early 20th cent.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Watercolour, schwarze Kreide und Gouache auf chamoisfarbenem Velin. In Kreide signiert "Fritz Beckert" und betitelt sowie in brauner Tusche nummeriert "II 153.7" u.li. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Verso und auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt. Hinter Glas in goldfarben gefasster Leiste gerahmt.

Blattecke o. und u.li. leicht knickspurig. Unscheinbare Randläsionen. Oberer Blattrand mit Resten einer alten Montierung. Verso minimal stockfleckig.

27,9 x 37,1 cm, Ra. 41,2 x 51,2 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

305   Fritz Beckert "Neuessing" (im Altmühltal bei Kehlheim). Wohl Early 20th cent.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Watercolour und schwarze Kreide auf chamoisfarbenem Papier. In Kreide signiert "Fritz Beckert" u.li. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Verso und auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt. Hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.

Blatt technikbedingt leicht wellig. Etwas gebräunt, leicht angeschmutzt und fleckig. Winzige Reißzwecklöchlein in drei Ecken. Verso an den o. Ecken Reste einer alten Montierung.

Darst. 23 x 34 cm, Bl. 26,7 x 37,8 cm, Ra. 34 x 44 cm.

estimate
350 €

306   René Beeh "Robinson". 1920.

René Beeh 1886 Straßburg – 1922 ebenda

Lithograph, aquarelliert, auf feinem Bütten. Im Stein u.li. betitelt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Beeh". Am oberen Rand im Passepartout montiert.

Leicht knickspurig und etwas gewellt (wohl vom Druckprozess). Schräge Prägespur am u. Rand im Papier. Re. und u. Rand mit gelblichen Flecken.

St. ca. 39 x 32 cm, Bl. 54,2 x 39 cm, Psp. 70 x 50.

estimate
120 €

307   Richard von Below, Am Nil. Vor 1914.

Richard von Below 1878 Berlin – 1925 ebenda

Etching. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Below" und li. nummeriert "8/100". Hinter Glas in schmaler schwarzer Holzleiste gerahmt.

Blatt stärker gebräunt und etwas stockfleckig.

Pl. 21,7 x 28,2 cm. Ra. 38 x 47 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

308   Rudolf Bergander "Auf der Treppe III". 1964.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint etching auf kräftigem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "89" sowie u.li. betitelt. Am li. Rand vollständig im Passepartout klebemontiert.
WVZ Schumann 1757, dort betitelt "Auf der Treppe II" und mit leicht abweichenden Maßen.

Leicht fingerspurig und stockfleckig sowie unscheinbar lichtrandig.

Pl. 30,2 x 30 cm, Bl. 50,7 x 43,5 cm, Psp. 63,7 x 47,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

309   Rudolf Bergander "Das Opfer". 1966.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint etching auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "98". Mittig bezeichnet "5. Blatt" sowie li. betitelt. Blatt fünf von sieben aus dem Zyklus "Die Partei". Im Passepartout.
WVZ Schumann 1771.

Minimal knick- und fingerspurig. Leicht lichtrandig und o.li. unscheinbar stockfleckig.

Pl. 31,9 x 31,7 cm, BA. 34,3 x 35 cm, Psp. 52 x 64 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

310   Rudolf Bergander "Sich waschende Frau". 1933.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Lithograph in colours in drei Farben auf Japan. Im Stein u.li. monogrammiert und datiert "b/33". Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rudolf Bergander" und datiert. An den o. Ecken und u.Mi. auf Untersatzkarton klebemontiert und hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Schumann 1582, mit leicht abweichenden Maßen.

Abgebildet in:
Rolf Günther: Dix im Sinn. Ausstellung in den Städtischen Sammlungen Freital, Freital 2016, S. 13.
Rolf Günther: Die Städtischen Kunstsammlungen Freital, Bestandskatalog, S. 57.

Minimal angeschmutzt, in den Randbereichen leicht berieben, unscheinbar stockfleckig.

Darst. 53,5 x 41 cm, Bl. 55,5 x 45 cm, Ra. 69 x 59 cm.

estimate
950 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

311   Rudolf Bergander "Seht wie der Zug von Millionen". 1966.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "99". Mittig bezeichnet "2. Blatt" sowie li. betitelt. Blatt zwei von sieben aus dem Zyklus "Die Partei". Im Passepartout.
WVZ Schumann 1768.

Minimal knick- und fingerspurig sowie etwas lichtrandig.

Pl. 31,8 x 46,8 cm, BA. 33,5 x 48 cm, Psp. 52 x 64 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

312   Rudolf Bergander "Zueinanderfinden". 1966.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint etching auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "96". Mittig bezeichnet "1. Blatt" sowie li. betitelt. Blatt eins von sieben aus dem Zyklus "Die Partei". Im Passepartout.
WVZ Schumann 1767.

Minimal knick- und fingerspurig sowie etwas lichtrandig.

Pl. 30,1 x 30,1 cm, BA. 33 x 32,5 cm, Psp. 52 x 64 cm.

estimate
60 €
sold at
70 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

313   Rudolf Bergander "Lernen, lernen und nochmals lernen". 1966.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint etching auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "97". Mittig bezeichnet "6. Blatt" sowie li. betitelt. Blatt sechs von sieben aus dem Zyklus "Die Partei". Im Passepartout.
WVZ Schumann 1772.

Minimal knick- und fingerspurig sowie etwas lichtrandig.

Pl. 31,9 x 36,9, BA. 34,4 x 39,5 cm, Psp. 52 x 64 cm.

estimate
60 €
sold at
90 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

314   Rudolf Bergander "Einheit". 1966.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint etching auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "100". Mittig bezeichnet "7. Blatt" sowie li. betitelt. Blatt sieben von sieben aus dem Zyklus "Die Partei". Im Passepartout.
WVZ Schumann 1773.

Minimal knick- und fingerspurig sowie etwas lichtrandig.

Pl. 40 x 35 cm, BA. 41,3 x 36 cm, Psp. 52 x 64 cm.

estimate
60 €
sold at
70 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

315   Rudolf Bergander "Kampf um die Straße". 1966.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint etching auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "101". Mittig bezeichnet "4. Blatt" sowie li. betitelt. Blatt vier von sieben aus dem Zyklus "Die Partei". Im Passepartout.
WVZ Schumann 1770.

Minimal knick- und fingerspurig sowie etwas lichtrandig.

Pl. 34,9 x 45 cm, BA. 36 x 46 cm, Psp. 52 x 64 cm.

estimate
60 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Rudolf Bergander "Im Gefängnis". 1966.

Rudolf Bergander 1909 Bohnitzsch bei Meißen – 1970 Dresden

Aquatint etching auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Bergander", datiert und nummeriert "95". Mittig bezeichnet "3. Blatt" sowie li. betitelt. Blatt drei von sieben aus dem Zyklus "Die Partei". Im Passepartout.
WVZ Schumann 1769.

Minimal knick- und fingerspurig sowie etwas lichtrandig.

Pl. 39,8 x 20,1 cm, BA. 41,8 x 22 cm, Psp. 52 x 64 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

317   Roland Berger "Café Konstantin". 1983.

Roland Berger 1942 Weinböhla – lebt in Hohen Neuendorf bei Berlin

Linocut auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Roland Berger" und datiert, li. nummeriert "33/35" und betitelt.

Pl. 31,3 x 35,3 cm, Bl. 50 x 60 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

318   Roland Berger "Reverenz vor Pablo Picasso". 1999.

Roland Berger 1942 Weinböhla – lebt in Hohen Neuendorf bei Berlin

Linocut in colours auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Roland Berger" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "15/11".

Pl. 40,2 x 40 cm, Bl. 59,8 x 49,9 cm.

estimate
120 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

319   Roland Berger "Jongleur". 2000.

Roland Berger 1942 Weinböhla – lebt in Hohen Neuendorf bei Berlin

Wood cut in colours auf wolkigem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Roland Berger" und datiert, li. nummeriert "II/19/25" und betitelt.

Stk. 21,3 x 16 cm, Bl. 59 x 43,2 cm.

estimate
150 €

320   Siegfried Berndt "Auf der Reede I". Um 1911.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf feinem, beigefarbenem Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "SB". Am oberen Rand vollständig auf Untersatz klebemontiert.

Oberer Rand leicht gewellt und o.Mi. mit einer unscheinbaren, diagonal verlaufenden Knickspur.

Stk. 25,8 x 19,5 cm, Bl. 28,3 x 20,6 cm, Unters. 42 x 32 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

321   Richard Birnstengel "Sommerrose III". Mid 20th cent.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Watercolour auf dünnem Japan. Signiert "R. Birnstengel" u.re. Auf einen Untersatzkarton randmontiert, dort u.re. in Blei bezeichnet "2 Sommerrosen kl. [...] 3" sowie verso vom Künstler in Tusche bezeichnet, nummeriert "38/37" und betitelt sowie in Blei mit einer Adressangabe. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.

Passepartout leicht stockfleckig.

Bl. ca. 51 x 37,5 cm, Ra. 69 x 54 cm.

estimate
100 €

322   Gerd Böhme, Stillleben mit Glasflasche und Granatapfel / Stillleben mit Birne, Apfel und Glasflasche. Mid 20th cent.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Watercolour auf Velin. Jeweils mit Kugelschreiber u.re. bzw. u.li. signiert "G. Böhme". Beide Arbeiten verso mit verworfenem Aquarell. Eine Arbeit an den beiden oberen Ecken auf Untersatz montiert.

Beide Blätter mit Reißzwecklöchlein und minimalen Läsionen in den Ecken.

Jew. 43,2 x 30,6 cm, Unters. 50 x 35 cm.

estimate
180 €

323   Rainer Bonar "Absturz". 1985.

Rainer Bonar 1956 Berlin – 1996 ebenda

Serigraph in colours auf feinem, grauen Bütten. In Blei u.re. signiert "rainer" und datiert, u.li. nummeriert "11/12". Blatt sechs der Folge "Berliner Piktogramme" mit insgesamt sechs Arbeiten.

Abgebildet in: Katharina Hochmuth; Wanda Schulte (Hrsg.): Rainer Bonar - 'Ich war nie einer von Euch!'. Ausstellungskatalag. Berlin, 2016. S. 35.

Leicht knickspurig, insbesondere Ecke u.li. und o. Rand, sowie o.li. mit einem unscheinbaren Fleck.

68,5 x 48,5 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

324   Luigi Bonazza "Gabriele d'Annunzio". Um 1920.

Luigi Bonazza 1877 Arco – 1965 Trient

Aquatint etching in Grau auf kräftigem Papier. In der Platte u.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Bonazza", li. bezeichnet "Aquaforte orig." und nummeriert "1/10" sowie mit einem Trockenstempel versehen.

Der italienische Schriftsteller des Fin de Siècle gilt als Ideengeber des italienischen Faschismus und als ein Mentor Benito Mussolinis, ohne allerdings bekennender Faschist oder Mitglied der Faschistischen Partei gewesen zu sein.

Knickspurig, leicht fleckig und etwas lichtrandig. Verso am o., li. und re. Rand leicht berieben.

Pl. 30,5 x 28,7 cm, Bl. 47,5 x 39,5 cm.

estimate
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

325   Arnold Brede "Dresdener Strassenbilder v. Heute. 10 Entwürfe". Um 1920.

Arnold Brede 20. Jh.

Watercolour, in einer Halbleinenmappe gebunden. Jeweils in einer der Ecken ligiert monogrammiert "AB." sowie li. neben der Darstellung in Blei betitelt und bezeichnet.

Humorvolle und farbfrische Originale des Dresdner Künstlers Arnold Brede mit lokalen Szenerien und Genrezeichnungen aus Dresden.

Blätter stockfleckig, geringfügig mit Insektenschmutz. Schließbänder stärker abgenutzt. Einband berieben und Ecken leicht bestoßen.

Darst. jew. 19,5 x 24,7 cm, Bl. jew. 26,8 x 36,6 cm, Einband 27,2 x 37,3 cm.

estimate
280 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

326   Erich Buchwald-Zinnwald "Häuser im Erzgebirge". 1919.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Wood cut in colours auf feinem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert. U.li. betitelt sowie mittig technikbezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck 2". An zwei Ecken auf Bütten aufgelegt und im Passepartout montiert.

Minimal fingerspurig. Montierung in den Ecken recto leicht durchscheinend.

Stk. 19,8 x 28,2 cm, Bl. 22,3 x 28,8 cm, Psp. 50 x 60 cm.

estimate
180 €
sold at
320 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

327   Erich Buchwald-Zinnwald "Ehrwald in Tirol". 1922.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Wood cut in colours auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert, li. betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt und datiert sowie mit gestrichenem Inventarstempel.

Etwas lichtrandig und leicht stockfleckig. Umlaufend leichte Randläsionen. Verso am o. Rand Montierungsreste.

Stk. 29,5 x 40 cm, Bl. 36 x 47 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

328   Erich Buchwald-Zinnwald "Blick vom Erzgebirgskamm auf den Milleschauer". 1935.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Wood cut in colours auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert, Mi. betitelt und li. bezeichnet "Originalholzschnitt". Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.

Lichtrandig und leicht angeschmutzt. Technikbedinge Knickspur li. (außerhalb der Darstellung). Ecke o.re. leicht knickspurig. Am u. Rand unfachmännisch montiert. Verso gebräunt, mit einzelnen winzigen Flecken, leicht recto durchscheinend.

Stk. 20 x 24 cm, Bl. 25 x 31,5 cm, Ra. 36 x 40,5 cm.

estimate
240 €
sold at
540 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

329   Kurt Bunge, Mediterrane Küstenlandschaft mit Festung. 1989.

Kurt Bunge 1911 Bitterfeld – 1998 Kassel

Watercolour auf kräftigem Aquarellkarton. Signiert "K. Bunge" und datiert u.li. Hinter Glas in hellgrau gefasster Holzleiste gerahmt.

Technikbedingt leicht wellig. Einriss (ca. 2,5 cm) am li. Rand, verso hinterlegt. Unscheinbare Reißzwecklöchlein in den Ecken.

77 x 57,3 cm, Ra. 80 x 59,8 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

330   Anto Carte, Mons. Cercle Artistique / Cercle Artistique. Ville de Mons / Grande Vente de Fleurs. 1919/ 1920.

Anto Carte 1886 Mons – 1954 Ixelles/Brüssel

Lithograph in colours. Plakate. Zwei Arbeiten im Stein u.li. ligiert signiert "Anto Carte" und datiert, eine in Blei u.li. signiert "Anto Carte". Gedruckt von J.-E. Goossens in Brüssel. Plakate für Ausstellungen des Kunstkreises in der Stadt Mons und eines anlässlich des Kriegsveteranentages.

Jeweils auf Leinwand aus Kunstfaser aufgezogen und an den Rändern entsprechend mit Papierklebeband fixiert. Sichtbare Fehl- und Abriebstellen somit gesichert. Insgesamt partiell nachgedunkelt, (stock-)fleckig und angeschmutzt.

Min. 75,5 x 63,5 cm, max. 89,5 x 64 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

331   Anto Carte "Les musiciens aveugles". 1930.

Anto Carte 1886 Mons – 1954 Ixelles/Brüssel

Lithograph auf "Arches"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Anto Carte" sowie li. schwer leserlich bezeichnet.

Knick- und fingerspurig sowie leicht stockfleckig. O.li. und u.re. Farbspuren aus dem Druckprozess, u.li. diagonale Knickspur.

St. 47,5 x 55,5 cm, Bl. 64 x 69 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

332   Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918.

Karl Caspar 1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg

Crayon lithograph, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li. monogrammiert "KC". Verso typografisch bezeichnet "Karl Caspar / Johannes auf Patmos. Original-Lithographie". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, Kurt Wolff Verlag, München 1919, 1. Buch. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO 12001-3.

Lichtrandig, leicht fingerspurig. Klebstoffspuren am re. Rand.

Darst. 24 x 21,5 cm, Bl. 35,4 x 26,2 cm, Ra. 43,7 x 34 cm.

estimate
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

333   Pol Cassel "Kakteenblüte". 1929.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56