SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Günther Hornig
1937 Bitterfeld – 2016 Dresden
1954–56 Arbeit als Theatermaler am Landestheater in Halle, 1956/57 Bühnenbildassistent am Landestheater Potsdam. 1957–62 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Erich Fraaß, Herbert Kunze und Paul Michaelis. 1962/63 Aufträge als bildender Künstler im Reifenwerk und der Baumwollspinnerei in Riesa. Ab 1964 Dozent an der Abendschule der Hochschule für Bildende Künste Dresden.1967–93 als Dozent im Bereich Theatermalerei und Bühnenbild und der Hochschule für Bildende Künste Dresden tätig. 1993–2002 Professor für Malerei und Grafik im Fachbereich Bildende Kunst. Ab 1963 lebte und arbeitete er im Künstlerhaus Loschwitz. Werke von Hornig befinden sich u a. im Albertinum und im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Kupferstichkabinett Berlin und in der Neuen Sächsischen Galerie in Chemnitz.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
731 Günther Hornig, Rhythmische Strukturen. 2. H. 20. Jh.
Günther Hornig 1937 Bitterfeld – 2016 Dresden
Faserstiftzeichnung. U.re. monogrammiert "G H". Verso in Kugelschreiber u.re. signiert "G. Hornig" sowie bezeichnet "LL0403". Auf Untersatz montiert.
27,9 x 22,3 cm, Ra. 42,2 x 32,2 cm.
72. Kunstauktion | 18. Juni 2022
NACHVERKAUF
537 Verschiedene Künstler "10 Jahre Kunstkeller Annaberg". 2008.
Horst-Dieter Gölzenleuchter 1944 Freiburg/Breisgau
Klaus Hirsch 1941 Stollberg – 2018 Oelsnitz/Erzgeb.
Günther Hornig 1937 Bitterfeld – 2016 Dresden
Birger Jesch 1953 Dresden
Klaus Kuran 1964 Weiden i. d. Oberpfalz
Jörn Michael 1975 Annaberg-Buchholz
Bernd Reichert 1960
Andreas Thomas Schüller 1957 Karl-Marx-Stadt
Jörg Seifert 1968 Annaberg – lebt in Annaberg
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit zwölf Arbeiten und einer Einleitung von Wolfgang Windhausen. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung signiert, zumeist datiert und nummeriert. Teils betitelt. Exemplar "11/30". Duo-Edition 2008, Kunstkeller Annaberg. In der orignalen Halbleinenmappe.
Mit Arbeiten von Horst-Dieter Gölzenleuchter, Klaus Hirsch, Günther Hornig, Birger Jesch, Klaus Kuran, Jörn Michael, Bernd Reichert, Jörg Seifert, Andreas Schüller, Thomas Suchomel, Klaus Süß, Carl-Heinz Westenburger.
Die Ecken der Mappe unscheinbar bestoßen.
Bl. 46 x 35 cm.
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
KATALOG-ARCHIV
511 Günther Hornig, Vertikale Strukturen. 2006.
Günther Hornig 1937 Bitterfeld – 2016 Dresden
Farbholzschnitt auf feinem Japan. Signiert in Blei u.re. "G. Hornig" und datiert sowie u.li. nummeriert "7/10".
Leicht knickspurig mit größerem Knick u.li.
Stk. 16 x 22,8 cm, Bl. 32,8 x 46 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
939 Verschiedene Künstler, Großes Konvolut von 17 Druckgrafiken. 1960er/1970er Jahre.
Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Claus Hänsel 1942 Dresden – lebt in Bremen
Christian Heinze 1941 Dresden – lebt in Potsdam
Günther Hornig 1937 Bitterfeld – 2016 Dresden
Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Paul Michaelis 1914 Weimar – 2005 ebenda
Fred Walther 1933 Weißenfels – lebt in Dresden/Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Mit Arbeiten von Walter Arnold, Gerhard Bondzin, Gottfried Bräunling, Fritz Cremer, Lea Grundig, Christian Heinze, Claus Hänsel, Günther Hornig, Gitta Kettner, Roger Loewig, Paul Michaelis und Fred Walther. Darunter drei originale Ausstellungsplakate. Jeweils in Blei u.re. signiert bzw. monogrammiert, überwiegend datiert, teilweise betitelt und nummeriert. Ein Blatt vollflächig, ein anderes an den beiden oberen Ecken auf Untersatz klebemontiert.
Vereinzelt knickspurig, mit kleineren Einrissen und partiell etwas fleckig. Ein Blatt mir Reißzwecklöchlein in den Ecken, ein Ausstellungsplakat o.li. mit Fehlstelle (3 cm).
Bl. min. 21 x 30 cm, max. 77 x 57 cm.