SUCHE |
mehr Suchoptionen | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Michael Wirkner
1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Michael Wirkner studierte Grafik und Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ab 1982 arbeitete er freischaffend in Schwerin, ab 1985 freischaffend in Schwerin und Sarow bei Demmin. Seine Bilder sind in vielen bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit vertreten. Wirkner gestaltete unter anderem den Treppenaufgang des Bundesfinanzministeriums in Berlin und schuf Kunstwerke für das Ozeaneum in Stralsund.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
197 Michael Wirkner, Seekreuz. Wohl 1990er Jahre.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Tempera auf Papier. Unsigniert. Auf Untersatzkarton freigestellt im Passepartout montiert.
Unscheinbar kratzspurig. Eine kleine Kratzspur o.li. (ca. 3 cm) mit partiellem Farbverlust.
29 x 38,5 cm, Psp. 40 x 49,6 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
198 Michael Wirkner "Meer". 2003– 2004.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Tempera und Gouache auf festem Papier. Verso u.li. zweifach in schwarzem Fasersift sowie in Blei signiert und datiert. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.
Blattränder mit mehreren kleinen Einrissen. Im u. Bildviertel werkimmanente Farbränder. O.re. Ecke mit montierungsbedingtem Einriss (ca. 3,5 cm). Mi.re. unscheinbarer Materialbruch (ca. 2 cm).
41 x 61 cm, Psp. 60 x 79,8 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
NACHVERKAUF
682 Michael Wirkner "Kreuz am Meer". 1998.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Aquarell auf Büttenkarton. Verso in Kugelschreiber monogrammiert "MW" sowie ausführlich datiert "2.1.98" sowie betitelt. An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.
Rand u. technikbedingt minimal wellig. Verso atelierspurig.
16 x 24 cm, 28 x 35 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
683 Michael Wirkner "Hohes Land". Um 2008.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Schwarze Tusche auf gelblichem "Conqueror"-Bütten. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout an den Ecken klebemontiert.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Bütten technikbedingt wellig. Anhaftendes Pinselhaar aus dem Werkprozess u.re. sowie weißes Fleckchen u.li. und kleine Stelle mit anhaftenden Papierfasern o.Mi.
63,2 x 44,5 cm, Psp. 79,3 x 60 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
669 Michael Wirkner "Hohes Land". Um 2008.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche über Gouache auf Papier. Unsigniert. In einem Passepartout montiert.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Papier technikbedingt minimal wellig. Randbereiche (je ca. 2 cm) durch Passepartout abgedeckt. Papier-Bildträger mit einem weiteren Papier abgedeckt, dieses verso auf dem Passepartout mit umlaufendem Klebeband fixiert.
BA. 9 x 18,8 cm, Psp. 21,1 x 30 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
663 Michael Wirkner "Dunkler Kopf". 1987/1989.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Gouache auf festem Zeitungspapier, verso typografisch beschriftet. In schwarzem Faserstift zweimal signiert "Wirkner", betitelt, datiert und technikbezeichnet, u.re. nummeriert "4".
Malschicht mit Krakeléebildung, Lockerungen sowie einige kleine Stellen mit Verlust der oberen Farbschicht (schwarz und ocker). Einige Einrisse (bis ca. 2 cm), teils verso hinterlegt, zwei kleine Löchlein u.re (ca. 5 x 2 mm), wohl werkimmanent. Verso mehrere Stellen mit Papierklebestreifen sowie an den o. Ecken mit Klebeband und (o.li.) mit schwarzem Papier versehen.
71,5 x 50 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
NACHVERKAUF
664 Michael Wirkner "Seebrücke". 1990/1991.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Tempera und farbige Kreiden auf Plakatpapier. Verso in Blei monogrammiert "MW" sowie betitelt und datiert. An den vier Ecken im Passepartout montiert.
O. Rand technikbedingt minimal wellig.
40,5 x 57,5 cm, Psp. 60 x 80 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
170 Michael Wirkner "Seestück". 1994– 1995.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Tempera und Tusche auf kräftigem Bütten. Von Künstlerhand an den Ecken auf Untersatz freigestellt im Passepartout montiert, darauf verso in Blei signiert "Michael Wirkner" sowie datiert, betitelt und technikbezeichnet.
An der Blattkante u.Mi. zwei Stellen mit winzigen Farbverlusten.
57,5 x 64,4 cm, Psp. 59,8 x 79,8 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
171 Michael Wirkner "Kleines Wintermeer". 1995– 1997.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Tempera auf Leinwand. Von Künstlerhand an den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, im Passepartout. Darauf verso in Blei signiert "Michael Wirkner" sowie datiert, betitelt und technikbezeichnet.
In der u. Bildhälfte mit mehreren unscheinbaren Brüchen in der Malschicht sowie unscheinbar kratzspurig. Mi. eine kleine Druckstelle mit Krakelee. O.re. eine kleine Kratzspur (ca. 2,5 cm) sowie Mi.li. (ca. 8 cm).
BA. 30 x 44 cm, Psp. 40 x 59,8 cm.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
623 Verschiedene Künstler "TREIBSAND I". 1986.
Jürgen Dreißig 1956 Dresden – lebt in Dresden
Tobias E. Ellmann 1953 Kühlungsborn
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Klaus Hähner-Springmühl 1950 Zwickau – 2006 Leipzig
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Andreas Hanske 1950 Radebeul
Michael Hengst 1953 Dresden
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Udo Lenkisch 1951 – lebt in Dresden
Werner Liebmann 1951 Königsthal/ Thüringen – lebt in Berlin
Akos Novaky 1951 Sopron/Ungarn
Reinhard Sandner 1951 Brockwitz/Niederlausitz (heute Lauchhammer)
Wolfram Adalbert Scheffler 1956 Chemnitz – lebt in Berlin
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Karla Woisnitza 1952 Rüdersdorf (bei Berlin) – lebt in Berlin
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren, überwiegend Bütten. Mappe mit 17 Arbeiten von Jürgen Dreissig, Tobias Ellmann, Clemens Gröszer, Angela Hampel, Klaus Hähner-Springmühl, Andreas Hanske, Michael Hengst, Wolfgang Henne, Udo Lenkisch, Werner Liebmann, Akos Novaky, Reinhard Sandner, Wolfram Adalbert Scheffler, Christine Schlegel, Wolfgang Smy, Michael Wirkner, Karla Woisnitza. Jedes Blatt in Blei signiert, datiert und nummeriert. Mit einem Einführungstext von Chr.
...
> Mehr lesen
Bl. 64 x 52 cm, Schuber 65,3 x 54 cm.