SUCHE |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 14 Ergebnisse |
Otto Hettner
1875 Dresden – 1931 ebenda
Maler, Grafiker und Bildhauer. 1895–96 Schüler der Karlsruher Kunstschule und der Académie Julian in Paris. Bis 1903 in Paris wohnhaft, als Schüler von Rodin und Bartholomé lernte er den malerischen Neoimpressionismus Seurats kennen. 1904–11 Florenz und Charlottenburg, seit 1917 in Dresden. 1907 Ausstellung in Richters Kunstsalon. 1917 Leiter des Aktsaals der Dresdner Kunstakademie, 1918–27 Professur für Malerei.
82. Kunstauktion | 21. Juni 2025
AKTUELLE AUKTION
Otto Hettner "Bildnis Jeanne mit Hut". Um 1919.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Öl auf Holz. Unsigniert. Verso dreifach mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und handschriftlicher Nummerierung "2284" versehen sowie in schwarzer Kreide mit der Nummerierung "2" des Nachlass-Verzeichnisses versehen. In einer hochwertigen, über schwarzem Bolus versilberten Modellleiste gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung WVZ Renner registriert.
Zur Porträtierten vgl. die Fotografie von Hugo Erfurth "Frau Hettner", 1910er Jahre, Museum für Kunst & Gewerbe, Hamburg.
61 x 50 cm, Ra. 72 x 61 cm.
81. Kunstauktion | 08. März 2025
KATALOG-ARCHIV
093 Otto Hettner "Olivenhain auf Mallorca". 1926.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Kunstausstellung Kühl 1924 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso auf der li. Keilrahmenleiste signiert "Prof. Hettner", auf der re. Keilrahmenleiste wohl von Künstlerhand bezeichnet "Professor Otto Hettner Olivenhain. Insel Mallorka [sic!] 1926 gemalt" sowie o.Mi. nummeriert "1281x" und "31 124". In einem schwarz und goldfarbenen Modellrahmen, die Ecken mit stilisiertem Blattdekor, gerahmt, darauf verso an o. Leiste auf einem Papieretikett nummeriert "500".
Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Renner
...
> Mehr lesen
61,5 x 74,8 cm, Ra. 80,7 x 92 cm.
80. Kunstauktion | 02. November 2024
KATALOG-ARCHIV
388 Käthe Kollwitz "Das Bangen". 1914.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithografie auf Doppelbogen. Unsigniert. In: Kriegszeit. Künstlerflugblätter, Heft No. 10, Verlag Paul Cassirer, Berlin, 28.10.1914.
WVZ Klipstein 126/ II b (von II b), WVZ Knesebeck 132/ II b (von II b), Söhn HDO 13410–1–4.
Desweiteren mit den Lithografien von:
Otto Hettner "Nikolais Ausritt zum Sieg"
August Gaul "Die Lügenflöte"
Max Liebermann "Samariter".
Die Lithografie von Kollwitz lichtrandig. Insgesamt mit Randschäden, darunter ein Einriss auf dem Titelblatt o.re. und Verfärbungen am o. Rand.
Bl. 46 x 32 cm.
73. Kunstauktion | 17. September 2022
KATALOG-ARCHIV
447 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit. Künstlerflugblätter". 1914/1915.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Ludwig Danziger 1874 Lauban – 1925
Friedrich Feigl 1884 Prag – 1965 London
Valér Ferenczy 1885 Körmöcbánya, Österreich-Ungarn – 1954 Budapest
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Ulrich Hübner 1872 Berlin – 1932 Neubabelsberg
Otto Hundt 1887
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Georg Kolbe 1877 Waldheim (Sa.) – 1947 Berlin
Alexander Kolde 1886 Neuhaldensleben – 1963 Flensburg
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
József Árpád Murmann 1889 Pozsony, Österreich-Ungarn – 1943 London
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Wilhelm Oesterle 1876 Wagenstadt – 1928 Berlin
Carl Olof Petersen 1880 Malmö – 1939 Ulricemamn
Fritz Rhein 1873 Stettin – 1948 Freckenhorst
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Wilhelm Wagner 1887 Hanau – 1968 Bad Saarow
Karl Walser 1877 Teufen – 1943 Bern
Lithografien. Doppelbögen. Jeweils im Stein signiert bzw. monogrammiert und betitelt.
Heft No. 5, 30. September 1914.
Walter Bondy (?) "Die hohe Kirche zu Reims",
Ulrich Hübner "U9",
Erich Büttner "Ehrliches Spiel",
Wilhelm Trübner "Nehmt, Helden, hin den Kranz".
Söhn HDO I 13405.
Heft No. 7, 7. October 1914.
August Gaul "Unsere braven Flieger",
Helmut Stockmann "Was ich sah",
Wilhelm Trübner "Walkürengruß",
Max Liebermann "Der englische
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) je ca. 48 x 32 cm.
61. Kunstauktion | 21. September 2019
KATALOG-ARCHIV
124 Otto Hettner "Südliche Straße". 1912.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "OH" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand mit Inventarnummer und Stempel versehen
Auf dem Keilrahmen mit Papieretikett versehen, darauf bezeichnet und mit gestrichenem Inventarstempel. In einer schwarzen Jugendstil-Holzleiste mit goldfarbenem, stilisierten Blattdekor gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt. Zwei Druckstellen im Bereich des Turmes u.re. Vertikale Kratzspur mit Schmutzablagerungen am u. Bildrand mittig. Im Falzbereich u.Mi. mit kleinem Loch.
75 x 60 cm, Ra. 81 x 66 cm.
56. Kunstauktion | 16. Juni 2018
KATALOG-ARCHIV
937 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 14 Hefte aus dem Jahrgang 1914.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
Ernst Feigl 1887 Prag – 1957 ebenda
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Otto Hundt 1887
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Wilhelm Oesterle 1876 Wagenstadt – 1928 Berlin
Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Helmuth Stockmann 20. Jh.
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Alice Trübner 1875 – 1916
Lithografien auf Werkdruckpapier. Überwiegend im Stein signiert bzw. monogrammiert, überwiegend typografisch betitelt. Dazu drei Dubletten.
Heft No. 1, 31. August. 1914.
Max Liebermann "Ich kenne keine Partei mehr…",
Arthur Kampf,
Otto Hettner,
Max Oppenheimer "Siegesnachrichten
Heft No. 2, 7. September 1914.
Max Liebermann "Jetzt werden wir sie dreschen! (Der Kaiser)",
Hans Baluschek,
Otto Hettner
August Gaul
Heft No. 7, 7. Oktober
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.
55. Kunstauktion | 24. März 2018
KATALOG-ARCHIV
1265 Verschiedene Künstler, Paul Cassirer (Hrsg.) "Kriegszeit". 18 Hefte aus Jahrgang 1914.
Hans Baluschek 1870 Breslau – 1935 Berlin
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Erich Büttner 1889 Berlin – 1936 Freiburg i. B.
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Georg Greve-Lindau 1876 Lindau b. Katlenburg/Harz – 1963 Duderstadt
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Heinrich Hübner 1869 Berlin – 1945 Dingelsdorf
Arthur Kampf 1864 Aachen – 1950 Castrop-Rauxel
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Wilhelm Trübner 1851 Heidelberg – 1917 Karlsruhe
Lithografien auf Werkdruckpapier. Jeweils im Stein signiert bzw. monogrammiert und betitelt.
Heft No. 1 , 31. August. 1914.
Max Liebermann "Ich kenne keine Partei mehr…", WVZ Schiefler 172 b (von b),
Arthur Kampf "Die Wacht an der Maas",
Otto Hettner "Die erste Fahne",
Max Oppenheimer "Siegesnachrichten".
Söhn HDO I 13401.
Heft No. 2, 7. September. 1914.
Max Liebermann "Jetzt wollen wir sie dreschen", WVZ Schiefler 173 b (von b),
Hans Baluschek "Der Siegesbote
...
> Mehr lesen
Bl. (gefaltet) 48 x 32 cm.
37. Kunstauktion | 14. September 2013
KATALOG-ARCHIV
393 Otto Hettner "Arkadische Landschaft". Um 1920.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Farblithographie in Graubraun auf chamoisfarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Otto Hettner". U.li. mit einem Trockenstempel versehen. Verso in Blei bezeichnet.
Deutlich knickspurig und mit Falten am oberen Rand. Am Bildrand o. Läsionen und Stauchungen. Am Bildrand li. zwei Einrisse, am Bildrand u. ein Einriss. Die Ecken gestaucht.
St. 34,5 x 41,5 cm, Bl. 50,1 x x 65,3 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
AUKTIONSREKORDE
081 Otto Hettner, Sommerliche Häuserlandschaft in Spanien. Wohl um 1910.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Otto Hettner." Verso auf dem Rahmen mit einem Klebeetikett "503 / Kunsthütte zu Chemnitz". In profilierter, vergoldeter Holzleiste mit punzierten Ornamenten gerahmt.
Malschicht angeschmutzt, partiell deutlicher; vereinzelt unscheinbare Krakeleebildung, im Falzbereich leicht gedunkelt. Malträger locker gespannt und in den Randbereichen wellig, wohl nachträglich umgespannt.
Das für das Werk Hettners signifikante Wechselspiel von luzidem und pastosem
...
> Mehr lesen
67 x 81 cm, Ra. 85 x 99 cm.
29. Kunstauktion | 17. September 2011
KATALOG-ARCHIV
318 Otto Hettner, Zwei Aktstudien. Ohne Jahr.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographien auf "Hahnemühle"-Bütten. Beide Blätter in Blei signiert "Otto Hettner" u.re.
Blätter im Randbereich unscheinbar schmutzspurig; minimal wellig und knickspurig.
Bl. 65,3 x 45,6 cm.
26. Kunstauktion | 04. Dezember 2010
KATALOG-ARCHIV
247 Hermann Otto Hettner, Drachen/ Badende/ Reiter/ Parkszene. Ohne Jahr.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographien, u.a. auf "Bergisch-Gladbach"-Bütten. Ein Blatt im Stein außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Hettner" u.re.
Alle Blätter fingerspurig und mit kleineren Randmängeln. "Reiter" und "Drachen" stärker fleckig und knickspurig mit größeren Einrissen (max. 4,5 cm) und stockfleckig.
Verschiedene Maße.
15. Kunstauktion | 15. März 2008
KATALOG-ARCHIV
391 Hermann Otto Hettner "Badende am Strand". 1924.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographie. Signiert in Blei u.re.: "Ottohettner", bezeichnet, datiert und monogrammiert u.li.: "Für Herrn Waldheim. Dresden, October 1924. O.H." Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt mit mehreren kleinen Einrissen und Knickspuren. Rahmen mit minimalen Läsuren.
30 x 39,5 cm, Ra. 50 x 64 cm.
14. Kunstauktion | 01. Dezember 2007
KATALOG-ARCHIV
260 Hermann Otto Hettner "Das Erdbeben in Chile". 1914.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographie. Reklameblatt für ein Werk von Heinrich von Kleist mit Lithographien von Otto Hettner. Verso eine weitere Lithographie mit Werbetext, dort bezeichnet als "Probedruck". Blatt stärker gebräunt und knickspurig.
St. 33,5 x 24 cm, Bl. 45 x 32 cm.
13. Kunstauktion | 15. September 2007
KATALOG-ARCHIV
341 Hermann Otto Hettner "Badende am Strand"/ "Pegasus". 1920er Jahre.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographie bzw. Lithographie in Rötelton.
Blätter etwas vergilbt, fingerspurig und an den Rändern leicht rissig.
St. 31,5 x 38 cm/ 41 x 33cm.
9. Kunstauktion | 09. September 2006
KATALOG-ARCHIV
292 Otto Hettner "Figur". Ohne Jahr.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographie auf Bütten.
Minimale Knickspuren. Leicht angestaubt.
Darst. 28,5 x 27,5 cm, Bl. 58,2 x 45,6 cm.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
KATALOG-ARCHIV
192 Hermann Otto Hettner "Arkadische Szene". Ohne Jahr.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographie. In Blei signiert u.re., u.Mi bezeichnet: Probedruck. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
35 x 42 cm.