ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 1 result |
Andreas Möller
1684 Kopenhagen – 1762 Berlin
Sohn von Daniel Möller, Zeichenlehrers des dänischen Königs Frederik IV. Auslandsaufenthalte im Jugendalter, besonders in London. 1712 verließ er Dänemark endgültig, um in Wien, Kassel, Dresden, London, Paris, Florenz, Mannheim, Leipzig und Berlin zu arbeiten. Tätigkeit in Dresden 1720, 1721–1723 und 1742. König Christian VI. von Dänemark und Norwegen traf ihn in Dresden und erwarb seine in den Jahren 1732 und 1733 gemalten neun Idealporträts schöner Damen für das Schloss Amalienborg. 1736–1741 Hofmaler von Christian VI.
Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth 1671 Bayreuth – 1727 Pretzsch
Johann Kupezky 1667 Bösing – 1740 Nürnberg
Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August d 1670 Dresden – 1733 Warschau
Adam de Manyoki 1673 Szokolya – 1757 Dresden
Andreas Möller 1684 Kopenhagen – 1762 Berlin
Louis de Silvestre 1675 Sceaux – 1760 Paris
Oil on canvas on brown or grey ground, relined. Unsigned.
Provenance: Collection General Music Director Christian Thielemann, Berlin.
Excerpted versions or repetitions of the portrait couple in the Wachwitz Palace in Dresden from around 1940:Louis de Silvestre (after) "King August II of Poland’, c. 1728, oil on canvas, 107.5 x 85.5 cm, Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, formerly inv. no. S 449, restituted to the House of Wettin in 1999, cf. Marx
...
> Read more
82 x 68,5 cm / 82 x 65,3 cm. Ra. 95 x 78,5 cm / Ra. 95,3 x 78,3 cm.