ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 3 results | |
After Sale | 2 results | |
Catalogue Archive | 31 results |
Roger Loewig
1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Seit 1951 Lehrerausbildung in Ost-Berlin. In dieser Zeit erste intensive Auseinandersetzung mit Malerei und Zeichnung. 1963 wurde er infolge einer Ausstellung mit Bildern zum Mauerbau wegen "staatsgefährdender Hetze und Propaganda" verhaftet und verurteilt. 1964 erfolgte der Freikauf durch die BRD, 1972 dann die Übersiedlung nach West-Berlin. 1997 Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Achim Freyer 1934 Berlin
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Prof. Dr. Werner Schmidt 1930 Pirna – 2010 Dresden
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit elf Druckgrafiken auf verschiedenen Papieren. In Blei jeweils signiert und nummeriert "1/40", teils betitelt und datiert. Die Arbeit von Mörstedt mit abweichender Nummerierung "11/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1971. Im originalen Flügelumschlag.
Mit Arbeiten von:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Roger Loewig "gejagt". Steingravur.
c) Gerhard Altenbourg "Schattenblätter", Steinritzung. Mit
...
> Read more
Bl. ca. 41,8 x 30,2 cm, Mappe 43,1 x 31,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
547 Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Ateliergemeinschaft Erfurt. Findungen". 1972. 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012 ebenda
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Öser 1929 Nordhausen – lebt in Weimar
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei oder Faserstift signiert, überwiegend nummeriert "24/40", betitelt und datiert. Drei Blätter mit abweichender Nummerierung "34/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Nr. 24 von 50 Exemplaren. Im originalen Flügelumschlag.
Mit den Arbeiten:
a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt.
b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verloren", Farblithografie. Mit
...
> Read more
Bl. ca. 42 x 30,5 cm, Mappe 42 x 31,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Crayon lithographs auf Bütten. Jeweils unter der Darstellung signiert "R. Loewig", datiert, betitelt, zum Teil nummeriert. Zwei Arbeiten Beiträge zur Grafikmappe der Ateliergemeinschaft Erfurt.
WVZ Loewig 185, 184, 46, 71.
Alle Blätter leicht knickspurig und angegilbt. a) Leicht lichtrandig. Knickspuren entlang des rechten Randes und ein kleiner Einriss im unteren rechten Bereich. Druckmarken vertikal am li. Rand. b) Blatt leicht gewellt. c) Leicht lichtrandig und minimal stockfleckig. d) Leicht lichtrandig. Eine kleine Knickspur in der linken oberen Ecke.
St. 33,2 x 27,6 cm, Bl. 49,3 x 38,4 cm / St. 18,5 x 31 cm, Bl. 30 x41,7 cm / St. 21 x 30 cm, Bl. 29, 7 x 42 cm / St. 28,5 x 37, 5 cm, Bl. 37,7 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.