ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 82 | 21. Juni 2025 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
European Glass
European Decorative Art
Furniture / Interior
Asian Art
Japanese Art
![]() |
more search options |
222 Erich Buchwald-Zinnwald "In den Halden von Zinnwald". 1918.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Wood cut in colours auf dünnem, gelblichen Japanbütten. U.li. in Blei signiert und datiert "E. Buchwald Zinnwald 1918". Darunter in Blei betitelt sowie mittig. technikbezeichnet und nummeriert "Originalholzschnitt 209. Handdruck".
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Ein kleines Löchlein im Bereich des Himmels und im Bereich der Landschaft o.Mi., Bl. sehr vereinzelt mit minimalen Einrissen und Knickspuren. Verso o.li. mit Rest einer Montierung.
Stk. 30,5 x 30,5 cm, Bl. 31,9 x 31,9 cm.
223 Erich Buchwald-Zinnwald "Sonnenuntergang in der Schweiz". 1920.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Wood cut in colours auf Japan. Unter dem Stock in Blei signiert und datiert "E. Buchwald-Zinnwald 1920" sowie betitelt und technikbezeichnet.
Etwas gebräunt und lichtrandig, die o.re. Ecke unscheinbar knickspurig. Blattränder teils beschnitten. Verso mit Montierungsresten.
Stk. 16,3 x 22,1 cm, Bl. 18,2 x 25,7 cm.
224 Erich Buchwald-Zinnwald "Zinnwald im Sommer". 1930.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Wood cut in colours auf Japan. U.li. in Blei betitelt und technikbezeichnet "Originalholzschnitt", re. signiert und datiert "E. Buchwald Zinnwald 30". Auf Untersatzkarton montiert.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Vereinzelt stockfleckig.
Stk. 24,5 x 30 cm, Bl. 31,4 x 34,4 cm.
225 Edward Harrison Compton "Danzig" (Blick auf das Krantor). Early 20th cent.
Edward Harrison Compton 1881 Feldafing – 1960 ebenda
Watercolour über Blei, partiell weiß gehöht. In der Darstellung u.li. signiert "E. Harrison Compton". Unterhalb der Darstellung re. in Blei betitelt. Im Passepartout. In einem schmalen Rahmen hinter Glas gerahmt.
Papier gegilbt, lichtrandig und stockfleckig.
21,5 x 23,6 cm, Ra. 29,7 x 36,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
230 Arno Drescher, Schwertlilie / Kaiserkrone / Sonnenblumen / Stillleben mit Blumentopf. Wohl 1930's.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Four watercolour auf Japan bzw. Bütten. Jeweils signiert "A. Drescher".
Vereinzelt kleine Knickspuren. Jeweils mit leichtem Säurerand. "Schwertlilie" und "Stillleben" mit gebräunten Feuchteflecken, wohl werkimmanent. Teils stockfleckig.
Min. 41 x 30 cm, max. 67 x 52 cm.
231 Arno Drescher, Blühender Kastanienzweig / Alpenveilchen / Sonnenblume. Wohl 1930's.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Three watercolour auf Japan. Jeweils signiert "A. Drescher".
Teils mit leichten Feuchteflecken. Jeweils mit leichtem Säurerand. "Alpenveilchen" etwas gegilbt und leicht stockfleckig.
Min. 45 x 33 cm, max. 70 x 49 cm.
232 Otto Eckmann "Nachtreiher". 1896.
Otto Eckmann 1865 Hamburg – 1902 Badenweiler
Wood cut in colours auf gräulichem Japanpapier. Im Stock monogrammiert "OE" u.Mi. Auf Untersatzpapiert montiert, darauf typographisch bezeichnet "Otto Eckmann, Nachtreiher Farbiger Originalholzschnitt PAN II 3.". Aus der Zeitschrift "Pan2. Jg., ", Heft, Berlin 1896 als Beilage vor S. 233.
Söhn HDO 52703–8.
Untersatzpapier leicht lichtrandig.
Stk. 13,6 x 24,6 cm, Bl. ca. 17,6 x 29,2 cm, Unters. 27,7 x 36,7 cm.
233 August Wilhelm Dressler "Sechs Steingravuren". Um 1926.
August Wilhelm Dressler 1886 Bergesgrün – 1970 Berlin
Six lithographs (Graviermanier) auf handgeschöpftem Japan. Mappe mit sechs Arbeiten. Jeweils im Stein monogrammiert "WD", ein Blatt im Stein datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Aug Wilh Dressler" und li. nummeriert "8". Mit separatem Faltblatt, mit Titel, Einleitungstext und Informationen zur Mappe. Erschienen im Ottens Verlag, Berlin, 1927. Gesamtauflage 50 Exemplare. In der originalen bedruckten Leinenmappe, darin von fremder Hand in Blei bezeichnet mit
...
> Read more
Bl. je ca. 32,7 x 24,1 cm, Mappe 43,8 x 26,1 cm.
234 Georg Erler, 19 Exlibris mit erotischen Motiven. 1st quarter 20th cent.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
19 etchings auf verschiedenen Papieren. Jeweils u.re. signiert "G Erler" und vereinzelt bezeichnet. Sämtliche Arbeiten im Passepartout, darauf von fremder Hand künsterbezeichnet. Ein Motiv doppelt.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Minimal gegilbt, mit vereinzelten Anschmutzungen und Knickspuren. Einige wenige Arbeiten stockfleckig.
Pl. max. 26 x 9 cm, Psp. je 42 x 30 cm.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
13 etchings auf verschiedenen Papieren. Jeweils u.re. in Blei signiert "G Erler" und vereinzelt bezeichnet. Sämtliche Arbeiten im Passepartout, darauf von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Provenienz: Nachlass Otto Westphal, Dresden / Bautzen.
Minimal gegilbt, mit sehr vereinzelten Stockfleckchen und Lichträndern. Einige wenige Arbeiten unscheinbar wellig und knickspurig. Ein Blatt beschnitten.
Pl. je ca. 17 x 13 cm, Psp. je 42 x 30 cm.
238 Georg Gelbke, Fünf Illustrationen zu Bernhard Kellermann "Der Tunnel". 1914.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Bernhard Kellermann 1879 Fürth – 1951 Klein Glienicke (bei Potsdam)
Five etchings auf chamoisfarbenem Japan. Jeweils in Blei signiert, datiert und bezeichnet. Zustands- und Probedrucke. Ein Blatt mit dem Prägestempel "Samlung [sic!] G. Gelbke".
Nicht im WVZ Albert.
Bernhard Kellermanns "Der Tunnel" zählt zu den erfolgreichsten Romanen des frühen 20. Jahrhunderts. Die dystopische und vielschichtige Erzählung thematisiert den Bau eines Transatlantiktunnels, anhand dessen der Autor die gesellschaftlichen Konsequenzen des Fortschritts hinterfragt.
Knickspurig, partiell mit leichten Bereibungen und winzigen Materialanhaftungen.
Bl. max. 26 x 40 cm.
239 Georg Gelbke / Richard Birnstengel, 15 Exlibris und Gelegenheitsgrafiken. Um 1916 - 1938.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
15 etchings auf verschiedenen Papieren. Mit 14 Arbeiten von Georg Gelbke, dazu eine Grafik von Richard Birnstengel. Überwiegend im Stock signiert bzw. monogrammiert sowie nochmals in Blei signiert, teilweise datiert und bezeichnet. Ein Blatt im Passepartout.
Vgl. WVZ Albert S. 21–24.
Teils leicht gebräunt. Vereinzelt etwas fleckig mit wenigen, unauffälligen Randmängeln.
Max. ca. 18,5 x 33,5 cm.