ONLINE-KATALOG
AUKTION 43 | 14. März 2015 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 43 | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 7 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 47 Ergebnisse |
Johannes Beutner
1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
1903–05 Zeichenunterricht bei Richard Müller in Loschwitz. 1905–06 Besuch der Kunstakademie bei Robert Sterl. Danach Lehre und Tätigkeit als Farbenätzer und Chemograf, zugleich Radrennamateur. 1915–18 Soldat. 1920–24 wieder an der Kunstakademie bei Otto Hettner, später Meisterschüler bei Ludwig von Hofmann. 1932 im Künstlerkreis "Die aufrechten Sieben", freischaffend. 1936 als "entartet" angeprangert. Arbeit als Reisevertreter, Reklamemaler, Dreher und Werkzeugmacher. 1945 Verlust des Ateliers mit fast allen Arbeiten. 1951–57 beim Aufbau von Dresden und Berlin künstlerisch tätig.
030 Johannes Beutner "Liebespaar" (Umarmung). 1932.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf sehr kräftiger Malpappe. Ligiert signiert "Jbeutner" und datiert u.li. In einem hochwertigen, farbig gefaßten Rahmen.
Ausgestellt in "Dresdner Sezession 1932. 1. Ausstellung" (vgl. Karin Müller-Kelwing, Die Dresdner Sezession 1932, Hildesheim et al. 2010, S. 233.).
Wir danken Frau Brigitte Beutner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Das Jahr 1932 war für Johannes Beutner ein Jahr der Suche nach neuen künstlerischen Möglichkeiten und nach seinem Platz
...
> Mehr lesen
90,5 x 75 cm, Ra. 110 x 94,5 cm.
285 Johannes Beutner, Stilleben mit Lilien und Löwenmäulchen. Um 1950.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Aquarell auf Velin. U.li. in Blei monogrammiert "JB".
Blatt stärker stockfleckig, Blattmitte mit vereinzelten horizontalen und leicht brüchigen Knickspuren. Ecken etwas gestaucht.
48,2 x 32,2 cm.