ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 1 result |
Toni Schneiders
1920 Urbar – 2006 Lindau (Bodensee)
Deutscher Fotograf. 1935–38 Fotografenlehre im Atelier Menzel in Koblenz, Abschluss mit der Meisterprüfung. Im Zweiten Weltkrieg tätig in der Lichtbildstelle und als Kriegsberichterstatter in Frankreich und Italien, zudem im Fallschirmjäger-Lehrbataillon. Er fotografierte das "Unternehmen Eiche", die deutsche Befreiungsaktion für Mussolini. Die Fotografien wurden weltweit veröffentlicht. Nach dem Krieg Rückkehr nach Koblenz, dort Reise- und Werbefotografie. 1946 Umzug nach Meersburg am Bodensee, dort 1948 Eröffnung eines Fotostudios und 1949 selbstständiger Fotojournalist. Im selben Jahr Beitritt zur avantgardistischen Gruppe "fotoform". Ab 1952 zwischenzeitlich auch in Hamburg tätig. Mitwirkung an der Entwicklung der Subjektiven Fotografie der 1950er Jahre. Auch Darstellungen von Menschen im Alltag. Kommerzielle Mitwirkung an geografischen Bildbänden, dafür Reisen innerhalb Deutschlands und Europas sowie nach Nordafrika und Südostasien.
911 Toni Schneiders "Platz der Republik. Zagreb". 1965.
Toni Schneiders 1920 Urbar – 2006 Lindau (Bodensee)
Silver gelatine print auf "Leonar"-Papier. Verso mit dem Atelierstempel des Künstlers versehen, in Blei nummeriert "755/6" und bezeichnet "Leicaflex f. 135 mm FP3".
Vgl. Toni Schneiders Archiv, Stiftung F. G. Grundlach, Hamburg. Nr. 09/65.
"Toni Schneiders gehört zu den großen deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er hat mit seinem formalen, bildgestalterischen Anspruch und seinen spannungsvollen Motiven wesentlich zur Erneuerung der Fotografie nach 1945 beigetragen.
...
> Read more
Abzug 24,4 x 30 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.