SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 20 Ergebnisse |
Ulrich Lindner
1938 Dresden – lebt in Dresden
1957–62 Chemiestudium an der TU Dresden. 1963–82 Tätigkeit als Fotochemiker im Fotopapierwerk Dresden. 1978 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR. 1979 erste große Personalausstellung im Dresdner Schloss. Seit 1983 freiberuflich als Fotografiker tätig. 1995 Ausstellung im Dresdner Kupferstichkabinett. Seit 1998 ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
NACHVERKAUF
483 Ulrich Lindner "In der Strafkolonie. Zu Franz Kafka". 1979.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug, getont. Auf einem schwarzen Untersatz und einem chamoisfarbenen Karton montiert, darauf signiert "Lindner", datiert und betitelt. Zu Franz Kafka "Der Prozess". Im Passepartout.
Randbereiche minimal gewölbt.
Abzug 44,8 x 44,6 cm, Psp. 100 x 70 cm.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
678 Ulrich Lindner "Villa in Blasewitz 1966 I / II / III". 1966.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Silbergelatineabzüge. getont, auf farbigem Barytkarton (?), kaschiert auf chamoisfarbenem Untersatzkarton. U.re. signiert "Linder" und datiert, u.li. betitelt.
Ansicht der Ruine des ehemaligen Mädchenpensionats "Villa Blasewitz", Loschwitzer Straße 3, in Dresden, Abriss in den 1960er Jahren.
Abgebildet in "Abschied. Dresdner Ruinen. Zum Gedenken an den 13. Februar 1945", Katalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, anlässl. einer Einzelausstellung des Künstlers im Kupferstichkabinett, 1.2.-13.4.1995. S. 15f.
Titel und Signatur ausgeblichen.
Abzug 49 x 58 cm / 48,8 x 56,6 cm / 48,7 x 58,5 cm, Unters. 59 x 75 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
712 Ulrich Lindner "Sprache der Dinge". 1983.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Silbergelatineabzüge, getont und Fotomontagen, getont, auf weißem oder schwarzem Untersatzkarton aufgelegt. Kassette mit 12 Künstlerabzügen, Inhaltsverzeichnis und einem Nachwort von Werner Schmidt. Jeweils in Blei oder mit weißem Farbstift u.re. signiert "Lindner", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "22/50". Teils verso ebenso in Blei signiert "Lindner". Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden. In der originalen Leinenkassette mit Titelfotografie "Blindes Fenster".
...
> Mehr lesen
Bl. 75,8 x 46,8 cm, Kassette 60 x 48,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
696 Ulrich Lindner "Gotik". 1975/1979.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontage, getont. Verso in Blei signiert "Lindner". Am o. Rand auf weißem Untersatzkarton klebemontiert. Dort in Blei betitelt u.li. sowie nochmals signiert "Lindner" u.re.
Re. und u. Rand an je einer winzigen unscheinbaren Stelle mit minimalem Abrieb.
Abzug 44,5 x 23,3 cm, Unters. 62,7 x 42,6 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
697 Ulrich Lindner "Schwebende". 1981.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontage, Künstlerabzug, auf weißem Untersatzkarton montiert. Dort signiert u.re. "Lindner" und datiert sowie u.li. betitelt. Aus der Mappe "Sprache der Dinge", Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden, 1983. Eines von 50 Exemplaren.
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden 1999. Nr. 28.
Zwei kleine kaschierte Abriebstellen am re. Rand Mi. sowie Glanzunterschiede in der Oberfläche u.Mi., partiell mit minimalem Abrieb.
Abzug 40 x 30,5 cm, Unters. 58 x 47 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
698 Ulrich Lindner "Die wundersame Belagerung oder Nachdenken über Karthago". 1983.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontage, Künstlerabzug, auf weißem Untersatzkarton montiert. Dort signiert u.re. "Lindner" und datiert sowie u.li. betitelt.
Am o. Rand unscheinbare Mängel, kleine Knicke und eine winzige Stelle mit Abrieb (1 mm). Untersatz in den Randbereichen etwas knickspurig sowie leicht angeschmutzt.
Abzug 38,7 x 57,5 cm, Unters. 59 x 73,3 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
699 Ulrich Lindner "Winterreise nach Rosswitz, Blatt II". 1986.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie. Verso in Blei signiert "Lindner" und datiert. Am o. Blattrand auf weißem Untersatzkarton klebemontiert. Dort in Blei betitelt u.li. sowie nochmals signiert "Lindner" und datiert u.re.
Am u. Blattrand minimaler Abrieb. Untersatz leicht angeschmutzt und mit kleinem Knick in der o.re. Ecke.
Abzug 36,2 x 44 cm, Unters. 51 x 57,1 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
759 Ulrich Lindner "Zwei Bäume". 2. H. 20. Jh.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie. An den o. Ecken auf schwarzem Untersatzkarton montiert. Darauf signiert "Lindner" u.re. sowie betitelt li. Verso in Blei nochmals signiert "Lindner".
Ecke u.li. minimal geknickt.
Abzug 48,5 x 36,5 cm, Unters. 70,6 x 57,9 cm.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
760 Ulrich Lindner "Die immerwährende Geburt der Hoffnung". 1984.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontage, auf weißem Untersatzkarton montiert. Dort in Blei signiert u.re. "Lindner" und datiert sowie u.li. betitelt. Verso u.re. nochmals in Blei signiert "Lindner".
Untersatzkarton fingerspurig.
Abzug 56 x 39,5 cm, Unters. 72 x 58 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
742 Ulrich Lindner "Schloß Pillnitz I". 1991.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lindner" und datiert, u.li. betitelt. Verso nochmals signiert. Im Passepartout hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
Verso Reste einer älteren Montierung.
Abzug 48 x 59 cm, Ra. 72,5 x 82,5 cm.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
710 Ulrich Lindner "Kleine Bahnstation" 1974.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie, getont. Künstlerabzug. An den o. Ecken auf schwarzem Untersatzkarton montiert. Dort signiert "Lindner" u.re. sowie datiert. U.li. betitelt und mit dem Vermerk "e.a." versehen. Verso u.re. nochmals in Blei signiert "Lindner". Aus: Ulrich Lindner "Sprache der Dinge", Mappe mit 12 Künstlerabzügen, Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden, 1983. Hinter Glas in goldfarbener Metallleiste gerahmt.
Zur Mappe vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964
...
> Mehr lesen
Abzug 32,5 x 39 cm, Ra. 45 x 50,6 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Thea Richter 1945 Ottendorf-Okrilla – lebt in Ottendorf-Okrilla.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Verschiedene Techniken auf verschiedenen Trägermaterialien. Mappe mit 30 Arbeiten. Jedes der Blätter in Blei signiert und nummeriert "X / XXX". Graphik-Edition in 50 Exemplaren, davon 20 Verkaufs- und 30 Autorenexemplare. Hrsg. von Prof. Dr. h.c. Werner Schmidt im Auftrag der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Mit den Arbeiten der Künstler aus der Klasse Bildende Kunst:
a) Wieland Förster "Der Andere". 1999. Handoffset nach
...
> Mehr lesen
Mappe 77,5 x 58 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
827 Ulrich Lindner "Kleine Bahnstation". 1974.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie, getont. Künstlerabzug. Verso in Blei signiert und datiert. Auf Untersatzkarton gelegt, dort nochmals signiert "Lindner" und datiert sowie verso betitelt. Aus: Ulrich Lindner "Sprache der Dinge", Mappe mit 12 Künstlerabzügen, Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden, 1983.
Zur Mappe vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden, 1999. Nr. 28.
Die Fotografie ist Teil der seltenen Mappe mit zwischen 1974 und 1982 entstandenen
...
> Mehr lesen
Abzug 32,5 x 39 cm, Unters. 51 x 67 cm.
58. Kunstauktion | 08. Dezember 2018
KATALOG-ARCHIV
784 August Kotzsch, Blick von Loschwitz auf die Elbe. 1876.
August Kotzsch 1836 Loschwitz – 1910 ebenda
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie auf Barytpapier. Wohl späterer Abzug von der originalen Platte. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Ulrich Lindner" und ausführlich datiert "Februar 1876".
Etwas knickspurig sowie Ecken und Kanten leicht bestoßen.
Abzug 17,5 x 23 cm.
49. Kunstauktion | 17. September 2016
KATALOG-ARCHIV
796 Ulrich Lindner "Taschenbergpalais". 1992.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Lindner" und datiert, u.li. betitelt und nummeriert "5/10". Im Passepartout randmontiert und in einem hochwertigen Weißgold-Modellrahmen gerahmt.
Leicht wellig.
38,2 x 29,6 cm, Ra. 63,5 x 52,5 cm.
31. Kunstauktion | 10. März 2012
KATALOG-ARCHIV
447 Ulrich Lindner "Sprache der Dinge". 1983.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografien, getont und Fotomontagen, getont. Künstlerabzüge auf weißem oder schwarzem Untersatzkarton montiert. Mappe mit 12 Arbeiten: "Ausblick", "Blaue Fassade", "Die Zeit", "Ungewöhnliche Parcours", "Kleine Bahnstation", "Schloß", "Der geschlossene Laden", "Verlassenes Haus", "Erinnerung an R.", "Die Geheimnisse des Eckhauses", "Schwebende", "Vogelbaum". Jeweils in Blei oder mit weißem Farbstift u.re. signiert "Lindner", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert. Exemplar "49/50". Edition
...
> Mehr lesen
Bl. 57 x 47 cm.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
360 Ulrich Lindner "Sprache der Dinge". 1983.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografien, getont und Fotomontagen, getont, Künstlerabzüge, auf Untersatzkarton montiert. Künstlermappe mit 12 Arbeiten. Jede in Blei u.re. signiert "Lindner", u.Mi. betitelt. Edition der eikon-Grafik-Presse Dresden. Exemplar 40 (von 50). In der originalen Kassette. Titelblatt "Blindes Fenster". Nachwort von Werner Schmidt.
Zwei Blätter minimal gelbfleckig. Vereinzelt unscheinbar knickspurig, sonst sehr guter Zustand.
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse
...
> Mehr lesen
Bl. 57 x 47 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
536 Ulrich Lindner "ex eventu XVII". 2002.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontagen. Verso in Blei signiert "Lindner". Blatt auf Untersatzkarton montiert auf diesem nochmals signiert, datiert, betitelt und nummeriert 27/40.
Beigegeben: Ulrich Lindner, Katalog Ex Eventu.
Bl. 27,6 x 34,2 cm, Untersatzpapier 40 x 46,8 cm.
20. Kunstauktion | 13. Juni 2009
KATALOG-ARCHIV
537 Ulrich Lindner "Zu Claude Signorelli: Isabelle". 1984.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug, getönt. Verso signiert. Auf weißen Untersatzkarton montiert, dort u.re. signiert und datiert, u.li. bezeichnet.
20 x 12,5 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
364 Ulrich Lindner "Schwebende". Ohne Jahr.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug, getont. Auf Untersatzkarton montiert. Dort in Blei signiert u.re., u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert: 27/50.
40 x 30,5 cm.
10. Kunstauktion | 02. Dezember 2006
KATALOG-ARCHIV
365 Ulrich Lindner "Die Zeit". Ohne Jahr.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Silbergelatineabzug, getont. Auf Untersatzkarton montiert. Dort in Blei signiert u.re., u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert: 27/50.
40 x 30,5 cm.
4. Kunstauktion | 09. Juli 2005
KATALOG-ARCHIV
269 Ulrich Lindner "Abendlicht". 1985.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie. Silbergelantineabzug, getont. Auf schwarzen Untersatzkarton montiert. Dort u.re. Signiert und datiert, u.Mi bezeichnet, u.li. numeriert 8/20.
44,3 x 35,4 cm.