ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>

501   Richard Müller "Auf der Schaukel". 1922.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Etching mit Plattenton auf feinem Japan. In der Platte o.Mi. datiert und monogrammiert "1922 RM". U.re. in Blei signiert "Rich. Müller". In der u.re. Blattecke sowie verso mit einer Annotation von fremder Hand in Blei. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Günther 123.

Das Motiv gehört zu Richard Müllers bekanntesten Schöpfungen, nach dem der Künstler in den Jahren 1921 und 1946 auch Gemälde schuf.

Papier gegilbt. Quetschfalten ausgehend von den beiden o. Ecken. Verso stockfleckig sowie recto leicht stockfleckig am o. Blattrand.

Pl. 20,9 x 16,7 cm, Ra. 43 x 33 cm.

estimate
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

505   Richard Müller "Körnerhaus in Loschwitz". 1934.

Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz

Pencil drawing auf festem, gräulichem Papier. O.re. signiert "Rich. Müller". Verso betitelt sowie nochmals signiert und datiert "Rich. Müller 1934.". Freigestellt im Passepartout montiert.
WVZ Wodarz Z 0000.109.

Die o.re. Ecke mit einem Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Minimal griffspurig.

23,4 x 17,9 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

509   Karl Opfermann "Paar in Landschaft" / "Frauenkopf". 1921.

Karl Opfermann 1891 Rødding Kommune (Nordschleswig) – 1960 Ahrensburg

Two wood cuts auf dünnem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert " Karl Opfermann" sowie typografisch künstlerbezeichnet und bezeichnet "Originalholzschnitt". Aus: Die Rote Erde. Zweite Folge / Erstes Buch, Adolf Harms Verlag, Hamburg 1922. Auflage von 450 Exemplaren. Exemplare der Vorzugsausgabe.
Söhn HDO 67201–12 und 67201–7.

Jeweils im Bereich der Blattränder mit einigen kleinen Stockflecken.

Stk. 21,4 x 14,9 cm, Bl. 31,8 x 23,8 cm / Stk. 28 x 19,4 cm, Bl. 31,8 x 23,8 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

511   Paul Paeschke, Hamburger Hafen. Wohl 1910er/ 1920's.

Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda

Etching auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Paeschke", li. nummeriert "25/100". Verso von fremder Hand ortsbezeichnet.

Im weißen Rand mit Säurerand und ungleichmäßigen Bräunungen. Vereinzelt mit kleinen Griffknicken.

Pl. 24,5 x 32,2 cm, Bl. 36 x 47 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

512   Bruno Paul, Stiftskirche in Ebersdorf bei Chemnitz. Wohl 1890's.

Bruno Paul 1874 Seifhennersdorf i. d. Lausitz – 1968 Berlin

Pastel crayons in colours, auf leichtem Papier, unfixiert. Signiert u.re. "Bruno Paul". Verso mit einem Etikett der "Haus Bergmann Zigarettenfabrik A.G.", Dresden. Hinter Glas gerahmt.

Leicht wellig, kleine Farbverluste im Falzbereich. Rahmen mit kleinen Materialverlusten.

49,1 x 37 cm, Ra. 54,3 x 42 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

515   Max Pietschmann, Kartoffelernte im Dresdner Elbtal. Wohl 1920's.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Chalk drawing in colours und Gouache über Bleistiftzeichnung auf bläulichem Maschinenbütten. Signiert "Max Pietschmann" u.re.

Provenienz: Dresdner Privatsammlung, Geschenk der Witwe des Künstlers Max Pietschmann.

Insgesamt technikbedingt leicht wellig sowie mit leichten Griffknicken, recto unscheinbar. Im weißen Rand umlaufend mit vereinzelten Feuchtefleckchen, Verfärbungen, an der o. Blattkante mit Resten einer unfachmännischen Montierung. Am li. Blattrand o.Mi. mit einem Einriss (ca. 1,5 cm). Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, das u.re. ausgerissen. Verso die Blattkanten mit Resten einer weißen Klebemontierung.

35 x 60 cm, Psp 50,2 x 70,2 cm.

estimate
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY