ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 5 results | |
After Sale | 11 results | |
Catalogue Archive | 25 results |
Ulrich Lindner
1938 Dresden – 2024 ebenda
1957–62 Chemiestudium an der TU Dresden. 1963–82 Tätigkeit als Fotochemiker im Fotopapierwerk Dresden. 1978 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR. 1979 erste große Personalausstellung im Dresdner Schloss. Seit 1983 freiberuflich als Fotografiker tätig. 1995 Ausstellung im Dresdner Kupferstichkabinett. Seit 1998 ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf
Peter Hermann Tätig um 1970 ?
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen – 2021 Berlin
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Thea Richter 1945 Ottendorf-Okrilla – lebt in Ottendorf-Okrilla.
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Various printing techniques auf verschiedenen Trägermaterialien. Mappe mit 30 Arbeiten. Jeweils in Blei signiert und nummeriert "1/XXX" oder 1/30. Eine Arbeit abweichend nummeriert "21/30". Graphik-Edition in 50 Exemplaren, davon 20 Verkaufs- und 30 Autorenexemplare. Hrsg. von Prof. Dr. h.c. Werner Schmidt im Auftrag der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden. In der originalen Halbleinen-Flügelmappe.
Mit den Arbeiten der Künstler aus der Klasse Bildende Kunst:
a) Wieland Förster
...
> Read more
Mappe 76 x 57 cm.
912 Ulrich Lindner "Unverwandt". 2004.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Photomontage , getont. Verso in Blei signiert "Lindner". Auf einem Untersatz freigestellt im Passepartout montiert, darauf nochmals signiert, datiert, betitelt und nummeriert "I".
Provenienz: Nachlass Sammlung Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden.
Abzug ganz leicht gewellt, die u. Ecken minimal gestaucht.
Abzug 59,5 x 45 cm, Psp. 89 x 69 cm.
913 Ulrich Lindner "Gerhard Altenbourg. Dies Haus als Aufgabe". 1991.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Silver gelatine prints , getont. Kassette mit 14 Künstlerabzügen und einem Vorwort von Werner Schmidt. Verso u. re. in Blei signiert. Jeweils von Künstlerhand auf Untersatzkarton montiert, dieser jeweils in Blei u. re. signiert und datiert "Lindner 1991", u. li. betitelt sowie bezeichnet "e. a.". Eines von 12 Exemplaren. In der originalen Leinenkassette.
Mit den Arbeiten:
a) "I Das Haus"
b) "II Treppe zum Erdgeschoß"
c) "III Treppe zum 1. Stock"
d) "IV Treppe zum 1.
...
> Read more
Abzug ca. 50 x 47 cm, Unters. 75 x 59 cm, Kassette 77,5 x 61 cm.
914 Ulrich Lindner "Sprache der Dinge. Photographien". 1974– 1982.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Silver gelatine prints on barite paper , getont und Fotomontagen, getont, auf weißem oder schwarzem Untersatzkarton aufgelegt. Kassette mit 12 Künstlerabzügen, Inhaltsverzeichnis und einem Nachwort von Werner Schmidt. Jeweils in Blei oder mit weißem Farbstift u.re. signiert "Lindner", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "2/50". Teils verso ebenso in Blei signiert "Lindner". Auf dem Titelblatt mit einer Widmung des Künstlers. Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden 1983. In der originalen
...
> Read more
Untersatz 58 x 47 cm, Kassette 60 x 49 x 3,3 cm.