SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 18 Ergebnisse |
Ingo Kirchner
1930 Berlin – 1983 ebenda
1949–53 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Bert Heller und Arno Mohr. 1953–83 freischaffend als Maler und Grafiker in Berlin. "...sein künstlerischer Ansatz zielte auf eine in den Sechziger- und Siebzigerjahren in der DDR eher ungewöhnlichen Zusammenführung von stilistischen Strategien aus der DADA-Bewegung, des Surrealismus und der Pop-Art mit Zen-Buddhistischen Lebensweisheiten." Quelle: Museum Junge Kunst, Frankfurt (Oder).
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
547 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Ateliergemeinschaft Erfurt. Findungen". 1972. 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Öser 1929 Nordhausen – lebt in Weimar
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei oder Faserstift signiert, überwiegend nummeriert "24/40", betitelt und datiert. Drei Blätter mit abweichender Nummerierung "34/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Nr. 24 von 50 Exemplaren. Im originalen Flügelumschlag.
Mit den Arbeiten:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verloren", Farblithografie. Mit
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30,5 cm, Mappe 42 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
78. Kunstauktion | 02. März 2024
KATALOG-ARCHIV
362 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Findungen". 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Öser 1929 Nordhausen – lebt in Weimar
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Verschiedene Drucktechniken. Überwiegend in Blei signiert, teilweise nummeriert "1/40", betitelt und datiert. Drei Blätter mit abweichender Nummerierung "11/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Mappe Nr. 1 von 50 Exemplaren. Im originalen Flügelumschlag.
Mit den Arbeiten:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verloren", Farblithografie. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30,5 cm, Mappe 42 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
77. Kunstauktion | 04. November 2023
KATALOG-ARCHIV
434 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Ateliergemeinschaft Thuringia". 1973.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Öser 1929 Nordhausen – lebt in Weimar
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit 12 Arbeiten und einem Titelblatt. Überwiegend signiert und datiert, nummeriert "6/40", ein Blatt abweichend nummeriert "50/16", teilweise bezeichnet. X. Jahresausgabe der Ateliergemeinschaft Erfurt, Dezember 1973. Gesamtauflage 50 Exemplare. In der originale, hellgrauen Leinen-Klappmappe.
Mit den Arbeiten:
a) Rudolf Franke, Deckblatt. Linolschnitt
b) Gerhard Altenbourg "hortus amoenus". Farbholzschnitt. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ Janda H 165.4 (von 4).
...
> Mehr lesen
Med. je etwa 35 x 29 cm, Bl. je 48 x 36,2 cm, Mappe 49,8 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
413 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 1972 – Findungen". 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit 13 Grafiken. In Blei jeweils von Künstlerhand signiert, teilweise nummeriert "17/40", betitelt und datiert. Drei Blätter mit abweichender Nummerierung "27/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verloren", Farblithografie. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ Janda L157
c) Waldo Dörsch
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30,5 cm, Mappe 42 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
414 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschat, Jahresgabe 1974 – Thuringia". 1973.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Dieter Tucholke 1934 Berlin – 2001 ebenda
Mappe mit 13 Grafiken und Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt.
Jeweils von Künstlerhand signiert und nummeriert "18/40", teils betitelt und datiert. Ein Blatt abweichend nummeriert "50/28". In der originalen Leinenmappe.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Deckblatt. Linolschnitt
b) Gerhard Altenbourg "hortus amoenus". Farbholzschnitt. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ Janda H 165.4
c) Waldo Dörsch "Der Star in Oberhof". Holzschnitt
d) Rudolf Franke "Thuringia 73".
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 48 x 35 cm, Mappe 49,6 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
280 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Findungen". 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit dreizehn Grafiken. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Jeweils signiert und nummeriert "39/50", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort in Blei handnummeriert "39". Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von :
a) Rudolf Franke, Farblithografie, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verlieren" Lithografie, WVZ Janda L157.
c) Waldo Dörsch "Walder" Lithografie, nummeriert
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 42 x 30 cm, Mappe 42 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
282 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Thuringia". 1973.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Dieter Tucholke 1934 Berlin – 2001 ebenda
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit 14 Grafiken. Jeweils signiert und nummeriert "19/40", teils betitelt und datiert. Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt, dort nummeriert "19". Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1973. Im originalen, textilbezogenen Einband.
Mit den Arbeiten:
a) Gerhard Altenbourg "hortus amoenus". Farbholzschnitt. WVZ Janda H 165.4.
b) Waldo Dörsch "Der Star in Oberhof". Holzschnitt.
c) Rudolf Franke "Thuringia 73". Farbholzschnitt.
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 48,5 x 36 cm, Ma. 50 x 37 x 1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
924 Ingo Kirchner "in horas - hic et nunc". 1967.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Farblinolschnitt bzw. kombinierter Farbdruck auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kirchner" und datiert, li. bezeichnet "E/A" sowie betitelt.
Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Existiert nur noch in 2 weiteren Blättern, davon das eine im Museum Krakau, das andere (fehlerhaft gedruckt) beim Künstler. Erhielt auf der Biennale 1968 in Krakau den Grand Prix.".
Ecken und Kanten sowie u.re. Bereich technikbedingt leicht knickspurig. Annotation verso recto leicht durchscheinend. Ganz unscheinbar stockfleckig.
Med. 85,5 x 57 cm, Bl. 94 x 60,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
52. Kunstauktion | 17. Juni 2017
KATALOG-ARCHIV
578 Ingo Kirchner, Abstrakte Komposition in Blau und Schwarz mit rotem Kreis. 1971.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Farbholzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Kirchner" und datiert. U.li. bezeichnet "E/A" und nummeriert "1/1". Auf Untersatzkarton montiert.
Knickspurig, technikbedingt minimal wellig. Blattrand re. von Künstlerhand ungerade geschnitten. Ganz unscheinbar lichtrandig.
Stk. 40 x 30,1 cm, Bl. 50,4 x 34 cm, Untersatz 69,8 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
46. Kunstauktion | 12. Dezember 2015
KATALOG-ARCHIV
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Farblinolschnitte auf Bütten und Japan / Mischtechnik und Collage. Jeweils in Blei signiert "Kirchner" und datiert, Landschaft nummeriert "20/50", Collage mit persönlicher Widmung. Der "Landschaft" handschriftliche Neujahrsgrüße in einer Klappkarte beigefügt.
Bl. 15 x 22,3 cm/ Bl. 14,5 x 21,5 cm/ Bl. 10,5 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
43. Kunstauktion | 14. März 2015
KATALOG-ARCHIV
424 Ingo Kirchner, Vier Bildnisse und zwei Landschaftsdarstellungen. 1964.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Radierungen auf festem Bütten bzw. Velin. Die Arbeiten jeweils in Blei signiert "Kirchner" u.Mi. bzw. u.re., teilweise datiert u.Mi. sowie nummeriert u.li. Zwei Blätter in der Platte betitelt "Kopernikus" und "E.Th. Hoffmann". Ein Blatt verso in Blei betitelt "G. F. Händel". Ein Blatt Frédéric Chopin darstellend. Vier Arbeiten verso mit dem Sammlerstempel versehen sowie im Passepartout montiert.
Blätter minimal fleckspurig und minimal lichtrandig.
Pl. min 9,8 x 9 cm, max. 12,6 x 13,6 cm, Bl. min. 13 x 14,8 cm, max. 19 x 25,5 cm, Psp. 49 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
219 Ingo Kirchner, Reflexion. 1972.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert "Kirchner" sowie datiert u.re., betitelt u.Mi., nummeriert "6/20" und bezeichnet "E/A" u.li.
Am linken Rand leicht ungerade geschnitten.
Stk. 36 x 27 cm, Bl. 44,6 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
220 Ingo Kirchner "Pardon Madame!". 1977.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Farblinolschnitt auf Maschinenbütten. In Blei signiert "Kirchner" und datiert Mi.li. sowie nummeriert "6/10", bezeichnet "E/A" und mit dem Künstlerstempel versehen.
Minimale Randläsionen.
Pl. 47 x 37,5 cm, Bl. 49,2 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013
KATALOG-ARCHIV
221 Ingo Kirchner, Aspekte. 1972.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert "Kirchner" sowie datiert u.re., betitelt u.Mi. Nummeriert "7/10" und bezeichnet "E/A" u.li. Verso auf Untersatzpapier montiert.
Stk. 40 x 28 cm, Bl. 45,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
36. Kunstauktion | 08. Juni 2013
KATALOG-ARCHIV
252 Ingo Kirchner, Konvolut von vier Bildnissen und zwei Landschaftsdarstellungen. 1964.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Radierungen. Zwei Bildnisse in der Platte betitelt "Kopernikus" und "E.Th. Hoffmann". Die Arbeiten jeweils in Blei signiert "Kirchner" u.Mi. bzw. u.re., teilweise datiert u.Mi. bzw. u.re. sowie nummeriert u.li. Ein Blatt verso in Blei betitelt "G. F. Händel". Vier Arbeiten verso mit dem Sammlerstempel versehen sowie im Passepartout.
Blätter minimal fleckig.
Pl. min 9,8 x 9 cm, max. 12,6 x 13,6 cm, Bl. min. 13 x 14,8 cm, max. 19 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
529 Ingo Kirchner, Mädchen mit Blume. 1965.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Farblinolschnitt auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kirchner Ingo" und datiert u.re.
In Blei nummeriert "I/25/4 4." u.li., bezeichnet "KdZ, 91506" u.re. Verso in Blei von unbekannter Hand bezeichnet "Ingo Kirchner (1930-1983)" u.li.
Blatt leicht knickspurig und mit kleinen Rissen in Randbereichen. Minimale Schmutzspuren im unteren Randbereich.
Pl. 45 x 28,5 cm, Bl. 63 x 49,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
330 Ingo Kirchner, Mutter und Kind. 1964.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kirchner", datiert und nummeriert I/18/50.
Blatt leicht angeschmutzt und stockfleckig.
Pl. 12,5 x 10,5 cm, Bl. 24 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
331 Ingo Kirchner, Tanzende Masken. Ohne Jahr.
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Radierung in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kirchner", verso bezeichnet.
Blatt unscheinbar angeschmutzt und minimal stockfleckig.
Pl. 15,5 x 11,2 cm, Bl. 25 x 18,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.