ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 05 24. September 2005
Suche more search options
<<<  9/11  >>>

401  

Viktor Emanuel (Vicke) Lindstrand 1904 Göteborg – 1983 Åhus

H. 24 cm.

estimate
500 €

402  

H. 35 cm.

estimate
330 €

403  

H. 30 cm.

estimate
320 €

404  

H. 33 cm.

estimate
750 €

405  

H. 6,5 cm, D. 14 cm.

estimate
145 €

406  

H. 6 cm, D. 17 cm.

estimate
150 €

407  

H. 6 cm, D. 14 cm.

estimate
70 €

408  

H. 8 cm, D. 14,5 cm.

estimate
70 €

409  

H. 24 cm, D. 30 c.

estimate
290 €
sold at
250 €

410   Vase. Galiano Ferre, Murano/Italien. 1950er Jahre.

Galiano Ferre 

Bauchiger Milchglaskörper mit langem, geschwungenem, sich verjüngendem Hals. Blütenähnliche, schräge Mündung. Wandung bernsteinfarben und olivgrün mit fein zersprengter Metalloxidfolie überfangen, vier eingeschmolzene Blütencanes in Purpur.

H. 48 cm.

estimate
770 €

411  

H. 24,5 cm.

estimate
320 €
sold at
250 €

412  

H. 13 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

413  

Gino Cenedese 1907 Murano – 1973 ebenda

H. 20 cm.

estimate
480 €

414  

Dino Martens 

H. 16,5 cm.

estimate
140 €

415  

H. 26 cm, D. 11,5 cm.

estimate
255 €
sold at
210 €

416  

H. 21 cm.

estimate
70 €
sold at
50 €

417  

H. 20 cm.

estimate
35 €

418  

H. 26 cm.

estimate
60 €
sold at
40 €

419  

H. 15,5 cm.

estimate
45 €

420  

H. 19 cm.

estimate
45 €
sold at
40 €

421  

H. 37 cm.

estimate
90 €
sold at
60 €

422  

H. 11 cm, D. 33 cm.

estimate
55 €

423  

H. 11 cm, D. 20,5 cm.

estimate
35 €
sold at
30 €

424  

H. 11 cm, D. 15 cm.

estimate
45 €

425  

H. 8 cm, L. 31,5 cm, B. 23 cm.

estimate
45 €

426  

H. 22 cm., L. 27 cm.

estimate
80 €

427  

H. 33 cm.

estimate
85 €

428  

H. 26 cm.

estimate
70 €
sold at
60 €

429  

H. 31 cm.

estimate
45 €

430  

H. 13 cm.

estimate
45 €
sold at
40 €

431  

Heinz Pichotta 

H. 11,5 cm, D. 29 cm.

estimate
165 €

432  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

Farbloses Pressglas. Komplett, insgesamt 18 Teile. Bestehend aus drei Gießgefäßen und sechs Vorratsgefäßen (verschiedene Größen), komplett mit Deckel. Stapelbar. Entwurfsjahr: 1938. Ein Vorratsgefäß mit Rautenmarke.
Vgl.: Scheiffele, Walter: Wilhelm Wagenfeld und die moderne Glasindustrie. Stuttgart, 1994. S. 122ff.

estimate
430 €
sold at
410 €

433  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

H. 30 cm.

estimate
85 €

434  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

Farbloses, feuerfestes Glas. Dreiteilig. Kanne mit Kunststoffgriff und Metallmanschette, Aufsatz mit Siebeinsatz, Gummidichtung und Deckel, Deckel für die Kanne. Vernickelter Kocher mit Gerätestecker-Anschluß auf drei Bakelitfüßchen. Kanne und Aufsatz auf der Wandung mit der geätzten Firmenmarke bezeichnet.

H. 28 cm (mit Kocher).

estimate
100 €

435  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

H. 9 cm.

estimate
55 €
sold at
50 €

436  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

H. 14,5 (Kanne), H. 5 cm (Tasse mit Untertasse).

estimate
150 €
sold at
130 €

437  

H. 20 cm (mit Becher).

estimate
20 €
sold at
25 €

438  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

H. 30 cm.

estimate
60 €
sold at
70 €

439  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

H. 21,5 cm (ohne Henkel).

estimate
40 €

440  

Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart

H. 21,5 cm.

estimate
40 €

441  

H. 10,5 cm, D. 14,5 cm.

estimate
85 €

442  

H. 19,5 cm.

estimate
95 €

443  

Hans Brockhage 1925 Schwarzenberg – 2009 ebenda

H. 37,5 cm, B. 38,5 cm, L. 100 cm.

estimate
360 €
sold at
320 €

444  

H.50 cm, B. 85 cm, T. 40 cm.

estimate
130 €

445  

H. 19 cm, B. 68 cm, T. 33 cm.

estimate
110 €

446   A pair of German Art Déco box fauteuils. Ca. 1920/30.

Of functional design. The dark brown stained plywood armrests of rectangle shape set on four small square plywood feet. The seats and backs reupholstered with floral fabric.

H. 82 cm, B. 51 cm, T. 45 cm.

estimate
320 €
sold at
300 €

447  

Zylinderförmiger Korpus aus weinrot lackiertem Sperrholz, zwei Einlegeböden aus Presspan, der obere weiß lackiert. Auf vier Rollen. Am Boden originales Klebeetikett "OPAL Möbel. Artikelnr. 4155".
Lackierung am oberen Rand mit leichten Gebrauchsspuren (Abplatzer).

H. 62,5 cm, D. 50,5 cm.

estimate
65 €
sold at
60 €

448  

H. 74,5 cm, H. 43 cm (Sitzfläche).

estimate
90 €

449  

H. 75 cm, B. 38 cm, T. 30 cm.

estimate
85 €

450  

Francesco Bartolozzi 1728 Florenz – 1815 Lissabon

H. 73,5 cm, Sitzhöhe 45 cm.

estimate
240 €

451  

H. (ohne Stange) 57 cm.

estimate
260 €
sold at
240 €

452  

Messing, vergoldet und Kristallglas. Im Empire-Stil mit einem Messingreifen und Pinienknauf als unteren Abschluß. Dreifaches Messinggstänge in Kordeloptik, Deckenglocke aufgelöst in klassizistischer Schleifen- und Bandornamentik. Am Innenring vier Fassungen, zwei davon angeschlossen. Elektrifiziert.

H. 78 cm, D. 30 cm.

estimate
830 €

453  

Bronze, vergoldet. Zweiflammig, geschweifte Arme in Form von Blattranken mit angesetzten Blütenköpfen. Wandhalterung in Muschelform, umspielt von Voluten, Blüten und Akanthusblatt-Details. Tüllen in Blattkelchform und Tropfschalen in Form von Blattrosetten. Kristallbehang an den Tropfschalen fehlt.

H. 20 cm, B. 28 cm, T. 23 cm.

estimate
210 €

454  

L. 24 cm, H. 12 cm.

estimate
35 €
sold at
30 €

455  

H. (ohne Kette) 30,5 cm.

estimate
85 €
sold at
90 €

456  

H. 54 cm, B. 24 cm.

estimate
320 €
sold at
300 €

457  

H. 90 cm, D. 40 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

458  

Dreiflammig. Oktagonaler Lampenkörper. Zusammengesetzt aus acht schmalen, farblosen Glasstreifen, gehalten von einem inneliegenden, weiß lackierten Trägergestell. An die Streifen von außen montiert sind pro Streifen drei Reihen geschliffener Glaslinsen, oben und unten einen Rand freilassend. Glasbehang am inneliegenden Trägergestell. Abgehängt an einem verchromten Rundstab, mit zylindrischer Deckentülle.

H. 105 cm, D. 26 cm.

estimate
135 €
sold at
120 €

459  

Vierarmig mit Mittelschale, farbloses Pressglas und vernickeltes Metall. Die gebogenen Arme mit angedeuteten Rautenmotiven. Gerades Gestänge aus vier Vierkantstreben, quadratische Deckenglocke mit Relief-Dekor. Die Mittelschale und die vier schlanken Schirmglocken mit plastischer Blüten- und Streifenornamentik. Neu elekrifiziert.

H. 82 cm, D. 75 cm.

estimate
950 €

460  

Schale halbkugelförmig aus farblosem Pressglas, matt geätzt mit ausgeformtem Relief-Blüten- und Blätterdekor. Fassung aus Zinn, der untere Teil zum Abnehmen der Glasschale über ein Scharnier klappbar. Kurzer Mittelstab (ergänzt) mit Deckenglocke. Drei Birnenfassungen, neu elekrifiziert.

H. 16 cm, D. 42 cm.

estimate
1.750 €
sold at
1.400 €

461  

L. 26,8 cm, B. 8,5 cm.

estimate
130 €

462  

H. 47,5 cm

estimate
50 €
sold at
45 €

463  

H. 38,5 cm.

estimate
70 €

464  

Sog. "Ikora"-Glas. Gebauchter Glaskörper aus farblosem Glas mit Schichteinschmelzungen in Moosgrün mit schwarz-braunen, netzartigen Pulver- und Schwefeloxideinschmelzungen. Zweiflammige vernickelte Originalmontierung, dritte Flamme im Lampenfuß. An Montierung und Bakelit-Schalter Firmenmarke WMF bzw. WMF IKORA.

H. 70 cm.

estimate
160 €
sold at
150 €

465  

H. 12,5 cm, D. 17,5 cm.

estimate
250 €

466  

Weißer Porzellanscherben, glasiert. Kobaltblauer Fond, galvanische Silberauflage (1000/1000). Kelchförmiger Korpus über Balusterschaft auf glockenförmigem Fuß. Die Wandung und Fuß mit achtfacher zungenförmiger Aussparung der Silberauflage, den blauen Fond freigebend. Am Boden bezeichnet: Grüne Stempelmarke.
Minimaler Chip am Mündungsrand.

H. 29,5 cm.

estimate
120 €

467  

Porzellan, glasiert. Amphorenform auf Rundfuß. Angesetzte, vergoldete Doppelschlangenhenkel. Mündungsrand, unterer Vasenkorpus und Fuß mit Eier-Stab-Reliefdekor. Wandung, Hals und Fuß mit polychromem Blumendruck- und Golddekor. Am Boden unterglasurblaue Marke (nicht aufgelöst).

H. 31 cm.

estimate
110 €

468  

24,5 x 19,5 cm.

estimate
180 €
sold at
140 €

469  

Porzellan, glasiert. Gebauchter Korpus, kobaltblauer Fond mit Gold-Dekor. Auf der Wandung Rundmedaillon mit der Darstellung zwei sich umarmender Mädchen (Umdruck). Durchbrochener Deckel mit Einsatz. Am Boden unterglasurblaue bienenkorbartige Marke, Ritznummer "9113 III", Malernummer in Gold "4. 9113 III D. 94 B. 129".

H. 15 cm.

estimate
65 €

470  

H. 6,5 cm, D. 20,5 cm.

estimate
23 €

471  

H. 6,5 cm, D. 26 cm.

estimate
35 €
sold at
25 €

472  

D. 21 cm.

estimate
35 €

473  

D. 22,5 cm.

estimate
90 €

474  

H. 27,5 cm.

estimate
190 €

475  

Für 6 Personen, bestehend aus 6 Suppentellern, 6 Speisetellern, 6 Abendbrottellern, Suppenterrine, ovaler Servierplatte, Sauciere und rechteckiger Schüssel. Weißes Steingut, glasiert. Mit unterglasurblauem, geometrischem Band-Dekor versehen. Am Boden braune Stempelmarke und unterglasurblaue Dekornummer "666".

estimate
130 €

476  

Bestehend aus Zuckerdose und ovaler Anbietplatte (Villeroy & Boch) und vier Abendbrotteller (Dresden, Steingutfabrik). Hellgelber bzw. cremefarbenes Steingut, glasiert, mit braun-orange-gelbem Karo-Dekor auf den Fahnen bzw. auf der Wandung der Zuckerdose. Dekorentwurf: Hermann Gretsch. Am Boden bez. mit braunen Stempelmarken.

estimate
60 €

477  

D. 31 cm.

estimate
35 €
sold at
30 €

478  

Cremefarbenes Steingut, glasiert. Schwarzes Umdruck-Dekor. Die Spiegel der beiden älteren Teller mit Darstellungen von "Gondorf" und "Falckenberg", die Fahnen mit Blumen-Vogel-Motiven, am Boden Prägemarke. Der Teller aus den 1930er Jahren mit einer Hirtenszene im Spiegel, die Fahne mit Blumenkranz-Dekor, am Boden schwarze Stempelmarke.

D. 18 cm.

estimate
35 €

479  

H. 13 cm, B. 18,5 cm, T. 12,5 cm.

estimate
45 €

480  

H. 11,5 cm, B. 15,2 cm, T. 11 cm.

estimate
35 €

481  

Cremefarbenes Feinsteinzeug. Kubusform mit geschweiften Querseiten. Deckel mit Kugelknauf. Wandung und Deckel mit Spritzdekor in Orangegelb und Kupferbraun. Am Boden bezeichnet: Braune Stempelmarke, Form-Nr. 7666.
Deckel mit Haarriß und innerseitigem Chip.

H. 13 cm, B. 18,5 cm, T. 12,5 cm.

estimate
45 €

482  

H. 14,5 cm.

estimate
60 €

483  

Beigefarbenes Steingut, glasiert. Zweiteilig, bestehend aus Kännchen und aufgesetzter Zitronenpresse. Die Außenwandungen beider Teile mit kobaltblauem Fond, äußerer Mündungsrand des Kännchens und innerer Rand des Aufsatztes mit Jugendstil-Ornamentik in Gold und Ocker. Am Boden braune Stempelmarke.
Minimaler Chip am Rand des Aufsatzes.

H. 8 cm, B. 13,5 cm, T. 9,5 cm.

estimate
25 €
sold at
25 €

484   Tee- bzw. Kaffeegedeck. Sontag & Söhne, Porzellanmalerei, Geiersthal/ Porzellanfabrik Fraureuth. Um 1928.

Dreiteilig, weißer Porzellanscherben, glasiert. Tasse mit offen gearbeitetem Rocaillestand und -henkel. Polychrome Aufglasurmalerei, stilisierte Landschafts- und Tiermotive zeigend. Außenwandung der Tasse mit Streifendekor. Am Boden bezeichnet: Firmenmarke, Manufakturmarke, Hand-gemalt.

H. 7 cm (Tasse m. Untertasse), D. 19,5 cm.

estimate
70 €

485  

15 x 15 cm.

estimate
45 €

486  

Luigi Colani 1928 Berlin

9-teilig, für zwei Personen. Teekanne, eingehängt in Gestell mit Rechaud, Bügelhenkel in japonisierender Form als Ausguss. Zwei Teetassen mit Untertellern. Entwurfsjahr: 1971. Auf dem Rechaud Prägesignatur. Am Boden Herstellermarke: Friesland Germany ceracron.

H. 27 cm (Teekanne), H. 5,8 cm (Teetassen).

estimate
160 €

487  

H. 23 cm.

estimate
15 €

488  

H. 17 cm.

estimate
15 €

489  

H. 18 cm.

estimate
15 €

490  

Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin

H. 5,5 cm, D. 16,2 cm.

estimate
70 €
sold at
60 €

491  

H. 19 cm, D. 10 cm.

estimate
25 €
sold at
25 €

492  

H. 28,8 cm.

estimate
220 €
sold at
230 €

493  

H. 23 cm, D. 24,5 cm.

estimate
55 €

494  

H. 15 cm, D. 25,5 cm.

estimate
120 €
sold at
120 €

495  

Metall, vernickelt. Wasserbehälter und Kaffeebehälter sind über ein gebogenes Überlaufrohr miteinander verbunden, in ein Gestänge über achtförmigem Stand eingehängt. Brenner, Glaskanne (am Kaffeebehälter) fehlt. An der Wandung des Wasserhehälter bez. "WMF", am Boden Staußenmarke.

H. 39 cm, B. 29 cm.

estimate
250 €

496   Frieda Paetz "Mutter mit Kind". 1935.

Frieda Paetz 1879 Magdeburg – 1962 Niederaudorf

Bronze. Monogrammiert. Mit dem Gießerstempel von Barth in Rinteln. Eines von 15 Exemplaren.

H. 23 cm.

estimate
1.100 €

497  

H. 18,5 cm, B. 18,5 cm, T. 18 cm.

estimate
880 €
sold at
1.200 €

498  

H. 20,5 cm.

estimate
280 €

499  

Rechteckiger, gestufter Holzsockel mit vergoldeten Messingapplikationen. Darüber weiße Alabaster-Rundsäulen, Messingbasen und -kapitelle. Der Uhrenkasten bekrönt von Diana mit Speer und Schild, vergoldete Bronze. Messingwerk mit Fadenaufhängung des Pendels, Halbstundenschlag auf Glocke. Funktionstüchtig.

H. 73 cm, B. 42 cm.

estimate
270 €
sold at
250 €

500  

Ebonisiertes Holz. Verglaster Holzkasten
m. innen liegender Gold-Rahmenleiste. Weißes Email- Ziffernblatt mit römischen Ziffern über einer Gebirgslandschaft in Öl. Werk Haken-Pendelaufhängung. Stundenschlag auf Glocke.
Funktionstüchtig, Schlag funktioniert nicht.
Ein Gewicht fehlt, Pendel ergänzt.

H. 31,5 cm, B. 26 cm, T. 14 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

501  

H. 36 cm, B. 30 cm, T. 13 cm.

estimate
140 €
sold at
160 €

502  

H. 25 cm, B. 119 cm.

estimate
50 €
sold at
50 €

503  

2,5 x 1,8 cm.

estimate
10 €
sold at
10 €

504  

17,5 x 11 cm.

estimate
60 €
sold at
60 €

505  

16 x 8,5 cm.

estimate
40 €
sold at
40 €

506  

H.10 cm, B. 25 cm, T. 17,5 cm.

estimate
80 €

507  

D. 9 cm.

estimate
10 €
sold at
25 €

508  

H. 116 cm, B. 116,5 cm.

estimate
150 €

509  

Dreiflügelig. Die dunkel gebeizten Holz - Rahmungen in reliefierter Schnitzarbeit mit Blüten-, Blätter- und Vogeldarstellungen. Bekrönungen, durchbrochen gearbeitet, mit je einen großen fliegenden Vogel zwischen Blatt- und Blütenwerk. Eingesetzte, rotgrundige Lackplatten, vorderseitig mit reliefierten Beinintarsien, Vögel und Blattwerk darstellend. Rückseitig Lackmalerei mit Landschaftsdarstellungen.
Intarsien und Bekrönungen mit Fehlstellen.

H. 107cm, H. 109 cm.

estimate
350 €

510  

Holzkonstruktion, weiß und grün bemalt. Sechsseitige, über Flügelradantrieb bewegliche, fünfetagige Pyramide. Einklappbare Kerzenhalter aus Holz mit Weißblechtüllen. Masse- und Holzfiguren (teilw. mit Stoff ummantelt). Auf der untersten Etage Schafherde sowie Dammwildgruppe, darüber Weidevieh. Die dritte Etage mit einer Jagdszene, darüber Gänse, die oberste Etage mit Hühnern. Die Flügel sind mit weißem und grünem Papier beklebt.
Ein Kerzenhalter abgebrochen, einzelne Figuren teilw. beschädigt.

H. 105 cm, D. (unterste Etage) 50 cm, D. (Flügel) 64 cm.

estimate
650 €
sold at
550 €

511  

H. 106,5 cm, Sitzhöhe 48 cm.

estimate
450 €
sold at
400 €

512  

H. 90 cm, Sitzhöhe: 53 cm.

estimate
250 €

513  

H. 75 cm, B. 84 cm, T. 45 cm.

estimate
240 €
<<<  9/11  >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY