ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
![]() |
more search options |
Auction 80 | 8 results | |
After Sale | 24 results | |
Catalogue Archive | 47 results |
Ulrich Eisenfeld
1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
1953–57 Bergmannslehre und Hauer im Steinkohlebergbau "Martin Hoop" in Zwickau. 1957–59 Arbeiter- und Bauernfakultät der Bergakademie Freiberg. 1960–65 Studium der Malerei an der HfbK Dresden, u.a. bei Günther Horlbeck und Paul Michaelis. Ab 1965 freischaffend als Maler tätig, Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Ablehnung staatlicher Aufträge mit militärischen und politischen Inhalten. 1971–81 Atelier in Kreischa, Landschaftsdarstellung wird vorrangig. Bis 1978 mit Claus Weidensdorfer, Werner Wittig und Günther Torges auch in der Druckerei von Elly Schreiter in Dresden tätig. Anschließend Einrichtung einer Lithografiewerkstatt mit Torges und Siegfried Winterlich. 1979 nach Verlangen der Herausnahme von Bildern aus öffentlichen Ausstellungen Antrag auf Aussiedlung. 1981 Ausreise nach West-Berlin. Ab 1985 Atelier in Furudals Bruk in der mittlelschwedischen Provinz Dalarna, längere Aufenthalte in Lappland. Nach verschiedenen Stationen ab 2005 wieder in Kreischa tätig. Arbeiten von Eisenfeld sind heute im Besitz vieler Sammlungen in Deutschland (z.B. Kupferstichkabinett Dresden, Berlinische Galerie Berlin) und in Schweden.
174 Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder". 2004.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Oil on cardboard. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. Auf einen Untersatz montiert, darauf nochmals signiert, datiert und betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Werknummer Q-14.
Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Ingrid Koch: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.
18 x 13,9 cm, Ra. 47,6 x 37,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
175 Ulrich Eisenfeld "Feldfarben-Farbfelder". 2006/ 2022.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Acryl und Öl auf Malpappe, collagiert. In Blei signiert "Eisenfeld" und datiert "2006" u.li. Auf dem Untersatz nochmals signiert und datiert "06 / 2022" sowie betitelt und technikbezeichnet. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt.
Zur Folge vgl. auch die Pastellarbeiten, abgebildet in: Ingrid Koch: Ulrich Eisenfeld. Stationen. Malerei. Zeichnung. Steindruck. Schloss Dippoldiswalde 2014, S. 81ff.
25,8 x 10,8 cm, Ra. 47,6 x 37,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
578 Ulrich Eisenfeld "Weißes Licht über dem Oredamm II" (Dalarna, Schweden). 1992.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours über Blei auf chamoisfarbenem Karton. U.re. signiert und datiert "Eisenfeld 92". Auf zweifachen Untersatzkarton montiert, darauf u.re. nochmals signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.
WVZ Eisenfeld G4–45.
Entstanden in der Umgebung seines Ateliers in Furudals Bruk im mittelschwedischen Dalarna, wo sich der Künstler zwischen 1985 und 2001 aufhielt.
Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
38 x 45 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
579 Ulrich Eisenfeld, Gewitterhimmel über Weizenfeld. 2000.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours. U.re. in Blei signiert und datiert "Eisenfeld 2000". Hinter Glas gerahmt.
Nicht im WVZ Eisenfeld.
In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Der Rahmen mit kleinen Farbverlusten.
50 x 65 cm, Ra. 73 x 88 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
580 Ulrich Eisenfeld "Sommer in Hausdorf". 2009.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours auf gräulichem Karton. U.li. signiert, ausführlich datiert "Eisenfeld 17.7.09" sowie betitelt. Auf einen Untersatzkarton montiert, darauf u.re. nochmals signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.
WVZ Eisenfeld E-43.
Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
36 x 48 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
581 Ulrich Eisenfeld "August an der Kipse". 2011.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours auf bräunlichem Karton. U.re. signiert und datiert "Eisenfeld 2011" und u.li. betitelt. Auf einen Untersatzkarton montiert.
Leicht atelierspurig.
36 x 48 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
582 Ulrich Eisenfeld "Sommerliche Kornfelder im Dresdner Vorland". 2019.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours auf gräulichem Karton. U.li. signiert und ausführlich datiert "Eisenfeld 7.7.19". Auf zweifachen Untersatzkarton montiert, darauf u.re. nochmals signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Verso zwei Etiketten mit teils handschriftlichen Künstler- und Werkangaben.
Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
29,5 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
583 Ulrich Eisenfeld "Lichtdurchbruch an der Kipse". (Kreischa / Quoren) 2012.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours auf braunem Papier. Signiert in Blei u.re. "Eisenfeld" und datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert, dieses nochmals auf Untersatz montiert. Auf erstem Unters. u.li. in Blei betitelt "Lichtdurchbruch von der Q. Kipse aus". Der zweite Untersatz verso mit zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
Die Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, technikbedingt leicht wischspurig.
30 x 40 cm, Unters. 45 x 56,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.