ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 2 results | |
After Sale | 32 results | |
Auction Records | 2 results | |
Catalogue Archive | 105 results |
Heinz Zander
1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Maler, Grafiker, Illustrator, Autor und Vertreter der Leipziger Schule. 1959–64 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Bernhard Heisig. Anschließend bis 1967 Meisterschülerstudium bei Fritz Cremer an der Akademie der Künste in Berlin. Freischaffend in Leipzig tätig, seit 1965 außerdem als Autor von Romanen, Erzählungen und Essays. Illustrationen entstanden u.a. zu Ludwig Bechsteins "Hexengeschichten" (1986), Bertolt Brechts "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" (1968). In seiner Maltechnik (farbige Harz-Öl-Lasuren) bezieht sich Zander auf Alte Meister wie Hieronymus Bosch, Grünewald, Altdorfer und in seiner Formsprache auf die italienischen Manieristen (wie Pontormo und Bronzino). Altenburg, Erfurt, Leipzig und Bad Frankenhausen zeigten über fünfzig Jahre hinweg mehrere Einzelausstellungen.
264 Heinz Zander "Nächtliche Felsenlandschaft (Armenische Landschaft)". 1975.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Oil on cardboard. U.li. monogrammiert und datiert "HZ 75". Verso betitelt "Armenische Landschaft". In einer weiß gefassten Holzleiste gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Thoms / Lindner registriert.
Im Sommer des Jahres 1968 führte Heinz Zander eine Reise nach Armenien. Er besuchte den Kaukasus, das armenische Hochland bis hin zur anatolischen Grenze und Ararat. "Großartige Landschaftspanoramen sind diesen Erlebnissen zu verdanken, erhabene
...
> Read more
42,6 x 53,5 cm, Ra. 45,5 x 56,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
265 Heinz Zander "Meeresküste im Mondlicht". 1978.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Oil on fibreboard. U.li. monogrammiert und datiert "HZ 78". In einer weiß gefassten Leiste gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Thoms / Lindner registriert.
Wir danken Herrn Peter Thoms, Galerie Thoms, Mühlhausen, und Frau Karin Zander, Leipzig, für freundliche Hinweise.
Malschicht in der u.li. Ecke und Rand mit wenigen Retuschen. Am o. und re. Rand rahmungsbedingt leichter Farbabrieb. Winzige Druckstellen mit Farbverlusten o.re. sowie Mi.re. Auf der Oberfläche o.Mi. kleine gelbliche Bindemittelflecken mit Fasereinschlüssen. Geringfügiger Malschicht-Abrieb li.Mi. Ein unscheinbarer dunkler Strich im Meer Mi.
80 x 100 cm, Ra. 83,3 x 103,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.