ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 1 result | |
After Sale | 19 results | |
Catalogue Archive | 20 results |
Georg Nerlich
1892 Oppeln – 1982 Dresden
1912–17 Studium an der Kunstakademie Breslau bei K. Hanusch, H. Poelzig, M. Wislicenus u. Oskar Moll. 1917 Staatliche Prüfung als Kunsterzieher, weitere Studien unter Oskar Moll, Oskar Schlemmer, Georg Muche und Alexander Kanoldt. Zunächst bis 1922 in Kattowitz und später in Breslau und Oppeln tätig. Studienreisen nach Italien, Südfrankreich, Österreich u. in die Dolomiten. 1937 als "entartet" erklärt. Verlust eines großen Teils des malerischen Werks durch den 2. Weltkrieg. 1946 Übersiedlung nach Dresden. 1948 Berufung zum Professor für Malerei und Grafik an der Architekturabteilung der Technischen Hochschule Dresden. Seit 1957 freischaffend tätig.
781 Georg Nerlich, Dresden – Wiederaufbau der Augustusbrücke. 1948.
Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden
Joachim Kardinal Meisner 1933 Breslau – 2017 Bad Füssing
Watercolour and pencil auf kräftigem Papier. U.re. in Blei signiert, betitelt und datiert "A. G. D. Nerlich 48". Verso von fremder Hand bezeichnet, ausführlich betitelt u.re. sowie mit dem getilgten Stempel und Inventarnummer des Stadtmuseums Dresden und dem Nachlass-Etikett Sammlung Kardinal Meisner u.re. versehen.
Provenienz: Nachlass Sammlung Kardinal Joachim Meisner, Bad Füssing.
Minimal gebräunt. Winzige Reißzwecklöchlein an den Blatträndern. Einriss o.re. Verso Resten einer Klebemontierung o.li. o.re. sowie Spuren von glänzendem Pigment u.Mi.
59,5 x 44,5 cm.