ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 1 result | |
Catalogue Archive | 3 results |
Wassily Kandinsky
1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Trotz einer erfolgreichen juristischen Karriere in Russland wechselte Kandinsky 1897 nach München, um Malerei zu studieren. Nach nicht bestandener Aufnahmeprüfung arbeitete er ein Jahr lang auf eigene Initiative in der Malklasse von Franz von Stuck.
1901 Gründung der Künstlergruppe "Phalanx". Seine künstlerische Intention verfolgend, "durch malerische Mittel solche Bilder zu schaffen, die als rein malerische Wesen ihre selbständiges intensives Leben führen", gründete er mit Franz Marc 1912 die Künstlervereinigung "Blauer Reiter", die gemeinsam mit der Künstlergruppe "Brücke" in Dresden als wichtigste Triebfeder des deutschen Expressionismus angesehen werden muss. Durch sein 1910 entstandenes Werk "Komposition 1" wurde Kandinsky zum Schöpfer und Erfinder der sogenannten absoluten Malerei.
Ab 1922 Lehrtätigkeit am Bauhaus im Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe "Die Blaue Vier" mit Lyonel Feininger, Paul Klee und Alexej von Jawlensky.
1933 Emigration nach Neuilly-sur-Seine bei Paris.
512 Armin Sandig, Abstrakte Komposition (Hommage an Kandinsky). 1950.
Armin Sandig 1929 Hof/Saale – 2015 Hamburg
Wassily Kandinsky 1866 Moskau – 1944 Neuilly-sur-Seine
Casein tempera auf kräftigem Büttenkarton. U.re. in blauem Farbstift signiert und datiert "Armin Sandig 1950". Verso von fremder Hand bezeichnet.
Wir danken Frau Annette Bätjer, Hamburg, für freundliche Hinweise.
Nahe der Blattkanten etwas wellig mit unscheinbaren Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
42 x 55,4 cm.