ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 61 21. September 2019
Suche more search options
<<<  8/22  >>>

389   Tina Bauer-Pezellen, Stillleben mit Kürbissen und Melonen. 1970.

Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar

Watercolour auf gelblichem Karton. In Grafit u.re. signiert "BauerPezellen" und datiert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand betitelt, datiert und beziffert "40".

Leicht angeschmutzt und knickspurig. Mehrfach mit Reißzwecklöchlein in den Ecken (aus dem Entstehungsprozess).

49,8 x 70,7 cm.

estimate
220 €

390   Max Beckmann, Sieben Illustrationen zu Dostojewskijs "Aus einem Totenhaus". 1913.

Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York

Lithographs auf gelblichem Simili Japan. Blätter fadengebunden mit dünnem Deckblatt, aus Heft herausgelöst, beidseitig bedruckt. Unsigniert. Aus "Kunst und Künstler. Illustrierte Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe". Jg. XI, Heft 6, März 1913. Berlin: Bruno Cassirer.. S. 287–338.
Söhn HDO VI 64506–1 bis 64506–7.

Minimal fingerspurig. Deckblatt lose.

Verschiedene Maße, St. min. 7 x 16 cm, max. 20,5 x 14,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

391   Oskar Behringer, 12 Landschaftsdarstellungen und figürliche Studien. 1930's.

Oskar Behringer 1874 Leipzig – 1956 ebenda

Kohlestift-, Farbstift- und Bleistiftzeichnungen. Teilweise monogrammiert 'B" und datiert.

Leicht knick- und fingerspurig.

Bl. max. 10 x 15 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

392   Charlotte Berend-Corinth "Theater Dresden". Mappe 1–3. 1919.

Charlotte Berend-Corinth 1880 Berlin – 1967 New York

Drei Mappen mit zwei Deckblättern, jeweils einem Inhaltsblatt und acht Lithografien auf Bütten, partiell koloriert. Zum Teil in Blei u.re. signiert "Charlotteberend"[sic!]. Mit einem einleitenden Text von Rudolf Herbert Kaemmerer. Unnummerierte Exemplare der dreiteiligen Ausgabe mit insgesamt vierzig Exemplaren in den originalen Einbänden, erschienen im Verlag Emil Richter, Dresden. Verso mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen.

Vgl.: Dresdner Lokal-Anzeiger vom 9.10.1919, S. 2.

Papier zum Teil leicht gebräunt. Blätter im Randbereich knickspurig und mit kleinen Einrissen. Textilbänder der Mappen teilweise abgerissen oder eingerissen. Cover jeweils u. von fremder Hand in Tinte bezeichnet.

Bl. 56,5 x 41,5 cm, Ma. 57 x 42,5 cm.

estimate
350 €
sold at
2.200 €

393   Rüdiger Berlit, Helene Berlit im Profil. Wohl um 1916.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Chalk drawing in colours auf leichtem Bütten mit Wasserzeichen "F". Am Blattrand Mi.re. in Blei signiert "Berlit".

Mi. mit deutlicher Falte, partiell schwach knickspurig. Stärker lichtrandig und mit braunen (Stock-)Flecken, wenige auch in der Zeichnung. Ecken mit Reißzwecklöchlein. Verso insgesamt mit Gilbung und Ecken mit Rückständen von Klebeband und -mittel, diese auf die Vorderseite durchdrückend.

54 x 43 cm.

estimate
420 €

394   Rüdiger Berlit, Dorfstraße mit Radfahrern. Wohl vor 1916.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Drypoint etching auf "Van Gelder"- Bütten. U.re. in Blei signiert "Rüdiger Berlit" mit Unterstrich, u.li. nummeriert "20/30" und am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet "Radfahrer".

Randbereiche leicht knick- und fingerspurig, am u. Rand etwas mehr, am o. Rand horizontale Knickspuren, davon eine starke Falz. Mittig eine schwache diagonale Falte. Rand re. und o. etwas lichtrandig.

Pl. 15 x 20 cm, Bl. 31,7 x 40 cm.

estimate
190 €
sold at
160 €

395   Rüdiger Berlit "Steinklopfer". Um 1916.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Etching auf kräftigem Kupferdruckpapier. U.re. in Blei signiert "Rüdiger Berlit" mit Unterstrich und nummeriert "19/50". Im Passepartout montiert.

Abgebildet in: Hüttel, Richard; Schmidt, Hans-Werner (Hg.): Rüdiger Berlit und der Expressionismus in Leipzig. Leipzig, 2010. S. 136, Kat.Nr. 72.

Randbereich stärker stockfleckig, re.u. und li.o. mit stärkerem Säureschäden. Rand u. knickspurig, li. Ecke etwas stärker geknickt. Leicht lichtrandig.

Pl. 19,5 x 24,9 cm, Bl.34,3 x 46,7 cm, Psp. 36 x 48 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

396   Rüdiger Berlit, Winterlandschaft. Um 1920.

Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda

Etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. Posthumer Abzug, nsigniert. U.Mi. in Blei bezeichnet "Probe 2" und am u. Blattrand nummeriert "6." Probedruck für Blatt 6 der Mappe "Rüdiger Berlit. 10 Radierungen", Edition der Galerie am Sachsenplatz, 1987.

Abgebildet in: Hüttel, Richard/ Schmidt, Hans-Werner (Hg.): Rüdiger Berlit und der Expressionismus in Leipzig, Leipzig 2010, S.140, Abb.76.

Re. und li. Rand knick- und fingerspurig.

Pl. 19,9 x 24,7 cm, Bl. 35 x 41,7 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

397   Siegfried Berndt "Auf der Rhede I". Um 1911.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Wood cut in colours auf feinem, beigefarbenen Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "SB". An der o. Blattkante auf Untersatz klebemontiert.

O. Blattkante aufgrund der Montierung leicht knickspurig.

Stk. 25,8 x 19,5 cm, Bl. 28,2 x 20,2 cm, Unters.41,9 x 32,2 cm.

estimate
150 €
sold at
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

398   Wolfgang E. Biedermann "Ahrenshoop". 1975.

Wolfgang E. Biedermann 1940 Plauen – 2008 Leipzig

Etching in colours. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "W. E. Biedermann", datiert, betitelt sowie technikbezeichnet und nummeriert.

Leicht lichtrandig und angeschmutzt. Knickspuren an den Ecken o. und u.re. Einrisse an Ecke u.re. und am re. Blattrand (1 cm). Druckstelle mit Einriss (1 cm) mi.re.

Pl. 49,5 x 36 cm, Bl. 67 x 50 cm.

estimate
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

399   Gerd Böhme, Anemonen. 1918.

Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda

Gouache auf grau grundiertem Aquarellpapier. Signiert "G. Böhme" o.re. Verso u.li. in Blei vom Künstler ausführlich datiert "15. Juli 1918" sowie u.re. mit einer Widmung "Zum freundlichen Gedenken an eine schön (?) verlebte Stunde". Auf einem Passepartout an den Rändern mit Papierstreifen klebemontiert.

Geringfügig knickspurig. Kleine Kratzer und Druckstellen auf der Bildfläche verteilt, insbes. mittig. Papier gegilbt sowie stockfleckig (bildseitig nicht sichtbar). Verso Datierung sowie Widmung leicht angeschnitten. Vereinzelte dunkle Fleckchen.

43,3 x 31 cm, Psp. 51,5 x 41,9 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

400   Gunter Böhmer, Drei Skizzen der Pariser Innenstadt / Fünf figürliche Darstellungen. 1950er / 1970er- 1980's.

Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)

Pencil drawings sowie Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf verschiedenem Papier. Zum Teil in Blei signiert "Böhmer" und datiert sowie verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Papier teils minimal stockfleckig und technikbedingt gewellt. Verso teils mit Resten früherer Montierungen und von fremder Hand.

Verschiedene Maße. Bl. max. 41 x 29,5 cm.

estimate
180 €
sold at
240 €

401   Otto Richard Bossert, Kuhhirtin/Fünf grafische Arbeiten. 1906 / 1918.

Otto Richard Bossert 1874 Heidelberg – 1919 Leipzig

Etchings und ein Holzschnitt. Zwei Arbeiten in der Platte monogrammiert bzw. signiert und datiert, zwei weitere Arbeiten posthum von der Witwe des Künstlers signiert, zwei mit dem Signaturstempel des Künstlers u.re. versehen. Ein Blatt aus der "Zeitschrift für Bildende Kunst", Heft 4, dieses typografisch betitelt sowie technik- und künstlerbezeichnet. Im Passepartout montiert.

Knick- und fingerspurig, vereinzelt leicht angeschmutzt und mit Randläsionen. 'Kuhhirtin' mit unfachmännisch hinterlegtem Einriss (4,5 cm) am re. Rand. Ein Blatt (Bauer) deutlich stockfleckig.

Med. min. 15,5 x 15,5 cm, Bl. min. 37,5 x 27,5 cm, Med. max. 29,5 x 31,5 cm, Bl. max. 53,8 x 41,5 cm, Psp. 50 x 34,8 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

402   Klaus Böttger "Überschwemmung" / "Erinnerung an Venedig". 1986/ 1987.

Klaus Böttger 1942 Dresden – 1992 Wiesbaden

Etchings in colours auf Maschinenbütten. Jeweils in Blei u.re. signiert "Klaus Böttcher", datiert, li. nummeriert "82/100", bzw. "28/100" sowie Mi. betitelt.

Teils in den Eckbereichen minimal knickspurig. "Erinnerung an Venedig" mit einer diagonalen Quetschfalte o.li.

Pl. 25 x 34 cm, Bl. 39 x 56,5 cm / Pl. 34,5 x 24,5 cm, Bl. 61 x 46,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

404   Eugen Bracht "Eichwald". 1916.

Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt

Watercolour und Gouache über Bleistift. U.li. signiert "EUGEN BRACHT". Vollflächig von Künstlerhand auf Untersatzkarton klebemontiert. Darauf verso in blauem Farbstift vom Künstler nummeriert "1531", betitelt, nochmals signiert und datiert sowie mehrfach, teils von fremder Hand in Blei bzw. Farbstift bezeichnet. Im Passepartout in einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Vgl. Großkinsky, M.; Küster, B. (Hrsg.): Eugen Bracht 1842 – 1921. Ausstellungskatalog des MUSEUM
...
> Read more

BA. 31,2 x 46,8 cm, Ra. 57 x 71,5 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

405   Alice Brasse-Forstmann, Mädchen mit Krügen. Wohl Mitte 20th cent.

Alice Brasse-Forstmann 1903 Libau/ Lettland – 1990 Berlin

Watercolour über Blei auf "Schoellers Parole"-Bütten. Verso in Blei monogrammiert "Alifo".

Atelierspurig, Einriss am re. Blattrand (8 cm), verso kaschiert. Knickspur o.li. Kleiner Kratzer mit Abrieb im Bereich der Darstellung (Gesicht li. Mädchen).

73 x 51 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

406   Alice Brasse-Forstmann, Lesende. Wohl Mitte 20th cent.

Alice Brasse-Forstmann 1903 Libau/ Lettland – 1990 Berlin

Covering colour auf festem "Schoellers Parole"-Papier. Verso in Blei monogrammiert "Alifo" sowie mit vier weiteren Kopfstudien in Deckfarben.

Atelierspurig. Technikbedingt teilweise Krakeleebildung mit unscheinbarem Materialschwund (im Bereich des Haars). Reißzwecklöchlein in den o. Ecken.

72,5 x 50,5 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

407   Alice Brasse-Forstmann, Schuster. 2nd half 20th cent.

Alice Brasse-Forstmann 1903 Libau/ Lettland – 1990 Berlin

Etching mit Plattenton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "AliFo". Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.

Unscheinbarer blasser Fleck außerhalb der Darstellung am Rand re.Mi.

Pl. 68 x 39 cm. Ra. 93 x 61 cm.

estimate
120 €

408   Arnold Brede "Dresdner Vogelwiese 1921". 1921.

Arnold Brede 20. Jh.

Pen drawings (ink) und Aquarell. Mappe mit 10 Illustrationen auf gefalteten Doppelblättern. Jeweils in der Darstellung in den u. Ecken in Feder signiert, fünf Blätter unterhalb der Darstellung in Blei betitelt. Mit einfacher Heftbindung im originalen Pappeinband mit Papierkaschierung und Verschlussbändchen. Auf dem Deckel mit handgeschriebenem Titelblatt.

Feuchtigkeitsschaden am u. Rand, dadurch dort leicht gewellt und stockfleckig, im hinteren Bereich stärker. Hinteres Schmutzblatt und Innenseite des Deckels stärker stockfleckig und fleckig. Einband mit Kratzspuren, verso mit beschädigter Papierkaschierung, stockfleckig und fleckig sowie mit inaktivem Schädlingsbefall.

27,5 x 37,5 cm.

estimate
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

409   Bruno Bruni "le donne di Botticcelli". Um 1985.

Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg

Lithograph in colours auf Papier. Im Stein ligiert monogrammiert "BB" und Mi. betitelt. In Blei u.re. signiert "Bruno Bruni", li. nummeriert "5/150". In der li.u. Ecke mit dem Trockenstempel "MATTHIEU LITHO SWITZERLAND". Im Passepartout in einer schmalen Leiste hinter Glas gerahmt.

Bl. 79 x 60 cm, Ra. 100 x 82 cm.

estimate
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

410   Bruno Bruni "mezzogiorno" / "l'aurora" / "vespera". 1982.

Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg

Lithographs in colours auf kräftigem Papier. "mezzogiorno" und "l'aurora" in Rötelstift u.li. betitelt. In Blei jeweils u.re. signiert "Bruno Bruni", in der u.re. Ecke mit Trockenstempel "STAMPERIA POSTERULA URBINO" sowie in Blei u.li. nummeriert "232/1000".

Blätter stärker wellig. "mezzogiorno" und "l'aurora" mit Stockflecken. "vespera" mit Feuchtigkeitsflecken.

St. max. 78 x 57 cm, Bl. max. 81,2 x 59,5 cm.

estimate
150 €
sold at
60 €

411   Heinrich Burkhardt "Greisin, 90 Jahre alt". 1948.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Red chalk drawing, partiell fixiert, auf festem Papier. In Kreide u.re. signiert "Burkhardt" und datiert, darüber in Blei betitelt.

Technikbedingt wisch- und fingerspurig sowie aufgrund von Fixierung ungleichmäßig fleckig. Li. perforierter Rand und o.re. Ecke fehlend.

37,3 x 26 cm, Psp. 60 x 44,5 cm.

estimate
100 €

412   Heinrich Burkhardt "Gorale Zakopane". 1962.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Watercolour auf Aquarellpapier aus einem Skizzenblock. U.re. signiert "Burkhardt" und datiert. An den Ecken im Passepartout montiert, darauf in Blei u.re. sowie verso betitelt.

Leicht gedunkelt und mit Reißzwecklöchlein in den Ecken (wohl aus dem Entstehungsprozess).

41,5 x 30,3 cm, Psp. 63,5 x 48.

estimate
220 €

413   Heinrich Burkhardt "Gebirgslandschaft Nähe Suhl". 1978.

Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin

Watercolour mit Faserstift über brauner Kreide auf gelblichem Papier. In Faserstift u.li. signiert "Burkhardt" und datiert. Verso in Blei beziffert und auf Untersatzpapier montiert, dort u.re. in Blei betitelt, darunter mit Annotationen von fremder Hand in Blei.

Reißzwecklöchlein in den Ecken (wohl aus dem Entstehungsprozess) und leicht angeschmutzt.

38 x 28 cm, Unters. 62 x 47 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

414   Richard Paul Burkhardt-Untermhaus, Dresden – Blick in den Zwinger. 20th cent.

Richard Paul c 1883 Gera- Untermhaus – 1963 Dresden- Blasewitz

Watercolour. U.re. signiert "Burkhardt-Untermhaus". In Blei u.re. betitelt "Zwinger". Hinter Glas gerahmt. Verso von fremder Hand in Tusche und Blei bezeichnet. Im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Umlaufend deutliche Randläsionen mit partiellen Materialverlusten, Papier- und Kleberesten wohl von einer früheren Montierung. Fehlstellen an o.li. und u.li. Ecke. Verso etwas angeschmutzt, mit umlaufenden Klebebandresten und einem aufgeklebten Papierstreifen.

38,8 x 51 cm, BA. 32,5 x 46,5 cm, Ra. 52 x 62 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

415   Lynn Russell Chadwick "Watchers". 1960.

Russell Lynn Chadwick 1914 London – 2003 Stroud, Gloucestershire

Lithograph in colours auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Chadwick", datiert und li. nummeriert "256/300". Verso mit dem Stempel der Kestner-Gesellschaft versehen.

Motivgleich zu den ebenfalls von L. R. Chadwick geschaffenen klein- und großformatigen Skulpturen aus Bronze.

Minimal knickspurig.

St. 38 x 25 cm, Bl. 45,5 x 34,3 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

416   Beryl Cook "A Bird in the Hand". 2nd half 20th cent.

Beryl Cook 1926 Egham / Surrey – 2008 Plymouth
C. Bachmann 20. Jh.

Serigraph in colours auf Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Beryl Cook" und li. nummeriert "91/300". Im Passepartout in einer breiten, grün-blauen Leiste hinter Glas gerahmt.

BA. 69,5 x 57,5 cm, Ra. 96 x 82,5 cm.

estimate
190 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

417   Lovis Corinth "Wilhelminen". 1919.

Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort

Etching auf "JWZanders"-Bütten. Im Stein u.Mi. betitelt und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Lovis Corinth" sowie von fremder Hand in Blei u.li nummeriert "5".
Nicht mehr im WVZ Schwarz; nicht im WVZ Müller.

Das 5. Blatt aus der Grafikmappe mit insgesamt 14 originalen Radierungen auf Zandersbütten. Die gewählten Motive geben das Lebensumfeld sowie Corinth nahestehende Personen wider. Eines der beiden Mädchen stellt Wilhelmine, die Tochter Corinths, dar.

Bütten minimal angeschmutzt und gegilbt. Verso am o. Blattrand Reste einer früheren Montierung.

Pl. 31,7 x 24,5 cm, Bl. 43,7 x 36,5 cm.

estimate
240 €
sold at
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

418   Fritz Cremer "Es stimmt!"(Blatt 7 aus der Folge zu Brechts "Galilieo Galilei") / Liebespaar I / Liebespaar II. 1972.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin

Lithographs auf Bütten. Jeweils in Blei u.re. signiert "F. Cremer" und datiert. Ein Blatt u.li. betitelt. Zwei Arbeiten u.li. nummeriert "20/25" bzw. "2/25".
WVZ Gredig 236; 249; 252.

Insgesamt knick- und fingerspurig, an den Rändern leicht gegilbt. Vereinzelt mit technikbedingten Quetschfalten. Partiell mit Stockflecken.

Bl. 50,5 x 37,3 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

419   Fritz Cremer "Sechs Lithografien zu Alexander Bloks Poem 'Die Zwölf' ". 1981.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin

Lithographs auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten und Gedichtbeilage. Jedes Blatt in Blei signiert "FCremer" und datiert. Grafik-Edition X des Reclam-Verlags Leipzig. Exemplar "32 /225". In originaler Papiermappe mit signierter Titellithographie, im Schuber.
Nicht mehr im WVZ Gredig.

Blätter teilweise minimal fingerspurig. Papiermappe am o. Rand etwas wellig, unscheinbar knickspurig. Bindung leicht gelöst sowie ein kleiner Einriss (2cm) an Knickfalz.

Bl. 47,7 x 35,6 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

420   Salvador Dali "The Last Supper" (Das letzte Abendmahl). 1988.

Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda

Lithograph in 18 Farben auf "Argos"-Papier. U.re mit dem Signaturstempel des Künstlers, li. in Blei nummeriert "156/295". Herausgegeben von DEMART PRO ARTE und gedruckt in der ART LITHO Werkstatt, Paris, welche das Papier und Wasserzeichen eigens für den Auflagendruck fertigte. Mit dem Editions-Trockenstempel "D" u. li. Wasserzeichen "Argos Demart Dali" u.li. sowie u.re. Wasserzeichen "CMF". Mit dem Authentizitäts-Zertifikat. Hinter Glas in marmorierter Kunststoffleiste gerahmt.

Darst. 45 x 72, Bl. 58 x 80 cm, Ra. 66 x 86 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

421   Heinrich Maria Davringhausen "Tanz des Irren". 1922.

Heinrich Maria Davringhausen 1894 Aachen – 1970 Nizza

Lithograph auf Papier. Im Stein monogrammiert "D" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Darvinghausen" und li. nummeriert "96/100".

Papier gebräunt und lichtrandig. Verso Reste früherer Montierungen. Am u. Blattrand ein hinterlegter Einriss (1,8 cm). Ecken leicht geknickt.

St. 62 x 42 cm, Bl. 65,2 x 45,8 cm.

estimate
150 €
sold at
170 €

422   Otto Dix "Matrose und Mädchen". 1920.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Etching mit Plattenton auf dickem, gelblichen Kupferdruckpapier. In der Platte u.re. signiert "DIX". Unterhalb der Platte in Blei signiert "Dix", datiert und Mi. betitelt sowie li. nummeriert "III /20" und bezeichnet "Ätzrad.". Erschienen in der Mappe "Radierwerk II. 5 Radierungen" im August 1921 im Dresdner Verlag als 3. Mappe der "Graphischen Reihe" mit 20 Exemplaren, herausgegeben von Heinar Schilling. An den o. Ecken im Passepartout montiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und ...
> Read more

Pl. 29,6 x 24,8 cm, Bl. 49,6 x 34,1 cm.

estimate
20.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

423   Otto Dix "Fritz Löffler (Kopf)". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dix" und datiert sowie bezeichnet "Probedruck" li.
WVZ Karsch 172.

Ecke u.re minimal geknickt. Verso drei vereinzelte kleine Fleckchen. Im Steinbereich unscheinbar wellig.

St. 37 x 26 cm, Bl. 50 x 37 cm.

estimate
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

424   Otto Dix "Maler Karl Rade I". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph in colours auf kräftigem Kupferdruckpapier mit Trockenstempel "Akademie der bildenden Künste Dresden Akademiedruck". Im Stein u.re. betitelt, signiert "DIX" und datiert. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet sowie mit gestrichenem Inventarstempel. Eines von 30 Exemplaren.
WVZ Karsch 178.

Gegilbt und etwas lichtrandig. U. Blattrand knickspurig. Am o. Rand mit einem Einriß (ca. 0,9 cm). Mit einem bräunlichen Fleck u. mittig.

St. 61 x 34 cm, Bl. 70,5 x 50 cm.

estimate
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

425   Otto Dix "Branka Musulin (Profil)". 1949.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph in colours in Rötelton auf kräftigem, weißen Kupferdruckpapier mit Prägestempel "Akademie der bildenden Künste Dresden Akademiedruck". Im Stein monogrammiert, datiert und betitelt. U.re. in Blei signiert "Dix". Verso mit gestrichenem Inventarstempel versehen. Eines von 10 Exemplaren.
WVZ Karsch 163, dort jedoch mit abweichender Druckfarbe.

Papier leicht gegilbt. Ecken etwas knick- und fingerspurig. Falbflecken außerhalb der Darstellung u. mittig. Verso mit winzigen braunen Fleckchen

St. 42 x 30 cm , Bl. 54,x 40,6 cm.

estimate
500-600 €
sold at
420 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

426   Otto Dix "Alter Mann mit Kind.". 1961.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph mit Tonplatte in Hellocker auf "Van Gelder Zonen"-Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Dix" und datiert sowie Mi. betitelt. Einer von ca. 10 Probedrucken außerhalb der Gesamtauflage von 20 Exemplaren, wovon jedoch ein unbestimmter Anteil von Exemplaren vom Zeichnungsstein allein gedruckt wurde.
WVZ Karsch 234, mit abweichender Datierung "1960".

Knickspurig, sowie leicht atelierspurig im u.re. Darstellungsbereich und leicht lichtrandig. Oberfläche leicht angeschmutzt. Diagonaler Knick an der o.re. Ecke. Verso am o. Blattrand Reste einer alten Montierung.

St. 45 x 33,5 cm, Bl. 59,5 x 48 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

427   Otto Dix "Selbstporträt (von vorn, vor dunklem Hintergrund". 1964.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph auf weißem Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Dix", datiert und mi. betitelt sowie li. nummeriert "44/46".
WVZ Karsch 300.

Vgl. Schmidt, Dieter: Otto Dix im Selbstbildnis, Berlin 1987, S. 187.

In den Randbereichen vereinzelt leicht knickspurig und mit Griffknicken, u. Blattrand mit leichter Stauchung. An der o.re. Blattecke minimal angeschmutzt. Verso am o. Blattrand mit Resten einer alten Montierung.

St. 50,8 x 29,6 cm, Bl. 60,7 x 42,7 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

428   Otto Dix "Self-portrait on lithographing". 1964.

Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel

Lithograph. on "BFK Rives"-handmade paper. Signed (medium) ligated lower left "Dix" and dated. With pencil signed "Dix" lower right, numbered "2/30" lower left.
Catalogue raisonné Karsch 294 a (of b).

Slight foxing, particulary to the left edge, slight darkening to the edge lower right, there with isolated small crimps.

St. 48 x 42,2 cm, Bl. 65,7 x 50,5 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

429   Sandor Dóró, Weiblicher Akt. 1996.

Sandor Dóró 1950 Hajduböszörmény (Ungarn) – lebt in Dresden

Experimental serigraph in colours. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dóró" und datiert sowie u.li. mit dem Vermerk "Probedruck" versehen. Im Passepartout mit Klebestreifen montiert.

Minimal angeschmutzt.

49 x 36 cm, Psp. 70 x 50 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

500   Günter Drebusch, Sechs Druckgrafiken. 1960er bis 1970's.

Günter Drebusch 1925 Witten – 1998 ebenda

Etchings (mit Aquatinta) und ein Prägedruck überwiegend auf Bütten. Zwei Arbeiten als Faltkarten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Drebusch" bzw. "G. Drebusch" und datiert sowie jeweils li. nummeriert. Teilweise von Künstlerhand in Blei oder Tinte mit Widmung, zwei Blätter recto bzw. verso durch den Künstler mit Eingangsstempel versehen. Ein Blatt verso u.re. mit angeschnittener Bezeichnung in Blei "Hommage à Ein...".

Minimal knick- und fingerspurig. Zwei Blätter mit Mittelfalz.

Pl. min. 8,3 x 7,2 cm, max. 32 x 24,7 cm, Bl. min. 13,3 x 19,6 cm, max.50 x 35 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

501   Richard Dreher, Marianne oder Cornelia Dreher. Early 20th cent.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pencil drawing auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert.

Provenienz: Aus dem Nachlass Richard Dreher.

Leicht gebräunt. Reißzwecklöchlein in den Ecken.

39,5 x 29 cm, Ra. 45 x 36 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

502   Richard Dreher, Interieur mit liegendem weiblichen Akt. Wohl 1910.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pastel crayons in colours auf ockerfarbenem, feinkörnigen Pastellpapier. Unsigniert. Verso mit einem Stempel versehen (nicht auflösbar).

Provenienz: Aus dem Nachlass Richard Dreher.

Deutlich stockfleckig. Beschichtung mit leichtem Kratzer (am re. Rand). Re. Rand gerissen. Ecke u.li. geknickt. Re. Ecken mit Läsionen.

Ca. 28,5 x 49 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

503   Richard Dreher, Elbufer bei Pillnitz mit Blick auf Maria am Wasser / Angelnde Kinder an der Elbe. 1920's.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Pencil drawings. Unsigniert. "Kinder" mit dem Nachlass-Stempel des Künstler an den u. Ecken versehen.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

"Elbufer" lichtrandig und knickspurig. Psp. mit Läsionen an den Ecken.

Ca. 25 x 32 cm, Psp. 64 x 48 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

504   Arno Drescher, Stillleben mit Tulpen. 1936.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Watercolour auf Karton. In der Darstellung in schwarzer Tinte u.re. signiert "A. Drescher" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in profilierter, rotbräunlich und gold gefärbter Leiste gerahmt.

Blatt aufgrund säurehaltigen Kartons deutlich verbräunt. Passepartout stockfleckig.

BA. 62 x 46 cm, Ra. 92 x 74,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

505   Arno Drescher "Paris Rue Lamarck" / Häuseransichten in Paris (?). 1965.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Gouache über Bleistiftzeichnung auf leichtem Papier. Unsigniert. Eine Arbeit u.re. ortsbezeichnet "Paris Rue Lamarck" und ausführlich datiert "20.3.65" sowie verso o.re. in Blei vermerkt "FKB" und "Renate" u.li. "Häuseransichten" ebenfalls verso o.re. mit dem Vermerk "FKB" versehen. An den Ecken auf Untersatzpapier, bzw. am Passepartout klebemontiert. Je hinter Glas in einer schmalen, weißen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Partiell Wasserfleckchen mit bräunlichem Rand jeweils im Himmel sowie eine Arbeit mit kleinem Fleck u.Mi. "Häuseransichten" mit unscheinbaren Druckspuren im Himmel. Blätter lichtrandig, Papier leicht gebräunt sowie technikbedingt leicht wellig.

Bl. je 27,7 x 20,8 cm, Untersatz/Psp. 32,5 x 25,8 cm, Ra. je 34,4 x 27,6 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

506   Andreas Dress "scratch (Das jüngste Gesicht)". 1997/ 1998.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

artist book im Handoffsetdruck. Im Impressum in roter Tinte signiert "ADress" und nummeriert "42". Herausgegeben im Eigenverlag in einer Auflage von 50 Exemplaren.

28 x 23,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

507   Andreas Dress "Handundbeinbuch". 1990.

Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz

Originalgrafisches Buch mit Lithografien, Radierungen und Serigrafien, mit Rezensionen und Texten des Künstlers. Auf dem Titelblatt in Blei signiert "ADress", im Impressum nummeriert "50", eines von 100 Exemplaren. Im Eigenverlag herausgegeben.

Exemplar unbenutzt.

27,5 x 23,5 cm.

estimate
260 €

508   Georg Ehrlich "Singende Kinder". 1922.

Georg Ehrlich 1897 Wien – 1966 Luzern

Lithograph auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Ehrlich", datiert und li. betitelt sowie bezeichnet "Probedruck". An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Minimal stockfleckig in der u.re. Ecke. Hinterlegter Einriss am re. Blattrand.

St. 33 x 26 cm, Bl. 49 x 40 cm, Psp. 46 x 40,5 cm.

estimate
240 €

509   Erich Erler "Winter" (Heiliger Matthias). 1920.

Erich Erler 1870 Frankenstein (Schlesien) – 1946 Icking im Isartal

Drypoint etching auf leicht gelblichem Kupferdruckkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Erich Erler", u.li. beziffert "No. 6" und u.re. mit Annotation in Blei. Aus: XIV. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1926.
Söhn HDO V 51014-2.

Leicht knickspurig und minimal passepartoutrandig. Verso o. Rand mit Resten vormaliger Bindung.

Pl. 35 x 24,5 cm, Bl. 50 x 35 cm.

estimate
110 €

510   Georg Erler, 12 Neujahrsgrüße und illustrierte Briefe. 1920er- 1930's.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Farbstift-, Bleistift- und Tuschezeichnungen auf Papier sowie Karton. Vorwiegend signiert und datiert.

Teilweise minimal knickspurig oder durchgehenden waagerechten Knicken.

Min. 15,6 x 20,3 cm, max. 29,2 x 21 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

511   Otto Fischer, Zwei Landschaftsdarstellungen. Early 20th cent.

Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden

Etchings mit Plattenton auf "Van Gelder Zonen"-Bütten bzw. auf Karton. Ein Blatt unterhalb der Darstellung re. in Grün signiert "Otto Fischer", am u. Rand in Blei bezeichnet "eigenhändiger Probedruck". Von fremder Hand in den u. Ecken nummeriert. Ein Blatt unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet. Beide Arbeiten verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.

Leicht angeschmutzt und knickspurig. Ein Blatt mit Einriss am re. Rand.

Pl. 19,8 x 27,5 cm/ 34 x 23,5 cm, Bl. 26,8 x 36,7 cm/ 47,5 x 36,5 cm.

estimate
50 €

512   Otto Fischer, Kiefern am Strand / Bäume im Regen / Brandung / Roe-Blick durch eine Schlucht aufs Meer / Walddurchblick / Die große Elbinsel bei Pillnitz Early 20th cent.

Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden

Etchings. Jeweils in der Platte bzw. in Blei u.re. signiert "Otto Fischer" bzw. "O. Fischer". Teilweise in Blei u.re., wohl von fremder Hand, nummeriert bzw. bezeichnet. Verso jeweils mit einem gestrichenen Inventrstempel versehen sowie in Blei bezeichnet. Drei Arbeiten im Passepartout montiert, eine Arbeit auf Untersatzkarton.

Partiell unscheinbar angeschmutzt und minimal knickspurig. Eine Arbeit mit gerader Falz am li. Rand (Bäume im Regen). Eine Arbeit mi. mit unscheinbarer vertikaler Quetschfalte (Walddurchblick).

Verschiedene Maße, Pl. min. 18,8 x 20 cm, max. 36 x 49 cm. Psp. min. 60,3 x 44,5 cm, max. 55 x 75,5 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

513   Otto Fischer, Zweite Hamburger Folge. Um 1906.

Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden

Etchings mit Plattenton auf Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Otto Fischer", teilweise u.Mi. nummeriert, verso in Blei bezeichnet sowie mit einem gestrichenen Inventarstempel versehen. Jeweils auf Untersatzkarton montiert.
Mit den Arbeiten:
a) "Hamburg. Hafenbild"
b) "Die "Admiralitätsbrücke"
c) "Die Binnenalster"
d) "Der Zollkanal"
e) "Die Außenalster"
f) "Der Hafen".

Die Arbeiten in den Randbereichen minimal angeschmutzt. Untersatzpapiere fingerspurig und leicht fleckig. Blatt 5 deutlich lichtrandig mit kleinen Wasserfleckchen am li. Blattrand und partiellen Anschmutzungen im Bereich der Darstellung.

Pl. versch. Maße, min. 12,7 x 18,6 cm, max. 19 x 32,5 cm, Unters. 32 x 48 cm.

estimate
120 €
sold at
110 €

514   Philipp Franck "Licht und Schatten - Wochenschrift" (Badende Buben) /Bauer am Ochsenpflug (im Taunus). 1st quarter 20th cent.

Philipp Franck 1860 Frankfurt a.M. – 1944 Berlin-Wannsee
Peter von Halm 1854 Frankfurt am Main – 1923 München

Lithografie und Radierung. Lithografie im Stein u.li. in Kapitälchen signiert "Philipp Franck" und o.Mi. typografisch bezeichnet "Licht und Schatten. Wochenzeitschrift für Schwarzweisskunst und Dichtung", "No. 1 Herausgegeben von Hanns von Gumppenberg, Jahrgang 1", darunter "Philipp Franck (Berlin): Badende Buben". Verso mit der Lithografie "Netzflicker" von Peter Halm. Radierung unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet.

Knick- und fingerspurig. Zeitschrift mit horizontalem Mittelfalz. Radierung umlaufend mit Randläsionen sowie mehrfach Wasserflecken am li. Rand.

36 x 28 cm bzw. Pl. 31,5 x 37,6 cm, Bl. 38,8 x 53,5 cm.

estimate
100 €

515   Kerstin Franke-Gneuß "Schatten Rosen". 1994.

Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden

Künstlerbuch mit sieben Radierungen auf Bütten mit Gedichten des Monologs des Fürsten Myschkin der Ballettpantomime "Der Idiot". Im Impressum in Blei signiert "Franke-Gn." und nummeriert "3/10". Im Eigenverlag herausgegeben. Einband in handgefärbtem Seidenpapier von Chrisitane Oertel. Im Schuber.

30,7 x 22 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

516   Alexander Friedrich "Fähre VII" (Hamburger Hafen). Wohl um 1940.

Alexander Friedrich 1895 Hamburg – 1968 ebenda

Copper engraving. In der Platte o.Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "A. Friedrich". Verso mit gestrichenem Inventarstempel.

Angeschmutzt und knickspurig. Am li. Rand gebräunt, Einriss (3,5 cm) am o. Rand.

Pl. 12 x 48 cm, Bl. 26,7 x 64 cm.

estimate
80 €

517   Marcel Frischmann "Straßenmädchen". 1921.

Marcel Frischmann 1900 Lódz – 1952 London

Drypoint etching mit Plattenton auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte u.re. ligiert monogrammiert "MF". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "M. Frischmann" und li. schwer leserlich nummeriert "…5". Aus: Heft 3/4 (1921/1922) des "Graphischen Blaubuch", Duden-Verlag, Charlottenburg.
Söhn HDO 30703-1.

Leicht lichtandig.

Pl. 13 x 8,8 cm, Bl. 32,5 x 25,5 cm.

estimate
130 €
sold at
120 €

518   Max Frohberg, Zwinger-Balustrade. 1st quarter 20th cent.

Max Frohberg 1883 – 1949 Dresden

Charcoal drawing und Bleistift auf Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Frohberg". Hinter Glas gerahmt.

Stockfleckig und gegilbt.

Darst. 43 x 31,5 cm, Bl. 60 x 44,5 cm, Ra. 62 x 46,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

519   Helmut Gebhardt "Stilleben". 1973.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linocut in colours auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "HGebhardt" und datiert, li. in Blei betitelt und Mi. technikbezeichnet und nummeriert "13/50".

Kleiner brauner Fleck o.li. am Blattrand. Neben der Darstellung u.re. kleine schwarze Farbspuren sowie verso geringfügige Spuren der Druckfarbe. Vereinzelt unscheinbar knickspurig.

Pl. 21 x 14,6 cm, Bl. 36,9 x 28,6 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

520   Helmut Gebhardt, Geometrische Komposition. 1981.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linocut in colours auf feinem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Helmut Gebhardt" und datiert. Aus der Mappe "Graphische Etüden. Sachlich. Konstruktiv. Experimentell". Hrsg. v. L. Lang und H. Marquardt. Grafik-Edition XIII. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1982.

Am li. Blattrand minimal knickspurig.

Pl. 47,6 x 38,2 cm, Bl. 50 x 39,7 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

521   Margarete Geibel "Junozimmer im Goethehaus" (Weimar). Um 1916.

Margarethe Geibel 1876 Weimar – 1955 ebenda

Wood cut in colours auf Velin. Im Stock u.li. monogrammiert "MG". Blatt der Folge "Goethehaus-Zyklus'. Aus: V. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst 1917.
Söhn HDO V 51005-1.

Leicht knickspurig und mit winziger Läsion o.li. Rand. Papier leicht unsauber geschnitten.

Stk. 22,5 x 33,2 cm, Bl. 30,7 x 40,5 cm.

estimate
110 €
sold at
60 €

522   Georg Gelbke "Urwaldwetterbäume II" / "Erzgebirgskartoffelernte". 1911/ 1915.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Etchings auf Papier.
a) "Urwaldwetterbäume II". 1911. U. re. in Blei signiert "GGelbke." sowie u.li. bezeichnet "Heinr. Wettekolb München gedr." (?) Mit Prägestempel in u.li. Ecke.

Vgl A. Albert: "Georg Gelbke. Ein Malerleben zwischen Dresden, Kärnten und Kurischer Nehrung". Husum 2007.

b) "Erzgebirgskartoffelernte". 1915. In der Platte ausführlich datiert "9.9.15.". In Blei u. re. signiert und nochmals datiert "G.Gelbke 15" sowie li. betitelt und u.Mi. unleserlich
...
> Read more

Verschiedene Maße. Pl. min. 9,5 x 21 cm, max. 21,5 x 23,7 cm, Bl. min. 19,3 x 27,8 cm, max. 28,3 x 29,9 cm, Psp. 60,5 x 44,5 cm.

estimate
80 €
sold at
70 €

523   Georg Gelbke "Der Wind" / "Sognefjord" / "Im Kostüm". 1912/ 1921.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Drypoint etchings. Jeweils in Blei u.re signiert "G.Gelbke" und datiert sowie betitelt u.li. Alle Arbeiten mit dem Vermerk "Ndl. Selbstdruck". Zwei Arbeiten nummeriert "2/5" (N.Wind) bzw. "Nr.1" (Im Kostüm).
WVZ Albert S. 8 und S. 17, Abb. "Sognefjord" S. 33.

Minimal angeschmutzt und knickspurig. Aus dem Werkprozess umlaufend kleine Quetschfalten und fingerspurig (N. Wind). Kleiner Einriss (1 cm) u.li sowie ein winziges Löchlein innerhalb der Darstellung mi.re., verso kaschiert (Sognefjord).

Verschiedene Maße. Pl. min. 10 x 15 cm, max. 21 x 23 cm, Bl. min. 13,5 x 17 cm, max. 31,5 x 33,5 cm.

estimate
110 €

524   Georg Gelbke "Hohe Birken" / Sprung in die Welt / drei Gelegenheitsgrafiken. 1916– 1929.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Etchings. Jeweils in Blei u.re. signiert bzw. monogrammiert.
Eine Arbeit in Blei betitelt u.li. "Hohe Birken" und Mi. unleserlich bezeichnet. Signiert "G.Gelbke" und datiert "16", von fremder Hand in Blei überschrieben. Verso in Blei u.Mi. von fremder Hand bezeichnet.
Drei Arbeiten mit Schriftzügen im Medium.
Eine Arbeit in Blei unleserlich bezeichnet und nummeriert "3/4" u.li und verso mit einem Ausschnitt einer anderen Radierung von 1919.

Minimal knick- und fingerspurig. Unscheinbar stockfleckig mit leichter Quetschfalte u.re. (Hohe Birken).

Verschiedene Maße. Pl. min. 6,5 x 12,5 cm, max. 23,5 x 18 cm, Bl. min. 16 x 10 cm, max. 37,5 x 25 cm.

estimate
110 €

525   Georg Gelbke, Fischerhäuser in Nida, Kurische Nehrung (?). Um 1935.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf "Fabriano"-Bütten. U.re. signiert "G. Gelbke". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in profilierter, verschieden farbig gefasster Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand mit Etikett versehen, dort betitelt "Fischerhäuser" und datiert.

Verso Ecken mit Kleberesten älterer Montierung.

19,2 x 27,2 cm, BA. 18,7 x 26,6 cm, Psp. 34,3 x 42,3 cm, Ra. 40 x 48 cm.

estimate
340 €
sold at
280 €

526   Georg Gelbke, Leichter Herbstnebel, Kärnten. Wohl 1940's.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Watercolour auf "Fabriano"-Bütten. Signiert u.li. Verso in Blei bezeichnet und mit Datierung "1941" versehen.

Blatt minimal stockfleckig und atelierspurig. Technikbedingt leicht wellig. Am o. Blattrand Klebereste einer älteren Montierung.

38 x 55 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

527   Hubertus Giebe, Sitzender weiblicher Akt. 1989.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Pen drawing, Tusche und Aquarell auf Papier. Signiert "Giebe" und datiert in Tusche o.re. Verso mit einer Widmung des Künstlers und nochmals signiert sowie datiert "8. August 1989".

Partielle Durchdringung des Bildträgers, aus dem Werkprozess (Konturzeichnung an Armen, Schulter, Brust).

42 x 30 cm.

estimate
300 €
sold at
340 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

528   Hubertus Giebe "Köpfe und Figuren". 1995.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Lithograph in colours auf festem Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert u.re. "Giebe" und datiert. Betitelt u.Mi. und nummeriert u.li. "11/15".
Leicht angeschmutzt, unscheinbare Knickspuren an den Blattecken.

St. 57 x 71 cm, Bl. 63 x 78,5 cm.

estimate
120 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

529   Hubertus Giebe "Der Garten". 1995.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Lithograph in colours auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Giebe" und datiert re. sowie nummeriert "3/30" li. und betitelt Mi.

Farbspurig. Leicht gewellt. Verso mit zwei kleinen Fleckchen.

St. 64 x 84 cm, Bl. 66 x 85 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

530   Hubertus Giebe "Kopf und Fuß" / "Stilleben mit Muschel". 1997/ 1998.

Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden

Lithographs in colours auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Giebe" und datiert sowie betitelt mittig und nummeriert "IX / XV" re. bzw. "22/50" li. Jeweils mit einer Widmung des Künstler versehen.

U. und o. Rand leicht wellig. Ecke u.re. minimal knickspurig.

Min. St. 19 x 22 cm, Bl. 23 x 29 cm, Max. St. 83 x 63 cm, Bl. 85 x 66,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

531   Sighard Gille "Grüße aus St. Pauli". 1979.

Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig

Etching in Schwarz-braun mit Plattenton auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Gille" und datiert u.re., betitelt und mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb u.Mi., nummeriert "3/5" u.li.
WVZ Gille 147.

Leicht finger- und knickspurig in den Randbereichen. Drei unscheinbare Flecken, verso leicht angeschmutzt.

Pl. 32,2 x 37 cm, Bl. 55,5 x 73,8 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

532   Sighard Gille "Spanische Wand". 1980.

Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig

Etching and aquatint geschabt, auf "Hahnemühle"-Bütten. U. re. in Blei signiert "Gille", datiert und betitelt u.Mi.
WVZ Gille 168.

Ränder minimal knickspurig, o. mit Druckkante.

Pl. 49,4 x 36 cm, Bl. 79 x 53,8 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

533   Sighard Gille "Flaschenpost (1. Grafik für Hommage à Heisig)". 1995.

Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig

Aquatint etching, geschabt, auf kräftigem Bütten. U.re. in Blei signiert "Gille" und datiert, u.Mi. betitelt, bezeichnet "e.a." und mit Widmung an Dr. Renate Hartleb u.li. Teil einer Grafikmappe zum 70. Geburtstag von Bernhard Heisig.
WVZ Gille 334.

Pl. 33,8 x 47,5 cm, Bl. 35 x 48,4 cm.

estimate
90 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

534   Sighard Gille, Fünf Neujahrsgrüße. 2010– 2015.

Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig

Drypoint etchings, zwei Arbeiten aquarelliert. Jeweils in Blei monogrammiert "G", datiert und nummeriert. Abzüge von Druckplatten mit mehreren Motiven in einzelne Karten geschnitten. Jeweils verso mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb versehen.
WVZ Gille 547.

Leicht fingerspurig.

Bl. 15 x 10,2 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

535   Emil Gustav Adolph Glöckner "Am Weiher" (Badende Wassernymphen, von einem Knaben geneckt). Um 1910.

Emil Gustav Adolph Glöckner 1868 Dresden – 1947

Gouache über Pastellkreide auf grundiertem Papier, auf Karton kaschiert. Signiert "E. Glöckner" u.re. Verso in Farbstift nochmals signiert "E.Glöckner" und betitelt sowie bezeichnet "Bergmannstr. 44". In einer bronzefarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.

Punktuelle, kleinteilige Verluste und Lockerungen der Grundierungs- und Malschicht. Fehlstellen teilsweise mit Retuschen. Papier-Bildträger wellig, mit partiellen Ablösungen vom Karton und mit kleiner Fehlstelle im Papier li.Mi. Einriss am o. Rand re. (18,5 cm), o.re. Ecke mit weiterem, diagonalen Riss (24 cm), dort unfachmännische Klebespuren sowie knickspurig. Senkrecht verlaufende, linienförmige Verfärbung o.Mi.

BA. 86,5 x 71 cm, Ra. 99 x 84 cm.

estimate
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

536   Hermann Glöckner "Maschine". 1950.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Watercolour auf gelblichem Papier. Verso o.Mi. in blauer Tinte signiert "Glöckner", Mi. monogrammiert "G", u.Mi. betitelt, sowie ausführlich datiert "020950". Mit dem Künstlerstempel, der Telefonnummer und in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nummer "2625" versehen. Im originalen Künstlerpassepartout am inneren und äußeren Passepartoutrand umlaufend klebemontiert.

Vgl. Ausstellungskatalog Grisebach 2014, Kat.-Nr. 71.

Papier technikbedingt leicht gewellt.

BA. 29,3 x 41,7, Psp. 47,7 x 63,7 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

537   Hermann Glöckner "Versuchsfeld". 1950.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Watercolour auf Papier. Verso o.Mi. in blauer Tinte signiert "Glöckner", Mi. monogrammiert "G", u.Mi. betitelt, sowie ausführlich datiert "230850". Mit dem Künstlerstempel, der Telefonnummer und in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nummer "2609" versehen. Im originalen, weiß gehöhten Künstlerpassepartout am inneren und äußeren Passepartoutrand umlaufend klebemontiert.

Vgl. Ausstellungskatalog Grisebach 2014, Kat.-Nr. 73–76.

Im u.re. Bildviertel drei Flecken aufgrund der nachträglichen, weißen Höhung des Passepartouts. Im o.re. Bildviertel oberflächlicher Kratzer (7 cm) auf der Malschicht.

BA. 31,3 x 48,3 cm, Psp. 49,7 x 68,8 cm.

estimate
2.500 €
sold at
2.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

538   Hermann Glöckner "Kleines Tal (mit Kuh)". 1950.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Watercolour auf Papier. Verso o.Mi. in blauer Tinte signiert "Glöckner", u.Mi. betitelt, sowie ausführlich datiert "080950". Mit dem Künstlerstempel, der Telefonnummer und in Blei von fremder Hand mit der Nachlass-Nummer "2618" versehen. Im originalen Künstlerpassepartout am inneren und äußeren Passepartoutrand umlaufend klebemontiert.

Vgl. Ausstellungskatalog Grisebach 2014, Kat.-Nr. 73–76.

Minimale, strichförmige Verfärbung in der o.re. Ecke des Bildausschnitts. Papier technikbedingt leicht gewellt.

BA. 29,5 x 41,7 cm, Psp. 48 x 63,5 cm.

estimate
2.700 €
sold at
3.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

539   Hermann Glöckner, Variante zu Blatt 7 der Folge "Zehn Handdrucke". 1963– 1971.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Coloured stencil printing auf schwarzem Tonkarton. Verso in Blei signiert "Glöckner", datiert "63–71" sowie bezeichnet "Bl. 7". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer braun gefassten, profilierten Holzleiste gerahmt.

Vgl. Galerie am Blauen Wunder, Stuttgart 1994, S. 10 ff.

Blatt technikbedingt leicht gewellt.

Bl. 34,7 x 49,5 cm, Ra. 59,5 x 73,5 cm.

estimate
850 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

540   Hermann Glöckner, Variante nach Blatt 8 der Folge "10 Handdrucke". 1981.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Serigraph in Weiß und Grau auf schwarzem Tonkarton. Unterhalb der Darstellung Mi. in Blei ligiert monogrammiert "HG". Verso von Künstlerhand in Blei betitelt, technikbezeichnet, nummeriert "8" sowie u.li. signiert "Glöckner" und u.re. datiert. Mit dem Druckerstempel "Götze" versehen.
WVZ Ziller S 40 (dort unter der Jahresangabe 1983).

Der Leipziger Reclam-Verlag plante zu Beginn der 1980er Jahre die Auflage einer Mappe anlässlich des 95. Geburtstages Glöckners, welche
...
> Read more

Med. 32,6 x 46,9 cm, Bl. 42,2 x 56,3 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

541   Hermann Glöckner "Werke aus den Jahren 1945 bis 1975". 1976.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Exhibitions catalogue des Verbandes Bildender Künstler unter Mitwirkung des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Mit einer Farbserigraphie und einer Serigraphie. Der Einband vorder- und rückseitig ebenfalls mit einer Farbserigraphie. Unsigniert. 44 Seiten. Eines von ca. 500 Exemplaren der Normalausgabe. Spiralbindung.
Der Katalog enthält die folgenden Farbserigraphien: "Kurve Grau-Schwarz", "Dreieckige Erhebung", "Schwarzrote Verklammerung", "Vier vertikale Formen" und "Aufgerichtetes Monogramm".
WVZ Ziller 9–14.

Oberfläche des Einbandes minimal angeschmutzt

26 x 21 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

542   Hermann Glöckner, Weiß auf rosarotem Grund. 1970's.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera über Bleistift auf einer Seite des Buches "Brasiliana" von Miécio Askanasy, München 1972. Unsigniert. Bestandteil der Vorzugsausgabe des Ausstellungskataloges "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Freigestellt im originalen Passepartout montiert. Darauf von fremder Hand in Blei nummeriert "47/100". Eines von 100 Exemplaren.

Verbräunter Bindemittelfleck am Blattrand u. Blattkante li. und o. etwas unregelmäßig. Technikbedingt wellig. Weiße Farbe mit Trocknungsrissen und kleinen Fehlstellen, vor allem o.li.

10,9 x 14,8 cm, Psp. 20,5 x 25,5 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

543   Karl Godeg "Am großen Arber (Bayrischer Wald)". 1946.

Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin

Watercolour auf Papier. Signiert "Godeg" und datiert u.re. Im Passepartout, dort unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert "Karl Godeg" re. und betitelt li. Verso auf der Abdeckung ortsbezeichnet "Gebirgskette des bayrischen Waldes bei der Kreisstadt Regen". Hinter Glas im schmalen goldfarben gefassten Rahmen mit Eckrocaille.

Leicht gebräunt und angeschmutzt.

BA. 25,5 x 33,5 cm, Ra. 40 x 46 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

544   Kurt Eberhard Goellner, Vier grafische Arbeiten. Early 20th cent.

Kurt Eberhard Goellner 1880 Hannover – 1955 Söbrigen

Etchings in Tonplatte auf kräftigem Papier. Drei Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Tinte signiert "K. E. Goellner". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.

Blätter leicht angeschmutzt und knickspurig. Knapp geschnitten, mit leichten Randläsionen. Verso Reste alter Montierungen bzw. Klebstoffrückstände.

Bl. ca. 19 x 25 cm.

estimate
50 €
sold at
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

545   Eberhard Göschel "Ölbilder Terrakotten von E. Göschel". 1981.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Aquatint etching in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. Originalgrafisches Ausstellungsplakat des Leonhardi-Museums Dresden. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re. Mit der Nummerierung "7/30" versehen u.li.

Leicht angeschmutzt und knickspurig. Druckspur am o. Blattrand.

Pl. 61,1 x 49 cm, Bl. 67 x 53,5 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

546   Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1981.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in schwarzer Tinte signiert "Göschel" und datiert sowie li. bezeichnet "Probedruck". Mi. in Blei bezeichnet "ein schönes Blatt" und mit persönlicher Widmung versehen.

Leicht knickspurig. Minimal atelierspurig. Platten leicht versetzt gedruckt. Am o. Plattenrand ein winziges Löchlein.

Pl. 31,5 x 28,5 cm, Bl. 53,6 x 39,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

547   Eberhard Göschel, Landschaft mit Häusern. 1980.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Gouache auf kräftigem grauen Bütten. In Blei signiert und datiert u.li. Im Passepartout montiert.

Am o. Blattrand vier kleine Einrisse, verso kaschiert (werkimmanent). Materialabrieb im o. Bildbereich aus dem Werkprozess.

37,7 x 50 cm, Psp. 55 x 69,8 cm.

estimate
900 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

548   Eberhard Göschel, Graugrüne Landschaft. 1984.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Gouache auf hellgrauem Maschinenbütten. U.re. in Blei signiert "Göschel" und datiert. An der o. Blattkante im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schmalen Grafikleiste gerahmt.

Ein kreisrundes Löchlein im o.re. Darstellungsbereich. Einriss (3 cm) am u. Blattrand, sowie wenige Quetschfalten an der u.re. Ecke.

48,5 x 63,5 cm, Psp. 65 x 79,5, Ra. 66,3 x 81,3 cm.

estimate
950 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

549   Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1977.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Gouache auf dunkelgrauem Maschinenbütten. U.re. in Blei signiert "Göschel", datiert und li. unleserlich bezeichnet. An der o. Blattkante im hellgrauen Passepartout montiert.

Verso u.li. Reste einer alten Montierung.

37,5 x 44,8 cm, Psp. 65 x 79,5 cm.

estimate
1.050 €
sold at
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

550   Günter Grass "Katz und Maus" / Zwiebeln / Ohne Titel. Wohl 2000– 2007.

Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck

Lithographs auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und datiert.

Insgesamt minimal knickspurig. Ein Blatt (Ohne Titel) in den Randbereichen leicht angeschmutzt mit Knick an o.re. Ecke (4 cm).

Verschiedene Maße, min. 27 x 36 cm, max. 40 x 54 cm.

estimate
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

551   Gotthard Graubner, Ohne Titel (Kleines Kissen). 1969.

Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf

Aquatint in colours mit Plattenton. In Blei u.re. monogrammiert "G" und datiert.

Vgl. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Karlsruhe S.181, Nr. 9–11.

In der u. Blatthälfte winzige braune Fleckspuren, waagerecht übers Blatt verlaufend. Minimal stockfleckig.

Pl. 24,1 x 24,3 cm, Bl. 67 x 52,5 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

552   Gotthard Graubner, Ohne Titel. 2nd half 20th cent.

Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf

Serigraph in colours auf kaschiertem Karton, partiell handüberarbeitet. In Kugelschreiber signiert "Graubner" u.re. Verso mit einer Studie in Gouache.

Ecken minimal bestoßen. Kratzspurig mit leichten Quetschfalten am u. Bildrand (werkimmanent). Verso am o. und u. Bildrand leicht angeschmutzt.

62 x 32 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

553   Otto Greiner "Doppelbildnis von Franz Langheinrich und seiner Gattin". 1901.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Pen Lithograph auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt.. Im Stein u.re. signiert "O.Greiner" und datiert sowie unleserlich bezeichnet. Darunter nochmals in Blei signiert "O. Greiner". U.re. in der Ecke des Blattes in blauem Farbstift von fremder Hand nummeriert.
WVZ Vogler 80.

Chinapapier etwas gebräunt, teilweise fleckig, sowie leicht gewellt im Bereich der Schulter des Mannes. Kupferdruckpapier knick- und fingerspurig, mit kleinen Einrissen, davon zwei hinterlegt. Am u. Rand stärkere Knickspuren. Verso kleine Flecken.

Darst. 30,6 x 40,5 cm, Bl. 46,1 x 59,7 cm.

estimate
90 €

554   Otto Greiner "Bildnis des Professors Moritz Meurer in Rom" (fälschlich "Otto Meurer"). 1914.

Otto Greiner 1869 Leipzig – 1916 München

Lithograph auf bräunlichem Papier. Im Stein ligiert monogrammiert "OG" und datiert am Blattrand u.li. U.Mi. typografisch bezeichnet "Otto Meurer. Original-Lithographie von Otto Greiner. Verlag von E.A. Seemann, Leipzig." Hier "Otto" wohl von fremder Hand in Blei durchgestrichen und re. davon bezeichnet "Moritz".
WVZ Vogel 102.

Unscheinbar finger- und knickspurig. Verso am re. Rand mit Montierungsrückständen.

Darst. ca. 24 x 19,5 cm, Bl. 33,5 x 24,5 cm.

estimate
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

555   Paul Groß, Zwölf Ostseelandschaftsdarstellungen. 1910's

Paul Groß 1873 Dresden – letzte Erw. 1914 ebenda

Pen drawings (ink) auf Karton. Jeweils signiert "P. Groß", eine Arbeit ortsbezeichnet "Arkona".

Ingesamt leicht angeschmutzt und fingerspurig. Teils mit kleinen Randläsionen und gelblichen Flecken. Jeweils verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung.

33,5 x 23 cm.

estimate
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

556   HAP Grieshaber "Hängebauchschwein Nuc Nuc" (in: Spektrum). 1964.

HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen

Heft mit fünf Farbholzschnitten und einem Holzschnitt sowie einem farbigen Tet-Bild aus Dong-Ho. Unsigniert. In: Spektrum, Nr. 25, 7. Jg. 1964. Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung. Originalbroschur. Eines von 1750 Exemplaren.
WVZ Fürst 64/120 – 126.

Pfalz des Einbandes u. eingerissen (2 cm). U.re. Ecke mit bräunlichem Fleck (Öl?). Ecken minimal gestaucht und knickspurig.

44 x 31 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

557   Curt Großpietsch, Drei groteske Figuren und Katze. 1930's.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Pen drawing (ink) über Blei. Signiert u.re. "Curt Großpietsch". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Blatt leicht wellig.

19,5 x 13 cm, Ra. 42 x 32 cm.

estimate
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

558   Einhart Grotegut, Blüten. 1990's.

Einhart Grotegut 1953 Königstein – lebt in Dresden

Collage (verschiedene Papiere) und Tempera. Unsigniert. Im Glashalter gerahmt.

Verso minimal gegilbt.

Ca. 42 x 30 cm, Ra. 50 x 44,5 cm.

estimate
110 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

559   Erich Gruner "Begegnung"/"Ländliche Arbeit"/"Frühlingslandschaft". 1919/1925/ 1928.

Erich Gruner 1881 Leipzig – 1966 ebenda

Etchings auf Bütten bzw. Kupferdruckpapier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Erich Gruner". Aus: VIII., XIII. und XVII. Jahresgabe der Freunde Graphischer Kunst.
Söhn HDO 51008-2; 51013-3; 51017-3.

Leicht knick- und fingerspurig. Zwei Blätter lichtrandig. Ein Blatt verso am o. Rand mit Resten vormaliger Bindung.

Pl. min. 19,8 x 25,3 cm, max. 29,3 x 39,7 cm, Bl. min. 30,2 x 34,5 cm, max. 37,4 x 50,2 cm.

estimate
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

560   Waldemar Grzimek, Porträt Joachim Menzhausen/Wildsau/Liegender weiblicher Akt. 1950's.

Waldemar Grzimek 1918 Rastenburg – 1984 Berlin

Federzeichnung in Tusche, Faserstiftzeichnung und eine Lithografie auf Papier. Zwei Arbeiten in Blei u.re. signiert "Grzimek", eine zudem mit einer Widmung vom 2.11.59 versehen. Ein Blatt verso u.re. in Blei signiert "Grzimek" und datiert "Dez. 58".

Knickspurig. Ein Blatt vertikal und horizontal gefalzt, ein Blatt mit Einriss u.Mi. (ca. 2,3 cm), ein Blatt sichtbar angeschmutzt und mit Knitterspuren am o. und u. Rand.

Min. 20,5 x 28,8 cm, max. 48,5 x 31,2 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

561   Herta Günther "Ausstellung Herta Günther". 1980.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Zincography in colorus auf feinem Maschinenbütten. Signiert "Herta Günther" in Blei unterhalb der Darstellung re. Plakat anlässlich der Ausstellung der Künstlerin im "Haus der Volkskunst G. Patzig" in Freital, Mai-Juli 1980.
WVZ Schmidt 395.

Minimal knickspurig. Am oberen Bildrand mehrere kleine Flecken. O. Ecken etwas angeschmutzt. Verso mit Klebebandresten einer früheren Montierung an den o. Ecken.

Pl. 58 x 39 cm, Bl. 66 x 49 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

562   Herta Günther "Blütenzweige im Glas" / Junges Paar. 1970er/ 1980's.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Farbradierung bzw. Zinkografie auf Bütten.
1) "Blütenzweige im Glas". 1976. Farbradierung. In Blei u.re. signiert und datiert sowie u.li. betitelt. In u.li. Ecke der Künstlervermerk "Zustandsdruck".
2) Junges Paar. Ohne Jahr. Zinkografie. Im Medium u.li. sowie unterh. d. Darst. re. in Blei signiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.

Partiell leicht fingerspurig. Die Farbradierung mit einem Einriss am linken Rand (12mm) und unscheinbar stockfleckig, ein dunklerer Stockfleck u.li.

Verschiedene Maße, min. 21 x 15 cm, max. 45 x 36 cm.

estimate
220 €
sold at
160 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

563   Herta Günther, In der Ausstellung. 1989.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Lithograph in colours auf leichtem Karton. Plakatauflage mit der Schrift. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "H. Günther" und datiert sowie nummeriert "27/100" li. Ausstellungsplakat der Galerie Arkade.
Nicht mehr im WVZ Schmidt.

Einriss (ca. 2 cm) am o. Rand. Verso farbspurig.

Bl. 68 x 52 cm.

estimate
80 €
sold at
70 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

564   Herta Günther, Porträt einer Dame nach links. 1991.

Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda

Coloured grease crayon und Pastellkreide auf rosafarbenem "Mi-Teintes-Canson"-Künstlerpapier. Verso in Blei mit einer persönlichen Widmung sowie Signatur "Herta Günther", Ortsbezeichnung und Datum versehen.

Leicht atelierspurig. U. Blattkante ungerade beschnitten.

26 x 19,4 cm.

estimate
350 €
sold at
420 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

580   Ulrich Hachulla, Konvolut von vier figürlichen Szenen und literarischen Illustrationen. 1964/1970/1970/ 1972.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Etchings, überwiegend auf Bütten. Drei Blätter u. der Platte in Blei signiert, datiert und betitelt: "Tanz" / "zu H. Manns 'Die kleine Stadt'" / "zu: 'Der Doppelgänger' von F. Dostojewski". Das Blatt "zu W. Bräunings 'Gewöhnliche Leute'(V)" unsigniert, ohne Titel und Datum. Ein Blatt bezeichnet "I. Auflage (5)", ein anderes "I /15", zwei mit Widmung, drei ohne Auflagenbezeichnung laut WVZ.
WVZ Schwind 3; 85; 54.

Teils leicht (stock-)fleckig, einmal etwas deutlicher. Teils leicht finger- und knickspurig, einmal etwas deutlicher. Ein Blatt verso mit stärkeren Spuren aus dem Druckprozess und wellig. Ein Blatt mit Reißzwecklöchlein.

Pl. min. 15,7 x 9,8 cm, Bl. 37,2 x 24,4 cm/ Pl. max. 24,5 x 16,8 cm, Bl. 47,9 x 35,3 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

581   Ulrich Hachulla "Kleine Karnevalszene" / "Carneval" / "Beatsänger". 1984/1973/ 1978.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Etchings in Schwarz bzw. Violett auf Bütten. Zwei Arbeiten in Blei signiert bzw. monogrammiert, datiert und betitelt, eines nummeriert "I /10", eines bezeichnet "[....] Weihnachten 1978 [...]" bzw. mit Widmung.
Ein Blatt im WVZ Schwind 106 (hier abweichend datiert 1974).

Partiell knick- und fingerspurig, teils minimal angeschmutzt, einmal mit Klebemittelrückständen und Materialverlust.

Pl. min. 14,3 x 7,9 cm, max. 20,4 x 20,2 cm, Bl. min.29,7 x 13,5 cm, max. 53,9 x 37,3 cm.

estimate
100 €
sold at
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

582   Ulrich Hachulla "Kleiner Kanal in V."/"Am Rialto" aus der Mappe "Radierungen aus V.". 1987/ 1987.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Line block und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils u. der Platte in Blei signiert "U.Hachulla", datiert, betitelt und am u. Blattrand mit Widmung. Jeweils eines von 30 Exemplaren.
WVZ Schwind 342; 343.

Minimal knickspurig, ein Blatt verso im Druckbereich leicht gebräunt.

Pl. 29,5 x 21,7 cm, Bl. 48 x 34,2 cm/ Pl. 21,8 x 29,5 cm, Bl. 34 x 47,2 cm.

estimate
80 €
sold at
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

583   Ulrich Hachulla "Frühling im Moor" / "Der Glücksdrachen" / "Phönix". 1980er und 1990's.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Line block und Aquatinta auf "Hahnemühle"-Bütten. Alle in Blei signiert "U.Hachulla" bzw. monogrammiert "U.H.", datiert und betitelt, teils auch in der Platte, ein Blatt undatiert. Einmal in Form einer Neujahrs-Karte. Je eines von 20 bzw. von ca. 40 Exemplaren.
WVZ Schwind 283; 452.

Ein Blatt leicht lichtrandig und etwas stockfleckig. Teils Montierungsrückstände. Ränder des großen Blattes etwas gestaucht.

Pl. min. 8,6 x 13,9, max. 19,5 x 26,7cm. Bl. min. 10,6 x 20,2 cm, max. 39,2 x 56,5 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

584   Ulrich Hachulla "Bei Chässtadt" (wohl Chäserstatt, Schweiz) 1997.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Watercolour auf Papier. U.re. monogrammiert "UH", datiert und betitelt. Verso nochmals in Blei betitelt. Montiert auf schwarzem, leichten Karton.

Technikbedingt etwas gewellt.

24 x 32 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

585   Ulrich Hachulla "Rivera" (Schweiz). 2002.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Pencil drawing auf Bütten. Unsigniert, u.li. betitelt und datiert.

Minimaler farblicher Abrieb li.u. Verso mit Resten ehemaliger Montierung.

17 x 24 cm.

estimate
120 €
sold at
85 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

586   Ulrich Hachulla "Parisurteil I"/"Der Herkules im Schloß zu Sondershausen". 1985/ 2013.

Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck

Etchings mit Plattenton auf Bütten. Jeweils u. der Platte in Blei signiert "U. Hachulla", datiert und betitelt, eines li. bez. "8/20" und eines mit Widmung versehen.
WVZ Schwind 312 (1 Expl. von 30) bzw. nicht mehr im WVZ.

Jeweils partiell mit schwachen Knickspuren. Ein Blatt Rand technikbedingt leicht wellig.

Pl. 22 x 35,4 cm, Bl. 44,7 x 60,5 cm./ Pl. 20,8 x 15 cm, Bl. 50,7 x 36,7 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

587   Angela Hampel "Pelzlos". 1995.

Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden

Lithographs auf "Hahnemühle"-Bütten im originalgrafischen Künstlerbuch mit Gedichten der Sorbischen Schriftstellerin Róza Domaszyna aus Bautzen. Auf dem Inhaltsblatt in Blei signiert und nummeriert "21/30". Im Eigenverlag herausgegeben.

Oberfläche des Bucheinbandes minimal kratzspurig.

30,4 x 23,3 cm.

estimate
220 €
sold at
260 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

588   Hanns Hanner (zugeschr.), Stillende Mutter. Wohl 1930's.

Hanns Hanner 1883 St. Goar – 1966 Dresden

Gouache über Blei und brauner Kreide auf Holz. Unsigniert. In hellbrauner Farbe umlaufend umrahmt. Verso o.Mi. ein neues Papieretikett, darauf bezeichnet, betitelt und datiert.

Malschicht mit zahlreichen kleinen Kratzern und Farbfleckchen. Partiell geringe Materialverluste im Holz an der u. Kante. Unscheinbarer Einriss im Holz o.Mi. Verso atelierspurig. Kleine Retuschen, u.a. an Ecke u.re.

108,5 x 77,2 cm.

estimate
1.200 €

589   Constance "Stan" Harding-Krayl, Bildnis Anna / Anna am Tisch 20th cent.

Constance "Stan" Harding-Krayl 1884 Toronto

Bleistiftzeichnung sowie Farbkreidezeichnung auf braunem Papier. Jeweils in Blei u.re. signiert "STAN H.K." bzw."Stan Hartung-Krayl". Verso jeweils mit dem Stempel des Stadtmuseums Dresden versehen sowie in Blei bezeichnet und nummeriert.

Insgesamt knick- und atelierspurig sowie leicht angeschmutzt mit einigen weißen Farbflecken. Randläsionen mit mehreren Einrissen (bis 2,5 cm). Partieller Farbabrieb (Haare und Stirn). Verso Rand umlaufend mit Resten einer früheren Montierung.

63 x 47,5 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

590   Curt Hasenohr-Hoelloff, Vier Darstellungen aus „Und Pippa tanzt“ (zu Gerhard Hauptmann) sowie eine Vignette. 1910's

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Copper cuts auf Kupferdruckpapier. In der Platte monogrammiert "CH", datiert sowie nummeriert. Jeweils unterhalb der Platte in Blei signiert "Curt Hoelloff". Drei Blätter an den o. Ecken, Vignette am li. Blattrand im Passepartout montiert. Blätter und Passepartouts zum Teil u.li. mit dem roten Künstlerstempel "CH" versehen, ein Prädikat, welches Hasenohr-Hoelloff besonders gut gelungenen Drucken verlieh.
Mit den Arbeiten:
1) Blatt I, li. in Blei nummeriert "II 8/10".
2) Blatt II,
...
> Read more

Pl. min. 5,3 x 7 cm, Pl. max. 17,9 x 21,7 cm, Bl. min. 12,6 x 8 cm, Bl. max. 25,3 x 32 cm.

estimate
240 €
sold at
200 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

591   Curt Hasenohr-Hoelloff, Zwei Zeichnungen eines sitzenden und eines stehenden, männlichen Aktes. 1906/ 1907.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Bleistiftzeichnung und Kohlezeichnung, partiell weiß gehöht. Signiert "C. Hasenohr" bzw. monogrammiert "CH" und datiert.

An den Ecken Reißzwecklöchlein sowie Knickspuren im umlaufenden Rand. Papier teils ungerade beschnitten.

43 x 32 cm, 49,5 x 35,5 cm.

estimate
110 €
sold at
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

592   Curt Hasenohr-Hoelloff "Exlibris Heinrich Rebensburg" (Tod als Skelett, eine junge Frau umarmend). 1910.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Etching in colours auf Bütten. Unterhalb der Platte in Blei re. signiert "C. Hasenohr" und datiert, sowie li. nummeriert "V+".
WVZ Franck 23.

Oberfläche minimal angeschmutzt. Am o. und u. Rand minimal knickspurig. Leichte Abrasion am o.re. Blattrand.

Pl. 24,6 x 8,9 cm, Bl. 35 x 20,5 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

593   Curt Hasenohr-Hoelloff, 21 Exlibris, drei Textkartuschen sowie zwei Prägestempel. 1st quarter 20th cent.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Etchings auf verschiedenen Papieren. Überwiegend in der Platte monogrammiert "C.H.", betitelt und datiert sowie in Blei signiert "Curt Hoelloff". Im Passepartout klebemontiert. Passepartouts u.li. sowie Exlibris verso mit roten Künstlerstempel "CH" versehen, ein Prädikat, welches Hasenohr-Hoelloff besonders gut gelungenen Drucken verlieh.
Mit den Exlibris:
1) "Theodor Kolliker", Verzeichnis Franck 2
2) "Agnes Drobner", Verzeichnis Franck 3
3) "Toni Bauke", Verzeichnis Franck
...
> Read more

Verschiedene Maße. Pl. max. 12,5 x 6,7 cm, Bl. max. 16,7 x 11,2 cm, Psp. max. 39.7 x 31,9 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

594   Curt Hasenohr-Hoelloff "Nächte". 1919.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Linocuts auf feinem Japan. Mappe mit zwölf Blättern und einem Titelblatt. Vereinzelt im Medium monogrammiert "CH". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. bzw. li. signiert "Curt Hoelloff", vereinzelt ausführlich datiert, Titelblatt bezeichnet "1. Zustand" "1. Druck". Jeweils an den oberen Ecken im Passepartout montiert und überwiegend mit dem Stempel 'G' versehen. Erschienen in einer Auflage von 50 Exemplaren. In der grauen originalen Halbleinen-Flügelmappe mit farbig gestaltetem Titel.

Minimal knick- und fingerspurig. Ein Blatt mit Annotationen von Künstlerhand u.re., ein anderes großflächig säuregebräunt.

Med. min. 13,5 x 8 cm, max. 25,5 x 38 cm, Bl. min. 22,5 x 16,5 cm, max. 37,5 x 47 cm, Psp. jew. 40 x 48 cm, Ma. 51 x 42 cm.

estimate
600 €

595   Curt Hasenohr-Hoelloff, Zwei Entwurfszeichnungen. 1922/ 1923.

Curt Hasenohr-Hoelloff 1887 Leipzig – 1987 Markkleeberg

Charcoal drawings und farbige Pastellkreide auf hellbraunem Pergamentpapier. Unsigniert. In der o.re. bzw. u.li. Ecke ausführlich datiert und mehrfach mit weiteren Nummern und Datierungen versehen. Am li. Blattrand im Passepartout klebemontiert.

Provenienz: Slg. Dr. Renate Hartleb; Nachlass Curt Hasenohr.

Blätter minimal knickspurig und gewellt, sowie teils mit kleinen, hinterlegten Einrissen.

Bl. max. 59,2 x 22,8 cm, Psp. 70,5 x 50 cm.

estimate
180 €

596   Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß / "Romantische Landschaft". 1961 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Zeichnung und einer Widmung des Künstlers. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt und gewidmet.
WVZ Laut (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 159.

Gefaltet. Mit Wasserfleck auf der Widmung. "Landschaft" mit den Rändern minimal angeschmutzt und knickspurig. Ecke u.li gestaucht.

(geöffnet) 22 x 103 cm, Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 52,5 cm.

estimate
170 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

597   Ernst Hassebrauk, Blick vom Radebeuler Elbhang. Wohl 1950's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Chalk drawing in colours auf vorperforiertem Zeichenpapier. Verso am u. Rand re. in blauem Farbstift signiert "Hassebrauk" sowie li. in Kugelschreiber mit einer Widmung des Künstlers versehen.

Wischspurig.

30 x 42 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

598   Ernst Hassebrauk "Cleopatra". 1957.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Drypoint etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk" sowie betitelt.
WVZ Lau (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 187.

Minimal knick- und fingerspurig.

Pl. 47,5 x 30 cm, Bl. 54 x 40 cm.

estimate
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

599   Ernst Hassebrauk, Hügelige Sommerlandschaft. 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Pastel crayons in colours mit Kohlestift über schwarzer Tusche auf gelblichem Velin. O.re. signiert "Hassebrauk". Verso in blauer Kreide ausführlich datiert "22. Juni 60". Dort u.li. von fremder Hand in Blei beziffert "E 53".

Technikbedingt wischspurig. Verso am o. Rand Reste älterer Montierung.

29,6 x 42 cm.

estimate
180 €
sold at
100 €

600   Ernst Hassebrauk, Frühlingslandschaft bei Goppeln (?). 1973.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Chalk drawing in colours über Blei auf einem Skizzenbuchblatt. In Blei signiert u.re. "Hassebrauk" sowie nummeriert "457". Verso in Blei u.re. datiert "9. Mai 73" sowie von fremder Hand bezeichnet.

Mit Perforierung am linken Blattrand. Technikbedingt minimal wischspurig.

27 x 35,5 cm.

estimate
350 €

601   Jacoba Heemskerck van Beest, Stillleben. 1916.

Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg

Wood cut auf hauchdünnem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "Jacoba vanHeemskerck". Verso mit gestrichenem Inventarstempel versehen sowie in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout montiert.
Nicht im WVZ Huussen / Henkel, Abzug vor der Auflage in "Der Sturm", 7. Jg., 1916.

Knickspurig mit Quetschfalten in den Randbereichen. O. und li. parallel zum Blattrand verlaufende sowie an o.re. Ecke schräge Knickspuren. Ein unscheinbarer Fleck am li. Rand (nicht sichtbar).

Stk. 20,2 x 28 cm, Bl. 37,5 x 49,5 cm, Psp. 49 x 62,5 cm.

estimate
600 €
sold at
2.800 €

602   Jacoba Heemskerck van Beest, Segelschiffe vor der Küste. 1915.

Jacoba Heemskerck van Beest 1876 Den Haag – 1923 Domburg

Wood cut, koloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung li. in Blei signiert "Jacoba vanHeemskerck" und nummeriert "n: 4. VII". Verso mit einem gestrichenen Inventarstempel sowie in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout montiert.
WVZ Huussen / Henkels 86, Abzug vor der Auflage in "Der Sturm", 6. Jg., 1916.

Umlaufend deutliche Knickspuren und Quetschfalten am o. und u. Blattrand. In den Randbereichen angeschmutzt.

Stk. 19.9 x 27,9 cm, Bl. 45 x 59,5 cm, Psp. 49 x 62,5 cm.

estimate
850 €
sold at
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

603   Josef Hegenbarth, Ruhender Löwe. Um 1955.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Pen drawing (ink) auf festem Papier. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet.
WVZ Zesch F V 558.

Papier angegilbt und unscheinbar stockfleckig. Am Bildrand li. eine Farbstiftspur.

19,3 x 17,6 cm.

estimate
180 €
sold at
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

604   Alfred Heinsohn "Die 3 Gleichen" (?). 1894.

Alfred Heinsohn 1875 Hamburg – 1927 ebenda

Watercolour and pencil auf Pappe. Hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt. Auf der Rückwand des Rahmens in Blei o.li. signiert "Alfred Heinsohn", schwer leserlich betitelt und datiert.

Vgl. Jürß, Lisa; Brunner, Heiko: Kunstmuseum Schwaan, Bestandskatalog 2012, Rostock 2012, S. 86 bis 92.

Im Jahr 1902 ließ sich Heinsohn in der Künstlerkolonie der Warnowstadt Schwaan nieder, welche er bereits in den späten 1980ern mit Franz Bunke besuchte. Die dabei entstandenen impressionistischen, naturnahen Aquarelle und Ölgemälde visualisieren das Frühwerk des Künstlers.

Wasserschaden am re. Bildrand. Pappe leicht gegilbt.

27 x 22 cm, Ra. 30 x 25 cm.

estimate
240 €

605   Alfred Heinsohn "Am Wasser". Späte 1890's.

Alfred Heinsohn 1875 Hamburg – 1927 ebenda

Watercolour auf Aquarellpapier. U.re. signiert "A. Heinsohn". Verso von Künstlerhand in schwarzer Tusche betitelt, nummeriert und signiert.

Vgl. Jürß, Lisa; Brunner, Heiko: Kunstmuseum Schwaan, Bestandskatalog 2012, Rostock 2012, S. 86 bis 92.

Im Jahr 1902 ließ sich Heinsohn in der Künstlerkolonie der Schwaan nieder, welche er bereits in den späten 1980ern mit Franz Bunke besuchte. Die dabei entstandenen impressionistischen Naturdarstellungen visualisieren das Frühwerk des
...
> Read more

15,7 x 24,6 cm.

estimate
240 €
sold at
320 €

606   Alfred Heinsohn, Blick in einen Hamburger Hinterhof. 1917.

Alfred Heinsohn 1875 Hamburg – 1927 ebenda

Watercolour auf Karton. U.re. signiert "A. Heinsohn". Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und mit Lebensdaten versehen.

Vgl. Berswordt-Wallrabe, Kornelia von:
Meisterwerke aus Mecklenburg-Vorpommern. Künstlerkolonien Schwaan und Usedom. Gemälde aus den Beständen des Staatlichen Museums Schwerin, 1999, S. 57 f. und S. 59 mit Abb.

Vgl. Jürß, Lisa; Brunner, Heiko: Kunstmuseum Schwaan, Bestandskatalog 2012, Rostock 2012, S. 86 bis 92.

Im Jahr 1902 ließ
...
> Read more

22,5 x 13,4 cm.

estimate
750 €
sold at
600 €

607   Alfred Heinsohn, Blick in den Hof der Steinstraße eines Hamburger Gängeviertels. Um 1917.

Alfred Heinsohn 1875 Hamburg – 1927 ebenda

Oil on cardboard. U.re. signiert "A. Heinsohn". Verso von fremder Hand in brauner Tusche orts- und künstlerbezeichnet. In einer schmalen schwarz-goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Vgl. Berswordt-Wallrabe, Kornelia von:
Meisterwerke aus Mecklenburg-Vorpommern. Künstlerkolonien Schwaan und Usedom. Gemälde aus den Beständen des Staatlichen Museums Schwerin, 1999, S. 57 f. und S. 59 mit Abb.

Vgl. Jürß, Lisa; Brunner, Heiko: Kunstmuseum Schwaan, Bestandskatalog 2012, Rostock
...
> Read more

22,5 x 13 cm, Ra. 24,5 x 15 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

608   Alfred Heinsohn, Blick in den Hof der Steinstraße eines Hamburger Gängeviertels. 1917.

Alfred Heinsohn 1875 Hamburg – 1927 ebenda

Oil on cardboard. U.re. signiert "A. Heinsohn". Verso von Künstlerhand in schwarzer Tusche orts- und künstlerbezeichnet sowie datiert. In einer schmalen schwarz-goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Vgl. Berswordt-Wallrabe, Kornelia von:
Meisterwerke aus Mecklenburg-Vorpommern. Künstlerkolonien Schwaan und Usedom. Gemälde aus den Beständen des Staatlichen Museums Schwerin, 1999, S. 57 f. und S. 59 mit Abb.

Vgl. Jürß, Lisa; Brunner, Heiko: Kunstmuseum Schwaan, Bestandskatalog
...
> Read more

22,2 x 13,3 cm, Ra. 24 x 15,5 cm.

estimate
950 €
sold at
800 €

609   Wilhelm Heise "Blühende Spieren". Um 1925.

Wilhelm Heise 1892 Wiesbaden – 1965 München

Stone engraving auf feinem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Heise", li. betitelt sowie mittig nummeriert "156/90". Aus der Folge "Nächtliche Blumenstücke".
Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Halbrundstableiste gerahmt.

Wohl gedunkelt.

St. 36 x 25,5 cm, Psp. 52 x 39 cm, Ra. 54 x 41 cm.

estimate
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

610   Artur Henne "Weiden". 1920's.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Etching auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "A. Henne", li. betitelt. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.

Leicht angeschmutzt und minimal knickspurig. Verso am o. Rand Reste einer Montierung.

Pl. 9,2 x 19,7 cm, Bl. 27,2 x 41,8 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

611   Albert Hennig "Ins Holz". 1962/ 1963.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Wood cuts auf Papier. Mappe mit 15 Arbeiten. 1990 handgedruckt von Andreas Albert. Alle Arbeiten in Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "AHennig" sowie nummeriert u.re. "8/30". Jeweils auf Untersatzpapier montiert.

Insgesamt sehr guter Zustand. Blatt XIV u.li. leicht angeschmutzt.

Med. ca. 12 x 16 cm, Bl. 42 x 30cm, Unters. 49,5 x 40 cm.

estimate
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

612   Albert Hennig, Weite Landschaft in der Dämmerung. 1986.

Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau

Watercolour auf Bütten. Signiert "AHennig" und datiert in Faserstift u.re. Verso u.Mi. in Blei betitelt sowie u.li. mit dem Künstlerstempel versehen.

Ränder minimal angestaucht. Unscheinbare Stoßstelle mit Farbabrieb innerhalb der Darstellung (Wiese).

25,5 x 30 cm.

estimate
280 €
sold at
340 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

613   Walter Herzog "Stillleben mit Löwenschädel"/"Palatin"/"Domus Flavia". 1976 / 1980 / 1980.

Walter Herzog 1936 Dresden

Etchings mit Plattenton auf Velin. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Herzog" und datiert, mittig betitelt sowie li. nummeriert "5/50" bzw. "1/75" bzw. "1/50". Jeweils verso von fremder Hand u.li. künstlerbezeichnet, datiert, betitelt und beziffert.
WVZ Herzog/Sperling 98; 186; 188.

Kat. Neue Dresdener Galerie (1982) 14.

Minimal knick- und fingerspurig. Zwei Blätter verso am o. Rand mit Spuren älterer Montierung. Ein Blatt Ränder leicht gewellt.

Pl. min 26 x 27, max. 23 x 29 cm, Bl. min. 37,7 x 46,8 cm, max. 38 x 49,4 cm.

estimate
60 €

614   Joachim Heuer, Junge Frau am Tisch. 1955.

Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda

Pen and brush drawing in ink auf chamoisfarbenem Velin. U.li. ligiert monogrammiert und datiert.

Finger- und knickspurig. Ecke u.li. mit vereinzelten Fettflecken. Einriss am li. Rand (ca. 3 cm). Blattrand u. ungerade und mit Läsionen. Verso mit Papier- und Kleberesten einer älteren Montierung.

Ca. 42 x 35,5 cm.

estimate
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

615   Erhard Hippold, Herbst im Garten der Villa Sorgenfrei, Radebeul. Wohl 1940's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf Bütten. In Tusche signiert "Hippold" u.re. Verso in Blei und Kugelschreiber betitelt und nummeriert. Hinter Glas gerahmt.

Atelierspurig, technikbedingt leicht gewellt. Rahmen mit einigen Schadstellen.

60,5 x 42 cm. Ra. 83 x 67 cm.

estimate
300 €
sold at
220 €

616   Erhard Hippold, Dörfliche Straßenansicht in Radebeul (?) / Weg durch Felder (Radebeul). No date.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Etchings mit Plattenton auf Papier. Eine Arbeit unsigniert, mit einer Authentizitätsbestätigung von Gussy Hippold in Blei u.re. (Dörfliche Straßenansicht), die andere in Blei signiert Erhard Hippold" und nummeriert "69/100" (Weg durch Felder). Jeweils hinter Glas in Holzleiste gerahmt.

Stockfleckig, Ränder etwas ungerade geschnitten, kleine Randläsionen am o. und u. Blattrand (Weg durch Felder).

Pl. 27 x 36 cm, Ra. 51 x 62 cm; Pl. 12 x 20,7 cm, Ra. 23 x 32 cm.

estimate
100 €

617   Erhard Hippold, Clematis. No date.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Watercolour und schwarzer Faserstift auf Papier. In Blei signiert "Hippold" u.re. Verso in Blei bezeichnet und nummeriert. Hinter Glas in Holzleiste gerahmt.

Technikbedingt Blatt etwas wellig. Mehrere Quetschfalten am linken Bildrand, teilweise mit leichtem Farbabrieb.

60 x 41,5 cm, Ra. 81 x 61,5 cm.

estimate
240 €

618   Erhard Hippold, Bildnis einer jungen Frau / Küchenstillleben . 1933/ 1955.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Etchings mit Plattenton auf festem Papier. Beide Arbeiten jeweils in Blei signiert "Erhard Hippold" und datiert.
Jeweils hinter Glas in Holzleiste gerahmt.

Minimal lichtrandig und angeschmutzt. Vereinzelte Stockflecken.

Pl. 24,5 x 19,5 cm, Ra. 42 x 32 cm; Pl. 20 x 30 cm, Ra. 43,5 x 58 cm.

estimate
110 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

619   Erhard Hippold, Zeesenboote, Ahrenshoop. 1961.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Lithograph in colours auf Maschinenbütten. In Blei signiert "Hippold" und datiert u.re. sowie nummeriert u.li. "1/28". Verso in Blei und Buntstift betitelt und nummeriert. Hinter Glas gerahmt.

Einriss (1 cm) am re. Blattrand (nicht sichtbar).

St. 43 x 57 cm, Bl. 48,5 x 62 cm, Ra. 68 x 88 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

620   Erhard Hippold, Fischerhäuser in Ahrenshoop (?). 1963.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Watercolour über Grafit auf "C.M.-Fabriano"-Bütten. In Blei signiert "Hippold" und datiert u.re. Auf Untersatzpapier klebemontiert und hinter Glas in profilierter grau- und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Minimal knick- und fingerspurig. Blatt technikbedingt leicht wellig, Reißzwecklöchlein an den Ecken aus dem Arbeitsprozess. Einriss mit Fehlstelle an Ecke u.li.

48 x 65 cm, Ra. 75 x 100 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

621   Erhard Hippold, Schiffe im Hafen von Sosopol. Wohl Mitte 1960's.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Chalk drawing in colours über Blei auf leicht gelblichem Bütten. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Minimal fingerspurig, in den Randbereichen leicht knickspurig, Ecke o.li. mit zwei schrägen Knicken. Technikbedingt etwas wischspurig. Unscheinbare Reißzwecklöchlein in den o. Ecken.

29,5 x 57 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

622   Gussy Hippold-Ahnert, Fischerkähne am Wasser. 1968.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour über Bleistiftzeichnung. U.re. in Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert. Innerhalb der Darstellung in Blei mit Farbanmerkungen der Künstlerin versehen. Verso u.re. in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet und nummeriert.

O. Ecke mit Reißzwecklöchlein. Papier leicht gegilbt.

35,5 x 47,5 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

623   Gussy Hippold-Ahnert "Hafen Warnemünde". 1968.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour auf festem, gelblichen Bütten. In Blei u.re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit einer weiteren Bleistiftskizze, u.li. betitelt und nochmals signiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Leicht finger- und knickspurig. Ränder etwas gebräunt und mit leichten Läsionen. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.

39 x 52,3 cm.

estimate
240 €

624   Gussy Hippold-Ahnert, Mädchen im gelben Pullover. 1970.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Watercolour and pen drawing auf gelblichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer hellen Holzleiste hinter Glas gerahmt.

25 x 21 cm, Ra. 35 x 28,5 cm.

estimate
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

625   Karl-Georg Hirsch "Das A und das O. Die Offenbarung des Johannes". 1991.

Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig

Wood cuts. Gebundene Mappe mit 20 Arbeiten zu Walter Jens. Im Impressum in Blei signiert "K.G. Hirsch" und "Walter Jens". „1. Druck der Burgart-Presse“ in Rudolstadt. Exemplar Nr. 150 von 150 nummerierten Exemplaren im Halbpergamenteinband (Ausgabe C), aus einer Auflage von 230 Exemplaren. Gestaltung durch Hans-Jürgen Keßler, Buchdruck in der Leipziger Antiqua. Druck der Holzschnitte durch Matthias Kleindienst.

Vorsatzpapier bzw. Frontispiz und Titelblatt mit durchgehender vertikaler Knickspur.

Stk. min. 9,5 x 8 cm, max. 25,7 x 16,7 cm, Einband 39,5 x 28,5 cm.

estimate
130 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

626   Werner Hitzer, Haus mit Bäumen / Paar am Strand. 20th cent.

Werner Hitzer 1918 Berlin – 2005 Dresden

Farbmonotypie bzw. Aquarell auf festem Papier bzw. auf Bütten.
1) Haus mit Bäumen. Ohne Jahr. Farbmonotypie. In Tusche signiert u.li.
2) Paar am Strand. Ohne Jahr. In Faserstift signiert u.re.

In den Randbereichen leicht knickspurig. Farbmonotypie u.re. mit zwei unscheinbaren Fehlstellen (Bäume), ebenso am o.li. Rand. U.li. Ecke mit zwei winzigen Einrissen (5 mm). Das Aquarell deutlich lichtrandig mit Bleistiftlinie am re. Rand und Reißzwecklöchlein an den Ecken aus dem Werkprozess.

Verschiedene Maße, min. 29 x 45,3 cm, max. 53,7 x 39,3 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

627   Werner Hitzer "Der Maler A. Buk" / Paar / Weiblicher Akt. 1950's.

Werner Hitzer 1918 Berlin – 2005 Dresden

Wood cuts auf Japan bzw. auf Bütten.
1) "Der Maler A. Buk". 1953. Im Medium u.li. ligiert monogrammiert. U.re. in Blei signiert und datiert sowie u.li. betitelt. Im einfachen Passepartout montiert.
2) Paar. 1958. U.re. in Blei signiert und datiert.
3) Weibl. Akt. Ohne Jahr. Signiert in Blei u.re.

Insgesamt knick- und atelierspurig mit technikbedingten Quetschfalten. Mehrere Reißzwecklöchlein o.mi. (Weibl. Akt, Paar). Ein Blatt mit Randläsionen und mehreren Einrissen (1cm) sowie verso mit Klebebandrest einer früheren Montierung (Paar).

Verschiedene Maße, Stk. min. 20 x 25 cm, max. 40 x 30 cm, Bl. min. 31 x 36, max. 50,5 x 39,5 cm.

estimate
100 €
sold at
90 €

628   Paul Hoeniger "Lesende Dame". 1918.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56