ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 1 result | |
Current Auction | 1 result | |
After Sale | 1 result | |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 27 results |
August Gaul
1869 Großauheim – 1921 Berlin
Beginnt als Zwölfjähriger seine künstlerische Ausbildung, ab 1882 Besuch der Königlichen Zeichenschule Hanau. 1888 Beginn des Studiums an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. 1892 Studium an der Akademischen Hochschule der bildenden Künste Berlin, bei Paul Meyerheim und Ernst Herter. 1894 Gehilfe bei Reinhold Begas, 1895–97 Meisterschüler in dessen Atelier. 1904 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, 1908 Ernennung zum Professor.
388 Käthe Kollwitz "Das Bangen". 1914.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithograph auf Doppelbogen. Unsigniert. In: Kriegszeit. Künstlerflugblätter, Heft No. 10, Verlag Paul Cassirer, Berlin, 28.10.1914.
WVZ Klipstein 126/ II b (von II b), WVZ Knesebeck 132/ II b (von II b), Söhn HDO 13410–1–4.
Desweiteren mit den Lithografien von:
Otto Hettner "Nikolais Ausritt zum Sieg"
August Gaul "Die Lügenflöte"
Max Liebermann "Samariter".
Die Lithografie von Kollwitz lichtrandig. Insgesamt mit Randschäden, darunter ein Einriss auf dem Titelblatt o.re. und Verfärbungen am o. Rand.
Bl. 46 x 32 cm.