ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
Dresden Collection - 19th ct
Dresden Collection - Modern
Dresden Collection - PostWar
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Otto Greiner
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
Furniture / Interior
Frames
Rugs, Carpets
Asian Art
![]() |
more search options |
485 Bernhard Kretzschmar, Weite Gostritzer Felderlandschaft mit Heuwender. Späte 1930er- 1940's.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Watercolour und Federzeichnung in Tusche auf "Schoellershammer"-Karton. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blei bezeichnet "Aus dem Nachlaß Bernhard Kretzschmar", "Stilijanov".
Minimal knickspurig, insbesondere o.li. Ecke, dort leichter Farbverlust. Fehlstelle (ca. 1,8 cm) mit Einriss (ca. 2 cm) am o.Mi. Rand und Reißzwecklöchlein in den oberen Ecken. Trockene Klebespur mit winzigem Papierrest o.re. Verso oberer Rand mit sichtbaren Abriebspuren und leichtem Materialverlust.
51 x 73 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
487 Paul Kleinschmidt, Im Frauenbad. 1922.
Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Drypoint etching auf dünnem wolkigen Papier. In der Platte u.re. monogrammiert und datiert "P.Kl. 22". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Kleinschmidt 1922" und bezeichnet "Probedruck". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (später Marcy, wird bei Lugt aufgenommen) und in Blei von fremder Hand betitelt.
Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei
...
> Read more
Pl. 27,7 x 24 cm, Bl. 35 x 33 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
490 Paul Kleinschmidt, Tänzerin im Gespräch. Wohl 1920's.
Paul Kleinschmidt 1883 Bublitz i. Pommern – 1949 Bensheim (Holland)
Siegbert Marzynski 1892 Berlin – 1969 Beverly Hills
Drypoint etching auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kleinschmidt" und li. bezeichnet "Probe". Verso mit dem Sammlerstempel von Siegbert Marzynski (später Marcy, wird bei Lugt aufgenommen.
Der jüdische Textilkaufmann Siegbert Marzynski, später Marcy, (1892 Berlin – 1969 Beverly Hills) hatte zunächst in Berlin Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin studiert und übernahm dann das väterliche Geschäft. Er war aufgrund häufiger geschäftlicher Aufenthalte in
...
> Read more
Pl. 19,3 x 14,3 cm, Bl. 28 x 20,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
492 Guy de Laurence (Erich Godal) "Das Lusthaus der Knaben". Wohl 1922.
Guy de Laurence (Erich Godal) 1899 Berlin – 1969 Hamburg
Ten lithographs, handkoloriert, auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Edition von 1922, Berlin. In einer Leinenflügelmappe mit Bindebändchen.
Seltene Folge mit teils homoerotischen Szenen.
Blattränder mit leichter Bräunung. Vereinzelt leicht griffspurig, die Blattecken mit wenigen minimale Stauchungen. Titelblatt am o.re. Rand mit einer kleinen Bereibung. Mappe ergänzt.
Bl. jeweils 40 x 30 cm, Mappe 43 x 32 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
495 Wilhelm Maria Leibl "Der Trinker" (Bildnis des Wirts Rauecker). 1874.
Wilhelm Maria Leibl 1844 Köln – 1900 Würzburg
Etching auf Bütten. In der Platte signiert "W Leibl" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Gronau 4; WVZ Billeter B 4 wohl II. (von VI.).
Ränder verso gedunkelt.
Pl. 22 x 15 cm, Bl. 29 x 22 cm, Ra. 42 x 32 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
497 Erwin Lang "Dante. Das Neue Leben". 1921.
Erwin Lang 1886 Wien – 1962 ebenda
Nine wood cuts auf chamoisfarbenem Papier. Gebundene Ausgabe mit Illustrationen zu "Das Neue Leben" von Dante Alighieri. Unsigniert. Nr. 94 von 270 arabisch nummerierte Exemplaren, Gesamtauflage 300 Exemplare. Herausgegeben von Richard Zoozmann, 8. Avalun-Druck, Wien / Leipzig, 1921. Im originalen Halbleinen-Einband.
Deutlich stockfleckig. Die den Holzschnitten gegenüberliegenden Seiten gebräunt.
Verschiedene Stockmaße, Einband 51 x 38 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
499 Ludwig Meidner, Sitzender (Prophet). 1923.
Ludwig Meidner 1884 Bernstadt/Schlesien – 1966 Darmstadt
Grease crayon auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert und datiert "LM 1923". Verso mit dem Nachlass-Stempel und der handschriftlichen Nachlass-Nr. "II/378" versehen.
Das Blatt leicht stockfleckig, an den Ecken mit kleinen Löchlein und partiell etwas knickspurig. U.re mit vertikaler Kratzspur, diese über den Blattrand hinaus und auf dem Untersatz fortlaufend. Re. Blattrand beschnitten.
St. 58,5 x 46,5 cm, Bl. 78 x 57 cm, Unters. 90,5 x 70 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
500 Richard Müller "Neckerei" / "Krebse" / Nashorn. 1902/ 1909/ 1899.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Three collotype prints nach Zeichnungen des Künstlers. Jeweils im Medium signiert bzw. monogrammiert und datiert. "Nashorn" verso mit dem Nachlass-Stempel Richard Müllers. Jeweils im hochwertigen Passepartout hinter Glas in einer schmale Leiste gerahmt.
Zu den motivgleichen Radierungen "Neckerei", 1912 und "Krebse", 1918, vgl. WVZ Günther 66 und 89.
"Nashorn" mit bläulichen Verfärbungen durch das Passepartout.
Med. 21 x 52,5 cm, Ra. 37 x 76 cm / Med. 8 x 32,5 cm, Ra. 27 x 55 cm / Med. 32 x 33 cm, Ra. 50 x 52 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.