ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 50 10. Dezember 2016
Suche more search options
<<<      >>>

800   Anton Büschelberger "Drei Bärenjunge auf einem Baumstamm". Early 20th cent.

Anton Büschelberger 1869 Eger – 1934 Dresden

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert und montiert. Verso an der Plinthe signiert "Büschelberger" (undeutlich) und mit dem Gießereistempel der "Bildgiesserei KRAAS Berlin 61" versehen. Ein Bär verso im Model gemarkt "III".

H. 42,7 cm, Gew. 18kg.

estimate
2.200 €

801   Wohl sächsischer Bildhauer, Kopf eines Putto. 18. Jh. / 19th cent.

Sandstone. Architekturgebundenes, dekoratives Fragment eines aufwärts blickenden Putto.

Partiell schwarz patiniert und stärker verwittert, teils Löcher.

H. 21,5 cm.

estimate
420 €
sold at
360 €

802   Widderkopf. Wohl Sachsen. Wohl 18th cent.

Sandstone. Architekturgebundenes Fragment einer Gesimsecke mit Widderkopf.

Partiell schwarz patiniert und stärker verwittert.

H. 22,5 cm.

estimate
300 €

803   Unbekannter Künstler, Martin Luther. Kunstgießerei Lauchhammer. Late 19th cent.

Bronze, voll gegossen, schwarz patiniert. Unsigniert. Am Boden mit der Gießereimarke der Kunstgießerei Lauchhammer.

Lit.: Lauchhammer Bildguß, Lauchhammer: Mitteldeutsche Stahlwerke A.G.,1933, Abb. S. 40.

H. 34,5 cm.

estimate
420 €
sold at
400 €

804   E. A. Berger, Stehender weiblicher Akt. Um 1900.

Bronze, hellbraun patiniert. Auf einen Marmorsockel montiert. Auf der flachen Plinthe signiert "E.A. Berger". Ohne Gießereistempel.

Vereinzelt mit punktförmigen, dunklen Fleckspuren.

H. 29,0 cm, H. (mit Sockel) 31,6 cm.

estimate
500 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

805   Ernst Julius Hähnel "Bacchantin". 1879.

Ernst Julius Hähnel 1811 Dresden – 1891 ebenda

Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der Plinthe signiert und datiert "E. Hähnel fec. Febr. 1879". Ausformung der Gießerei C. A. Bierling, Dresden aus dem Jahr 1896. Auf der Plinthe oberseitig mit dem Gießereistempel versehen, rückseitig seitlich an der Plinthe mit dem Gießereivermerk und der Ausformungsdatierung versehen.

Vgl. dazu der originale Entwurf Hähnels in Gips aus dem Jahr 1879, H. 53 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung (Inventar-Nr. ASN 0149)
...
> Read more

H. 52 cm.

estimate
7.200 €
sold at
6.000 €

806   Fritz Maskos, Porträtkopf einer Dame. 2nd quarter 20th cent.

Fritz Maskos 1896 Dresden – 1956 Altscheier

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert und auf einen quaderförmigen Marmorsockel montiert. Halbplastik eines leicht geneigten Frauenkopfes. Verso auf der Plinthe signiert "F. MASKOS", unterhalb bezeichnet "Guss: ASCHE u. FRENSEL".

H. (Bronze) 40,4 cm, H. (mit Sockel) 53 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

807   Heilige Barbara. Wohl süddeutsch. 2nd half 17th cent.

Nadelholz, vollplastisch geschnitzt, polychrom über Kreidegrund gefasst, versilbert und vergoldet. Der Sockel profiliert, verso abgeflacht. Darstellung der Heiligen als Halbfigur mit ihrem Attribut, dem Turm, im linken Arm.

Vertikale Trockenrisse, wurmstichig. Zeigefinger der rechten Hand sowie der linken Hand mit Materialverlust. Turm mit Bestoßungen. Fassung partiell mit Abrieb und Kratzspuren und einzelnen Fehlstellen. Versilberung teilweise oxidiert.

H. 66,5 cm.

estimate
1.700 €

808   Erzengel Michael. Wohl Sachsen. 20th cent.

Eiche, verleimt, geschnitzt und dunkelbraun lasiert. Lebensgroße Ausführung des Erzengels Michael, den geflügelten Teufel mit der Lanze hinabstoßend. Skulptur und Sockel verso abgeflacht. Verso mit Aufhängevorrichtung. Unsigniert.

Schnitzblock partiell mit geöffneten Leimfugen. Verso u. mit weißen Farbanhaftungen. Zehen des Teufels bestoßen und mit kleinen Materialverlusten. Plinthe rückseitig u.re. bestoßen und mit kleinem Materialverlust.

H.144 cm.

estimate
2.400 €

809   Wohl Russischer Bildhauer, Figurenrelief. Wohl 1950's.

Bronze, partiell dunkel patiniert. Hochrechteckige Tafel mit figürlicher Darstellung. U.li. signiert (undeutlich), wohl u.re monogrammiert (undeutlich). Verso mit Aufhängevorrichtung.

U.li. Materialunregelmäßigkeiten aus dem Gussprozess.

33,8 x 19,8 cm.

estimate
300 €

810   Karl Schönherr, Vater, mit Kindern spielend. Um 1979.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Gypsum, farbig gefasst, über flacher, quadratischer Plinthe. Unsigniert.
Vgl. überlebensgroß ausgeführten, ähnlichen Entwurf aus Beton, Dresden-Altstadt, Sidonienstraße.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Angeschmutzt und mit minimalen, oberflächlichen Bestoßungen.

H. 38,8 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

811   Karl Schönherr, Musizierender Kentaur mit Nymphe. Vor 1971.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Gypsum, farbig gefasst. Auf einen hohen, quaderförmigen Sockel montiert. Unsigniert.
Studie zu der Großbronze (um 1971) auf der Schweizer Straße, Dresden, Südvorstadt.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Vereinzelt minimale Bestoßungen, teils retuschiert. Violine mit geklebter Bruchstelle.

H. 38 cm.

estimate
220 €

812   Karl Schönherr, Sich suhlendes Schwein. Wohl 1970's.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Gypsum, bräunlich, die Vertiefungen dunkelgrau, gefasst, quaderförmiger Sockel. Unsigniert.
Vorentwurf für den Märchenbrunnen am Amalie-Dietrich-Platz in Dresden-Gorbitz.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Wir danken Frau Antje Kirsch, Dresden, für freundliche Hinweise.

Linkes Bein restauriert, mit Klebstoffresten.

H. 13,7 cm.

estimate
80 €
sold at
100 €

813   Karl Schönherr, Kleiner liegender Löwe. Wohl 1970's.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Gypsum, hellgrau, die Vertiefungen dunkelgrau, gefasst, quaderförmiger Sockel. Unsigniert.
Vorentwurf für den Märchenbrunnen am Amalie-Dietrich-Platz in Gorbitz, Dresden.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Wir danken Frau Antje Kirsch, Dresden, für freundliche Hinweise.

Sehr vereinzelt minimaler Farbabrieb.

H. 15,8 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

814   Karl Schönherr, Porträtkopf. Wohl 1970's.

Karl Schönherr 1925 Dresden – 1981 ebenda

Gypsum, bräunlich gefasst. Unsigniert.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Vereinzelt mit Bestoßungen, die Oberseite bestoßen und mit Resten von Wachs.

H. 20,1 cm.

estimate
100 €

815   Karl Schönherr, Marcel Marceau als Bip der Clown. Wohl 1970's.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56