ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>

526   Max Slevogt "Frauenraub im Walde". 1905/06 - 1924.

Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel

Drypoint etching. In der Platte u.re. signiert "Slevogt". Unterhalb der Darstellung in Blei li. nochmals signiert "Slevogt". Im Passepartout montiert.
WVZ Söhn 12 / 3 (von 3), Nachbearbeitung der Platte 1924, Abzug außerhalb der Auflage.

Vgl. dazu ein Exemplar des zweiten Zustands in: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 1915–193.

Blatt mit deutlichem Säurerand. Vereinzelt griffspurig.

Pl. 15,7 x 12,1 cm, Bl. 31,5 x 27,5 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

528   Karel Stroff, Kaffeehausszene. Wohl um 1900/ 1910's

Karel Stroff 1881 Kutná Hora – 1929 Prag

Brush drawing in ink, partiell weiß gehöht und schwarze Kreide auf gelblichem Papier. U.re. in Kreide signiert "Stroff". Hinter Glas in einem goldfarbenen und schwarzen Rahmen gerahmt.

Rahmen o.Mi. mit einem Materialverlust.

BA. 38 x 25 cm, Ra. 69 x 52,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

529   Wilhelm Tegtmeier "Dorfgasthaus" / "Alpenlandstraße" / "Bergstraße". 1921.

Wilhelm Tegtmeier 1895 Barmen, heute Wuppertal – 1968 Nethen

Three wood cuts auf dünnem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert " W. Tegtmeier" sowie typografisch künstlerbezeichnet und bezeichnet "Originalholzschnitt". Aus: Die Rote Erde. Zweite Folge / Erstes Buch, Adolf Harms Verlag, Hamburg 1922. Auflage von 450 Exemplaren. Exemplare der Vorzugsausgabe.
Söhn HDO 67201– 4; 67201–5 und 67201–6.

Teils mit vereinzelten Stockfleckchen im o. weißen Rand und wenigen, leichten Knickspuren.

Stk. 23,6 x 18,5 cm, Bl. 31,8 x 23,7 cm / Stk. 23,4 x 17,8 cm, Bl. 31,8 x 23,7 cm / Stk. 23,4 x 18 cm, Bl. 31,8 x 23,7 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

530   Karl Thylmann "Der Zauberer" von N. Gogol. 1916.

Karl Thylmann 1888 Darmstadt – 1916 Groß-Auheim (Main)

Twelf lithographs auf hauchdünnem, bräunlichen Papier. Unsigniert, posthume Abzüge von der Witwe des Künstlers Johanna Thylmann. Jeweils unter dem Stock bezeichnet "Orig. Lith. v. Karl Thylmann / JoThylmann". 2. Fassung, gedruckt im Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1916 und 1917. Eine erste Fassung der Folge erschien 1915 als Lithografien.

Lit.: Karl Thylmann. Illustration und Graphik. Ein Fragment. Ausstellung 14. März bis 8. April 1971, Galerie im Rahmhof. Frankfurt am Main. Frankfurt 1971. KatNr. 101.

Sehr selten.

Teilweise leicht wellig. Wenige Blätter mit kleinen Knickspuren in den Ecken. Ein Blatt mit kleinem Riss.

Stk. ca. 14,5 x 10 cm, Bl. ca. 23,4 x 17 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

531   Evarist Adam Weber "Varieté)" / "Begehrte Frau" / "Entkleidung" / "Am See" / "Waldbach" / "Ostsee". 1923.

Evarist Adam Weber 1887 Aachen – 1968 Dießen (Ammersee)

Six wood cuts auf dünnem Bütten. Unsigniert. Jeweils unterhalb der Darstellung typografisch künstlerbezeichnet und bezeichnet "Originalholzstock". Aus: Die Rote Erde. Zweite Folge / Zweites Buch, Gemeinschaftsverlag Hamburgischer Künstler, Hamburg 1923. Auflage von 450 Exemplaren. Exemplare der Normalsausgabe.
Söhn HDO 67202–3 bis 67202–8.

Jeweils minimal gebräunt und mit vereinzelten kleinen Stockfleckchen.

Verschiedene Stockmaße, Bl. jeweils 32,5 x 25 cm.

estimate
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

535   Carl Theodor Thiemann "Chrysanthemen (weiß)". 1934.

Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau

Wood cut in colours über Prägung. In Blei signiert "Carl Thiemann" u.re. sowie technikbezeichnet "Original-Farbholzschnitt, Handdruck".und betitelt u.li. Verso u.li. von fremder Hand nummeriert "138–81099"
WVZ Merx 423 F.

Zwei Montierungsreste sowie kleiner Einriss am o.li. Blattrand. Minimale Läsion am re. Blattrand.

Stk. 46,4 x 34,3 cm, Bl. 51,4 x 38,3 cm.

estimate
900-1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

537   Richard Ziegler "Don Pankrazios Liebesgarten". Um 1925.

Richard Ziegler 1891 Pforzheim – 1992 ebenda

16 lithographs auf feinem Japanbütten. Auf der letzten Seite in Blei von fremder Hand bezeichnet "Richard Ziegler Probedrucke". Im originalen Umschlag mit Titellithografie auf Japanbütten, darauf vorderseitig in Blei monogrammiert "RZ".

Selten.

Leicht stockfleckig. Die Ränder vereinzelt mit kleinen Knickspuren.

St. je ca. 20 x 14 cm, Bl. je 31 x 24 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY