ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 55 24. März 2018
Suche more search options
<<<      >>>

381   Johann Martin Bernigeroth " […] Johann Michael von Schindler […]". 1740.

Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda

Copper engraving auf Bütten. Unter dem Bildnis bezeichnet "Gestochen von I.M.Bernigeroth in Leipzig" und datiert. Unter der Darstellung betitelt "Der Wohlgebohrne Herr Herr Johann Michael von Schindler Erb Lehn und Gerichts Herr auf Rüdigsdorff, Neuhoff, Pomlitz u. Zschoppelshayn […]" und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis des Johann Michael von Schindler (1668–1740), Erb-, Lehn- und Gerichtsherr von Rüdigsdorff, Neuhoff,
...
> Read more

Pl. 28,5 x 41,2 cm, Bl. 43,5 x 30 cm, Unters. 47,8 x 32 cm.

estimate
120 €
sold at
100 €

382   Martin Bernigeroth "D. Gottlob Friedrich Seligmann […]". Um 1707.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. Unter dem Titel bezeichnet "Bernigeroth sc. Lips.". Unter dem Bildnis betitelt "D. Gottlob Friedrich Seligmann, Königl. und ChurFürstl. Sachsischer OberHoffPrediger, Kirchen und OberConsistorial-Rath.". An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Bildnis des Gottlob Friedrich Seligman (1654–1707), lutherischer Theologe und Oberhofprediger in Dresden.

Leichter Papierabrieb im Randbereich außerhalb der Platte.

Pl. 35,2 x 23,9 cm, Bl. 38,9 x 27 cm, Unters. 53 x 33,8 cm.

estimate
80 €

383   Martin Bernigeroth "Johann Ernst Kregel von Sternbach […]". Um 1710.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Anton Paulsen Um 1690 Stockholm – Nach 1748

Copper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von A. Paulsen. In der Platte bezeichnet "Grave par Bernigeroth" und "peint par A. Paulsen". Unter der Darstellung betitelt "Johann Ernst Kregel von Sternbach des Heil: Roems=Reichs Ritter auf Gülden Gossa und Abt. Naundorff.". An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Bildnis des Johann Ernst Kregel von Sternbach (1652–1731), kurfürstlich-sächsischer Hof- und Justizrat, Handels- und Ratsherr in Leipzig und Erb-, Lehn- und Gerichtsherr auf Abtnaundorf und Güldengossa.

Bütten gegilbt. Leichter Abrieb im Bereich des Rahmens außerhalb der Platte. Untersatz mit leichten Stockflecken.

Pl. 43,7 x 30,7 cm, Bl. 48,3 x 34,4 cm, Unters. 67,7 x 53 cm.

estimate
90 €

384   Martin Bernigeroth "[…] Johann George […] von Taube […]". 1709.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. Unter der Darstellung bezeichnet "Bernigeroth sculps.". Im Sockel betitelt "DerHochWohlgebohrne Herr, Herr Johann George Edler Panner und Freyherr von Taube, Herr auf Neukirchen, Höckericht, Franckenthal und Zadel." und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis des Johann Georg von Taube (1654–1709), Freiherr von Neukirchen, Höckericht, Franckenthal und Zadel.

Bütten gegilbt und mit Stockflecken im u.re. Viertel des Blattes. Je ein waagerechter und ein senkrechter durchgehender Knick. Untersatz mit flächigen, leichten Stockflecken.

Bl. 42 x 29,1 cm, Unters. 52,6 x 33,8 cm.

estimate
80 €

385   Martin Bernigeroth "Sophia Margarethae Teutscherin gebohrne Fullkrussin". Um 1728.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. Unter der Darstellung bezeichnet "fait a Leipsig par Bernigeroth Grav.Royal". Unter der Darstellung betitelt und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis der Sophia Margarethe Teutscher (1708–1728), geb. Fullkruss. Sie war die Gemahlin des Johann Michael Teutscher, Mediziner in Leipzig.

Bütten leicht gegilbt. Riss am li. Rand. Bleistiftspuren und eine Quetschfalte am u. Rand. Kleine Stockflecken in der Ecke o.re. und Bereich des Titels, sowie am u. Rand.

Pl. 43,1 x 29,7 cm, Bl. 55,4 x 41,6 cm, Unters. 67,4 x 53 cm.

estimate
60 €
sold at
50 €

386   Martin Bernigeroth "Johanna Regina Thielen gebohrne Boltzenderin". Um 1723.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. Unter dem Bildnis bezeichnet "Bernigeroth sc.". Unter der Darstellung betitelt, mit Lebensdaten und gedichtetem Nachruf versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis der Johanna Regina Thiele (1667–1723), geb. Boltzend.

Bütten gegilbt. Stockfleck an der Ecke u.re. und leichte Stockflecken im Bereich des u. Randes. Untersatz mit flächigen, leichten Stockflecken.

Pl. 40,2 x 26,3 cm, Bl. 53,8 x 39,8 cm, Unters. 67,5 x 62,9 cm.

estimate
50 €

387   Martin Bernigeroth "Zacharias Thiele […]". Um 1728.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. In der Platte bezeichnet "Bernigeroth sc. Lipsiae". Unter der Darstellung betitelt "Zacharias Thiele Kauff und Handels=Mann in Leipzig." und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis des Zacharias Thiele (1663–1728), Handels- und Kaufmann in Leipzig.

Bütten gegilbt. Stockflecken im Bereich des Titels. Untersatz mit flächigen Stockflecken.

Pl. 40,7 x 26,8 cm, Bl. 46,1 x 32,7 cm, Unters. 47,6 x 52,3 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

388   Martin Bernigeroth "Johanna Trierin, Gebohrne Christin". Um 1709.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. Unter der Darstellung bezeichnet "Bernigeroth fecit Lips.". Im Sockel betitelt und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis der Johanna Trier (1680–1709), geb. Christ.

Bütten minimal gegilbt. Leicht angeschmutzt am o. Rand.

Pl. 29,1 x 20 cm, Bl. 36,5 x 27 cm, Unters. 53 x 33,5 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

389   Johann Martin Bernigeroth "Carolus Fridericus Trier […]". 1763.

Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig – 1767 ebenda
Ádám Mányoki 1673 Szokolya – 1756 Dresden

Copper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von A. Mányoki. Unter der Darstellung bezeichnet "J.M. Bernigeroth Sculptor Reg. Pol. sculps. Lips." und "A. de Manyoxi PictorReg.Pol. pinx.", sowie datiert. Unter dem Bildnis lateinisch betitelt "CarolusFridericusTrier,Ictus. S.Reg.Mai.Pol.etElect.Sax.Consil.aul,Supr.Cur.Prouinc.Ass.etSen.Consul Lipsiensis, Aedisque Thom. Antistes." und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis des Karl
...
> Read more

Bl. 43,3 x 32,6 cm, Unters. 67,5 x 52,6 cm.

estimate
90 €
sold at
70 €

390   Martin Bernigeroth "Maria Rosina Trierin, gebohrne Sinnerin. […]". Um 1722.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig
Ismael Israel Mengs 1688 Kopenhagen – 1764 Dresden

Copper engraving auf Bütten nach einem Gemälde von I. I. Mengs. Unter dem Bildnis bezeichnet "Bernigeroth sc." und "J.Mengs, post Mort. pinx.". Unter der Darstellung betitelt und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis der Maria Rosina Trier (1705–1722), geb. Sinner.

Bütten gegilbt. Im Bereich des u. Randes mit sehr leichten Stockflecken. Kleine Quetschfalte am li. Rand. Untersatz mit flächigen, leichten Stockflecken.

Pl. 34,6 x 22,2 cm, Bl. 46,1 x 33,4 cm, Unters. 67,3 x 52,6 cm.

estimate
50 €
sold at
40 €

391   Martin Bernigeroth "Johann Wendel Völcker […] und dessen Eheliebste Dorothea Elisabeth Völckerin geb. Borcholdin.". Um 1719.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. Unter dem Bildnis bezeichnet "Bernigeroth sc." Unter der Darstellung betitelt "Johann Wendel Völcker Kauff= und Handelsman, auch HochFürstl. Sachsen Gothaischer Cammer=Agent, und der Kauffmanschaft deputirter in Leipzig […] und dessen Eheliebste Dorothea Elisabeth Völckerin geb. Borcholdin […]" und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis des Johann Wendel Völcker (1646–1719), Kaufmann in Gotha und Leipzig, sowie seiner Gemahlin Dorothea Völcker (1656–1719), geb. Borchold.

Bütten gegilbt. Bleistiftspur am o. Rand. Untersatz mit flächigen, leichten Stockflecken.

Pl. 43,5 x 30 cm, Bl. 45,7 x 32,7 cm, Unters. 67,4 x 52,7 cm.

estimate
90 €

392   Martin Bernigeroth "Godefridus Wagnerus […]". Um 1725.

Martin Bernigeroth 1670 Rammelburg bei Mansfeld – 1733 Leipzig

Copper engraving auf Bütten. Unter dem Bildnis bezeichnet "Bernigeroth sc. Lips.". Unter der Darstellung lateinisch betitelt "Godefridus Wagnerus, Senator Aedilis Senior in patria Lipsia.", mit Lebensdaten und gedichtetem Nachruf versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.

Posthumes Bildnis des Gottfried Wagner (1652–1725), Baumeister und Ratsherr in Leipzig.

Bütten gegilbt. Mehrere Quetschfalten im Randbereich. Untersatz mit flächigen, leichten Stockflecken.

Pl. 39,5 x 27,8 cm, Bl. 48,2 x 36,5 cm, Unters. 67,6 x 52,7 cm.

estimate
80 €
sold at
60 €

393   Martin Bernigeroth "Johann Christian Welsch Lips: […]". Um 1717.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56