ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 51 25. März 2017
Suche more search options
<<<      >>>

301   Raphael Morghen (nach) "Philosophia". 19th cent.

Raphael Morghen 1758 Neapel – 1833 Florenz

Copper engraving auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt nach dem Gemälde Raffaels von der Gewölbedecke der Stanza della Segnatura in Rom. In der Platte u.Mi. betitelt, unterhalb der Darstellung mehrfach verlagsbezeichnet.

Leicht angeschmutzt und stockfleckig, ein Fleck in der Ecke o.re.

Darst. 45,7 x 41,2 cm, Bl. 57,3 x 46 cm, Unters. 61 x 48 cm.

estimate
100 €

302   Théodore Müller "Vue générale de Versailles". Mid 19th cent.

Théodore Müller 1819 Straßburg – 1879 Paris

Lithograph mit gelbem Plattenton. Im Stein signiert "Lithe. par Th. Muller" u.re., sowie künstlerbezeichnet u.li, mittig betitelt und mit weiteren Bezeichnungen versehen.

Breitrandiges Blatt, etwas fleckig, angeschmutzt, mit größerem hinterlegten Einriss o.mi., partiell etwas knickspurig. Verso angeschmutzt.

Darst. 38 x 54,5 cm, Bl. 49 x 63 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

303   Théodore Müller & Michel Charles Fichot "Vue générale de Paris". Um 1860.

Théodore Müller 1819 Straßburg – 1879 Paris

Lithograph mit gelbem Plattenton. Im Stein signiert "Lith. par Fichot et Th. Muller" u.re., sowie künstlerbezeichnet u.li, mittig betitelt und mit weiteren Bezeichnungen versehen.

Breitrandiges Blatt, etwas fleckig, angeschmutzt, mit größerem hinterlegten Einriss o.mi. u. u.mi., partiell etwas knickspurig. Verso angeschmutzt.

Darst. 38,2 x 54,2 cm, Bl. 50 x 69 cm.

estimate
60 €
sold at
60 €

304   Emil Orlik "Erster Schnee". 1895.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Aquatint etching auf Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Orlik". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.

Angeschmutzt und leicht knickspurig. Verso am o. Rand Reste einer alten Montierung.

Pl. 25,6 x 32,2 cm, Bl. 40 x 53,8 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

305   Emil Orlik "Porträtstudie". 1898.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Lithograph in colours auf kräftigem Velin. Im Stein u.re. signiert "Orlik". Unterhalb der Darstellung mittig typografisch in Kapitälchen betitelt und bezeichnet "Original-Lithographie von Emil Orlik". Herausgegeben vom "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien." und Druck durch die "K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien.".

Stockfleckig, die Blattecken gestaucht. Ecke u.re. berieben und mit diagonaler Knickspur. U.Mi. leicht angeschmutzt.

St. 39 x 29,5 cm, Bl. 55,8 x 45 cm.

estimate
100 €
sold at
110 €

306   Samuel Prout, Vier Ansichten von Dresden. Um 1830.

Samuel Prout 1783 Plymouth – 1852 Camberwell/London

Coloured lithograph. Jeweils im Stein monogrammiert "SP" und bezeichnet "Dresden". Am o. Rand im Passepartout montiert. Jeweils hinter Glas in schmaler Grafikleiste gerahmt.

Blätter teils lichtrandig und etwas ausgeblichen, leicht knickspurig und gebräunt, stockfleckig. Rahmen leicht bestoßen.

St. ca. 40 x 26,5 cm, Bl. ca. 48 x 35 cm, Ra. 52 x 38,5 cm.

estimate
300 €

307   Adrian Ludwig Richter "Vue de Florence La Ville Capitale du Grand Duché de Toscane". 1819.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Coloured etching auf glattem Papier mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). In der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "Grave par A.L. Richter a Dresde.", Mi. verlagsbezeichnet, u.Mi. ausführlich französisch betitelt und bezeichnet sowie mit Sächsisch-Österreichischem Wappen. Erschienen bei Arnold ehemals Rittner in Dresden.
WVZ Hoff/Bude 18 mit abweichender Verlagsangabe, siehe Hoff/Budde 19.

Gebräunt und fleckig, mehrere Flecken sowie mehrere kleine Retuschen im Bereich des Himmels. Randbereiche angeschmutzt, teils mit Insektenschmutz. Ränder mit Läsionen und kleinen Einrissen. Hinterlegter Einriss am o. Rand.

Pl. 39,5 x 48 cm, Bl. 42 x 49,7 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

309   Karl Friedrich Schinkel "Hauptansicht des Königlichen Palastes auf der Akropolis". 1840.

Karl Friedrich Schinkel 1781 Neuruppin – 1841 Berlin

Aquatint etching in colours auf Karton. In der Platte unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "Erfunden v. Schinkel.", re. "gest. v. Schwechten" und u.Mi. betitelt und ausführlich bezeichnet.

Die Farbaquatintaradierung von Friedrich Wilhelm Schwechten nach einer Zeichnung von Karl Friedrich Schinkel (Kupferstichkabinett Staatliche Museen zu Berlin, Kriegsverlust) erschienen im Mappenwerk "Werke höherer Baukunst, zur Ausführung bestimmt" bei F. Riegel in Potsdam.
Der Entwurf zeigt
...
> Read more

Pl. 38,5 x 103 cm, Bl. 41,5 x 106 cm.

estimate
350-500 €
sold at
950 €

310   Adrian Ludwig Richter (zugeschr.), Studie einer sitzenden, betenden Frau. Wohl Mid 19th cent.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Pencil drawing auf gräulichem Papier. Verso mit der Studie eines Schreitenden Paares, Federzeichnung in brauner Tusche über Bleistiftzeichnung auf einem Raster. In Blei wohl von Künstlerhand monogrammiert u.re. "L.R.". Im Passepartout in schmaler, brauner Holzleiste gerahmt.

Leicht gebräunt und etwas knickspurig. Ränder ungerade geschnitten und mit leichten Läsionen. Reißzwecklöchlein in der Ecke o.re. sowie am Rand des Rasters. Verso Reste einer alten Montierung in den o. Ecken.

15,5 x 10 cm, Ra. 29,5 x 23,5 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

311   Sascha Schneider "Der Mammon und sein Sklave". 1896- 1900.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Wood engraving auf Karton. Im Stock u.re. signiert "SSchneider", Mi.re. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.

Leicht fingerspurig, Ränder mit kleinen Läsionen.

Stk. 15,8 x 22,3 cm, Bl. 24 x 32 cm.

estimate
60 €
sold at
160 €

312   Sascha Schneider "Der Herr der Erde". 1896- 1900.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Wood cut auf hauchdünnem Tokioter Japan, an den Blattecken auf Untersatzpapier montiert. Blatt neun der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst". Im Stock u.li. verlagsbezeichnet. Auf dem Untersatzkarton ein Rahmen in Blau, typografische Betitelung und runder Editionsstempel u.li. in Blau: "Meisterwerke der Holzschneidekunst" u.li. Aus der Mappe "Zwölf Zeichnungen von Sascha Schneider", erschienen bei J.J. Weber in Leipzig. Hinter Glas im Passepartout in einem schwarzen Wechselrahmen gerahmt.

Untersatz leicht angeschmutzt und fleckig.

Stk. 14,9 x 5,4 cm, Bl. 16,8 x 7,4 cm, Ra. 43 x 32,8 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

313   Sascha Schneider "Christus in der Vorhölle". 1896- 1900.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Wood engraving auf Karton. Unsigniert. Im Stock u.li. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.

Leicht fingerspurig, in der Ecke u.li. etwas fleckig.

Stk. 16,7 x 23,4 cm, Bl. 24 x 32 cm.

estimate
60 €
sold at
70 €

314   Sascha Schneider "Der Anarchist". 1896- 1900.

Sascha Schneider 1870 St. Petersburg – 1927 Swinemünde

Wood engraving auf Karton. Im Stock u.re. signiert "SSchneider", u.li. mit der Verlagsbezeichnung. In der Ecke u.re. typografisch betitelt. Aus der Mappe "Meisterwerke der Holzschneidekunst", dritte Ausgabe, erschienen im Verlag J.J. Weber, Leipzig.

Leicht fingerspurig, in der Ecke u.re. etwas fleckig

Stk. 22 x 13,5 cm, Bl. 32 x 24 cm.

estimate
60 €
sold at
130 €

315   Gustav Seeberger "Die Neukirche zu Amsterdam". 1837- 1842.

Gustav Seeberger 1812 Marktredwitz – 1888 München

Lithograph auf leichtem Karton nach einem Gemälde von Johannes Bosboom aus der Galerie König Ludwig I. von Bayern. Unterhalb der Darstellung typografisch in Deutsch und Englisch bezeichnet.

Leicht angeschmutzt, Ränder etwas gebräunt und knickspurig, Ecken geknickt, eine verso hinterlegt. Am u. Rand geschnitten, sodass die Fußzeile fehlt. Verso fleckig und vereinzelte Druckstellen, recto sichtbar.

Med. 49 x 40,5 cm, Bl. 62 x 45,2 cm.

estimate
40 €

316   Giovanni Segantini, Schäfer mit seiner Herde im Mondlicht. Late 19th cent.

Giovanni Segantini 1858 Arco (Südtirol) – 1899 Pontresina (Schweiz)

Aquatint etching auf wolkigem Papier. Späterer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Tinte li. vom Sohn des Künstlers bezeichnet "Da Giovanni Segantini", re. bezeichnet "Suo filio Mario Segantini".

Leicht finger- und knickspurig.

Pl. 34 x 24 cm, Bl. 42,3 x 31,3 cm.

estimate
350 €
sold at
600 €

317   Wilhelm Streckfuß, Waldbach. 2nd half 19th cent.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56