SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Hans Baluschek
1870 Breslau – 1935 Berlin
1889–94 Studium an der HfBK Berlin bei Josef Scheurenberg und Woldemar Friedrich. Danach freischaffend in Berlin. 1897 Mitglied des Künstler-Westclubs und des Vereins Berliner Künstler, seit 1899 der Berliner Sezession, ab 1913 der Freien Sezession. 1908 Gründung einer privaten Malschule für Frauen. Nach dem Ersten Weltkrieg sozial engagiert mit zahlreichen Ämtern und Lehrtätigkeit. 1933 Diffamierung durch die Nationalsozialisten, anschließend Niederlegung aller Ämter. Mit seinem Stil eines dokumentarischen, sozialkritischen Realismus schilderte er verschiedene Seiten des Lebens.
75. Kunstauktion | 25. März 2023
KATALOG-ARCHIV
213 Hans Baluschek "Proletarier". 1920.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Lithografie auf dünnem Bütten. Im Stein o.re. ligiert signiert "HBALUSCHEK". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Baluschek", datiert, betitelt, technikbezeichnet und datiert.
Verso am re. Blattrand eine Hinterlegung (ca. 1 cm). U. Blattrand leicht wellig.
St. 34 x 27 cm, Bl. 44,3 x 36,3 cm.
62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019
KATALOG-ARCHIV
286 Hans Baluschek "Portrait einer Straßendirne". 1923.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Lithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. Im Stein u.li. signiert "HBALUSCHEK" sowie datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "Hans Baluschek" sowie li. datiert und bezeichnet "Originallithographie", u.Mi. betitelt. Blatt zwei aus der Folge "Portraits asozialer Frauen".
WVZ Meißner 453.
Vgl.: Hans Baluschek, 1870–1935. Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Berlin 1991, KatNr. 259, Abb. S. 150.
Vom 31.03. bis 03.11.2019 wurde die
...
> Mehr lesen
St. 32 x 24 cm, Bl. 49,9 x 32,8 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
937 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 14 Hefte aus dem Jahrgang 1914.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Ernst Feigl 1887 Prag – 1957 ebenda
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Otto Hundt 1887
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Wilhelm Oesterle 1876 Wagenstadt – 1928 Berlin
Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Alice Trübner 1875 – 1916
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Lithografien auf Werkdruckpapier. Überwiegend im Stein signiert bzw. monogrammiert, überwiegend typografisch betitelt. Dazu drei Dubletten.
Heft No. 1, 31. August. 1914.
Max Liebermann "Ich kenne keine Partei mehr…",
Arthur Kampf,
Otto Hettner,
Max Oppenheimer "Siegesnachrichten
Heft No. 2, 7. September 1914.
Max Liebermann "Jetzt werden wir sie dreschen! (Der Kaiser)",
Hans Baluschek,
Otto Hettner
August Gaul
Heft No. 7, 7. Oktober
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1265 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 18 Hefte aus Jahrgang 1914.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Heinrich Hübner 1869 Berlin – 1945 Dingelsdorf
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Lithografien auf Werkdruckpapier. Jeweils im Stein signiert bzw. monogrammiert und betitelt.
Heft No. 1 , 31. August. 1914.
Max Liebermann "Ich kenne keine Partei mehr…", WVZ Schiefler 172 b (von b),
Arthur Kampf "Die Wacht an der Maas",
Otto Hettner "Die erste Fahne",
Max Oppenheimer "Siegesnachrichten".
Söhn HDO I 13401.
Heft No. 2, 7. September. 1914.
Max Liebermann "Jetzt wollen wir sie dreschen", WVZ Schiefler 173 b (von b),
Hans Baluschek "Der Siegesbote
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.
27. Kunstauktion | 05. März 2011
KATALOG-ARCHIV
282 Hans Baluschek "Im Grünen". Um 1930.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Lithographie. Im Stein signiert "HBALUSCHEK" u.re. Auflage für die Deutsche Bildkunst- Hilfe, Leipzig. Verso auf einem Etikett Bildbeschreibung des Vereins.
Minimale Randmängel, im Randbereich minimal angeschmutzt. Verso Reste einer alten Montierung.
St. 27 x 20 cm, Bl. 33,8 x 27 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
204 Hans Baluschek "Strolch". 1923.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Lithographie. Im Stein u.li. signiert "HBaluschek", unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Baluschek", betitelt, bezeichnet "Originallithographie 1923 Andruck" und Widmung u.re.
Blatt mit kleineren Randmängeln und unscheinbar stockfleckig.
St. 26,5 x 20 cm, Bl. 39,3 x 30,6 cm.
16. Kunstauktion | 14. Juni 2008
KATALOG-ARCHIV
205 Hans Baluschek "Ein Stromer". 1920.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Lithographie. Im Stein o.re. signiert "Hbaluschek". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hans Baluschek", betitelt, bezeichnet "Originallithographie 1920 Probedruck", mit Widmung versehen u.re.
Blatt mit leichten Randmängeln, sowie minimal angeschmutzt und unscheinbar stockfleckig. Untere Bildhälfte mit einer größeren Druckspur.
St. 34 x 27 cm, Bl. 42,5 x 32,6 cm.