ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 65 19. September 2020
Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

701   Otto Skowranek "Probebilder aus den Künstlermappen. Olga Desmond, Schwertertanz – Desmond-Salge, Lebende Marmorbildgruppen". Um 1909.

Otto Skowranek Anf. 20. Jh. in Berlin
Olga Desmond 1890 Allenstein – 1964 Berlin
Adolf Salge Anfang 20. Jh.

Silver bromide print auf Papier. Jeweils u.li. mit dem Signet "NPG" versehen, Neue Fotografische Gesellschaft A.G. Steglitz. In der originalen Umschlagmappe. Diese typografisch betitelt sowie verso u.Mi. bezeichnet "LEIPZIGER BUCHBINDEREI.A.G.VORM.GUSTAV FRITZSCHE".

Vgl. Derra de Moroda Dance Archives: "The Dance Library" . S.164.

Olga Desmond trat mit ihrem Partner Adolf Salge von "The Seldoms" u.a. in London, St. Petersburg, Warschau, Wien, Budapest und Paris auf.

Leicht knick- und fingerspurig sowie angeschmutzt. In den Randbereichen teilweise etwas ausgesilbert, Ecken und Kanten angestaucht mit unscheinbaren Läsionen, eine Ecke mit Knickspur und Bruch in der Emulsionsschicht. Die Mappe leicht stockfleckig, angeschmutzt sowie mit partiellem Abrieb. Die Ecken etwas bestoßen.

Abzüge jeweils 22,8 x 15 cm, Mappe 23 x 16 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

702   Alfons von Czibulka "Deutsche Gaue". 1937.

Alfons von Czibulka 1888 bei Kolín (Böhmen) – 1969 München
Otto Wilhelm Schönstein 1891 Nürnberg – 1958

Silver bromide print. Gebundene Ausgabe mit 197 von 200 Schwarz-Weiß-Stereo-Abzügen, davon die ersten 72 als Dreierpaare auf 24 Tafeln montiert und 125 lose Raumbilder in fünf separaten Fächern in den Einbbanddeckeln. Mit einem Bildbetrachter des Raumbild-Verlages in einem separaten Einbandfach. Erschienen im Raumbild-Verlag Otto Schönstein, München. Mit Nutzungsanweisung des Bildbetrachters und einem Werbungsblatt.

Aufnahmen von den Fotografen Hans Berger, Hermann Friedrich,
...
> Read more

Abzug 6 x 13 cm, Buch 30 x 21 cm.

estimate
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

703   Otto Wilhelm Schönstein "Venedig – Ein Raumerlebnis". 1935.

Otto Wilhelm Schönstein 1891 Nürnberg – 1958
Kurt Lothar Tank 1910 ? – 1978 ?

Silver bromide print. Gebundene Ausgabe mit 60 Schwarz-Weiß-Stereo-Abzügen der Stadt Venedig. 107 Textseiten von Kurt Lothar Tank über die Serenissima und ihre Sehenswürdigkeiten, begleitet von 20 Tafeln mit jeweils 3 Raumbildern. Mit Bibliografie, Raumbilder-Verzeichnis und originalem Zeiss-Stereobetrachter. Erschienen im Raumbild-Verlag von Otto Schönstein, Diessen am Ammersee. Erste Auflage.

Otto Schönstein schuf die Stereofotografien 1932 auf seiner Hochzeitsreise. Für diese
...
> Read more

Abzug 6 x 16 cm, Buch 30 x 22 cm.

estimate
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

704   Albert Hennig "Anzeigetafel der Städtischen Speiseanstalt Suppenschmiede". 1930.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Silver gelatine print auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 01, dort abweichend datiert 1928.

Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 296, Kat.-Nr. 23.

Abzug mit leichter Schüsselung.

Abzug 38 x 35,5 cm, Unters. 70 x 50 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

705   Albert Hennig "Essender Mann in der Städtischen Speiseanstalt Suppenschmiede". 1930.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Silver gelatine print auf Barytpapier. Unterhalb der Fotografie li. in Blei signiert "Hennig". An der o. Blattkante auf einem Untersatz montiert, im Passepartout. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Späterer Abzug vom Originalnegativ.
Werknummer Transit-Galerie Hochel 02, dort abweichend datiert 1928.

Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930. Leipzig, 2014. S. 296, Kat.-Nr. 20.

Abzug mit leichter Schüsselung.

Abzug 37,9 x 25,6 cm, Unters. 70 x 50 cm.

estimate
350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

706   Matthias Creutziger "Fritz Löffler". 1987.

Matthias Creutziger 1951 Härtensdorf – lebt in Dresden

Silver gelatine print auf Barytpapier. U.li. in Blei betitelt und ausführlich datiert "März 1987". Verso mit dem Künstlerstempel versehen.

Minimal fingerspurig. Verso leicht stockfleckig.

Abzug 22,6 x 29,3 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

707   Franz Fiedler, Ohne Titel (Weiblicher Akt, solarisiert). 1955.

Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden

Silver bromide gelatine print. Unsigniert. Verso von unbekannter Hand in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout, ebenda innenseitig u. in Grafit von fremder Hand ausführlich bezeichnet.

Insgesamt leicht knickspurig, Ecke u.li. deutlicher. Minimal kratzspurig. Verso o. Reste einer älteren Klebemontierung.

20,2 x 15,7 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

708   Károly Forgács, Paris – Leierkastenspieler. 1959.

Károly Forgács 1936 Eger (Ungarn) – 1994 ebenda

Silver gelatine print. Signiert "Forgács Károly" und datiert sowie orts- und technikbezeichnet u.re. Verso mit Copyrightstempel und handschriftlicher Widmung der Familie Forgács, in Blei nummeriert.

Leichte Aussilberungen in den Randbereichen. Knick- und partiell druckspurig mit gestauchten Ecken sowie leicht angeschmutzt. U.re. sowie o.li. Ecke mit deutlicherer Knickspur. Ein Einriss am li. Rand (ca. 1,3 cm).

Abzug 33,5 x 30 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

709   Károly Forgács, Porträt Konrad Adenauer. 1963.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56