ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 1 result | |
After Sale | 1 result | |
Catalogue Archive | 4 results |
Alexander Kanoldt
1881 Karlsruhe – 1939 Berlin
Deutscher Maler und Professor an der Kunstakademie in Berlin. Kunststudium an der Karlsruher Akademie unter Ernst Schurth und Friedrich Fehr, 1906/07 dessen Meisterschüler. 1909 Gründung der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.), gemeinsam mit Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter und Marianne von Werefkin. Mitglied der Künstlergruppe Münchener Neue Secession. 1914–18 Armeedienst. 1925 Teilnahme an der Ausstellung Neue Sachlichkeit in Mannheim. 1925–31 Professur an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. Nach 1927 Mitglied der Badischen Secession und ab 1932 Mitglied der Münchener Künstlergruppe „Die Sieben“. 1932 Beitritt in die NSDAP. 1933 Brandmarkung der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) als "entartet". 1933–36 Professor und Direktor an der Berliner Kunsthochschule.
375 Alexander Kanoldt "Olevano V". 1925.
Alexander Kanoldt 1881 Karlsruhe – 1939 Berlin
Lithograph auf gelblichem Japan. Unsigniert. Aus: Kreis Grafischer Künstler und Sammler, Fünfte Jahresausgabe 1925. Mappe mit 8 Originalgrafiken, Verlag Arndt Beyer, Leipzig. An den o. Blattecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
WVZ Ammann L 24, Söhn HDO 52006–8.
O.li. montierungsbedingt mit einer Quetschfalte. Leicht lichtrandig. Im re. Bereich eine kleine Anschmutzung.
St. 22,4 x 17,4 cm, Bl. 44,5 x 35 cm.