ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
Dresden Collection - 19th ct
Dresden Collection - Modern
Dresden Collection - PostWar
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Otto Greiner
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
Furniture / Interior
Frames
Rugs, Carpets
Asian Art
![]() |
more search options |
121 Eberhard Göschel, Sommerliche Landschaft. 1976.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Gouache auf grauem, faserigen Bütten. U.li. in Faserstift signiert und datiert "Göschel 76", darunter ein weiterer Signaturansatz in Blei. Am o. Rand auf einen Untersatz klebemontiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Berliner Leiste gerahmt.
Blattkanten mit vereinzelten, winzigen Randmängeln. U.li. ein kurzer Einriss (ca. 0,5 cm), unterhalb der Signatur ein kleines Loch.
38 x 44,8 cm, Ra. 53 x 60,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
122 Eberhard Göschel, Kaltes Licht. 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf gelblichem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 88", li. bezeichnet "P II".
Die u.li. Ecke mit einer kleinen Bereibung.
Pl. 29,8 x 46,7 cm, Bl. 39,4 x 53,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
123 Eberhard Göschel, Gründe Landschaft. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 79", li. nummeriert "18/20".
Pl. 24,3 x 31,5 cm, Bl. 53 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
124 Eberhard Göschel, Gelbes Licht. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Göschel 79", nummeriert "19/20".
Die Blattecken leicht gestaucht.
Pl. 24 x 31,5 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
125 Eberhard Göschel, Spiegelungen, grau. 1982.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Etching in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert und datiert "Göschel 82", li. bezeichnet "Probe".
Die Blattecken leicht gestaucht.
Pl. 25,8 x 49,2 cm, Bl. 47,7 x 53,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
126 Eberhard Göschel, Atmosphärisches Flimmern / Vegetation. 1976/ 1981.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Two etchings auf kräftigem Bütten bzw. "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Göschel" und datiert, li. nummeriert "3/30" bzw. bezeichnet "Probedruck".
"Vegetation" o.re. mit kleinen Fleckchen im weißen Rand.
Pl. 23,6 x 24 cm, Bl. 50 x 37,5 cm / Pl. 39,5 x 28 cm, Bl. 53,2 x 39,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
127 Herta Günther "Am Morgen". 1977.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Etching in colours. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Herta Günther 1977" sowie li. betitelt und nummeriert "3/20". Hinter Glas gerahmt.
WVZ Schmidt 355.
Vereinzelt minimal knickspurig.
Pl. 20 x 23,5 cm, Bl. 36 x 38,5 cm, Ra. 38,8 x 41 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
128 Peter Graf "Liebesabenteuer". Wohl zweite Hälfte 1970's.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Oil on cardboard. Unsigniert. Auf grünem Untersatzpapier klebemontiert, darauf verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und betitelt sowie bezeichnet "erworben aus der Ausstellung in der Galerie Mitte".
Wohl ausgestellt in: "Kontraste / Synthesen 4 – Leben in Dresden. Peter Graf, Gunter Herrmann, Peter Kaiser, Galerie Mitte, 11. Juni – 29. Juli 1982.
O.Mi. ein Reißzwecklöchlein und -abdruck aus dem Werkprozess. Die Blattränder mit kleinsten Farbverlusten.
27,8 x 18,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
129 Peter Graf, Zirkus. 1982.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Pencil drawing und Pinselzeichnung in Tusche. U.re. in Kugelschreiber signiert und datiert "Graf 82".
Vgl. motivisch Peter Graf "Zirkus (Auftragsbild für einen Kindergarten)", 1981, Öl auf Hartfaser, 120 x 118 cm, Kunstfonds des Freistaates Sachsen, abgebildet in: Leonhardi-Museum Dresden: Peter Graf. Malerei, Grafik. Lampertswalde 2000, S. 33.
Bildträger u.re. mit einer kleinsten Durchstoßung. Verso mit flächigen Klebstoffspuren.
28 x 17,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
130 Peter Graf "by by black bird". 1984.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Charcoal drawing auf dünnem Papier. U.re. ausführlich datiert und signiert "28.4.84" Graf". Auf grünem Untersatzpapier klebemontiert, darauf von fremder Hand künstlerbezeichnet und betitelt.
Wir danken Karin und Peter Graf, Radebeul, für freundliche Hinweise.
Zwei kleine Verfärbungen am Blattrand li.Mi. und u.li.
26,2 x 19 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
131 Peter Graf, Liegender weiblicher Akt. 1986.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Pencil drawing auf dünnem, gelblichen Papier. U.li. ausführlich datiert und signiert "11.2.86 Graf". Auf Untersatzkarton montiert.
Die Blattränder ungerade geschnitten, mit kleinen Unregelmäßigkeiten sowie minimal griffspurig. Verso atelierspurig.
15,7 x 22,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
132 Peter Herrmann "Körnergarten in Dresden" / "Stadtmitte Dresden". 1968/ 1970.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Two drypoint etchings auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "P. Herrmann" und datiert, li. nummeriert "5/10/79" bzw. "18/20/79".
"Stadtmitte Dresden" lichtrandig.
Pl. 23,2 x 32,2 cm, Bl. 53 x 39,4 cm / Pl. 28,9 x 34,5 cm, Bl. 53 x 39 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
133 Peter Herrmann "Zu Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür" / "Maler und Modell". 1975/ 1980.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Radierung / Farbholzschnitt. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "P. Herrmann" und datiert, li. nummeriert "2 / / 2" bzw. bezeichnet "Probedruck".
"Zu Wolfgang Borchert" mit zwei leichten Stockfleckchen im u. weißen Rand. "Maler und Modell" leicht knickspurig.
Pl. 33,2 x 24,6 cm, Bl. 50 x 37,5 cm / Pl. 35,5 x 27 cm, Bl. 53 x 39,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
134 Werner Juza, Selbstbildnis mit Modell. 1976.
Werner Juza 1924 Rodewisch – 2022 Sörnewitz
Wasserfarben und PUR-Lack auf Pressspanplatte. U.li. signiert und datiert "W. Juza 76". Von Künstlerhand in einer schmalen Leiste gerahmt und auf eine weiß gefasste, rahmende Pressspanplatte montiert.
Malschicht mit kleinsten Farb- und Materialverlusten, partiell ganz leicht berieben.
15,9 x 16,4 cm, Ra. 24,8 x 25,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
135 Edmund Kesting "Rheinlandschaft". 1961.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Watercolour, farbige Tusche, Wachskreide und Faserstift auf kräftigem Papier. Verso in Kugelschreiber signiert und datiert "Ed Kesting 1961" sowie betitelt. Auf Untersatz montiert und in einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso leichte Montierungsrückstände.
15,4 x 22,1 cm, Ra. 23,2 x 30,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
137 Wilhelm Lachnit, Kreideküste. Wohl um 1955.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Gouache auf leichtem Karton. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt.
Provenienz: Erworben aus dem Nachlass des Künstlers.
Vgl. motivisch "Strandkörbe" um 1955, Aquarell und Wachsstifte, 20,3 x 28,7 cm, abgebildet in: Cornelie Becker-Lamers, Wolfgang Finkbein: Wilhelm Lachnit 1899 – 1962, Aus dem graphischen Werk, Gotha 1999, S. 75, Tafel 29.
Sehr unscheinbar wellig, unscheinbare Griffspuren. Der u. Bildteil mit mehreren kleinen Farbverlusten sowie Kratzspuren in der u.li. Ecke.
20 x 27,5 cm, Ra. 44,3 x 54,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
138 Wilhelm Lachnit, Stillleben mit Zitrone. Wohl um 1960.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso von der Schwägerin des Künstlers in Faserstift bezeichnet "Nachlass Wilhelm Lachnit / Helene Lachnit" und mit dem schwach lesbaren Nachlass-Stempel versehen. Im ebonisierten Rahmen mit silberfarbener Sichtleiste.
Wir danken Lothar Janus, Dresden, für freundliche Hinweise.
Ecken und Kanten der Platte bestoßen und leicht berieben, eine angeschmutzte Druckstelle im o.re. Falzbereich. Malschicht krakeliert und kratzspurig, die weißen und roten Farbpartien mit Verpressungen. Rahmen mit Läsionen.
20 x 23,8 cm, Ra. 24,7 x 30,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
139 Wilhelm Lachnit, Landschaft mit rotem Hügel. 1956.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Watercolour über Fettkreidezeichnung auf dünnem Papier. U.re. in Blei signiert und datiert "W. Lachnit 56". Verso von fremder Hand betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einem schwarzen Aluminiumrahmen gerahmt.
Die Blattränder mit leichten Quetschfalten. Die Ecken montierungsbedingt mit leichten Bräunungen.
21,2 x 30,3 cm, Ra. 41 x 51 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
140 Wilhelm Lachnit "In Italien". 1956.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Watercolour über Farbstiftzeichnung auf kräftigem Papier. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer silberfarbenen Aluminiumleiste gerahmt.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, Juni/Juli 1989.
Die Blattränder und -ecken etwas gestaucht, vereinzelt mit kleinen Knickspuren. Verso kleinste montierungsbedingte Materialverluste.
28,4 x 20,5 cm, Ra. 51 x 41 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.