ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 65 | 19. September 2020 |
Paintings 18th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
African Art
Asian Graphics
Asian Miscellanea
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
621 Curt Querner "Hügeliges Tal im Winter mit kahlen Büschen" (bei Kjeller, Skedsmo, Lillestrøm, Norwegen). 1945.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Pencil drawing auf bräunlichem Papier. In Blei signiert "Curt Querner" und ausführlich datiert "3.2.45" sowie bezeichnet "bei Kjeller" u.re.
Verso in Blei von Künstlerhand ortsbezeichnet "bei Skedsmo, Norge" sowie mit dem Vermerk "XI" versehen. U.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in einer braunschwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Dittrich C 111.
Abgebildet in: Curt Querner. Malerei, Aquarelle und Zeichnungen 1928–1975 anläßlich des 80. Geburtstages des
...
> Read more
31,6 x 49,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
622 Curt Querner, Bildnis eines Knaben. 1948.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Watercolour auf leichtem Karton. U.re. in Grafit monogrammiert "Qu" und datiert. Verso in Grafit signiert "Querner" und wohl von fremder Hand nummeriert "B 33 g". Am o. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen, braunen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Dittrich.
Technikbedingt leicht wellig. Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Winziger Materialverlust im Papier an Ecke o.re. sowie u.re. Unscheinbar lichtrandig.
35,3 x 26 cm, Ra. 53,5 x 43,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
623 Curt Querner "März-Landschaft (Diebels Grund)". 1965.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Watercolour auf Bütten. In Blei u.re. monogrammiert und ausführlich datiert "Qu. 17.3.1965". Verso in Blei bezeichnet "XX" sowie in Graphit "XoX". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Dittrich B 1447.
Der untere Blattrand mit kleinen Einrissen. In den Blattecken Reißzwecklöchlein, Ecke u.li. mit Abriss. Verso Reste einer alten Montierung.
48,8 x 61,9 cm, Ra.72 x 91,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
624 Günter Richter "Strandstück". 1979.
Günter Richter 1933 Meißen – lebt in Leipzig
Etching auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Günter Richter" u.re. und nummeriert "37/250" u.li. sowie von fremder Hand betitelt und mit Künstlerbezeichnung u.Mi.
Leicht angeschmutzt. Ecken minimal gestaucht bzw. knickspurig.
Pl. 30,6 x 34 cm, Bl. 40 x 49,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
625 Hans Theo Richter "Dämonen". 1948.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithograph auf feinem Papier. In Blei u.re. signiert "Richter".
WVZ Schmidt 191.
Leicht lichtrandig. Li. Rand 1 cm längs geknickt, o. Rand mit leichten Läsionen und technikbedingter Wellung sowie li. Ecke mit schmaler Knickspur.
St. 21,7 x 35 cm, Bl. 35 x 50,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
626 Hans Theo Richter "Spielende Kinder III (Tanzend)". 1950.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Brush drawing in ink auf "PM.Fabriano-Bütten". Signiert unterhalb der Darstellung re. "Richter" sowie datiert. Verso mit einer kompositionsgleichen Pinselskizze sowie in Blei u.li. mit der Nachlassnr. "346" versehen.
Atelier- und fingerspurig. In den Ecken jeweils mehrere Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, ein winziger Einriss u.re. (ca. 2 mm). Technikbedingt leicht wischspurig. Verso in Blei wohl von fremder Hand nummeriert sowie fünf Stellen mit Papier- bzw. Kleberesten einer früherer Montierung.
33,2 x 48 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
627 Hans Theo Richter "Mädchenkopf mit schmalem Haarband". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Crayon lithograph. Signiert in Blei u.re. "Richter" sowie nummeriert u.li. "11/20" und u.re. "8". Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Schmidt 250.
Technikbedingt partiell leicht gewellt sowie in den Randbereichen minimal fingerspurig.
St. 34 x 25 cm, Bl. 46 x 37 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
628 Hans Theo Richter "Geschwister, sich anblickend". 1954.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Crayon lithograph auf feinem Maschinenbütten. Signiert in Blei u.Mi. "Richter".
WVZ Schmidt 294.
Technikbedingt teils leicht gewellt und mit einer Quetschfalte o.li. Minimal fingerspurig, ein winziger Einriss am u. Blattrand (ca. 5 mm).
St. 42,7 x 23,4 cm, Bl. 59,5 x 42,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
631 Hans Theo Richter "Laufenlernen, Rückenfigur". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithograph auf Bütten. In Blei signiert "Richter" u.Mi. Im einfachen Passepartout montiert.
WVZ Schmidt 448.
Die Blattränder etwas ungerade geschnitten sowie eine kleine Stelle mit Auffaserung am u.Blattrand. Leicht lichtrandig.
St. 11 x 7,2 cm, Bl. 20,4 x 15,8 cm, Psp. 37,5 x 23,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
632 James Rizzi "Twenty Five Years of Good Taste, Good Times, And Good Friends". 1995.
James Rizzi 1950 New York – 2011 ebenda
Serigraph in colours auf festem Papier. Im Medium u.Mi. betitelt sowie u.re. datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "RIZZI". Eines von 3750 Exemplaren, erschienen anlässlich des 25–jährigen Firmenjubiläums von Philip Morris. Hinter Glas in roter Holzleiste gerahmt, dort verso mit dem Papieretikett der Firma "Philip Morris" versehen.
Med. 23 x 31 cm, Ra. 43 x 53 cm.
633 Jochen Rohde, Ohne Titel. 1999.
Jochen Rohde 1964 Lauchhammer
Watercolour und Pinselzeichnung in Tusche auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Rohde" und datiert. Im einfachen Passepartout hinter Glas gerahmt.
Papier leicht gebräunt, mit schmalem Säurerand. Verso technikbedingte Wasserflecken sowie montierungsbedingte Bereibungen an den o. Ecken.
BA. 39 x 29 cm, Ra. 51 x 41 cm.
634 Theodor Rosenhauer, Bauerngehöft mit Fachwerkhaus in Thüringen (Trockenborn oder Hummelshain). 1978/ 1982.
Theodor Rosenhauer 1901 Dresden – 1996 Berlin
Watercolour über Kohlestift- und Bleistiftzeichnung auf Aquarellpapier. In Blei signiert "Th.Rosenhauer" u.re. In einem Passepartout hinter Acrylglas in einem grau gefassten, breiten, profilierten Holzrahmen. Verso ein weiteres Aquarell "Bäckerhaus in Nessebar", in Blei monogrammiert "Th.R." und schwer lesbar nummeriert (?) u.re.
Zum Aquarell "Bäckerhaus in Nessebar" existiert ein motivgleiches Gemälde aus dem Jahr 1967, vgl. WVZ Werner 333 (unveröffentlicht).
Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Zahlreiche (Reißzweck-)Löchlein in den Eckbereichen sowie sehr vereinzelte in der Bildfläche in den Randbereichen. Diagonaler Knick u.Mi. (ca. 7,5 cm) im Bereich der Mauer. Verso eine senkrecht durchgehende, geschwungene Kratzspur li.Mi. sowie im re. Blattbereich zwei weitere Kratzspuren.
44,3 x 58 cm, Psp. 58 x 68 cm, Ra. 72 x 81,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
635 Frank Ruddigkeit "Dr. J. Mey[?]kov". 1980.