SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 20 Ergebnisse |
Wieland Förster
1930 Dresden – lebt in Berlin
Nach einer Lehre als technischer Zeichner 1953–58 Studium der Bildhauerei an der HfBK Dresden bei W. Arnold und F. Steger. Meisterschüler bis 1963 an der Deutschen Akademie der Künste Berlin bei F. Cremer. 1967 Tunesienreise. Ein aus ideologischen Gründen verhängtes Ausstellungsverbot 1968–73 erschwerte Försters künstlerisches Arbeiten. Er ist als bildender Künstler auf den Gebieten Bildhauerei, Zeichnung, Grafik und Malerei aktiv. Daneben seit den siebziger Jahren eine Reihe von literarischen Publikationen, die teilweise das eigene künstlerische Schaffen reflektieren.
76. Kunstauktion | 24. Juni 2023
KATALOG-ARCHIV
087 Wieland Förster "Kasbah von Hammamet". 1967.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Eitempera auf Karton. In Blei signiert "förster" und teils unleserlich datiert u.re. Am o. Rand im Passepartout montiert, darauf innenseitig von Künstlerhand in Blei betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Die Kasbah ist eine Festung aus dem 13. Jh., welche sich direkt am Strand von Hammamet befindet. Wieland Förster sah sie während eines kurzen, aber intensiven Aufenthalts in Tunesien im Jahr 1967. Hammamet besuchten u.a. auch Paul Klee und August Macke kurz vor Ausbruch des Ersten
...
> Mehr lesen
24,1 x 32 cm, Psp. 36,4 x 45 cm, Ra. 45,4 x 54,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
74. Kunstauktion | 03. Dezember 2022
KATALOG-ARCHIV
423 Verschiedene Künstler, Sechs Drucke der Graphik-Edition. 2. H. 20. Jh.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Roswitha Grüttner 1939 Heydebreck – lebt in Blankenfelde-Mahlow
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert und datiert.
Mit den Arbeiten:
a) Gerda Lepke "Akte" 1979. Kaltnadelradierung. Nummeriert "26/200". Verso bezeichnet "Selbstdruck".
b) Klaus Magnus, Ohne Titel. Radierung. Nummeriert "49/150".
c) Thomas Ranft "Meditation". 1977 Radierung. Nummeriert "80/150". In der Platte signiert und datiert.
d) Wieland Förster, Ohne Titel. 1981. Radierung. Nummeriert "12/100". In der Platte genau
...
> Mehr lesen
Bl. min. 37,8 x 36,2 cm, max. 50 x 40 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
KATALOG-ARCHIV
818 Verschiedene ostdeutscher Künstler, Zehn Druckgrafiken. 1960er/1970er Jahre.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Verschiedene Drucktechniken. Jedes Blatt signiert.
Mit den Arbeiten:
a) Harald Metzkes "Erster Berliner Grafikmarkt". 1975. Lithografie, Plakatauflage.
b) Arno Mohr, Malik Verlag, Ohne Jahr, Radierung.
c) Wieland Förster, Zwei miteinander verschlungene Körper, 1966, Radierung.
d) Fritz Cremer, Klagender, Lithografie, 1966.
e) Frans Masereel, 1968, Lithografie.
f) HAP Grieshaber "Denn du wirst Grab der Freien sein oder Asyl vor Knechtschaft", Ohne Jahr, Farbholzschnitt.
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Bl. max. 63 x 73 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
334 Wieland Förster, Fünf weibliche figürliche und eine Landschaftsdarstellung. 1960er-1970er Jahre.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierungen und eine Lithografie. Alle Arbeiten in Blei signiert "Förster" und datiert u.re, bzw. u.li. Lithografie im Stein datiert. Zwei Arbeiten in Blei nummeriert.
Ein Blatt mit gewelltem Rand. Außerhalb der Darstellungen teils minimal fingerspurig oder knickspurig.
Verschiedene Maße. St. max. 22 x 32 cm, Bl. 40,3 x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Thea Richter 1945 Ottendorf-Okrilla – lebt in Ottendorf-Okrilla.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Verschiedene Techniken auf verschiedenen Trägermaterialien. Mappe mit 30 Arbeiten. Jedes der Blätter in Blei signiert und nummeriert "X / XXX". Graphik-Edition in 50 Exemplaren, davon 20 Verkaufs- und 30 Autorenexemplare. Hrsg. von Prof. Dr. h.c. Werner Schmidt im Auftrag der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Mit den Arbeiten der Künstler aus der Klasse Bildende Kunst:
a) Wieland Förster "Der Andere". 1999. Handoffset nach
...
> Mehr lesen
Mappe 77,5 x 58 cm.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
412 Wieland Förster, Felsformation. 1968.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Lithografie auf Torchon. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Förster" und datiert re. sowie bezeichnet "p7" li.
St. 41 x 27 cm, Bl. 50,2 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
60. Kunstauktion | 15. Juni 2019
KATALOG-ARCHIV
413 Wieland Förster "Rügen". 1998.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Lithografie auf kräftigem, gelblichen "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Förster" und datiert sowie nummeriert li. "20/60". Mit dem gleichnamigen lithografierten Gedicht des Künstler auf einem separaten, gefalzten Doppelbogen (ebenfalls gelbliches "Hahnemühle"-Bütten).
"Rügen": St. 36 x 25 cm, Bl. 53 x 39 cm, Gedicht: 26,8 x 19,6 cm (gefalzt).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Biskuitporzellan und Holz, schwarz lackiert. Vier annähernd quadratische Bildplatten mit jeweils einem reliefiert ausgearbeiteten weiblichen Torso auf eine Trägerplatte montiert. Verso eine runde, eingelassene Porzellanplakette mit der Manufakturmarke in Aufglasurschwarz, der Künstlersignatur in Schwarz sowie der Limitierung. Exemplar 11 von 20.
Entwurfsjahr: 1985.
WVZ Mlekusch 232.
"Ich stelle Einblicke in menschliche Körper dar. Das Auge konzentriert sich auf Teile und
...
> Mehr lesen
32 x 33 cm, Einzelplatten je 15,1 x 14,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
47. Kunstauktion | 19. März 2016
KATALOG-ARCHIV
293 Wieland Förster, Felsformationen. 1974.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Lithographie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei Mi. signiert "förster" und datiert.
Leicht angeschmutzt und knickspurig.
St. 38 x 45 cm, Bl. 40 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
45. Kunstauktion | 26. September 2015
KATALOG-ARCHIV
326 Wieland Förster, Vier Landschaftsdarstellungen. 1983 bis 1984.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierungen, partiell mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten bzw. Velin. Zwei Blätter in der Platte spiegelverkehrt u.li. datiert, alle Blätter in Blei außerhalb der Darstellung u.re. signiert "Förster" und datiert, u.li. drei Blätter bezeichnet "Probe" und ein Blatt nummeriert "3/15". Verso ein Blatt bezeichnet "Wallis". Jeweils im Passepartout hinter Glas in schmaler, gefasster Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Mlekusch.
Blätter an den Blatträndern teils leicht gestaucht sowie partiell angeschmutzt und minimal stockfleckig. Teils ungerade geschnitten und leicht lichtrandig.
Pl. min. 14,5 x 11,7 cm, Pl. max. 18,6 x 15 cm, Bl. min. 22 x 18,2 cm, Bl. max. 26,8 x 19,8 cm, Psp. min. 18 x 24,1 cm, Psp. max. 24 x 30 cm, Ra. min. 31,3 x 23,3 cm, Ra. max. 25,3 x 31,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
325 Wieland Förster "Daktylogramme". 1993.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierung mit Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Förster" und datiert u.re. U.li. nummeriert "19/50". Aus der "Flugbildmappe" für Christa Wolf.
Etwas knickspurig. U.re. eine Druckstelle außerhalb der Darstellung.
Pl. 16,6 x 21,1 cm, Bl. 54,1 x 40,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
41. Kunstauktion | 13. September 2014
KATALOG-ARCHIV
302 Wieland Förster, Ohne Titel. 1979.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierung auf Torchon. In Blei signiert "Förster" und datiert u.re.
Blatt vereinzelt stockfleckig, oberer Blattrand unregelmäßig, re. mit minimaler Läsion.
Pl. 21,8 x 15,6 cm, Bl. 37 x 34,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
163 Wieland Förster, Dame im Korbsessel. 1962.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierung. Unter der Platte re. in Blei signiert "Förster" sowie datiert.
Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 10 x 9 cm, Bl. 30 x 19,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
631 Wieland Förster "Opfer I, II, III". 1966.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Bronze, Sandguss, schwarzbraun patiniert. Am Oberschenkel rechten Figur geritzt monogrammiert "Fö" und datiert. Vollplastisch ausgeführte, hohl gegossene Figuren mit rückseitigen Öffnungen. Einer von drei ausgeformten Zyklen (die Einzelfiguren wurden in einer Auflage von sechs Exemplaren gegossen). Guß durch Bildgießerei Seiler GmbH, Schöneiche bei Berlin.
WVZ Mlekusch 107 (jedoch mit abweichender Lokalisierung der Signatur und leicht variierenden Maßen).
Wir danken Angelika,
...
> Mehr lesen
H. 31-35,5 x B.10-12 x T. 8-10 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
274 Wieland Förster "Der Hauseingang" / "Das Portal". 1980.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierungen mit Tonplatte auf festem Papier. Aus der Folge: "Gründerzeiterbe - Berlin". Ein Blatt in der Platte datiert "II. 80". Beide Blätter in Blei signiert u.re. "Förster" und bezeichnet u.li. "Probedruck". Ein Blatt in Blei datiert u.re. Verso betitelt u.Mi.
Pl. 32,3 x 24,8 cm, Bl. 35 x 26,7 cm. / Pl. 24,7 x 31,8 cm, Bl. 27 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
33. Kunstauktion | 15. September 2012
KATALOG-ARCHIV
275 Wieland Förster, Alpen - (Wallis). 1984.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierung in Schwarzbraun. U.re. in Blei signiert "förster" und datiert, u.li. bezeichnet "Probedruck". Verso vom fremder Hand in Blei bezeichnet.
Pl. 32 x 24,5 cm, Bl. 39 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
301 Wieland Förster, Antike Hallen. 1985.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Radierung in Braun auf Bütten mit Prägestempel. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Förster" und datiert u.re., nummeriert "6/16 II" u.li. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet "Wieland Förster, Antike Halle" u.re.
Blattrand etwas fingerspurig und minimal knickspurig.
Pl. 24 x 32 cm, Bl. 39,8 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
508 Wieland Förster, Hommage à Caspar David Friedrich. 1973.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Lithographie auf Bütten. In Tusche signiert "förster", datiert und verso nummeriert. In: "Rügenlandschaft. Hommage à Caspar David Friedrich". Mit einem Text und Gedichten von W. Förster. Titelblatt mit Widmung des Künstlers versehen. Erschienen im Union Verlag Berlin, Exemplar 80 von 100. Gebunden, Halbpergamenteinband, gestaltet von Lothar Reher.
22, x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
24. Kunstauktion | 12. Juni 2010
KATALOG-ARCHIV
672 Wieland Förster, Liegender weiblicher Akt. 2000.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Bronze, schwarzbraun patiniert. Vollplastische Figur einer barock anmutenden Liegenden mit über das Gesicht geführter rechter Hand. Verso u.li. monogrammiert "fö." und nummeriert "11/14". Am Boden Stempel der Gießerei Hahn, Berlin und datiert.
H. 8 cm, L. 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
21. Kunstauktion | 19. September 2009
KATALOG-ARCHIV
318 Wieland Förster, Klage. 1966.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Aquatinta auf festem Papier. In Blei signiert und datiert u.re. "förster 66".
Blattrand re. leicht wellig.
Pl. 25,3 x 17,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.