ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 74 | 03. Dezember 2022 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures /
Kurt Loose
Porcelain figures
Porcelain / Irdenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Miscellanea
Furniture / Fittings
Asian Art
![]() |
more search options |
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Etching auf verschiedenen Papieren. "Plätterin" und "Mann mit Hut" in der Platte monogrammiert "MEPH" und datiert. Alle drei unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. E. Philipp". "L… Buhmeister" zudem recto und verso (dort von fremder Hand) teils unleserlich in Blei betitelt. "Plätterin" in Blei betitelt. "Mann mit Hut" in Blei nummeriert "2/15" sowie verso von fremder Hand bezeichnet "Kammersänger Ermold".
"L… Buhmeister" nicht im WVZ Götze, "Plätterin" WVZ Götze A 154, "Mann mit Hut" wohl WVZ Götze A 194 ,dort bezeichnet "Männerkopf" und mit minimal abweichenden Maßen.
Alle partiell leicht knickspurig und leicht angeschmutzt. Ecken und Kanten minimal gestaucht. "L… Buhmeister" minimal stockfleckig.
Pl. min. 15 x 11,7 cm, Pl. max. 27,2 x 22,3 cm, Bl. min. 24,1 x 13,4 cm, Bl. max. 34,8 x 29,3 cm.
245 Rudolf Schlichter, Bildnis Géza von Cziffra. Um 1926/ 1927.
Rudolf Schlichter 1890 Calw – 1955 München
Géza von Cziffra 1900 Arad, Österreich-Ungarn – 1989 Dießen am Ammersee
Watercolour über Bleistiftzeichnung auf ockerfarbenem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "R. Schlichter" u.Mi. Freigestellt im Passepartout montiert.
In dem vorliegenden Werk wird der in Siebenbürgen geborene, ungarische Lyriker, Cineast und Schriftsteller Géza von Cziffra dargestellt. Als der damalige Freund Schlichters keine feste Wohnung in Berlin hat, kommt er beim Künstler als Gast unter und wird dabei mehrmals portätiert. Ein motivisch vergleichbares Porträt, das
...
> Read more
63 x 49 cm, Psp. 82 x 65,5 cm.
252 Robert Hermann Sterl, Figürliche Szene (Hessen). Wohl um 1900.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Pen drawing in colours. In Grafit monogrammiert "R. St." u.re. In der u.li. Blattecke in Blei nummeriert "16". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Vgl. motivisch die Lithografie "Sichlerin", 1903. WVZ 19 Becker.
Leicht gebräunt, vereinzelt stockfleckig.
BA. 11 x 14,3 cm, Ra. 23,2 x 29,2.
253 Robert Hermann Sterl, Steinbrecher. Wohl 1920.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Charcoal drawing, partiell in Grafit gehöht, auf dünnem, gelblichen Papier. In der Darstellung u.li. undeutlich monogrammiert "R.St.". Unter der Darstellung re. ausführlich datiert "N. 21.5.20" (wohl die abgekürzte Ortsangabe Neundorf bei Pirna). Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie nachlassnummeriert "B 743". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Vorstudie zu dem Gemälde "Steinbrecher", 1920, Öl auf Leinwand, 76 x 65 cm, WVZ Popova 1082.
Der o. Blattrand mit einer Anränderung sowie ungerade geschnitten. Technikbedingt etwas wischspurig. Sehr vereinzelt winzige Stockfleckchen und Knickspuren.
22 x 19,,8 cm, Ra. 29,3 x 23,3 cm.
256 Alexander von Szpinger, Skizzenbuch des Künstlers. Wohl um 1921.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Pencil drawing und Kohlestiftzeichnungen auf "PM FABRIANO"-Bütten . Mit ca. 30 Blatt, einige Skizzen "monogrammiert "ASzp" und betitelt, eine ausführlich datiert "31.7.21". Leinengebundenes Skizzenbuch mit Bindebändchen und Stiftlasche mit Etikette "PIETRO MILANI Fabbrica di Carte a Mano Fabriano, N. 703".
Mit Landschaftsstudien aus Italien sowie Porträt-Studien.
Blätter gebrauchsspurig, teils fleckig und mit Randläsionen. Bindung teils beschädigt, einzelne Seiten lose.
15 x 22 cm.
257 Alexander von Szpinger, Kopfweiden im Weimarer Land. Wohl 1940.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Pastel crayons in colours auf blaugrauem Maschinenbütten, unfixiert. Unsigniert, datiert u.Mi. Verso in Blei bezeichnet "Weidenfolge in …hofen bei .. (?) 6. Blatt". Im Passepartout hinter Glas in Gold gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.
Ränder mit rahmungsbedingten Druckstellen.
28,4 x 36,2 cm, Ra. 43 x 51,2 cm.
258 Alfred Teichmann "Rheinfelden im Winter" / "Rothenburg o.T.". 1971 / wohl 1930's.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Farblithografie umlaufend leicht stockfleckig und gebräunt. Die Radierung leicht lichtrandig, insgesamt etwas stockfleckig. Psp. leicht stockfleckig.
St. 29 x 42 cm, Bl. ca. 37 x 50 cm, Ra. 41,2 x 53,7 cm./ Pl. 23 x 18,3 cm, Psp. ca. 38 x 28,5 cm, Ra. 39,8 x 30,3 cm.
260 Carl Theodor Thiemann "Schwan" / "Bach im Winter III". 1907/ 1915.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Wood cut in colours auf kräftigem Papier. "Schwan" im Stock monogrammiert "CT" und datiert o.li. "Bach im Winter" unsigniert. Jeweils am u. Rand typografisch künstler- und technikbezeichnet sowie betitelt und verlags- und druckereibezeichnet: Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.
WVZ Merx 81 F und 265 F.
"Schwan" minimal gebräunt. Jeweils mit unscheinbaren Randmängeln und verso mit Montierungsresten am re. Rand.
Stk. 29,9 x19,6, Bl. 30 x 40,2 / Stk. 24,7 x 19,7, Bl. 40,7 x 30 cm.