ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

581   Hermann Glöckner "Mäander, schwarz, rot, weiß". 1972.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera und Faltung auf chamoisfarbenem Japan. Verso in Blei signiert "Glöckner" u.re., darunter technikbezeichnet "Temp 5/1/5 Tropa", ausführlich datiert und nummeriert "17 11 72 / IV" sowie in Klammern nummeriert "35". O.re. nochmals überkopf in Blei im Kreis signiert "Glöckner". Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Metallleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden; Kunstausstellung Kühl, Dresden, 2009.

Ausgestellt in: 85 Jahre
...
> Read more

50 x 70 cm, Ra. 72 x 91,5 cm.

estimate
8.500 €
sold at
16.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

583   Hermann Glöckner "Zeichen in Rot und Blau". 1969.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Serigraph in colours auf glattem, weißen Karton. Unter der Darstellung Mi. in Blei signiert "Glöckner" und nummeriert "3/50". Hrsg. vom Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
WVZ Ziller S 7, mit abweichender Auflagenangabe.

"Zeichen in Rot und Blau" wurde im selben Jahr schräggestellt als Plakatmotiv für die Ausstellung "Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwendet.

Lit.: Gunter Ziller: Hermann Glöckner. Die Siebdrucke. Werkverzeichnis. Dresden 1995, S. 8.

Technikbedingt leicht wellig, leichte Flecken im weißen Rand.

Med. 57,2 x 41 cm, Bl. 75 x 57 cm.

estimate
600 €
sold at
1.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

584   Eberhard Göschel, Fächer (Landschaft). 1993.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours und Aquatinta. Signiert und datiert "Göschel 93" u.re., u.li. bezeichnet "e.a.". Frei montiert und hinter Glas gerahmt.

Rahmen mit leichten Kratzspuren.

Pl. 21, 7 x 39,7 cm, Bl. 38 x 54 cm, Ra. 42,1 x 58 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

585   Eberhard Göschel "wenn der morgen verschwindet…". 1989.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours auf kräftigem Bütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Göschel 89". U.li. bezeichnet "Probe zu Rost & Rouge".

Probeabzug der Farbradierung aus "Rost und Rouge", 1988, Mappe mit zehn Farbradierungen zu Gedichten von Bernhard Theilmann, Verein der Freunde des Kupferstich-Kabinetts e.V. / Obergrabenpresse GbR. Verzeichnet in: Unter Druck . 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden eine Dokumentation, Dresden 1999, Nr. 10.

Blattränder mit minimalen Stauchungen. Verso mit kleinsten Stockfleckchen.

Pl. 32 x 49 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

586   Eberhard Göschel, Geteilte Kugelform. 1998.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Göschel 98", li. nummeriert "24/30". Hinter Glas gerahmt.

Minimal knitterspurig.

Pl. 34 x 34,5 cm, Bl. 65,5 x 44,5 cm, Ra. 70 x 48,5 cm.

estimate
500 €
sold at
900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

587   Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1998.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours auf Japanbütten. U.re. in Blei signiert und datiert "Göschel 98", u.li. nummeriert "1/1".

Unikaler Abzug.

Die Blattränder minimal gestaucht. Im u. und li. weißen Rand mit einigen Quetschfalten, im Gesamteindruck unscheinbar.

Pl. 31,3 x 29 cm, Bl. 64,5 x 48 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

588   Eberhard Göschel, Schwebendes Licht. 1999.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours. Signiert und datiert "Göschel 99" u.re., nummeriert "10/33" u.li. Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.

Pl. 9 x 23 cm, Bl. 15,5 x 24,2 cm, Ra. 42,7 x 42,7 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

589   Eberhard Göschel, Bewittertes Band. 2004.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching auf "BFK Rives"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert und datiert "Göschel 04", u.li. nummeriert "1/1". Verso bezeichnet "herzlichen Neujahrsgruß von Göschel".

Unikaler Abzug.

Der u. weiße Rand mit Farbspuren, wohl aus dem Werkprozess. Die Blattränder minimal gestaucht.

Pl. 20 x 36,5 cm, Bl. 37,3 x 52,6 cm.

estimate
350 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

590   Eberhard Göschel, Weiße Form vor Nachtblau. 2001.

Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden

Etching in colours auf Japanbütten. U.li. in Blei signiert "Göschel", u.re. datiert "2001".

Der o. weiße Rand etwas knickspurig. Im re. Bereich unscheinbare Farbspuren.

Pl. 37,4 x 19,8 cm, Bl. 57,5 x 40,5 cm.

estimate
350 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

592   Moritz Götze "Rrrrrr" / "The Power House". 1991/ 1993.

Moritz Götze 1964 Halle

Two serigraphs in colours auf festem Papier. "Rrrrrr" im Medium signiert "Moritz Götze" und datiert u.re. sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. G", datiert und undeutlich nummeriert "11/ …". "The Power House" in schwarzem Faserstift signiert "Moritz G", datiert und nummeriert "8/20" u.re. An den Ecken im Passepartout montiert.

"Rrrrrr" mit minimal gestauchten Randbereichen, dort auch minimal angeschmutzt. Beide mit sehr vereinzelten unscheinbaren Kratzspuren auf der Blattoberfläche.

Bl. 63,3 x 81,2 cm / 44,8 x 61,7 cm, Psp. 64,5 x 81 cm.

estimate
100 €
sold at
130 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

595   Ernst Hassebrauk, Dorfplatz in Golberode (?). Um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Crayons in colours auf gelblichem Papier. In Graphit u.re. signiert "Hassebrauk". Auf einem weißen Untersatzkarton an o. Ecken fixiert.

U.re. Ecke mit unscheinbaren Stauchungen.

36 x 47,5 cm, Unters. 43 x 55,5 cm.

estimate
250 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

597   Ernst Hassebrauk "Eisgang auf der Elbe". 1951.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Crayon drawing auf festem Papier. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk datiert, betitelt und bestätigt. Freigestellt im Passepartout montiert.

Blattkanten o. und u. perforiert. In der li. Blatthälfte unscheinbar stockfleckig.

27,4 x 40,7 cm, Psp. 49,9 x 76,7 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

598   Ernst Hassebrauk, Höfische Dame (Adaption nach Rosalba Carriera). Wohl 1960's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Rosalba Carriera 1675 Venedig – 1757 ebenda

Gouache und farbige Kreidezeichnung auf dünnem Karton. U.re. in Blei signiert "Hassebrauk".

Zu möglichen Vorlagen vgl.:
"Die Luft", 1746, Pastell, 56 x 46 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. P 50.
"Eine Dame in blauem Mantel über hellem Kleid", o.J., Pastell auf blauem Papier, 75,5 x 64 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Gal.-Nr. P 115.

Leichte Stauchung am li. Rand. Verso etwas atelierspurig.

99 x 73,3 cm.

estimate
1.100 €
sold at
900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

599   Ernst Hassebrauk "Elblandschaft I". 1950er/ 1960's.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen auf Bütten, mit einem zweifarbig gedruckten Titelblatt und einem Text von Martin Raschke. Posthume Abzüge, jeweils von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und verso betitelt. Eines von zehn Exemplaren. Gedruckt von Ernst Lau, Schwerin, überwiegend mit seinem Trockenstempel u.li. In der originalen Ganzleinen-Kassette.

Mit den Arbeiten:
a) "An der Elbe bei Dresden". WVZ Lau 253.
...
> Read more

Bl. jeweils 39,5 x 52,5 cm, Kassette 41,5 x 56 cm.

estimate
350 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

600   Ernst Hassebrauk "Frauenbildnisse". 1956/ 1985.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Mappe mit acht Kaltnadelradierungen auf "Hahnemühle"-Bütten, Titelblatt und einem Textblatt von Dieter Hoffmann. Posthume Abzüge, jeweils verso in Blei von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk signiert "p.m. Ernst Hassebrauk" und betitelt. Eine Arbeit in der Platte betitelt. Exemplar "27/35". Herausgegeben von Charlotte Hassebrauk, gedruckt von Ernst Lau. Edition der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden / Galerie Döbele Ravensburg, 1985. In der originalen ...
> Read more

Verschiedene Plattenmaße, Bl. 53,5 x 39,5 cm, Kassette 56 x 41,5 cm.

estimate
240 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY