ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 8 results | |
After Sale | 9 results | |
Catalogue Archive | 33 results |
Reinhold Langner
1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Zunächst Lehre als Maurer in der Absicht, Architekt zu werden. Anschließend Holzbildhauerlehre. 1925–33 Studium und Assistenz an der Kunstgewerbeakademie bei Professor Arthur Winde. 1929 Reisen nach Finnland, Schweden sowie 1930 nach Italien, Spanien, Nordafrika und Südfrankreich. 1933 erfolgte der Verweis von der Hochschule aus politischen Gründen. 1943–45 Lehrer für Holzarbeiten in der Abteilung Kunsterziehung der Dresdner Kunsthochschule. 1947/48 Professor für Bildhauerei ebenda. Ab 1951 Leiter des staatlichen Volkskunstmuseums Dresden und verantwortlich für Wiederaufbau und Neueinrichtung der Sammlung.
398 Reinhold Langner "Reiter auf weißem Pferd". 1926.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Wood cut auf weichem, gelben Bütten. In Blei signiert "langner" und datiert u.re. Verso am u. Blattrand in Blei betitelt. Hinter Glas in einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.
Abgebildet in: Galerie Kunst der Zeit Dresden (Hrsg.): Reinhold Langner. Retrospektive. Bd. 1: Abwehr. Rollbild, Holzschnitt, Malerei, Zeichnung, Aquarell. Das Frühwerk. 1924–1940. Dresden, 1996. S. 58.
Insgesamt unregelmäßig gebräunt, mit z. T. größeren Stockflecken und etwas lichtrandig. Mit einigen druckbedingten Quetschfalten in den Randbereichen, eine größere am li. Blattrand Mi. (ca. 10 cm.). Ein verso fachmännisch geschlossener Einriss am Blattrand o.li. (ca. 3 cm). Eine schräg verlaufende Knickspur am Blattrand u.re. (ca. 25 cm), im Gesamtbild unauffällig, die Blattecke u.li. leicht knickspurig.
Stk. 44,5 x 25,5 cm, Bl. 57 x 45 cm, Ra. 67,5 x 52 cm.
399 Reinhold Langner, Drei Figuren mit Sonne / Mädchen im Garten. 1924.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Wood cuts on hand-made paper. Unsigniert, posthume Drucke. Ein Blatt mit der Stempelsignatur "Reinhold Langner" u. Mi.. Wohl aus dem Zyklus "Sonnenwende". Jeweils in Wechselrahmen gerahmt.
Stk.. 8,2 x 6,3 cm, 17,9 x 12,9 cm, Ra. 34 x 24 cm / Stk 8,8 x 5,7 cm, Bl. 19,3 x 14,4 cm.
480 Reinhold Langner "Belehrung" / Vertriebene / Mädchen im Hemd. 1948 / 1940er Jahre/ 1940's.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Drypoint etchings auf chamoisfarbenem Bütten. Jeweils in Blei signiert "Reinhold Langner" bzw. mit der Stempelsignatur des Künstlers versehen. Ein Blatt datiert und betitelt, teils verso mit einem roten Sammlerstempel (nicht aufgelöst, nicht bei Lugt). Eine Arbeit im Passepartout.
Teils leicht randgebräunt. Partiell etwas knickspurig mit kleineren Randmängeln und Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
Pl. 32,3 x 24,4 cm / Pl. 31,6 x 24,8 cm / Pl. 24,5 x 15,9 cm, Bl. max. 50 x 35 cm.
481 Reinhold Langner "Leben" / Verzweiflung / Frauenkopf (Fragment). 1946 / 1946/ 1940's.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Farblithografie / Lithografie / Holzschnitt auf verschiedenen Papieren. Die Lithografie in Blei signiert und datiert "Reinhold Langner 46", die beiden anderen Arbeiten mit der Stempelsignatur des Künstlers versehen. "Leben" verso von fremder Hand werkdatenbezeichnet.
Der vollständige Holzschnitt abgebildet in: Reinhold Langner, Plastik, Zeichnung, Malerei, Graphik. Gedächtnisausstellung im Albertinum. Dresden 1958, S. 6.
Teils etwas angeschmutzt, knickspurig, mit partiellen Randmängeln. "Leben" mit einigen, teils fachmännisch hinterlegten Einrissen. "Kopf eines Mannes" in der Darstellung beschnitten3 mit Stockfleckchen sowie einem waagerechten Falz und zwei Ausrissen im o. Randbereich.
St. 48,3 x 36,6 cm / St. 48,9 x 36,4 cm / Stk. 44,7 x 25 cm, Bl. max. 64 x 47,8 cm.
482 Reinhold Langner "Der Untertan" / "Grüßender Bauer". 1940's.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Lithographs in colours. U.re. in Blei signiert "Reinhold Langner" bzw. mit der Stempelsignatur des Künstlers versehen. Beide Arbeiten betitelt, eine verso mit einem roten Sammlerstempel (nicht aufgelöst, nicht bei Lugt).
Partiell leicht knickspurig mit unschienbaren Randmängeln, verso ein Säureschaden.
St. 52 x 38,5 cm / St. 51,3 x 34,5 cm, Bl. je ca. 58 x 43,5 cm.
483 Reinhold Langner "Aufschauender Kopf". Wohl um 1933.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Red chalk drawing auf grünlichem "INGRES"-Maschinenbütten. U.Mi. mit der Stempelsignatur "Reinhold Langner" versehen. Verso nochmals gestempelt sowie in Blei betitelt und nummeriert "8". An den o. Ecken freistehend im Passepartout montiert.
Vgl. motivisch das Rollbild "Mann im Mondschein", 1933, Holzschnitt, abgebildet in: Eberhard Hempel: Reinhold Langner – Holzschnitte. Dresden 1960, Nr. 10.
Wir danken der Enkeltochter des Künstlers, Frau Constanze Herrmann, sowie Herrn Holger Herrmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Blattkanten teils beschnitten. Insgesamt etwas knickspurig und angeschmutzt mit leichten Randmängeln. Psp. unscheinbar lichtrandig.
48 x 30,5 cm.
484 Reinhold Langner "Leben" / "Singende Mutter" / Gefesselte. 1946 / 1946/ 1946.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Zwei Lithografien und eine Schablithografie auf gelblichem Papier. Jeweils in Blei signiert "Reinhold Langner", teils datiert und betitelt. Eine Arbeit verso mit einem roten Sammlerstempel (nicht aufgelöst, nicht bei Lugt). "Singende Mutter" u.Mi. mit dem Prägestemepel "Akademie der Bildenden Künste – Akademiedruck" (mit sächsischem Wappen).
Sehr vereinzelte Knickspuren und unscheinbare Bereibungen. Eine Blattkante beschnitten.
St. 47,5 x 36,5 cm / St. 21,5 x 34,7 cm / St. 32 x 28 cm, Bl. max. 56,8 x 43 cm.
485 Reinhold Langner "Der Schrei (nach Munch)". Wohl 1948.
Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Wood cut auf olivbräunlich grundiertem Papier. U.re. mit der Stempelsignatur "Reinhold Langner" versehen. Verso nochmals gestempelt und in Blei betitelt. Im Pappumschlag.
Abgebildet in: Eberhard Hempel: Reinhold Langner – Holzschnitte. Dresden 1960, Nr. 28, dort als Farbholzschnitt mit dem Titel "Rufende Frau".
Selten.
Etwas knick- und kratzspurig, mit kleineren Randmängeln, Fehlstellen in der Grundierung, Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
Stk. 53,5 x 25 cm, Bl. 64,5 x 41,5 cm.