ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 50 | 10. Dezember 2016 |
Paintings 19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
220 Oscar von Alvensleben "Bäreninsel, Mount Misery von der S. O. Seite" (Norwegen). 1893.
Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden
Watercolour und farbige Kreiden über Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf gräulichem Bütten. Unsigniert. In Blei u.li. betitelt, u.re. datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Leicht gebräunt, Ränder etwas fingerspurig und leicht gewellt.
19,2 x 33,3 cm, Ra. 37 x 50 cm.
221 Leo Arndt, Erfurt - Dom und St. Severinkirche. Um 1900.
Leo Arndt 1857 Eilenburg – 1945
Etching auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei ligiert signiert "LeoArndt" sowie typographisch bezeichnet "Verlag von Karl Villaret, Erfurt". Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Unscheinbar fleckig. Ein Einriss am u. Rand (ca. 2 cm). Verso umlaufend Reste einer alten Montierung sowie Papier leicht beschädigt.
Pl. 59,2 x 70,8 cm, Bl. 65,9 x 76 cm, Ra. 80,5 x 70,5 cm.
222 Lionello Balestrieri "Selbstbildnis des Meisters". 1900.
Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda
Aquatint in colours auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "L. Balestrieri". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet, betitelt und mit einem Sammlerstempel u.re. versehen. Recto u.li. ein Prägestempel.
Leicht knick- und fingerspurig, u.li. mit Farbspuren aus dem Druckprozess. Verso partiell Wasser- oder Stockflecken, Ränder umlaufend mit Papier verstärkt. Reste älterer Montierung ebendort.
Pl. 39,8 x 30,1 cm, Bl. 44,6 x 32,2 cm.
223 Lionello Balestrieri, Tristan und Isolde. 1900.
Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda
Aquatint etching auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen li.Mi. Unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "L. Balestrieri".
Insgesamt leicht angeschmutzt, partiell ungleichmäßig gebräunt. Rechter Blattrand mit Farbspuren aus dem Druckprozess. U.re. zwei verso hinterlegte Einrisse (jew. 1 cm) sowie ein restaurierter Einriss (ca. 1,3 cm) am o. Blattrand. Verso Reste älterer Montierung.
Pl. 50,5 x 76,5 cm, Bl. 57 x 85 cm.
224 Lionello Balestrieri, Auf Reisen. 1900.
Lionello Balestrieri 1872 Cetona – 1958 ebenda
Aquatint in colours auf "Arches"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "L. Balestrieri" und bezeichnet "A mon ami Delatre".
Knick- und fingerspurig sowie gebräunt. Bildträger mit oberflächlichen Kratzspuren. Zahlreiche hinterlegte Einrisse (1-2,5 cm) entlang des o. und u. Blattrandes, ein größerer restaurierter Einriss oben (ca. 10 cm). Verso Reste älterer Montierung, insbesondere entlang des o. Blattrandes.
Pl. 34,5 x 51,5 cm, Bl. 38,8 x 55,1 cm.
225 Berthelen (?), Altes Gehöft. 1875.
Berthelen 19. Jh.
Watercolour and pencil auf bräunlichem, kräftigen Papier. Signiert u.re. "Berthelen" und datiert "Juli 75". Im Passepartout hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Leicht lichtrandig, unscheinbar knickspurig. Kleine Fehlstelle an der Ecke o.re.
15,3 x 27 cm, Ra. 29 x 43,2 cm.
Luigi Bianchi 1827 Mailand – 1914 ebenda
Watercolour auf Bütten. In der Darstellung ligiert monogrammiert "LB" (L gespiegelt). Verso in Blei künstlerbezeichnet und in französischer Sprache betitelt und bezeichnet. Hinter Glas im Passepartout in einer breiten profilierten Holzleiste mit Eckornamenten gerahmt.
Es handelt sich um die bildliche Umsetzung einer zentralen Szene aus Alessandro Manzonis Roman "I promessi sposi", der erstmals 1821 erschien.
Etwas lichtrandig und gegilbt. Blattecken teils etwas lädiert. Ehemals vollflächig aufkaschiert, verso sichtbare Spuren des fachmännisch restlos entfernten alten Leimauftrags.
19,4 x 34 cm, Ra. 45 x 61,5 cm.
227 Fritz Burger "Damenbildnis". 1899.