SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 4 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 286 Ergebnisse |
Max Uhlig
1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
1951–56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1961–63 Meisterschüler von Hans Theo Richter an der Deutschen Akademie der Künste Berlin. Seit 1964 freischaffende Tätigkeit. Seit 1990 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1995–2002 Professor für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Verleihung mehrerer nationaler und internationaler Preise, u.a. 1987 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR, 1991 2. Preis der 21. Internationale Biennale von São Paulo und Goldmedaille der 10. Norsk Internasjonal Grafikk Biennale Fredrikstad, 1998 Hans-Theo-Richter-Preis und Sächsischer Verdienstorden, 2003 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden und der Kunstpreis der Künstler anlässlich der Großen Kunstausstellung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf 2006.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
439 Max Uhlig "Bildnis Hans Jüchser" / Die Mutter des Künstlers. 1967–1969/1968.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografien auf Bütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Uhlig", datiert sowie mit Widmungen versehen. Betitelt bzw. nummeriert "2/12".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Die Originalzeichnung zu "Bildnis Hans Jüchser" befindet sich im Kupferstichkabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Inv.Nr. C 1993–336.
Blattränder an zwei Stellen leicht gestaucht. Ein Blatt mit zwei kl. bräunlichen Flecken am u. Blattrand.
St. 49 x 39 cm, Bl. 54,8 x 45,3 cm / St. 49 x 38 cm, Bl. 68 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf Maschinenbütten. Innerhalb des Steines u.mitt. signiert "Uhlig" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig" und nummeriert "2/26". In u.li. Blattecke in Blei betitelt.
WVZ Oesinghaus 74.
Am o. Blattrand mininimal gestaucht.
St. 31 x 18,5 cm, Bl. 50,2 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
441 Max Uhlig, Landschaft. 1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell auf Japan. In Blei signiert "Uhlig" und ausführlich datiert "29. VII. 88" o.re. Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
Die Arbeit geht auf Uhligs Zeit in Mecklenburg zurück, wo er sich in den 1970er und 1980er Jahren regelmäßig aufhielt, um im Freien vor der Natur zu arbeiten.
Werkimmanent knitterspurig, mit vereinzelten Stauchungen, ein Löchlein am u.li. Rand.
32,3 x 70,2 cm, Ra. 52,2 x 87,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
460 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien und Farblithografien. Künstlerisches Kalendarium mit zwölf Arbeiten von Klaus Dennhardt, Ulrich Eisenfeld, Peter Graf, Max Uhlig, Claus Weidensdorfer, Eberhard Göschel, Werner Wittig, Manfred Böttcher, Gerda Lepke, Ernst Lewinger, Peter Herrmann und Achim Heim sowie einem Deckblatt von Hertha Günther. Alle Arbeiten teils im Stein, teils in Blei signiert und überwiegend datiert.. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR. Leinenbindung.
Das Deckblatt entlang der Risskante am o. Rand stellenweise abgelöst.
Bl. 47 x 36,5 cm.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
AKTUELLE AUKTION
477 Klaus Dennhardt "Wilhelm Rudolph" / Max Uhlig mit seiner Tochter. 1980/ wohl 1975.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Tintenstrahldrucke auf Fotokarton. Drucke wohl aus dem Jahr 2020. Eine Arbeit auf einem Untersatzkarton montiert, darauf in Blei signiert, betitelt und datiert.
30,1 x 30,1 cm, Unters. 40,3 x 39,1 cm / 32 x 30,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
630 Max Uhlig "Sitzende Halbfigur" / "Stehender Betrachter (nach G. Hornig)"/1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Günther Hornig 1937 Bitterfeld – 2016 Dresden
Lithografien auf festem Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig", datiert, bezeichnet "Vorzugsdruck für Schwesterchen" bzw. "1/15, für Schwesterchen von Max". Jeweils verso in Blei betitelt. Ein Blatt verso mit weiterem Druck des selben Motives.
Beide Arbeiten nicht im WVZ Oesinghaus.
Ein Blatt mit leichten Stauchungen am o. Blattrand.
St. 55 x 38 cm, Bl. 71,7 x 52,3 cm / St. 54 x 43 cm, Bl. 69,8 x 53,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
631 Max Uhlig "Bildnis H. Preiße II" / "Männerkopf (nach rechts geneigt)". 1975/1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografien auf leichtem bzw. festem Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig", datiert und betitelt sowie bezeichnet "11/14" bzw. "E.A.".
"Bildnis H. Preiße II" nicht im WVZ Oesinghaus, "Männerkopf (nach rechts geneigt)" WVZ Oesinghaus 257.
Ein Blatt mit mininimalen Knickspuren am äußeren Blattrand.
St. 43 x 37 cm, Bl. 63 x 49 cm / St. 57 x 45 cm, Bl. 71,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
NACHVERKAUF
632 Max Uhlig, Kopf / Kopf nach rechts 1992.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Fettkreidezeichnungen / Lithografie. Jeweils hinter Glas gerahmt.
a) U.Mi. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert, darauf von Künstlerhand mit einer Widmung versehen.
b) In Blei signiert "Uhlig" und datiert "92/96" u.re, u.li. nummeriert "1/30". U.Mi. in Blei betitelt sowie u.re. gewidmet.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
28,6 x 20,2 cm, Ra. 46,9 x 34,5 cm / St. 44,5 x 42,3 cm, Bl. 71 x 60 cm, Ra. 78 x 67,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
633 Max Uhlig "Selbstbildnis (mit Mütze)". 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. U.li. nummeriert "46/100". Im Passepartout montiert.
WVZ Maaz 296.
Verso am o. Blattrand Montierungsreste.
St. 57 x 40 cm, Bl. 73,1 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
405 Max Uhlig "Baum" / "Frauenbildnis (mit Schatten)". 1974– 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografien auf Maschinenbütten bzw. auf "Johannot" -Bütten. Eine Arbeit im Stein signiert und datiert. Beide Arbeiten in Blei signiert "Uhlig" u.re., betitelt und bezeichnet "3. Probedruck I. Zustand" bzw. "Vorzugsdruck".
WVZ Oesinghaus 74, 119.
Beide Blätter minimal knickspurig.
St. 29,5 x 18,5 cm, Bl. 50 x 37,5 cm / St. 33 x 34,5 cm, Bl. 50 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
406 Max Uhlig "Kopf". 1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"- Bütten. Ausstellungsplakat für Dresden Ausstellung, Galerie Kühl. In Blei signiert "Uhlig", datiert, bezeichnet "E.A." und mit einer Widmung versehen.
WVZ Oesinghaus 252.
Deutliche Knickspuren u.li. und u.re. Einriss am u. Blattrand (ca. 1,7 cm). Leichte Randverschmutzungen. Gesamtflächig mit Stauchungen, Griffknicken un vereinzelten Knickspuren.
St. 69,7 x 42,5 cm, Bl. 53,5 x 78,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
NACHVERKAUF
407 Max Uhlig "Kopf Fritz Löffler". 1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "MUhlig", nummeriert "1/20" sowie betitelt und ausführlich datiert "9. April 1988".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Winziger brauner Fleck Mi. unter der Signatur. Verso am Rand o.li. zwei unscheinbare Flüssigkeitsflecken.
Pl. 23,4 x 31,7 cm, Bl. 14,3 x 19,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
408 Max Uhlig "Selbstbildnis (mit Mütze)". 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert sowie u.li. nummeriert "9/100". Mit dem Trockenstempel der Grafikedition versehen u.li.
WVZ Oesinghaus 296.
Blatt mit Stauchungen, Griff- und Knickspuren, Randbereiche leicht gewellt. U. und o. Blattrand partiell etwas bestoßen. Verso minimal angeschmutzt.
St. 58,8 x 43,4 cm, Bl. 73,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
501 Max Uhlig, Sieben Arbeiten aus "Zeichnen für den Druck". 1983.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Sieben Arbeiten sowie Titelblatt und Inhaltsblatt aus der Mappe mit ursprünglich 20 Radierungen und einer Originalzeichnung aus dem Skizzenbuch mit Anmerkungen des Künstlers. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, datiert und betitelt. Exemplar "43/50". Erschienen in der eikon Grafik-Presse Dresden. In der originalen Kassette mit radiertem Titel.
Mit den Arbeiten:
a) "Karge Landschaft (Wachwitzer Elbufer)". 1979.
b) "Meerbild,
...
> Mehr lesen
Bl. 66 x 45 cm, Mappe. 69,5 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
KATALOG-ARCHIV
531 Verschiedene Künstler "Originalgrafikkalender 1977" des Staatlichen Kunsthandels der DDR. 1976.
E. Böttcher 20. Jh.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien, Farblithografien und Algrafie (?). Kalender mit zwölf Arbeiten Achim Heim, Peter Herrmann, Ernst Lewinger, Gerda Lepke, E. R. Böttcher, Werner Wittig, Eberhard Göschel, Claus Weidensdorfer, Max Uhlig, Peter Graf, Ulrich Eisenfeld und Klaus Dennhardt sowie einem Titelblatt mit einer Farblithografie von Herta Günther. Alle Arbeiten im Medium bzw. in Blei signiert. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR, 1976. Leinenbindung.
Geringfügig knickspurig.
Bl. 49 x 36,5 cm.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
645 Max Uhlig, Porträt nach rechts. 1985/1986.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. Am u. Blattrand in Blei signiert "Uhlig", datiert und nummeriert "18/100". U.li. mit dem Trockenstempel der Grafikedition.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Gewellt und stellenweise minimal griffspurig.
St. 74 x 54 cm, Bl. 78,5 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
646 Max Uhlig "Selbstbildnis mit Tuscheflecken" / (Kiel) / "Paar" 1984/1987/1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografien. Ausstellungsplakate. "Selbstbildnis" für Hannover Ausstellung zweifach in Blei signiert "Max Uhlig" und datiert.
"Selbstbildnis" für Kiel Ausstellung unsigniert.
"Paar" in Blei signiert "Uhlig" und bezeichnet "E.A.". Für eine Ausstellung in der Humboldt Galerie Berlin
WVZ Oesinghaus 222 und 267.
Etwas stockfleckig, griff- und knickspurig. Zwei mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. Eins leicht gewellt.
Bl. 89,5 x 60 cm / Bl. 83,9 x 59,3 cm / Bl. 61,1 x 77,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
647 Max Uhlig "24. Ahrenshooper Kunstauktion". 1989.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert, u.li. nummeriert "15 / 60". Trockenstempel u.re. Plakatauflage.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
U. leicht knickspurig.
Bl. 60 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
648 Max Uhlig "Elbuferbüsche". 1985/1996.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert, betitelt und bezeichnet "E / A".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Geringfügig griffspurig. Leichte Stauchungsfalten re.
Pl. 16,1 x 36,2 cm, Bl. 33,3 x 47,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
71. Kunstauktion | 26. März 2022
KATALOG-ARCHIV
649 Max Uhlig, Bildnis (Kopf). 1996.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf gelblichem Japan. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.li.
Technikbedingt wellig, in den Randbereichen partiell mit Quetschfalten. In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, die o.li. sowie die u. mit leichten Knickspuren. U.Mi. materialimmanent zwei winzige Ausdünnungen im Papier. Am u. äußersten Rand partiell Krakeleebildung mit kleinen unscheinbaren Farbabplatzern.
62 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
613 Max Uhlig "Gewächs herbstlich". 1979.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf Japan. Signiert "Uhlig" und datiert u.re. Freigestellt in einer hochwertigen, weißen Holzleiste hinter entspiegeltem Museumsglas gerahmt.
Technikbedingt leicht gewellt, vereinzelt winzige Löchlein im Papier. Zwei Reißzwecklöchlein in den o. Ecken. In den Randbereichen mit unscheinbaren Knitterspuren o.Mi. und re. sowie u.li.
50 x 76 cm, Ra. 55,6 x 81 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
614 Max Uhlig, Sommerliche Landschaft (Mecklenburg?). 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf feinem Japan. Unsigniert. U.re. in Blei von Künstlerhand ausführlich datiert "14.VIII.77". Verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt knitterspurig. Die Blattecken mit Reißzwecklöcklein. In den oberen Rand-bzw. Eckbereichen mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Verso am Blattrand re. und li. mit unscheinbaren Resten älterer Montierungen.
47,7 x 75,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
615 Max Uhlig, Porträt nach rechts. 1985/1986.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert sowie u.li. nummeriert "17/100". Mit dem Trockenstempel der Grafikedition versehen u.li.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Verso minimal berieben. Am li. Bildrand ein kleiner Abschnitt leicht bräunlich verfärbt, recto nicht durchscheinend.
St. ca. 74 x 54 cm, Bl. 79 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
616 Max Uhlig "Chatsworth – Apollon". 1987/1989.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Uhlig", datiert, betitelt und nummeriert "17/50".
WVZ Oesinghaus 264.
Ein sehr leichter Knick am Rand li. außerhalb der Darstellung.
St. ca. 46,5 x 31,5 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
662 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.
Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.
Bl. je 47 x 36,5 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
666 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/1980er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Zumeist unterhalb der Darstellung oder im Medium signiert und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Max Uhlig. 1980/81 Lithografie. Klappkarte
b) Max Uhlig 1980. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung versehen.
c) Peter Herrmann. 1976. Lithografie mit klebemontiertem Offsetdruck zu Ehren Albert Ebert.
d) Ernst Hassebrauk. Porträt Dieter Hoffmann (?). Offsetdruck mit Signatur
e) Wilhelm Rudolph "Sitzender alter Mann". 1979.
Holzschnitt
...
> Mehr lesen
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
635 Max Uhlig "Dresdener Landschaften". 1968– 1970.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografien auf Velin. Mappe mit acht Lithografien und einem lithografierten Titelblatt, verso mit Einführung von Lothar Lang, Impressum und Inhaltsverzeichnis. Alle Blätter u.re. signiert "Uhlig" und datiert, u.li. nummeriert "81/107" und betitelt. Blatt 'Borsberg' nicht nummeriert. 14. Druck der Kabinett-Presse, Berlin Mai 1970. In der originalen Halbleinenmappe mit lithografiertem Deckel.
Mit den Arbeiten:
a) "Skulpturen auf dem Zwingerwall" (Titelblatt).
b) "Blick auf Dresden".
...
> Mehr lesen
Bl. jeweils 37,5 x 49,5 cm, Mappe 40 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
636 Max Uhlig "Doppelbildnis vor dem Spiegel". 1971 -1972.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Johannot"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert, unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Vorzugsdruck".
WVZ Oesinghaus 47.
Leicht knickspurig und gestaucht am re.u. Rand.
St. 56,5 x 46,5 cm, Bl. 64,6 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
637 Max Uhlig "Bildnis Hans Jüchser I". 1975.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "BFK-Rives"-Bütten. Im Stein ausführlich datiert "5.2.75" und in Blei signiert "Uhlig". Unterhalb der Darstellung re. betitelt und li. bezeichnet "Vorzugsdruck".
WVZ Oesinghaus 83.
Verso leicht lagerspurig.
St. 52,6 x 42,8 cm, Bl. 75,9 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
638 Max Uhlig "Selbst". 1975.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "BFK-Rives"-Büttenkarton. In Blei signiert "Uhlig" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Dramatischer Kopf" und "Vorzugsdruck". Verso u.li. bezeichnet "Selbst 1975/28".
WVZ Oesinghaus 90.
O.li. Ecke knickspurig. Verso leicht lagerspurig.
St. 53,7 x 42,3 cm, Bl. 75,5 x 56,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
639 Max Uhlig "Gruppe von fünf Figuren". 1986/1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Algrafie auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Uhlig", datiert sowie u.Mi. bezeichnet "Straßenszenen" und u.li. bezeichnet "E.A.". Blatt II aus der Folge "Straßenszenen".
WVZ Oesinghaus 239.
Format etwas beschnitten. Am u. Rand etwas knick- und griffspurig. O.re. mit technikbedingten Quetschfalten. Verso in den Randbereichen teils leichte Klebreste einer früheren Montierung.
Pl. 49,5 x 56 cm, Bl. 60,5 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
640 Max Uhlig "Montagne et Nuages". 1992.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell auf Japan. U.li. in Blei signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit weißer Kreide wohl von fremder Hand nummeriert.
Mit neun Reißzwecklöchlein im Randbereich aus dem Werkprozess. Technikbedingt leicht gewellt sowie mit Knitter- und Quetschfalten. Ränder unscheinbar ungerade. O.li. und re. jeweils mit Papierresten einer früheren Montierung.
34 x 68 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
674 Verschiedene ostdeutsche Künstler "Ritze". 1983.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Michael Morgner 1942 Chemnitz
A.R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten bzw. "Hahnemühle"-Bütten. Sechs druckgrafische Arbeiten sowie sechs handgeschriebene und signierte Gedichte von den Lyrikern Adolf Endler, Elke Erb, Eberhard Häfner, Uwe Hübner, Bert Papenfuß und Rüdiger Rosenthal. Nr. 17 von 40 Exemplaren. Erschienen in der Obergrabenpresse Dresden, Buchbindearbeit Matthias Schulz, gedruckt von Jochen Lorenz. In der originalen Halbpergament-Mappe. Vorderer Mappendeckel innen mit Titel und Impressum.
...
> Mehr lesen
Bl. 38,3 x 24,7 cm, Mappe 38,7 x 25,7 xm.
69. Kunstauktion | 18. September 2021
KATALOG-ARCHIV
677 Verschiedene ostdeutsche Künstler "Selbstbildnisse". 1985.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Otto Möhwald 1933 Krausebauden / Böhmen – 2016 Halle
Horst Sagert 1934 Dramburg – 2014 Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Gerhard Wienckowski 1935 Fürstenwalde(Spree) – lebt in Eberswalde
Radierungen und Lithografien überwiegend auf festem "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten und einem Einlegeblatt mit Titel, einem Text "Gesicht im buckligen Spiegel" von Richard Pietraß, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert, überwiegend datiert sowie teilweise re. nummeriert. Exemplar 47 von 100 Exemplaren. Erschienen in der Berliner Graphikpresse, herausgegeben im Auftrag der Pirckheimer-Gesellschaft von Peter Röske und
...
> Mehr lesen
Bl. 50 x 39,2 cm, Mappe 54,5 x 41 cm.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
KATALOG-ARCHIV
648 Max Uhlig "Herbststrauß". 1979.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Farblithografie auf "Johannot"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig", u.li. nummeriert "XII / XV" sowie mittig betitelt. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
WVZ Oesinghaus 141.
Die äußersten Blatränder leicht gewellt.
St. 44 x 56 cm, Bl. 48,5 x 64 cm, Ra. 52,8 x 67,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
160 Max Uhlig, Mecklenburgische Landschaft. 1976/1981.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Öl auf Leinwand, auf Sperrholzplatte kaschiert. In Grafit o.li. signiert "Uhlig" und datiert. In einer schmalen weißen Holzleiste gerahmt.
Max Uhligs Arbeiten beschränken sich thematisch auf die beiden Pole Mensch und Natur. Anfangs widmete er sich diesen in Zeichnungen und Grafiken, nach 1970 kamen auch Gemälde hinzu. Dabei entstehen die Landschaftsdarstellungen stets in der Natur, im Wechsel der Jahreszeiten und im Licht- und Schattenspiel. Uhlig löst sich vom Gegenstand und
...
> Mehr lesen
80,5 x 146 cm, Ra. 82,6 x 148,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
67. Kunstauktion | 20. März 2021
KATALOG-ARCHIV
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Elly Schreiter 1908 Dresden – 1987 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Jeweils in Blei signiert (außer Otto Dix). Mit Plakaten von:
a) Klaus Dennhardt. Farbserigrafie. 1982.
b) Otto Dix. Lithografie. 1966.
c) Max Uhlig. 1976/1977. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung in Blei versehen.
d) Elly Schreiter. Farblithografie. 1973.
e) Claus Weidensdorfer. Lithografie. 1977. In Blei nummeriert "12/47".
Leicht knickspurig, mit einzelnen größeren Knicken. d) leicht gewellt. b) und d) mit winzigen Einrissen am o. bzw. u. Blattrand. e) mit mehreren Einrissen am re. u. li. Blattrand.
Bl. min. 62 x 48 cm, Bl. max. 81,5 x 59,5 cm.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
KATALOG-ARCHIV
683 Max Uhlig "Junges Mädchen". 1962.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf gelblichem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen am u. Blattrand. Unter der Darstellung in Blei signiert "Max Uhlig" und datiert re. sowie betitelt li. Verso wohl von fremder Hand in Blei technikbezeichnet und bezeichnet "Vorzugsdruck" o.li. sowie in Kugelschreiber nummeriert "66" o.re.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Knickspurig, mit mehreren Muschelknicken und einem größeren diagonalen Knick in der o.li. Ecke. In der u.li. Ecke ein winziger Einriss. Blattränder leicht gebräunt. Verso minimal stockfleckig.
St. 31 x 29,5 cm, Bl. 58,7 x 45,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
NACHVERKAUF
684 Max Uhlig und Jan Volker Röhnert "Sonnenquartette". 2006.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Gebundene Ausgabe mit sieben ganzseitigen Radierungen auf "Velin d'Arches creme". Im Impressum in Blei signiert "Uhlig" und "Jan Röhnert" sowie nummeriert "31". Ausgabe C in 40 nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 80 Exemplare. 34. Druck der burgart-presse Rudolstadt. In der von Ludwig Vater in Jena handgebundenen, originalen Blockbuchbindung.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Druckfrischer Zustand.
40 x 28,5 x 2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
65. Kunstauktion | 19. September 2020
KATALOG-ARCHIV
661 Max Uhlig "Studie L. (mit verschränkten Armen)". 1990.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert, betitelt "Bildnis L." u.Mi., u.li. nummeriert "32/80". Aus der Mappe "Köpfe", erschienen bei der Berliner Graphikpresse. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert.
WVZ Oesinghaus 277.10.
Minimal fingerspurig.
St. ca. 55,5 x 41,6 cm, Bl. 59 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
383 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Neue Grafik 73". 1973.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Friedrich B. Henkel 1936
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Peter Schnürpel 1941 Leipzig
Roger David Servais 1942 Berlin – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit zehn Arbeiten. Jeweils in Blei signiert und datiert, teilweise nummeriert bzw. betitelt. Exemplar-Nummer "75 /115". 19. Druck der Kabinettpresse Berlin, 1973. In der originalen Halbleinenmappe mit einer Titel-Grafik von Joachim John.
Verzeichnis der Kabinettpresse Lang 19.
Mit den Arbeiten:
a) Gerhard Altenbourg "geblickt hat". Holzschnitt. WVZ Janda H 158.1b)
b) Friedrich B. Henkel "Biesentaler Landschaftsfigur I". Aquatintaradierung.
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 50 x 40 cm. Ma. 51,5 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
582 Max Uhlig "Landschaft III". 1975.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" sowie u.li. nummeriert "2/20". In der u.li. Ecke in Blei betitelt und datiert. Verso nochmals signiert in Blei u.re. "Uhlig".
WVZ Oesinghaus 78.
Blattformat minimal geschnitten. Minimal knickspurig, unscheinbare Kratzspuren auf der li. Blatthälfte. Zwei unscheinbare Quetschfalten innerhalb der Darstellung (werkimmanent). Eine winzige Unregelmäßigkeit am u. Rand (wohl werkimmanent).
St. 24,4 x 35,9 cm, Bl. 37,7 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
583 Max Uhlig "Mecklenburgische Landschaft IV". 1975.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Rives"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Uhlig" und ausführlich datiert "3.6.75". In der u.li. Ecke in Blei betitelt und bezeichnet "Vorzugsdruck".
WVZ Oesinghaus 79.
Oberfläche leicht angeschmutzt.
St. 24,5 x 62 cm, Bl. 41,5 x 75,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
KATALOG-ARCHIV
584 Max Uhlig, Porträt. 1985/1986.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Uhlig" und datiert sowie u.li. nummeriert "29/100". Mit dem Prägestempel der "GrafikEdition" versehen u.li.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Minimal griffspurig mit einigen technikbedingten Quetschfalten. Die Blattränder leicht gestaucht.
St. ca. 74 x 54 cm, Bl. 79 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
781 Max Uhlig, Landschaft im Frühling. 1984.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell auf hauchdünnem Japan. In Blei signiert "Uhlig" u.Mi. sowie ausführlich datiert "24.V.84".
In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ränder unscheinbar ungerade. Technikbedingt leicht gewellt sowie mit Knitter- und Quetschfalten.
40 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
782 Max Uhlig "Kopf Fritz Löffler". 1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert, bezeichnet "E.A." li. sowie mittig betitelt und ausführlich datiert "April. 88".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Pl. 20 x 15 cm, Bl. 29,5 x 19 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
783 Max Uhlig und Jan Volker Röhnert "Sonnenquartette". 2006.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierungen, ganzseitig, auf "Velin d'Arches creme". Im Impressum in Blei signiert "MUhlig" und "Jan Röhnert" sowie nummeriert "28". Ausgabe C in 40 nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 80 Exemplare. 34. Druck der burgart-presse Rudolstadt. In der von Ludwig Vater in Jena handgebundenen, originalen Blockbuchbindung.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Einband mit einer winzigen, weißlichen Farbspur am u. Buchrücken, sowie vereinzelten, kaum wahrnehmbaren Druckspuren. Ansonsten druckfrischer Zustand.
40 x 28,5 x 2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
821 Verschiedene Dresdner Künstler "Mappe 4" der Edition B 53. 1987.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Michael Hengst 1953 Dresden
Veit Hofmann 1944 Dresden
Hartmut Hornung 1952 Zehdenick/Havel
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Farblithografien und Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit acht Arbeiten, einem unsignierten Siebdruckblatt (der Herausgeber?) und einem Titelbogen. Jedes Blatt in Blei signiert, teils datiert und betitelt sowie nummeriert. In originaler Leinenklappmappe mit Titelvignette.
Mit den Arbeiten:
a) Hartmut Hornung "Standwerk". Lithografie. "53/74".
b) Lothar Sell "Dorf Astatjewo"(?). Lithografie. "53/75".
c) Stefan Plenkers, Komposition. Farblithografie. "53/74".
...
> Mehr lesen
Bl. 54 x 40 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
643 Gerhard Richter und andere Künstler „Rohmaterial Sonderausgabe". 2014.
Gerhard Richter 1932 Dresden
Olaf Holzapfel 1969 Görlitz
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Frank Nitsche 1964 Görlitz – lebt in Berlin
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Sophia Schama 1966 Sofia
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Klaus Tempel 1935 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Künstlerbuch in zwei Bänden mit 50 Offsetdrucken, 34 Druckgrafiken und 31 Unikaten. Überwiegend von den Künstlerinnen und Künstlern signiert und teilweise datiert. Exemplar Nr. 39 von 125. Gebunden von Ralf Liersch, Berlin. Softcover-Bindung, originaler Leinen-Schuber mit roter Titelprägung.
Das Künstlerbuch erschien im Februar 2014 anlässlich der 250. Wiederkehr des Gründungstages der Dresdner Kunstakademie in zwei Bänden. 112 Künstlerinnen und Künstler haben exklusiv für
...
> Mehr lesen
Buchmaß 25,3 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
727 Max Uhlig "Lange Heckenformation". 1979.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung und Aquatinta mit Plattenton auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "MUhlig" und datiert sowie li.
WVZ Oesinghaus 159.
Minimal fingerspurig. Am li. Rand mit vereinzeltem bräunlichem Fleckchen.
Pl. 19,8 X 78,9 cm, Bl. 32,3 x 90,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.