ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
Dresden Collection - 19th ct
Dresden Collection - Modern
Dresden Collection - PostWar
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Otto Greiner
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
Furniture / Interior
Frames
Rugs, Carpets
Asian Art
![]() |
more search options |
701 Otto Niemeyer-Holstein "Tote Möwe und Früchte". 1967/ 1969.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Watercolour und Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf gelblichem Papier. U.re. monogrammiert und datiert "ONH 69". Verso nochmals monogrammiert und abweichend datiert "ONH 67", betitelt sowie mit der Werkverzeichnisnummer und der Nummerierung "38/48" versehen. Im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
WVZ Soldner 2650, Werknr. 1758.
Deutlich lichtrandig. Montierungsbedingte kleine Farbverluste in den Blattecken.
35,7 x 47,6 cm, Ra. 54,8 x 70,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
703 Georg Paul, Aufsteigend. 1964.
Georg Paul 1901 Wusterbarth – 1980 Merseburg
Watercolour über Blei. Signiert und datiert "Paul 64" u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
Lit.: Dorit Litt: Georg Paul (1901–1980). Ein Einzelgänger im Spannungsfeld der Moderne. Hrsg.: Landkreis Saalekreis, Merseburg 2010.
Technikbedingt unscheinbar wellig.
39 x 24,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
705 A. R. Penck "Begegnung an der Elbe". 1995.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Serigraph in colours. In Blei signiert u.re. "arpenck", betitelt u.li. Aus der Mappe "erinnern 1945–1995", Edition Staeck, Heidelberg. Abzug außerhalb der Auflage von 35 Exemplaren. Im Passepartout hinter Glas in einem schwarz gefassten Plattenrahmen gerahmt.
Nicht in WVZ Siben.
Die Grafikmappe "erinnern 1945–1995" dokumentiert das Spektrum der editorischen Arbeit der Edition Staeck, die einerseits die Vielfalt der Handschriften und Stilmittel spiegelt und gleichzeitig für ein
...
> Read more
Med. 68 x 49 cm, Ba. 82,5 x 57,5 cm, Ra. 112 x 86 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
708 Friedrich Press, Peter und Paul. 1978.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Charcoal drawing auf Pergamentpapier. U.Mi. signiert "Press" und datiert.
Vgl. motivisch: "Drei Apostel", um 1971, in: Lenssen, Jürgen/Zahner, Walter (HG.): Friedrich Press. Regensburg 2010. S.187 mit Abb.
Leicht atelierspurig. Im Randbereich vereinzelte unauffällige Läsionen. Der u. und o. Blattrand ungerade geschnitten.
42 x 37 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
709 Friedrich Press, Mutter mit Kind. 1980.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Charcoal drawing auf Pergamentpapier. Signiert "Press" und datiert u.Mi. Am u.li. Blattrand im Kreis nummeriert "22" sowie "29/46". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Technikbedingt wischspurig. Die Blattkanten teils ungerade, an der u.re. mit zwei Knickspuren. Drei Ecken knickspurig, mit kleinen Ein- und Ausrissen. Im Montierungsbereich mit bräunlichen Verfärbungen, recto durchscheinend.
48 x 39,5 cm, Unters. 70 x 49,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
710 Friedrich Press "Friede sei mit Euch". 1989.
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden
Lithograph in colours auf kräftigem "BFK-Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Press" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. nummeriert "151/200.".
Leicht knickspurig am u. Rand.
St. 60 x 42,5 cm, Bl. 66,3 x 49,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
711 Curt Querner "Baum". 1957.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Pencil drawing auf bräunlichem Papier. Unsigniert. U.re. von Regina Querner datiert "18.1.57", u.li. undeutlich betitelt. U.li. mit Trockenstempel in Form eines Steuerrads und den Buchstaben "DMA". Verso von Künstlerhand bezeichnet "X" und mit einer Annotation Regina Querners. Im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Dittrich.
Gesamtflächig mit sehr feinen Stockfleckchen. An den Ecken jeweils mehrere Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Blattränder etwas gebräunt und leicht griffspurig.
45 x 65,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
719 Otto Reinhardt, Grabmal Christiane Eberhardine. 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Pencil drawing und Kohlestift auf festem Papier. Unleserlich signiert u.re., ausführlich betitelt: "Inschrift: "Hier ruht in Gott Christiane Eberhardine Gemahlin des Kurfürsten von Sachsen und König von Polen August des Starken […]."
Blick in den Innenraum von St. Nikolaus in Pretzsch mit barocker Kanzel und der Inschriftentafel über dem Grab von Kurfürstin Christiane Eberhardine.
Technikbedingt wischspurig, randseitige Reißzwecklöchlein. Papier gebräunt. Verso Montierungsreste.
29,4 x 40,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda
Five charcoal drawings und Bleistiftzeichnung auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt.
Technikbedingt leicht wischspurig. Im Randbereich vereinzelt Einrisse, leichte Materialverluste sowie Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso Montierungsreste.
Min. 25,2 x 35 cm, max. 35,3 x 46,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.