ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>

361   Albrecht Dürer (nach), Die Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors). 1548 / Vorlage 1498

Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda

Pen drawing (ink) auf Bütten. In der Darstellung datiert "15 48".

Zur Vorlage vgl.: Albrecht Dürer, Die Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors), 1498–1499. Kupferstich, 18,9 x 12,1 cm, siehe: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. A 803.

Leicht stockfleckig und mit deutlichen Flüssigkeitsrändern. Verso atelierspurig sowie mit Resten einer älteren Montierung.

27,5 x 20,5 cm.

estimate
500 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

363   Angelica Kauffmann (nach), Acht mythologische Szenen. 1780er/ 1790's.

Angelica Kauffmann 1741 Chur – 1807 Rom

Eight mezzotint engravings auf Bütten, teils koloriert. Jeweils in der Platte signiert und bezeichnet. Teils auf Untersatzkarton kaschiert.

Papier teils stockfleckig und leicht knickspurig. Die Ränder teilweise unregelmäßig.

Verschiedene Plattenmaße, Bl. min. 33,5 x 37 cm, Bl. max. 36,2 x 54 cm.

estimate
350 €
sold at
1.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

364   Johann Christian Klengel, Zwei Kühe und Ziegen in einer Felsenlandschaft / Stehende Kuh. Um 1800.

Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden

Bleistiftzeichnung, in brauner Tusche laviert / Federzeichnung in Tusche. Jeweils unsigniert und vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert.
Die Arbeiten sind im Nachtrag zum WVZ Fröhlich-Schauseil registriert.

Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Dr. Anke Fröhlich-Schauseil, Dresden, vom 8.2.2023.

Papier gebräunt und vereinzelt stockfleckig. "Zwei Kühe und Ziegen" am li. Rand beschnitten. "Stehende Kuh" wellig und mit Rissen u.li. und u.re.

16,4 x 14,7 cm, Unters. 16,4 x 15,2 cm / 7,6 x 10,1 cm, Unters. 8,5 x 10,1 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

365   Giovanni Battista Piranesi "Stylobates marmoreus consecrationis Imp. Antonini Pii, et Faustinae Uroris ejus." 1779.

Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom

Etching auf Bütten (zwei aneinandergefügte Bögen) mit Wasserzeichen Mi.li. (Robison WZ Nr. 65) sowie li. auf dem u. Bogen "A. G. B." im Schild (nicht bei Robison). In der Platte o.Mi. und u.Mi. betitelt sowie u.re. signiert "Cav. Piranesi F.". Aus der Folge "Trofeo o sia Magnifica Colonna Coclide". Edition Mitte bis Ende 1780er Jahre.
WVZ Focillon 582; Wilton-Ely 716; Ficacci 732.

Die Folge "Trofeo o sia Magnifica Colonna Coclide" wurde zwischen 1774 und 1779 erstmals publiziert
...
> Read more

Pl. 53,5 x 70,3 cm / Pl. 80 x 56 cm, Bl. 124,5 x 91 cm.

estimate
900 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

366   Giovanni Battista Piranesi "Altra Veduta del tempio della Sibilla in Tivoli". 1761.

Giovanni Battista Piranesi 1720 wohl Mogliano – 1778 Rom

Etching auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen o.Mi. (Lilie im Doppelkreis, Robison WZ Nr. 35). In der Platte u.re. in einer Kartusche betitelt und signiert "Piranesi F." Aus der Folge "Vedute di Roma". Exemplar der römischen Editionen, 1761 – Mitte 1760er Jahre. Im Passepartout montiert.
WVZ Ficacci 934, Focillon 766; Wilton-Ely 196, Hind 63 I (von IV).

Blatt mit horizontalem Mittelfalz. Leicht lichtrandig, angeschmutzt und im Randbereich leicht wellig. In der Darstellung o.re. ein Einriiss (ca. 2 cm). Verso mit Resten einer früheren Montierung.

Pl. 62 x 43,5 cm, Bl. 70,3 x 53,3 cm, Psp. 82 x 63,5 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

367   Adrian Zingg, Burg Stein im Erzgebirge. Um 1775.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Georg Melchior Kraus 1737 Frankfurt am Main – 1806 Weimar

Brush and pen drawing in indian ink auf Bütten. U.re. signiert "A. Zingg del.", o.re. bezeichnet "Stein".

Vgl. motivisch: Adrian Zingg "Schloss Stein", um 1800, Pinsel- und Federzeichnung in Tusche, 17,2 x 25,7 cm, Städtische Galerie Dresden, Inv.Nr. 1981/k 2269.

Adrian Zingg hielt in der hier angebotenen Zeichnung den Blick auf die Oberburg der Burg Stein in Hartenstein bei Zwickau fest. Dieser älteste Teil mit dem 50 Meter hohen Bergfried wurde um 1200 errichtet. Im 16.
...
> Read more

17,3 x 25,5 cm.

estimate
2.400-3.000 €
sold at
2.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

369   Gabriel Tzschimmer "Der Dianae Nympha Aufzugk bey Publicirung der Dianae ihrem Cartel zum Ring-Rennen" / "Der Diana Aufzugk mit der Jägerey aus dem Churfürstl. Sächs. Jager-Hause ..." (Zwei Abzüge). 1680.

Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
Christian Hammer 1818 Stockholm – 1956 ebenda

a) Kupferstich von mehreren Platten auf feinem Bütten. Blatt 20 aus "Bilder zu Gabriel Tzschimmers Durchlauchtigster Zusammenkunft", 1680.

Mit den Ansichten: Ecke Neumarkt, Frauengasse.

b) Kupferstich von mehreren Platten auf feinem Bütten.. U.li. in der Platte signiert "G.I. Schneider fe.". O.li. in der Platte nummeriert "N 21", einzelne Platten jeweils o.re. in Druckbuchstaben nummeriert "A-B-B-C". Blatt 21 aus "Bilder zu Gabriel Tzschimmers Durchlauchtigster Zusammenkunft",
...
> Read more

Bl. 20: 35,6 x 44,5 cm / Bl. 21: 31,6 x 144,6 cm Bl. 21/ (P191): 32,8 x 153,2 cm.

estimate
450 €
sold at
380 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

370   Gabriel Tzschimmer "Der Sieben Planeten, und des Nimrods Aufzugk mit seinen 36 Reichs- Nachfolgern zum Ringk- und quintan-Rennen [...]". 1680.

Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda

Kupferstich auf Bütten. In einer Kartusche betitelt. O.li. und teils auch rechts nummeriert "N:15" und "Pag: 77". Blatt 15 aus "Bilder zu Gabriel Tzschimmers Durchlauchtigster Zusammenkunft", 1680.

"Der Sieben Planeten, und des Nimrods Aufzugk mit seinen 36 Reichs- Nachfolgern zum Ringk- und quintan-Rennen, aus dem Churf. S. Zeugk-Hause durch die Rammische Gasse, über den neuen Marckt, durch die Moritz-Strasse und Creuz-Gasse".

Mit den Ansichten: Rampische Gasse, An der
...
> Read more

Bl. max. 41,3 x 137,4 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

371   Sächsischer Künstler "Obersteiger Schäfer". Um 1780.

Gouache. Unsigniert. Auf Untersatzpapier montiert, darauf verso in Blei bezeichnet "Mansfeld / Harzgebiet". Verso betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert.

Knickspurig, Malschicht mit Farbverlusten. Am li. Rand Mi. ein restaurierter Einriss (ca. 2,5 cm) sowie Fehlstellen im Bildträer, am re. Rand o. Riss (ca. 1 cm). Verso Reste einer früheren Montierung.

29,3 x 20,3, Psp. 38,2 x 29,3 cm.

estimate
350 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

372   Deutsche Schule, Die Kinder des Fürstenhauses Reuß beim Picknick. Um 1795.

Carl Wilhelm Tischbein 1797 Dessau – 1855 Bückeburg

Pastel crayons in colours über Blei, sparsam weiß gehöht, auf Pergament. Auf einen Spannrahmen montiert. Verso mit einer alten Zuschreibung an Carl Wilhelm Tischbein sowie alt bezeichnet:
"Heinrich LX Reuss geb. 1784 † 1833
Heinrich LXIII Reuss geb. 1786 † 1841
Heinrich LXX Reuss geb. ___ † 1821
Auguste Reuss (Herzogin z. Anhalt-Cöthen) geb. ___ †1855"
Mit dem Stempel des "Prinzlich preussisches Privat-Familienfideikomiss Trebschen, Nr. 28". Darunter in Tinte mit
...
> Read more

29 x 23 cm, Ra. 40 x 33,3 cm.

estimate
750-1.000 €
sold at
1.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY