zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 41 13. September 2014
Suche more search options
<<<  17/18  >>>

841   Elfenbein-Demiparure. Wohl 1930's.

Elfenbein, unedles Metall. Set aus einer langen, offenen Kette aus Elfenbeinperlchen mit Kelchblütenabschlüssen zum Knoten und einem Paar Ohrclips in runder Linsenform. Kette mit gestreckt ovalem Schraubverschluß. Clipverschlüsse aus unedlem Metall.

Etwas altersspurig.

L. Kette 83 cm, D. Ohrclips je 14 mm.

estimate
110 €

842   Ausgefallene Medaillonkugel. Um 1900.

585er Roségold (geprüft). Fein ziseliertes Medaillon in Kugelform mit beweglichen Beschlägen. Vierfach ausklappbar mit verglasten Bildfenstern. Reichhaltig ornamental verziert, an den Polen mit Sterndekor, dieses an der Unterseite in den Feldern personalisiert graviert und datiert "1900". Aufhangöse.

Leicht trage- und altersspurig. Bildfelder mit älteren Ablichtungen.

D. 19,5 mm, Gesamtgew. 8,90 g.

estimate
550 €

843   Großer Aquamarinanhänger. 2nd half 20th cent.

585er Gelbgold. Großer, hochrechteckig ornamental durchbrochen gearbeiteter Anhänger mit zentralem, krappengefaßten Aquamarin im facettierten Scherenschliff (ca. 30,00 ct). Stein in feinstem Hellblau (vivid), exzellenter Farbbrillanz, sehr gutem Schliff und exzellenter Qualität (AAA). Punze "KM" (nicht aufgelöst). Lauföse im Banddekor.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569119-2013 vom 18.06.2013.

D. max. 36 mm, Gesamtgew. 12,99 g.

estimate
2.000 €
sold at
1.500 €

844   Großer Kameenanhänger. 20th cent.

585er Gelbgold. Großer hochovaler Anhänger mit Muschel(?)kamee eines griechischen Jünglings in Goldzarge. Aufhangöse.

D. max. 58 mm, Gesamtgew. 26,78 g.

estimate
1.050 €

845   Formschöner Opalanhänger. 2nd half 20th cent.

585er Gelbgold. Großer Milchopalcabochon (ca. 14,0 ct) in Phantasieform mit Goldrahmung. Stein in kräftigem Farbspiel in den Tönen (Blauviolett-Rot-Orange-Grün-Gelb), exzellenter Farbbrillanz, feinem Opalisieren, sehr gutem Schliff und sehr guter Qualität (AA). Lauföse.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107567344-2011 vom 25.07.23011.

D. max. 38 mm, Gesamtgew. 7,34 g.

estimate
930 €

846   Großer Amethyst-Anhänger. 20th cent.

750er Gelbgold. Großer, raumgreifender Anhänger in ornamental durchbrochen gearbeiteter Tüllenform mit abschließendem Amethysten (unbehandelt, ca. 9,60 ct). Stein im Ovalschliff facettiert in hochfeinem Blau-Violett und mit exzellenter Farbbrillanz. Sehr guter Schliff und Finish, exzellente Qualität (AAA). Blüten- und Rankenornamente teils in Millegriffetechnik verziert. An Stegpanzerkette mit Ringfederschließe.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569793-2013 vom 4.01. 2014.

D. max. 21,5 m, L. max. 35 mm, Kette L. 44,5 cm, Gesamtgew. 15,36 g.

estimate
760 €

847   Anhänger mit Opalgemme. Wohl Ende 19th cent.

585er Gelbgold (geprüft). Hochovaler Anhänger in Eichenlaubkranzform mit Flußperlenbesatz und sechzehn Diamanten (zus. ca. 0,22 ct) ausgefaßt. Mittig abgehängt ein kleines Medaillon mit Onyxtafel und Opalgemme eines Mädchenprofils. Feste und flexible Öse, dazu feine Schlangenkette mit Federhakenschließe.

Eine der vier Perlen farblich abweichend (wohl erneuert?). Flexible Aufhangöse erneuert. Kette partiell verzogen.

D. max. 50 mm, Kette L. 45,5 cm, Gesamtgew. 10,42 g.

estimate
800 €
sold at
650 €

848   Flexibles Amethyst-Perlen-Armband. 1st half 20th cent.

585er Roségold (geprüft). Dehnbares Armband mit variablem Durchmesser aus 18 ineinander verschlungenen, geschweiften Gliedern und einem Blütensternelement. Das Schmuckteil ausgefaßt mit einem zentralen chatongefaßten Amethysten (nicht behandelt, ca. 2,0 ct) in rundem Facettschliff, umgeben von 12 kleinen grauen Flußperlen. Der Stein in hochfeinem Blau-Violett, exzellenter Farbbrillanz, sehr gutem Schliff und exzellenter Qualität (AAA). Punze "GR" (nicht aufgelöst).
Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569795-2013 vom 28.12.2013.

Innenseitig leicht tragespurig.

D. min. 38 mm, D. max. ca. 80 mm, Gesamtgew. 15,95 g.

estimate
550 €

849   Amethyst-Armreif. 2nd half 20th cent.

585er Gelbgold. Konkav geformter Scharnierarmreif, ausgefaßt mit vier hochfeinen Amethysten in Zargenfassung. Wölbung mattiert, Reif poliert. Steine im Ovalschliff (zus. ca. 6,20 ct), hochfeinem lebhaften Violett mit exzellenter Farbbrillanz, sehr gutem Schliff und Finish und exzellenter Qualität (AAA). Kastenschloß mit Sicherheitsacht.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G. Nr. 107569593-2013 vom 08.10.2013.

D. 61,5 mm, Gesamtgew. 36,27 g.

estimate
1.300 €

851   Ornamentale Brosche mit Türkis. 20th cent.

585er Roségold (geprüft 14K). Ornamental geschweifte Nadel mit zentralem Schmuckteil aus einem hochovalen Türkiscabochon (10 x 7,5 mm) inmitten einer Entourage aus 16 Diamantrosen (zus. wohl ca. 0,56 ct). Gepunzt (nicht aufgelöst). Bajonettverschluß.

L. max. 53 mm, Gesamtgew. 9,06 g.

estimate
390 €

852   Moderne Designer-Brosche. Wohl 1980's.

750er Gelbgold und 925er Silber. Querovale Silberplateau mit genarbter Oberfläche und geometrischem Formbesatz aus Gelbgold. Längsovaler Variscitcabochon in Zargenfassung. Kugelfederschließe.

D. max. 53 mm, Gesamtgew. 12,98 g.

estimate
360 €

853   Große Amethystbrosche. 20th cent.

Silber, geprüft, vergoldet. Große, quadratische Brosche in stilisierter Sonnensternform mit zentralem, chatongefaßten Amethysten (D. 24,5 mm) im facettierten Rechteckschliff. Auf innerem wie äußeren Strahlenkranz vormals ausgefaßt mit 16 Saatperlen.

Auf äußerem Strahlenkranz fehlen sieben Saatperlen. Vergoldung berieben.

D. max. 38,2 mm, Gesamtgew. 21,84 g.

estimate
200 €
sold at
170 €

854   Florale Brosche mit Saphir und Perlen. 20th cent.

585er Rosé- und Gelbgold. Zarte Brosche in Form einer stilisierten Blume mit geschweiftem Stengel. Die Blüte aus einem pendeloqueförmigen Saphir (ca. 5,8 x 3,8 mm) inmitten einer Saatperlenentourage (elf Stück) bestehend. Eine Knospe durch einen kleinen zargengefaßten Saphir angedeutet. Hakenschließe.

L. max. 36 mm, Gesamtgew. 2,47 g.

estimate
180 €

855   Tricolorbrosche. Wohl um 1930.

585er Gelb- und Weißgold. Brosche in Nadelform mit geschweifter, weißgoldverbödeter Mitte. Diese zentral mit einem rundfacettierten Smaragden (D. 6 mm) ausgefaßt, flankiert von je einem Saphir im gestreckten Navetteschliff (je ca. 6 x 2 mm) und acht Diamantrosen (zus.ca. 0,035 ct). Bajonettverschluß.

L. max. 64 mm, Gesamtgew. 5,16 g.

estimate
520 €
sold at
430 €

856   Zarte Brillantbrosche. 20th cent.

585er Gelbgold. Zarte Brosche aus zwei gegenläufig geschweiften Stegen, die einen Brillanten einfassen (ca. 0,12 ct). Kugelhakenschließe.

L. max. 40mm, Gesamtgew. 2,27 g.

estimate
200 €

857   Brillant-Creolen. Werner Tripp, Bad Pyrmont. Wohl 1990's.

585er Gelbgold. Paar kleinere, ausgefallene Creolen mit je drei mantelgefaßten Brillanten im Schwerpunkt des Reifs (zus. ca. 0,21 ct). Punze "TRIPP". Bügelschließe.

D. max. 19 mm, Gesamtgew. 4,37 g.

estimate
250 €
sold at
220 €

858   Moderne Designer-Ohrstecker. Wohl 1980's.

750er Gelbgold und 925er Silber. Paar großflächige Ohrstecker mit genarbten Silberplateaus in Wappenform, diese mit geometrischem Goldbesatz. Je ein zargengefaßter, runder Opalcabochon. Steckmechanismus.

D. max. je 22 mm, Gesamtgew. 6,82 g.

estimate
290 €
sold at
240 €

859   Ohrstecker. 2nd half 20th cent.

585er Gelbgold (geprüft). Paar zarte Ohrstecker mit je einem zentralen Almandin (?, ca. 7 x 4 mm) im Navetteschliff in Teilzarge, umgeben von je 16 Brillanten (zus. ca. 0,26 ct). Punze "BR" (?, nicht aufgelöst). Steckmechanismus.

D. max. 13,8 mm, Gesamtgew. 3,81 g.

estimate
340 €
sold at
280 €

860   Designer-Creolen. Wohl 1990's.

585er Gelbgold. Paar Creolen in Dreiecksform mit Diamantbesatz an Schauseite außen und innen. Je 15 Steine, zus. ca. 0,125 ct. Punze Krone (nicht aufgelöst). Klemmbügelverschluß.

D. max. 25 mm, Gesamtgew. 4,33 g.

estimate
290 €

861   Elegante Ohrclips mit Rubinen und Diamanten. 2nd half 20th cent.

585er Gelbgold bicolour. Paar extravagante Ohrclips in vertikaler Segmentform, ausgefaßt mit je 27 Rubinen und 82 Diamanten in alternierender Bandordnung. Rubine (verbessert, zus.ca. 1,62 ct) in facettiertem Carréschliff und feinem lebhaften Himbeerrot. Mit sehr guter Farbbrillanz, sehr gutem Schliff und sehr guter Qualität (AA). Die Diamanten (zus. ca. 0,82 ct) im Achtkantschliff 8/8, Weiß bis leicht getöntem Weiß (H-I), gutem Schliff und sehr gutem Finish mit sehr kleinen bis kleinen ...
> Read more

D. max. 21,5 mm, Gesamtgew. 7,59 g.

estimate
950 €
sold at
700 €

862   Brillant-Ohrhänger. 2nd half 20th cent.

585er Gelbgold. Paar Ohrhänger in Rautenform, jeweils mit neun kleinen Brillanten in Schachbrettreihung besetzt (gepunzt 0,10 ct). Bügel mit Klappmechanismus.

D. je ca. 7,2 mm, Gesamtgew. 2,22 g.

estimate
230 €
sold at
170 €

870   Fischbesteck für sechs Personen. Deutsch. Spätes 19. Jh. / Early 20th cent.

800er Silber. 12teilig, bestehend aus sechs flachen, vierzinkigen Gabeln sowie sechs geschwungen geformten Messern. Die Griffe geschweift, mit einem umlaufenden, profilierten Fadenmuster. Die Griffe verso gepunzt "800", Halbmond und Krone sowie drei Messer mit dem geprägten Firmenzeichen "CFH"(?).

Leichter gebrauchsspurig, die Spitzen dreier Messer etwas gedellt.

Gabeln L. 17,8 cm, Messer L. 21,0 cm, Gew. Silber 615g.

estimate
300 €
sold at
250 €

871   Wappenlöffel. Wohl Glasgow, Schottland. Wohl 1832.

Sterlingsilber, gegossen und getrieben. Rund zulaufende, ovoid gemuldete Laffe. Reliefiert und durchbrochen gearbeiteter Stiel, mit einem Wappendekor sowie einem Löwen mit Szepter und Reichsapfel. Das Stielende bekrönt. Schauseitig ein reliefiert gearbeiteter Maskaron am Übergang zur Laffe. Verso ein von Löwen flankiertes, bekröntes Wappen (nicht aufgelöst). Unterhalb ein Schriftband mit der Bezeichnung "BE FAST". Auf der Laffe verso das Feingehaltszeichen sowie die Datumsmarke (?) und ein weiteres Zeichen (verschlagen).

Mit Resten einer Zaponierung. Laffe partiell kratzspurig. Korrosionsspurig.

L. 22,8 cm, Gew. 106g.

estimate
100 €

872   Zuckerzange. Wohl Belgien. Wohl spätes 19. Jh. bis Early 20th cent.

Silber (geprüft), gegossen. Die Greifarme schmal, zum gewölbten Bogen sich leicht verbreiternd. Die Laffen palmettenförmig und spitz zulaufend. Auf der Außenseite der Greifarme ein reliefiertes und stilisiertes Ornamentaldekor, partiell durchbrochen gearbeitet. Ein Arm der Zange mit einem Doppelprofilportrait des General Wellingtons sowie des Feldmarschalls Blücher, oberhalb jeweils abgekürzt benannt "WEL" und "BLY". Unterhalb der Schriftzug "La belle alliance D: 18 Juny 1815". Der zweite Arm mit dem Profilportrait Napoleon Bonapartes. Ungemarkt.

Minimal altersspurig.

L. 15,9 cm, Gew. 38g.

estimate
60 €

873   Sieben Messerbänkchen. Koch & Bergfeld, Bremen / "C.G.H.G.", Stockholm, Schweden/ Unbekannte Hersteller. Spätes 19. Jahrhundert und 20th cent.

800er Silber, gegossen, montiert und gelötet. Ein Bänkchen Weißmetall, gegossen. Stege in Form von Rundstäben, ein Steg spiralförmig gedreht. Die Seitenwangen in Form von Krone, Kreuzform, Volutenform. Zwei Bänkchen mit gekreuzter Astform, zwei weitere mit eingefassten Münzplättchen. Ein Messerbänkchen gemarkt Halbmond, Krone, "800" sowie mit dem Firmenzeichen. Zwei Messerbänkchen am Steg gemarkt "C.G.H.G.", dem Städtezeichen sowie "M". Vier Bänkchen ungemarkt.

Partiell kleinere, herstellungsbedingte Materialunebenheiten. Vereinzelt Reste einer Zaponierung.

L. 8,7 cm, L. 7,9 cm, L. 7,3 cm, L. 7,6 cm.

estimate
100 €

874   Serviettenring. Sy & Wagner, Berlin. 1860's.

750er Silber, getrieben. Querovale Form mit schmal ausgestellten, profilierten Wangen. Die Wandung mit einer Marteléestruktur und stilisiertem Floraldekor, ein Medaillon flankierend. Die von einem reliefierten Kugelband umrahmte Reserve mit einem Doppelportrait im Profil. Verso unterhalb der Wange gemarkt "Sy & WAGNER 750".

Mit den Resten einer Zaponierung. Das Medaillon altersbedingt etwas kratzspurig.

D. max. 5,8 cm, Gew. 65g.

estimate
50 €
sold at
80 €

875   Sieben Schnapsbecher. M.H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen/ Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd/ Emil Hermann, Waldstetten/ Lutz & Weiss, Pforzheim. Early 20th cent.

800er, 830er, 835 und 925er Silber, getrieben. Einfache konische Formen, zwei Becher mit einer geschweift godronierten Wandung. Ein Becher walzenförmig. Zwei Becher mit goldfarben zaponierter Innenseite. Ein Becher mit der Gravur "Die Tischgesellschaft des Regiments von Wittich", dem ligierten Monogramm und der Datierung "MB 2.3.03" sowie unterseits mit der Prägung des Händlernamens "F. LOHR". Ein weiterer Becher mit einem bekrönten Ligaturmonogramm (nicht aufgelöst). Ein Becher mit der ...
> Read more

H. (min) 4,2 cm, H.(max.) 5,0 cm., Gew. 151g.

estimate
150 €
sold at
120 €

876   Drei kleine Teller. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd / Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd / Félix Frères, Toulouse, Frankreich. 1st half 20th cent.

800er und 835er Silber sowie Metall, versilbert. Flache Spiegel mit geschwungen ansteigenden, profilierten Fahnen und passig geschweiften Rändern. Ein Spiegel mit einer zentral gravierten Krone. Ein Teller auf der Fahne, ein Teller unterseits gemarkt mit Halbmond, Krone sowie mit dem Feingehaltsstempel und der Herstellermarke. Ein Teller mit dem geprägten Händlerzeichen "A.KLEMM". Ein Teller auf der Unterseite der Fahne mit der Prägemarke "FELIX FRERES A TOULOUSE" sowie mit zwei weiteren Prägemarken.

Teller minimal kratzspurig. Ein Teller mit einer minimalen Eindellung im Spiegel. Ein weiterer Teller unterseits mit Materialunregelmäßigkeiten.

D. 15,7 cm, D. 13,8 cm, D. 15,4 cm, Gew. 205g (zwei Teller).

estimate
100 €
sold at
135 €

877   Runde Konfektschale / Flaches Schälchen / Kleiner Leuchter. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Ca. 1st half 20th cent.

800er und 835er Silber, gegossen und getrieben. Weite, kelchförmige Schale über einem eingeschwungenen Rundstand. Die Wandung godroniert, der Mündungsrand passig geschweift. Am Rundstand gemarkt "800", Halbmond und Krone sowie mit dem Herstellerzeichen.
Das flache Schälchen mit flacher Rautenform und einem konkav schwingenden, mit einem Reliefstab versehenen Profilrand. Auf den zwei gegenüberliegenden, auskragenden Ecken das bekrönte Monogramm "W" sowie ein Monogramm "AH". Die
...
> Read more

Rundschale H. 7,3 cm, D. 14,5 cm, flache Schale H. 3,5 cm, L. 16,3 cm, Leuchter H. 7,3 cm, Gew. (Schalen) 178g.

estimate
180 €
sold at
150 €

878   Teller "Der Dank der Reiter". D. Vollgold & Söhne, Berlin. Um 1908.

800er Silber. Flache runde Form, die Fahne profiliert und mit passig geschweiftem Rand. Der Spiegel zentral mit der Inschrift "DER DANK DER REITER / BONN / 7.12.1908." An der Fahne umlaufend die gravierten Namen der Teilnehmer "J.K.H. Prinzessin Adolf zu Schaumburg Lippe / S.D. Erbprinz Adolf zu Schaumburg Lippe", "Freiin M. von Schorlemer / S.K.H. Prinz Oskar von Preussen", "Freiin J. von Loe / Graf H.J. Wolff-Metternich", "Frau von Eicke / Freiherr von Wilmowski", "Freiin von Mirbach / von ...
> Read more

D. 28,1 cm, Gew. 453g.

estimate
180 €
sold at
400 €

879   Probierschale. Wohl Deutsch. Wohl Late 19th cent.

Silber (geprüft), gegossen. Vierpassig geschweifte Schale über querovalem Standfuß. Seitlich je eine kleine Handhabe. Die Wandung sowie der Spiegel mit einem floralen Reliefdekor. Ungemarkt.

H. 2,0 cm, L. 14,2 cm, Gew. 77g.

estimate
100 €
sold at
80 €

880   Widmungsbecher. Unbekannter deutscher Meister / Wappenbecher. Unbekannte deutsche Manufaktur / Becher. Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd / Becher. Unbekannte deutsche Manufaktur. Um 1861 bis 1st half 20th cent.

12-lötiges sowie 800er Silber, die Innenwandungen goldfarben zaponiert.
Ein Becher mit zylindrischem Korpus. Auf der Wandung eine weinumrankte Ovalreserve. Darin die ebenfalls weinumrankte Widmung "Meinem lieben Pathchen." Unterhalb der Reserve datiert und bezeichnet: "d. 15. Juli 1861" und "E. Steinert".
Ein Becher konisch, auf der Wandung die zentral gravierte Inschrift "J/l. Hauptmann / z. 20ten September 1896 / v. Lehsten I / und / Trützschler von Falkenstein II". Links ein
...
> Read more

H. 7,9 cm, 7,2 cm, 9,3 cm, 9,3 cm, Gew. (ges.) 283g.

estimate
180 €
sold at
150 €

881   Leuchter. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Wohl 2nd quarter 20th cent.

835er Silber, hohl gearbeitet und montiert. Fünfflammige Form. Vier ausladende C-volutenförmige und mittels Rocaillefüßchen gestützte Arme tragen zentral einen hohen, tropfenförmigen Schaft. Alle Arme geschweift godroniert und mit einem Nodus zur Tülle einschwingend. Der Standfuß gewölbt godroniert und mit passig geschweiftem Rand. Am Standring gemarkt Halbmond, Krone, "835" sowie mit dem geprägten Firmenzeichen. Am Boden die geprägte Bezeichnung "M.GES.GESCH.".

Leuchter innen beschwert. Oberfläche partiell korrodiert und minimal kratzspurig. Montierte Bodenplatte am Rand nicht vollständig bündig abschließend und etwas gebrauchsspurig.

H. 27,5 cm, Gew. (ohne Beschwerung) 662g.

estimate
250 €
sold at
220 €

882   Balusterschaftleuchter. Wohl Deutsch. Wohl spätes 17. / frühes 18th cent.

Messing, gegossen und versilbert sowie mittels eines Schraubgewindes montiert. Der Dorn geschmiedet. Gegliederter Balusterschaft über einem gewölbten, siebenfach geschweiften Stand mit abgesetzten Füßchen. Langer Dorn über einer kleinen Tropfschale.

Vgl. Dexel, Thomas: Gebrauchgerättypen Bd. II, München, 1981, Abb. 687.

Unterseite stärker korrosionsspurig. Die Versilberung stärker berieben.

H. 35,8 cm.

estimate
300 €

883   Großer Altarleuchter. Wohl Deutsch. Wohl 2nd half 18th cent.

Tin, gegossen und montiert. Segmentierter Balusterschaft mit ausladender, flacher Tropfschale und kleinem Dorn über einem dreipassig gegliederten Sockel mit Kugelklauen. Die Wandungen des Sockels mit jeweils drei reliefiert gearbeiteten Engelsköpfen, ein Ovalmedaillon flankierend. Ungemarkt.

Partiell gebrauchs- und korrosionsspurig. Herstellungsbedingte Materialunregelmäßigkeiten. Im Schaftbereich sowie unterseits minimale Rißspuren. Im oberen Schaftbereich Lötspuren.

H. 62,5 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €

884   Schokoladenkanne. Benjamin Ferdinand Neumann, Dresden. Um 1833.

Tin. Zylindrischer Korpus mit hoch angesetztem Ausguß und Holzgriff. Scharnierdeckel mit diskusförmig profiliertem Knauf. Auf der Wandung bezeichnet und datiert "J.G. Schneider / 1833".
Der Boden der Innenseite mit der Stadtmarke sowie mit zwei Meistermarken.

Benjamin Ferdinand Neumann erlangte am 12. Juni 1815 das Meisterrecht.
Vgl. Erwin Hintze "Sächsische Zinngießer", Lfde. Nr. 431.

Gebrauchsspurig und altersbedingt korrodiert. Montierung des Griffs lochspurig ohne Auswirkung auf die Festigkeit.

H. 19,8 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

885   Zwei Leuchter. Deutsch. 19th cent.

Messing, gegossen. Balusterförmiger Schaft über achteckigem, abgeschrägten Standfuß. Langgezogene, zylindrische Tülle mit flacher, runder Tropfschale. Ungemarkt.
Querovale Glockenform. Darüber schmaler, zylindrischer Schaft mit scheibenförmiger Tropfschale. Balusterförmige Tülle mit runder, profilierter Tropfschale. Glocke mit Schlegel. Ungemarkt.

Etwas gebrauchs- und korrosionsspurig. Glocke mit den Resten eines Klebeetiketts.

H. 23 cm und H. 21 cm.

estimate
100 €

886   Zwei Leuchter. Wohl Deutsch. 19. Jh./ 20th cent.

Brass, gegossen und montiert. Facettiert gegliederter Schaft mit einer langgezogenen, oktogonal facettierten Tülle mit flacher Tropfschale. Profiliert gewölbter Standfuß mit geschweiftem Rand.
Der zweite Leuchter mit gegliedertem Schaft, vasenförmiger Tülle und einer separaten, flachen und floral geschwungenen Tropfschale. Profiliert gewölbter Rundstand. Standfuß, Schaft und Tülle mit umlaufendem, reliefierten Weinlaub-, Palmetten- und Kugelbanddekor. Die ergänzte Tropfschale mit dem umlaufenden Relief eines Ritterturniers.

Schaft eines Leuchters etwas geneigt. Tropfschale eines Leuchters unterseitig mit Lötspuren, die Tropfschale des anderen Leuchters wohl ergänzt. Vereinzelt korrodiert.

H. 23,5 cm, H. 26 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

887   Zwei Leuchter im Stil Louis XV. Wohl Deutsch. 19. Jh./ 20th cent.

Brass und Zinn, gegossen und montiert. Gegliederte Schäfte mit reichem, reliefierten Rocailledekor. Die vasenförmigen Tüllen mit ausladenden, geschweiften Tropfschalen, eine Tropfschale gesteckt. Die Standfüße profiliert gewölbt und mit reliefiertem Rocailledekor. Ungemarkt.

Gebrauchsspurig und altersbedingt patiniert. Vereinzelt herstellungbedingte Materialunregelmäßigkeiten.

H. 25,5 cm, H. 20,2 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

890   Paar Ädikulen mit Engelsdarstellungen. Wohl spätes 19. / frühes 20th cent.

Tempera (?) auf polimentvergoldetem Holz, partiell geritzt. Unsigniert. Die bogenförmigen Bildtafeln mit Engelsdarstellungen mit Fidel sowie mit Posaune. Die Rahmen geschnitzt, masseverziert und in Form gotischer Spitzbögen, beidseitig mit spiralig gedrehten Säulenpaaren. Mit Krabben besetzter sowie von Fialen flankierter Wimperg. Verso jeweils eine Aufhängevorrichtung.

Vergoldung partiell kratz- und rißspurig sowie neu berieben. Die Säulen nicht bündig abschließend. Die Masseverzierungen partiell etwas bestoßen und rißspurig. Die Fialen mit Klebespuren und minimalen Bestoßungen.

47,5 x 19 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

891   Kurkölnische Ofenkachel "CHUR CELLN". Wohl Köln. 2nd half 17th cent.

Ceramic, rötlicher Scherben, schwarz glasiert. Gerahmt in einer breiten profilierten und schwarz lasierten Holzleiste. Dargestellt ist wohl Maximilian Heinrich von Bayern, der zwischen 1650 und 1688 Kurfürst und Erzbischof von Köln war. Das Relief zeigt ihn in kurfürstlichem Ornat mit Kurhut und mit dem entsprechenden Hermelinumhang über dem der erzbischöfliche Priesterkragen liegt. In der Hand hält er ein Gebetbüchlein, womit auf seine Frömmigkeit hingewiesen ist. Gerahmt ist das ...
> Read more

Ra. ca. 60x50 cm.

estimate
220 €
sold at
190 €

892   Corpus Christi. Wohl Süddeutsch. Wohl spätes 17./ frühes 18th cent.

Bronze, gegossen, feuervergoldet und wohl später partiell schwarz patiniert. Dreinageltypus. Nackter Korpus des Gekreuzigten mit Lendentuch.

Die Zweckbestimmungen vergleichbarer kleiner Bronzeplastiken sind mannigfaltig. So könnte es sich einerseits um den Teil eines barocken Uhrenaufsatzes mit dem Corpus Christi als zentraler Figur handeln. Möglich ist auch die Verwendung als Wallfahrtsgabe für die Verehrung im Herrgottswinkel der Stube.

Ohne Kreuz.

H. 12,3 cm.

estimate
750 €

893   Antikisierende Amphorenvase und Gießgefäß. Wohl spätes 19th cent.

Horn und Bein sowie Perlmutt, inkrustiert und montiert. Konischer Korpus über spiralig reliefiertem Rundstand. Zur ausgestellten Mündung verjüngend, beidseitig hochgezogene Henkel mit inkrustiertem Punktdekor. Auf der Wandung drei eingelassene Kameen mit Profilportraits, in den Zwickeln Rautendekor.
Das Gießgefäß mit einer hohen Wandung über querovalem Grund. Profilierter Rundstand mit bikonischem Schaft und ausgesägten Kanneluren. Ausladender, gewölbter Ausguß über einem
...
> Read more

H. 25,5 cm, H. 27,5 cm.

estimate
240 €

894   Utagawa Toyokuni "Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VII. mit einer Schlange und einem Holzeimer". Wohl um 1815.

Utagawa Toyokuni 1769 Edo (Tokio) – 1825 ebenda

Wood cut in colours auf Japan. Künstlersignatur in einer Toshidama-Kartusche u.li. Betitelung o.re. in Rot mit Erläuterung. Verlagskartusche unterhalb der Künstlersignatur li. Zensorsiegel Mi.li. Verso in Blei bezeichnet.

Blatt etwas angeschmutzt und leicht knickspurig. Kleinere punktuelle Fehlstellen, teilweise verso fachmännisch hinterlegt. Ebenso an der auslaufenden Ecke u.re. Verso Reste einer alten Montierung am rechten Bildrand.

Format: Oban tate-e (Figuren, ca. 28 x 22,5 cm, Bl. 38,6 x 27,2 cm).

estimate
220 €
sold at
180 €

895   Utagawa Kunisada I. "Chofu no tamagawa" (Der Perfluß in Chofu) with the actor Ichikawa Hakuen. Around 1830's 1830.

Utagawa Kunisada I. 1786 Edo (heute Tokio) – 1865 ebenda

Wood cut in colours. Woodcut in colurs on Japan paper. Artists' signature in a red gourd-shaped cartouche bottom left. Title top right in Red. Name of the actor top top right, publishing cartouche with censor seal bottom right.
Paper slightly shopworn. Corners minimally bent. Small punctual lesions verso expertly lined. Verso rests of an old mounting.

Blatt etwas angeschmutzt. Ecken minimal knickspurig. Kleinere punktuelle Läsionen verso fachmännisch hinterlegt. Verso Reste einer alten Montierung.

Format: Oban tate-e (Figuren, ca. 33,3 x 14,5 cm, Bl. 35,4 x 25,3 cm).

estimate
60 €
sold at
50 €

896   Utagawa Kunisada I., Seite aus "Shunka shûtô Shiki no nagame" (Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Ansichten sinnlicher Vergnügungen). Um 1830.

Utagawa Kunisada I. 1786 Edo (heute Tokio) – 1865 ebenda

Wood cut in colours. Unsigniert. Im Passepartout. Linke Hälfte eines Diptychons.

Guter Druck, der eine starke Mimik und Körperhaltung wiedergibt.

Für freundliche Hinweise danken wir Frau Eulitz, Dresden und Herrn Hendrick Lühl, Essen.

Blattecken gestaucht. Blattrand u. angeschmutzt und aufgeraut. Am Blattrand li. Spuren einer früheren Bindung.

22 x 14,7 cm (hanshi-bon), Psp. 48,5 x 34 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

897   Utagawa Kunisada I. / Toyokuni I., Utagawa, Darstellung eines Schauspielers als Samurai mit Schwert und eisernem Kampffächer / Oboshi Rikiya, einer der 47 Ronin/ Drei Männer einer Oktodate auf der Veranda. Um 1820 / 1859 / Um 1850.

Utagawa Kunisada I. 1786 Edo (heute Tokio) – 1865 ebenda

Wood cut in colours auf Japan. Schauspieler am Bildrand re. signiert "Toyokuni ga". Darunter mit Zensorsiegel "Kiwame" und Verlagssiegel "Yamaguchi-ya Tôbei". Am Blattrand li. Bezeichnung der Rolle: "Satomi Sawara". Es handelt sich vermutlich um den Schauspieler Bando Mitsugoro III. / Am Bildrand li. in einer Toshidama- Kartusche signiert "Toyokuni ga" und mit der Signatur des Holzschneiders versehen "Yokogawa Horitake". Zensorsiegel "Aratame" mit Datierung li.o. Am Bildrand re.o. ...
> Read more

35,1 x 18,7 cm / 34,8 x 25 cm / 35,6 x 25 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

898   Vase. China. 19./ 20th cent.

Porcelain, glazed. Bauchiger Korpus auf kurzem Standring mit schlankem Hals. Die Wandung mit floral-ornamentalem Dekor in Unterglasurblau sowie in polychromer, teils leicht erhabener Aufglasur-Emailmalerei. Silber(?)-Montierung am Mündungsrand mit Mäanderbanddekor, Marken verschlagen. Boden mit Vierzeichen-Kangxi-Marke in Unterglasurblau.

Kleine oberflächliche Masseunregelmäßigkeiten.

H. 25 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €

899   Figürlicher Fetisch. Wohl DR Kongo. 20th cent.

Holz, Metall, Stoff, Spiegelscherben, weiße Farbpigmente. Stehende Figur auf Rundsockel, der Körper regelmäßig mit Nägeln versehen, diese mittels Stoffschnüren miteinander verwoben. Vor dem Körper ein hochrechteckiges, ovalförmig verspiegeltes Kästchen. Das Gesicht weiß gefärbt, Kopfbedeckung. Die Augen verspiegelt. Unterseits ein rechteckiges Klebeetikett, in Schwarz bezeichnet "G 23".

Es handelt sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um eine Replik, welche für den
...
> Read more

H. 29,0 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

900   Stutzuhr. Michael Daure, München. Um 1820.

Holz, furniert, Messing, Email. Hochrechteckiger Korpus über ausschwingendem Sockel mit Löwentatzenfüßen und aufgesetzten Maiglöckchenapplikationen. Konkav geschwungene Haube, bekrönt von einem bronzierten Metallgußadler auf einer Kugel. Front mit Emailziffernblatt in einer Messinglunette, in den Zwickeln aufgesetzte Weinrankenbouquets. Tageswerk, Halbstundenschlag auf Glocke, Weckwerk mit originalem Zeiger, Pendel an Fadenschlaufe Werk vermutlich aus dem süddeutschen Raum.

Haubenecke re. und Furnier partiell mit kleinen Ausbrüchen, Front mit Spannungsriß, Ziffernblatt mit Abplatzungen. Pendel und Zeiger ergänzt, Weckzeiger original. Glas fehlt. Es handelt sich um eine Mariage aus dem 19. Jhdt. - Werk und Gehäuse nicht zusammengehörig.

H. (ohne Adler) 36,5 cm x 27,4 x 14,5 cm.

estimate
360 €
sold at
300 €

901   Stutzuhr. Wien. Um 1840/ 1850.

Holz, furniert und maseriert, Messing, Email. Hochrechteckiger Korpus auf auskragendem Sockel mit Volutenfüßchen und Giebel-Bekrönung. Furnier mit feinen ornamentalen Messingintarsien und farbigen Emaildetails. Messinglunette mit gewölbtem Glas, darunter Emailziffernblatt. Wiener Tageswerk mit Viertelstunden- und Stundenschlag auf Tonfeder, Feinstellung über der 12, Pendel an Fadenschlaufe. Schlagwerkabsteller am Lunettenrand.

Restaurierungsbedürftiger Zustand. Zeiger ergänzt, Emailziffernblatt restauriert und mit Abplatzungen, Rückwand fehlt. Intarsien stellenweise abgehoben, Furnier mit Kratzern u.Mi. und vereinzelte Fehlstellen u.a. an der Bekrönung, restaurierter vertikaler Spannungsriß. Unregelmäßiger Lacküberzug - wohl durch unsachgemäße Reinigung teilweise entfernt.

47 x 25,5 x 13,2 cm.

estimate
240 €
sold at
300 €

902   Regulator. Österreich. Um 1840/ 1850.

Palisander, auf Nadelholz furniert. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus mit reliefierter Architravbekrönung. Unterer Abschluß bikonkav prismatisch gearbeitet und durch einen hervorkragenden Sims akzentuiert. Die scharnierte Gehäusetür mit kleiner Hakenschließe versehen. Einteiliges Zifferblatt aus Opalglas mit römischen Ziffern und Stahlzeigern; Messinglunette. Leicht gewölbtes, rundes Pendel. Zylindrisches Gewicht an Aufhängung mit einer rund umfassten Sternenform. Marriage mit einem Achttage-Lenzkirchwerk.

Gangfähig. Zifferblatt mit einem Sprung. Zeiger und Lunette original. Lenzkirchwerk um 1900 ergänzt. Minimale Trocknungsrisse. Bekrönung mit kleinem Riß, das Gehäuse unscheinbar bestoßen und berieben.

H. 103 cm, B. 33 cm, T. 13,5 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

903   Schwarzwälder Stutzuhr. Deutsch. Um 1880.

Wood, partiell ebonisiert, Metall, Email. Hochrechteckiger Korpus mit segmentbogenförmiger Haube über profiliertem, ebonisierten Gesims mit Zahnschnittleiste. Profilierter, getreppter Sockel auf gedrechselten Rundfüßchen. Schauseite mit Biedermeierrahmung und feinsten geometrischen Intarsien. Verglaste Messinglunette, dahinter ein hinterglasgemaltes Ziffernblatt mit römischen Ziffern. In den Zwickeln ebonisierte Dreiecksapplikationen.
Tageswerk mit Schlagwerk auf Tonfeder, Pendel an Fadenschlaufe, Hakenhemmung.

Ein ebonisierter Quader der Schauseite fehlt u.re. Vereinzelt kleine Bestoßungen. Gesimsleiste hinten li. mit Ausbruch.

36,5 x 24 x 13,8 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

904   Regulator. Freiburg/ Schlesien. Um 1890.

Nussbaum, furniert und partiell ebonisiert. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus mit Architrav und profilierter Dreifachbekrönung. Schauseitig am Architrav ein reliefierter, ebonisierter Frauenkopf. Der untere Abschluß konkav prismatisch gearbeitet, mit profiliert-gedrechselter, abschließender Zapfenverzierung. Die Schauseite an den Kanten durch kannelierte, säulenförmige Verdickungen und profilierte Zapfenabschlüsse akzentuiert. Vordertür mit zwei Hakenschließen. Durch ...
> Read more

H. 128 cm, B. 43 cm, T. 19 cm.

estimate
650 €

905   Stutzuhr. Deutsch. 1890/ 1900.

Holz, ebonisiert, Metall. Hochrechteckiges Uhrengehäuse mit geschupptem Pagodendach mit ornamentaler Bekrönung über breitem Kranzgesims auf Konsolen. Darauf an jeder Ecke eine Zierkugel mit Nodus über konischem Fuß. Quadratisches Mittelfeld mit ornamentiertem Zinkblechziffernblatt hinter Glas über schmaler profilierter Kranzleiste, Sockel und breitem Abschlußgesims auf vier stark gedrückten Kugelfüßen. In den Zwickelfeldern jeweils zwischen den Gesimsen und Kranzleisten in das Holz ...
> Read more

54 x 26,5 x 14 cm.

estimate
150 €

906   Tisch. Wohl Südwestdeutsch. Um 1825/ 1830.

Mahagoni auf Nadelholz furniert, Fadenintarsien Ahorn. Lackiert. Kreisrunde, vertikal klappbare Tischplatte mit doppeltem Fadenintarsienband und zentralem Blütenstern auf mehrfach gegliederter intarsierter Sechskant-Balustersäule über dreipassig eingebogter Fußplatte mit eingerollten Voluten.

Tischplatte mit zahlreichen Kratzspuren, partiellen Anschmutzungen und Trockenrissen, Lackierung stellenweise berieben. Unterseitig gebrauchsspurig. Bodenplatte neuer überfurniert, hier jedoch mit starken Gebrauchsspuren, tieferen Kratzern und deutlichen Furnierausbrüchen.

D. 113 cm, H. 78 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

907   Pfeilerspiegel. Süddeutsch. Um 1840.

Birke auf Nadelholz furniert. Architektonischer Aufbau mit querrechteckigem Sockel. Die Pfeilerzone mit zwei Säulen, ein hochrechteckiges Spiegelglas flankierend. Das Giebelfeld halbbogenförmig profiliert und von einem Dreiecksgiebel bekrönt. Sockel- und Gesimszone mit ebonisierten Fadenintarsien.

Giebelhalbrund sowie der Bereich der Sockelzone verzogen, das Furnier partiell rißspurig und vereinzelt mit kleineren Restaurierungen. Am Giebel sowie im Bereich der Säulen vereinzelt das Furnier ergänzt. Verso eine runde Fehlstelle. Spiegelglas korrosionsspurig.

138 x 70 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

908   Tisch. Wohl Süddeutsch. Um 1860.

Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schellackpoliert. Balusterförmige, vielfach gegliederte und kannelierte Mittelsäule auf ausgestelltem, vielfach geschweiftem Dreifuß. Die runde Tischplatte mit zentraler, sternförmiger Marketerie in verschiedenen einheimischen Hölzern, geschweift gesägte Trommelzarge.

Unfachmännisch restauriert. Trockenrisse, partiell Bestoßungen im seitlichen Furnier. Fußvoluten beschädigt. Tischplatte etwas geneigt. Klappkonsolträger fest gegen Tischplatte verschraubt.

H. 73,5 - 76 cm, Durchmesser 110,5 cm.

estimate
240 €

909   Hocker. Deutsch. Wohl Mitte 19th cent.

Obstbaumfurnier (?) auf Nadelholz, dunkelbraun gebeizt. Kreisrunde Sitzfläche über schlichter Zarge auf drei stilisierten Louis-Seize-Beinen mit gedrechselter Mittelverstrebung. Sprungfederpolsterung mit Gurtung. Neuer historisierender Bezug mit roter Kordelbandeinfassung.

Mittelverstrebung wohl nachträglich ergänzt. Beize ungleichmäßig und partiell berieben. Insgesamt kratzspurig und mit vereinzelten kleinen Fehlstellen. Bezug angeschmutzt und stellenweise fleckig.

D. 48 cm, H. 54 cm.

estimate
40 €
sold at
30 €

910   Großer Aufsatzschrank. Deutsch, sog. zweites Dresdner Barock. Um 1870.

Nußbaum auf Nadelholz furniert. Zweiteiliger Korpus. Abnehmbares, querrechteckiges Oberteil mit leicht ausgestellt geschweiften Kanten. Verglaste Doppeltür unter gesprengtem, mit floralem Gelbgußdekor bekrönten und mit Krone und ligiertem Monogramm "TH" intarsierten Giebel. Innen mit marmoriertes Papier ausgekleidet. Zweitüriges hochrechteckiges Unterteil, schauseitig geschweift und mit leicht ausgestellten, ebenfalls geschweiften Vierkantbeinen. Türblatteinlagen mit Nußwurzelintarsien. ...
> Read more

H. ges. ca. 252 cm, H. Unterteil 155 cm, B. 113 cm, T. 52 cm.

estimate
750 €
sold at
500 €

911   Demi-Lune-Tisch. Wohl Süddeutsch. 1st quarter 20th cent.

Eiche (gefladert) auf Nadelholz furniert, honigfarben gebeizt, lackiert. Tisch mit konisch zulaufenden Vierkantbeinen in Halbkreissegmentform mit zwei formadäquaten Schubfächern frontseitig in leicht profilierter Zarge. Tischplatte über ausziehbarem vierten Standbein zur vollen Kreisform klappbar.

Tischplatte innenseitig mit deutlichen Druckspuren und kleineren Fehlstellen, außenseitig mit deutlichen Trocknungsrissen bishin zur Ablösung des Furniers sowie größeren Fehlstellen und Feuchtigkeitsspuren. Restaurierungsbedürftig.

B = D. max. 124 cm, T. 61 cm, H. 74,5 cm .

estimate
130 €

912   Prächtiger Murano-Lüster im Ca'Rezzonico-Stil. Venedig. 19./ frühes 20th cent.

Farbloses und farbig getöntes Glas. Reich gegliederter Balusterschaft mit Voluten- und Blütenbesatz über segmentkugelförmiger Schale. Diese mit einem Blütenkranz verziert, reich gegliederter unterer Abschluß. Von der Schale gesteckt abgehend sechs s-förmig geschwungene Arme mit schalenförmigen Tüllen sowie alternierend nach oben bzw. nach unten geschweifte Blätter. Darüber lange Blütenstengel und geschwungene, lanzettförmige Blätter. Die Arme verbunden durch Pendeloques mit kugelförmigen Abhängern.

Zahlreiche Bestoßungen, zum Teil mit größerem Materialverlust, besonders im unteren Bereich. Eine Tülle fehlt, eine weitere ergänzt und mit unfachmännischen Kleberestaurierungen. Die segmentkugelförmige Schale mehrfach gebrochen. Zwei der geschweiften Blätter fehlen. Vereinzelte Glieder der Pendeloques ergänzt. Die Verdrahtung des Blütenkranzes rostig und über eine Blüte greifend. Die Kerzentüllen mit später alteingegipsten Schraubfassungen.

H. 104 cm.

estimate
850 €

913   Tischlampe. Deutsch. 1st quarter 20th cent.

Brass, bernsteinfarben getöntes Pressglas. Zweiflammig. Rundstabschaft, im unteren Bereich mehrfach gegliedert auf haubenförmigem Rundfuß. Der obere Abschluß in Form eines durchbrochen gearbeiteten Schleifenornaments. Zwei abgehende, gebogte Rundstabarme mit je einer Lampenfassung. Die glockenförmigen Lampenschirme mit reliefierter, vertikal gegliederter, geschweift gerippter Wandung und wellig gekniffenem Mündungsrand. Alt elektrifiziert.



Lampe mit hochgezogenem beschwerten Rundfuß und zwei blütenförmigen Glasschirmen an einem Rundstab mit ornamentaler Bekrönung.

Kleine Delle oberhalb des Fußes. Kabelummantelung defekt.

H. 47 cm.

estimate
80 €

914   Spätklassizistischer Rahmen. Wohl Frankreich. Um 1840 bis 1860.

Holz, masseverziert und mit Resten einer Schlagmetallapplikation. Die Sichtleiste mit einem Palmettenfries und mittels eines eingelegten Halbrundstabs zur Dekorzone übergehend. Diese gekehlt ansteigend und mit volutenartig verwobenem, stilisierten Palmetten-, Rosetten- und Eichenlaubdekor in den Ecken. Die Seiten zentral mit jeweils einem Rosettenornament. Gratleiste. Verso eine Aufhängung.

Die Oberfläche nachträglich, eventuell mehrfach bronziert, die Schlagmetallschicht fast vollständig berieben und stärker korrosionsspurig. Die untere Leiste mit punktförmigen Farbspuren (schwarz). Die Ecken etwas bestoßen, mit minimalem Materialverlust. Masseverzierungen minimal rißspurig.

Ra. 75,2 x 58,7 cm, Falz 61,2 x 44,5 cm, Profil 8,0 x 4,8 cm.

estimate
290 €
sold at
300 €

915   Zwei Biedermeierleisten. Deutsch. 1st half 19th cent.

Birke (?), lackpoliert, Ebenholz. Flache Vierkantleisten, die Ecken mittels eingelegter Eckquader akzentuiert. Eckverbindung verblattet.

Altersbedingt mit leichteren Kratzspuren und beriebenen Kanten, das Würfeldekor minimal berieben. Ein Rahmen mit stärkerem Altanobienbefall, schauseitig restauriert. Ein Rahmen verso alt restauriert.

Ra. 59,8 x 44,2 cm, Falz 52,2 x 36,6 cm, Profil 4,7 x 1,9 cm.

estimate
450 €
sold at
550 €

916   Große Leiste. Wohl Deutsch. 19th cent.

Holz mit Silberauflage sowie vergoldet. Profilierte Sichtleiste, die Dekorzone mit einem ansteigenden Hohlkehlenprofil. Ebenfalls profilierter Abschluß.

Oberfläche partiell berieben und vereinzelt mit feinen Rißspuren, vereinzelt farbspurig (schwarz).

Ra. 105 x 87 cm, Falz 95,2 x 77,2 cm, Profil 6,5 x 5,8 cm.

estimate
200 €
sold at
800 €

917   Drei historistische Rahmen. 19. / 20th cent.

Holz, masseverziert und goldfarben gefasst. Profilierte Sichtleiste mit stilisiertem Ornamentaldekor. Stark ansteigende Dekorzone mit reliefiertem Muscheldekor mit Blattvoluten und Fleurons in den Ecken sowie zentral an den Seiten. Stark abfallende Hohlkehle mit einem stilisiertem Dekorband als Abschluß.
Profilierte Sichtleiste mit Halbrundstab. Die Dekorzone flächig mit einem Eichblattdekor sowie mit einem stilisierten Blattstab. Die Ecken jeweils mit einem aufgesetzten Akanthusblatt.
...
> Read more

Ra. 32 x 55,8 cm, Falz 21,5 x 45,1 cm, Profil 6,5 x 5,7cm, Ra. 34 x 49,4 cm, Falz 15,5 x 30,7 cm, Profil 10,2 x 5 cm, Ra. 45,7 x 65,3 cm, Falz 35,8 x 55,4 cm, Profil 6 x 7,5 cm.

estimate
180 €
sold at
160 €

918   Kelim. Sofreh, Schahsewan, Persien. 2nd half 20th cent.

Wolle auf Wolle, Flachgewebe in der Sumakh Technik. Dunkelblauer Fond mit verschiedenfarbig gestickten, gezackten Göls. Zentral ineinander gesetzte, partiell gezackte Rechtecke in Senfgelb und Rostrot sowie Türkis mit verschiedenen geometrischen Details. Das mittlere Feld mit zwei nebeneinander gesetzten Göls. Die Bordüre durch Streifen in verschiedenen Farben akzentuiert. Verschieden lange Fransen an den Eckenkanten.

165 x 155 cm.

estimate
340 €

919   Teppich. Nordwestpersien. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Rechteckiges Zentralfeld mit einem gegenläufigen Vasenmotiv auf braunem Fond. Die umlaufenden Bordüren mit stilisierten Mustern. Gedeckte Farbgebung, vorrangig in Braun-, Blau-, Rottönen. Verstärkte Kante, Fransen in Wollweiß.

Partiell unscheinbare Fehlstellen. Flor zentral etwas berieben.

165 x 88 cm.

estimate
300 €

920   Großer Teppich. Persien. 20th cent.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Bedecktes, rechteckiges Innenfeld. Zentral ein großes, geschweiftes Medaillon mit einer stilisierte Rosette auf leuchtend rotem, leicht changierendem Grund. Das Innenfeld des Medaillons sowie die Eckpartien mit einem stilisierten Floraldekor. Umlaufende, dreireihige Bordüre. Die Hauptbordüre mit einem Blütendekor auf dunklem Grund. Kräftige Farbgebung in Rot-, Blau- und Grüntönen sowie in Weiß und Schwarz. Kurze Fransen in Wollweiß.

340 x 245 cm.

estimate
750 €
sold at
750 €

921   Kaschkaie, Persien. 2nd half 20th cent.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Zentrales Feld mit vier getreppten und mit Hakenmotiven besetzten Medaillons auf leuchtend rotem Grund. In den Zwickeln geometrische Dekore sowie Tiermotive. Dreifache Bordüre mit floralem Muster und Wellenbändern. Kräftige Farbgebung. Zweifarbig verstärkte Kante und braune Fransenbordüre. Signiert und datiert (nicht aufgelöst).

Die weißen Partien partiell etwas verfärbt.

206 x 106 cm.

estimate
180 €

922   Kelim. Belutsch, Persien. 1950's.

Wolle auf Wolle, querrechteckiges Flachgewebe. Das Zentralfeld mit vielfach ineinander gesetzten, getreppten Rhomben. Die Farbgebung in Braun, Gelb, Blau und Weiß. Kurze Fransen in changierenden Brauntönen.

Vereinzelt sehr unscheinbar aufgetrennte Fäden, ein kleinerer Fleck.

165 x 105 cm.

estimate
220 €

923   Hochzeitskelim. Kaschkaie, Persien. Ca. 1950's.

Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Das zentrale, wollweiße Feld in rot-grün linierte Quadrate, die Außenbordüre in kleine Längsrechtecke in Rot, Blau und Orange unterteilt sowie mit aufgenähten Blütenapplikationen. Seitenkanten flach umgeschlagen, zwei Kanten zweifarbig verstärkt.

Fleckspurig.

235 x 162 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

924   Kurde, Persien. Wohl um 1880.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Querrechteckiges Zentralfeld mit braun changierendem Fond und zu beiden Seiten mit reihig aneinander geordneten Göls. Das Hauptfeld mittig mit ineinander gesetzten Rechteckformen innerhalb einer dreistrahligen geometrischen Struktur, welche zu beiden Seiten in jeweils drei Pfeilformen mündet. Innerhalb der Dekorfelder verschiedenfarbige, aneinander gereihte Achtzacksterne, das zentrale Feld mit einem Ak Gaz Motiv im Achteckmedaillon. Die Hauptbordüre mit umlaufendem Blütenmuster. Braun changierende Fransenbordüre.

Flor partiell stärker ausgedünnt und mit Fehlstellen, vereinzelt nachgearbeitet. Fransenkante mit kleineren Fehlstellen.

205 x 127 cm.

estimate
720 €

925   Stickerei. Usbekistan. Um 1967.

Wolle auf Baumwolle. Zentrales Feld mit neunfachem, zum Quadrat angeordneten, stilisierten Floraldekor in Blautönen, Schwarz, Weiß und Türkis auf kräftigem, orangefarbenem Grund. Begrenzende Bordüre mit Ornamentaldekor in Weiß und Schwarz, mit leuchtendem Violett umfasst. Verso blaues Blütendruckdekor auf rotem Baumwollgrund. In der Randbordüre schauseitig gestickte Datierung und Signatur (?).

Minimal gebrauchsspurig; vereinzelt kleinere Löchlein. Eine Stelle ausgebessert.

123 x 120 cm.

estimate
150 €
sold at
150 €

926   Bestecktasche. Turkmene. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle, zweiteiliges Flach- und Kurzflorgewebe. Zentrales Rechteckfeld auf rostrotem Fond. Darin flächig gezackte und stilisierte Ornamente, umgeben von einer dreireihigen Bordüre. Das Flachgewebe sandfarben. Kurze Fransenbordüre.

Das Flachgewebe verso mit einer kreisrunden, ausgebesserten Fehlstelle (D. 8cm). Fransen partiell umgeschlagen vernäht.

54 x 23 cm.

estimate
150 €
<<<  17/18  >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)