ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 51 | 25. März 2017 |
Paintings 16th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
001 Richard Ansdell, Zwei Kälbchen an der Tränke. 1852.
Richard Ansdell 1815 Liverpool – 1885 Farnborough, Hampshire
Oil on cardboard. Signiert "R. Ansdell" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett, darauf in Tusche englisch altbezeichnet "Ready for breakfast [Bereit für das Frühstück] (Ansdell)" und bezeichnet "Andrew J. Reid Esq[uire]. 10, Woodside Terrace". Mit einem weiteren Klebeetikett versehen, darauf typografisch Angaben zum Künstler. In einem goldfarbenen, historistischen Schmuckrahmen in der Art des frühen Louis XIV-Stils mit vergoldeter Sichtleiste.
Das Gemälde wird in das in
...
> Read more
32,8 cm x 47,8 cm, Ra. 46,1 x 61,4 cm.
002 Joseph Anton Bauer (zugeschr.) "Verlobung". 1st half 19th cent.
Joseph Anton Bauer 1756 Feldsberg (Niederösterreich) – 1830 Wien
Oil on canvas. Signiert u.li. "Bauer senior". U.re. betitelt. In einem breiten, masseverzierten Schmuckrahmen. Malerei in der Art von William Hogarth (1697-1764).
Im restaurierten Zustand. U.li. eine unfachmännische, verwölbte Kittung. Verso drei große, sowie mehrere kleine Leinwandflicken. Retuschiert. Rahmen vollflächig gestrichen überbronziert.
74 x 100 cm, Ra. 104 x 130 cm.
003 Charles II Collins, Rastende Kühe am sommerlichen Flusslauf. 1882.
Charles II Collins 1851 Hampstead/London – 1921 London
Oil on canvas. Signiert "Charles Collins" und datiert u.re. Bildträger verso mit einem Händlerstempel "Geo. Rowney. 52, Rathbone place. 29, Oxford Street. London W:" Verso auf dem Keilrahmen nummeriert "2167".
Verso umlaufend Reste eines Papierklebebands.
40,7 x 56 cm.
004 Johannes Cornelis van Essen, Herbstliche Flusslandschaft. Wohl 1890's.
Johannes Cornelis van Essen 1854 Amsterdam – 1936 Scherpenzeel (?)
Oil on canvas. Signiert "Jan van Essen" u.li.
Bildträger mit kleiner Durchstoßung im Falzbereich u.li. Malschicht im Falzbereich umlaufend leicht berieben. Minimale Retusche im Himmel.
60 x 81,4 cm.
005 Giuseppe Galli, Galante Szene bei der Wäscherin. Late 19th cent.
Giuseppe Galli 1866 Vercelli – 1953 Mailand
Oil on canvas. Ligiert signiert "GGalli" o.re. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt. Auf dem Keilrahmen verso von fremder Hand bezeichnet.
Restaurierter Wasserschaden, teilweise mit farblich veränderten Retuschen, v.a. am Bildrand u. Oberkörper der Wäscherin mit kleinen, teilweise gekitteten Fehlstellen. Firnis erneuert. Bildträger verso mit Wasserfleck und li. mit Klebemittel und Firnisresten.
50,2 x 36,3 cm, Ra. 55,5 x 41,5 cm.
006 Robert Georgius, Heimkehrende Holzfäller im Winterwald. Um 1900.
Robert Georgius Erste Erw. 1865
Oil on canvas. Signiert "R. Georgius" u.re. Verso mit dem Papieretikett eines Vorbesitzers auf der unteren Keilrahmenleiste sowie Gebrauchsmuster-Stempel "D.R.G.M. 11194" auf allen Keilrahmenleisten. In einer goldfarbenen, reich verzierten Stuckleiste gerahmt. Verso auf unterem Rahmenschenkel Reste eines Papieretiketts mit "1087" beziffert.
Leinwand locker sitzend. Kleine Fehlstelle in der Malschicht an Ecke o.li. Firnis fleckig.
50,3 x 40,9 cm, Ra. 65,2 x 56,9 cm.
007 Martin van Meytens (Werkstatt), Kaiser Franz I. Stephan als Feldherr. Nach 1745.
Martin van Meytens vor 1695 Stockholm – 1770 Wien
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger in Pinsel teilweise unleserlich bezeichnet "Franc I. Imp. …Arch. Austria". Am Keilrahmen u. ein Klebeetikett. Darauf ebenfalls teilweise unleserlich bezeichnet "Renoviert G. G…188…Cassel (?)". In einem profilierten, masseverzierten Schmuckrahmen.
Brustbild des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches (1708 Nancy - 1765 Innsbruck) in Hermelinmantel, Harnisch und mit dem Orden des Goldenen Vlieses.
Malschicht angeschmutzt, krakeliert, mit Schollenbildung und deutlichen Verlusten. Temporäre Malschichtsicherungen durch Japanpapierauflage.
113,2 x 87 cm, Ra. 125 x 99 cm.
008 Albert Ernst Mühlig "Sichernder Rothirsch". 2nd half 19th cent.
Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda
Oil on canvas. Signiert "A. Mühlig" u.re. Verso auf der Leinwand in schwarzer Farbe betitelt, nochmals signiert sowie ortsbezeichnet "Dresden N". Die Betitelung von Künstlerhand überschrieben. Verso auf dem oberen Keilrahmenschenkel betitelt und mit dem Händlerstempel "Emil Geller Nachf[ahre] Hoflieferant DRESDEN, Prager Str. 19" versehen. In profilierter Holzleiste mit abschließender Zierleiste gerahmt.
Lasierende Übermalung im Himmel. Vorderseitige Markierung der inneren Keilrahmenkante. Verso leicht fleckig.
55,3 x 77,8 cm, Ra. 70,2 x 92,0 cm.
009 Bernhard Mühlig, Studie eines Pferdes mit Kummet und Karren. 2nd half 19th cent.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Oil on paper. Verso in Blei signiert "B. Mühlig" und bezeichnet "Dresden Jägerstr. 4" sowie mit Bleistiftannotationen und Nachlass-Verweis von fremder Hand. Hinter Glas in silber-grau gefassten Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt. Ränder etwas ungerade geschnitten. Ecken mit kleinen Läsionen und winzigen Reißzwecklöchlein. Verso etwas stock- und wasserfleckig.
9,9 x 12,5 cm, Ra. 21,7 x 30 cm.
010 Hugo Mühlig, Blick auf Dresden im Abendlicht vom Wolfshügel aus. 1870's.