ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 1 result | |
After Sale | 2 results | |
Catalogue Archive | 10 results |
Otto Herbig
1889 Dorndorf – 1971 Weilheim
1909–11 Studium an der Münchner Kunstakademie. 1912–13 Studium an der Kunstschule in Weimar. Begegnung mit Rudolf Wacker, Otto Pankok und Gert Wollheim. 1914–18 Kriegsdienst in der "Krankensammelstelle Ostende", zusammen mit Erich Heckel, Anton Kerschbaumer und Max Kaus. 1919 Umzug in Heckels Atelier in Berlin-Steglitz. 1932 Aufenthalt in Florenz und Rom, später wieder in Berlin ansässig und tätig. Ab 1945 Professor an der Hochschule für Baukünste und bildende Künste in Weimar.
365 Otto Herbig, Blühender Garten (bei Berlin?). 1942.
Otto Herbig 1889 Dorndorf – 1971 Weilheim
Pastel crayons in colours auf "Fabriano"-Bütten, unfixiert. U.re. in Blei signiert und datiert "Herbig 42". Auf Untersatzkarton montiert.
Vgl. motivisch: Otto Herbig "Garten mit blauem Haus", um 1950, farbige Pastellkreidezeichnung, 48,5 x 62,7 cm, abgebildet in: Galerie Nierendorf: Otto Herbig. Kunstblätter der Galerie Nierendorf. Nr. 42. Berlin 1978, S. 15, KatNr. 15.
Blattränder mit minimalen Stauchungen. Die Ecken mit Reißzwecklöchlein, o.li. mit einem kleinen Materialverlust. Im u.Mi. Bereich mit kleinen, unscheinbaren Farbverlusten.
48,6 x 66,7 cm.