ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 61 | 21. September 2019 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Graphics
Asian Porcellain & Ceramics
Asian Miscellanea
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
001 Antoine Pesne (Umkreis), Bildnis des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen 1713–40. Um 1730.
Antoine Pesne 1683 Paris – 1757 wohl Berlin
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit der Inventarnr. "10007" des Museums Bautzen versehen. Im prunkvollen französischen Rahmen des 18. Jahrhunderts, geschnitzt und vergoldet. Sichtleiste mit zentriertem Taustab, unterkehltem, kreispunzierten Karnies mit geschweiftem Außenrand, Akanthusblattwerk und betonten Mitten und Ecken.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Restitution 2010; Museum Bautzen; Schlossbergung der DDR; Privatbesitz Herrenhaus Weidlitz.
...
> Read more
140 x 118 cm, Ra. 161 x 139,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
002 William Hal Gray (zugeschr. / Umkreis), Mann mit Zipfelmütze und Brille. 1st half 19th cent.
William Hal Gray um 1820 unbekannt – um 1895
Oil on wood panel. Unsigniert. In einem breiten profilierten Rahmen, dort mit Klebetikett versehen mit älterer Zuschreibung an William Hal Gray.
Falzbereicht berieben und mit Druckstelle. Malschicht gedunkelt und mit leichten Kratzern. Mehrere Fehlstellen in der Malschicht (im Gesicht).
14 x 11 cm, Ra. 25 x 22 cm.
003 Giacomo Guardi (in der Art von), Venezianisches Capriccio. 1st quarter 19th cent.
Giacomo Guardi 1764 Venedig – 1835 ebenda
Oil on wood panel. Unsigniert. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf typografisch bezeichnet "Guardi 64 Venetien Scenes, a Collection of Harding" sowie in Blei bezeichnet "Feb. 17. 1885 Christie's".
Wir danken Frau Dr. Federica Spadotto, Venedig, für freundliche Hinweise.
Malschicht angeschmutzt. Firnis gegilbt. Verso mit Papier- und Kleberesten.
20 x 30,3 cm.
Carl Ferdinand Sprosse 1819 Leipzig – 1874 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Sprosse" u.li. In einem goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckdekor gerahmt.
Malschicht mit Alterskrakelee. Leinwand mit leichten Deformationen und Klimakante. Ein kleiner Schmutzfleck u.re. Umlaufend Abdrücke des Rahmenfalzes. Firnis mit matten Stellen in re. Bildhälfte. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungen sowie mehreren Abplatzungen, besonders an der Ecke u.li.
27 x 37 cm, Ra. 37 x 48 cm.
005 Johann Alexander Thiele, Pirna – Blick auf den Sonnenstein. Um 1720.
Johann Alexander Thiele 1685 Erfurt – 1752 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten, schwarz und goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Harald Marx, Dresden, für freundliche Hinweise.
Nach einer Ausbildung zum Buchdrucker in Erfurt und nach seiner Übersiedlung nach Arnstadt wirkte Thiele als Autodidakt zunächst von 1715–1728 in Dresden. Von den in dieser ersten wichtigen Schaffensphase entstandenen 32 Gemälden hingen 23 Werke (vgl. Inventar 1722/28, Marx 2002, S. 220) im Palais seines
...
> Read more
88 x 137,5 cm, Ra. 108,8 x 158,3 cm.
006 Wohl süddeutscher Künstler, Geißelung Christi. Um 1700.
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen u.re. in Blei bezeichnet "Herrn Prof. Simonson Castelli". In einer Holzleiste mit versilberter und gelüsterter Hohlkehle gerahmt.
Format minimal verkleinert und altdoubliert. Stark ausgeprägtes Alterskrakelee, teils etwas schüsselförmig. Mehrere, teils größere Malschicht-Fehlstellen auf gesamter Bildfläche und wenige Altretuschen. Firnis o.li. partiell mit "Krepierung" (weißlich). Partiell punktförmige weiße Fleckchen in oberer Bildhälfte. Kleine Leinwand-Läsionen im Randbereich sowie Bildträger-Fehlstelle u.re.
114,8 x 70,3 cm, Ra. 128 x 84,4 cm.
007 Deutscher Künstler, Jesus am Kreuz. Wohl 17th cent.
Oil on wood panel. Unsigniert. Verso mit Resten eines Papieretiketts, darauf in rotem Farbstift nummeriert "1345".
Malschicht mit Krakelee, Schüsselungen, Fehlstellen und leichten Kratzspuren. Ränder mit Druckstellen. Bildträger leicht gewölbt und mit Trocknungsriss an der Ecke u.li.
27,5 x 20,5 cm.
008 Deutscher Künstler, Der heilige Hieronymus in der Einöde. 17th cent.
Oil on copper. Unsigniert.
Ingesamt kratzspurig. Zwei lange Kratzer in der Malschicht von o.li. bis zum Mitte des Bildes.
22,7 x 18,3 cm.
009 Deutscher Künstler, Kreuzabnahme Christi. 2nd half 17th cent.
Johann Jakob von Sandrart 1630 Frankfurt am Main – 1708 Nürnberg
Oil on wood panel. Unsigniert.
Nach einem Stich von Jakob von Sandrart (WVZ Hollstein German, XXXIX, 246,693).
Bildträger mit langem Riss am li. Bildrand. Ecken abgerundet. Kleine Abplatzungen in der Malschicht.
48,5 x 35,5 cm.
010 Prager Schule, Maria Magdalena. 1st half 17th cent.
Oil on copper. Unsigniert. In einem barocken Rahmen mit Schnitzwerk gerahmt.
Mahlschicht berieben und mit leichten Kratzspuren. Eine kleine Retusche o. mittig (in der Mauer). Ra. mit Lockerung.
11,5 x 9 cm, Ra. 18,5 x 16 cm.
011 Römische Schule, Mythologische Szene. Late 17th cent.
Oil on canvas, auf eine zweite Leinwand doubliert. Mit Resten einer Signatur u.re.
Verputzt. Malschicht mit ausgeprägtem Alterskrakelee. Ecke u.re. sich von der zweiten Leinwand lösend Fehlstellen in der Malschicht, besonders an den Rändern. Punktuelle Retuschen.
38 x 44,5 cm.
012 Niederländische Schule, Bericht von der Jagd am Krankenbett. Wohl 1687.
Oil on wood panel. U.li. undeutlich signiert sowie datiert "Ad: 1687".
Malschicht partiell berieben, mit feinem Krakelee. Bildträger mit einer Fehlstelle am u. Rand (unter der Datierung).
28,5 x 34 cm.
013 Unbekannter Künstler, Schlafende Diana. Wohl 17th cent.
Oil on wood panel. Unsigniert.
Malschicht mit Fehlstellen und Kratzern, stark verputzt. Ecke o.re. bestoßen.
25 x 29,5 cm.
014 Unbekannter Künstler, Italienische Landschaft mit Stadt am Fluss. 18th cent.
Oil on wood panel. Unsigniert. In einem breiten Holzrahmen mit bronzefarbenem Überzug gerahmt.
Firnis gegilbt. Bildträger umlaufend mit Abdrücken des Rahmenfalzes.
15,5 x 17,5 cm, Ra. 26,5 x 29 cm.
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei nummeriert "24314".
Zweifach wachsdoubliert. Partiell Malschicht verputzt, mit großflächigen Übermalungen am u. Bildrand sowie Retuschen in den Figuren. Mehrere Kratzer sowie Malschicht-Fehlstellen entlang der Ränder. Partiell auf der Oberfläche anhaftende Partikel.
51 x 63 cm.
020 Julius Eduard Braunsdorf, Stillleben mit Rosen und Insekten. 1885/ 1919.
Julius Eduard Braunsdorf 1841 Niederfähre bei Meißen – 1922 Meißen
Oil on canvas. U.re. signiert "Braunsdorf" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen o.re. bezeichnet "H. Bergrat Spitzner, 1919 bezahlt". In einer schmalen, profilierten Holzleiste mit silberfarbener Auflage gerahmt.
Firnis gegilbt. Ausgeprägtes Alterskrakelee, zum Teil mit aufstehender Malschicht. Leichte Klimakante. Verso durchgedrungenes Bindemittel.
44 x 66 cm.
021 Albert Heinrich Brendel, Weidelandschaft mit Pferden und Kühen. Wohl 1860's.
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Oil on canvas. Signiert "ABrendel" u.li. Verso auf dem Keilrahmen eine umlaufende Papierbeklebung, darauf o.li. in Blei nummeriert "971320" sowie re. "D1301".
Malschicht vereinzelt, insbesondere im Bereich der liegenden Kuh und der stehenden Pferde vorn re. mit Frühschwundkrakelee. Kleine, unfachmännische Retuschen in der liegenden Kuh li. sowie an einem feinen Riss in der Malschicht im Fohlen re. Gelbe Farbfleckchen am Bildrand im Eckbereich o.re. und geringfügiger Malschicht-Abrieb im Falzbereich sowie vereinzelt an Pastositäten. Winzige Löchlein o.re. und Fehlstelle o.li. Verso Leinwand fleckig.
64,2 x 94,8 cm.
022 Cölestin Brügner (zugeschr.), Herrenhaus. Mid 19th cent.
Cölestin Brügner 1824 Berlin – 1878 ebenda
Oil on paper, vollflächig auf dünnem Untersatzpapier mit Eckdekor montiert. Unsigniert. In einer schmalen goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Oberfläche gedunkelt, mit Alterskrakelee, besonders am re. Bildrand. Unters. leicht fleckig, angeschmutzt und ungerade geschnitten.
14,2 x 21 cm, Unters. 15,5 x 21,2 cm, Ra. 18 x 24 cm.
023 Johann Gottfried Döpel (zugeschr.), Gebirgslandschaft mit Burgruine und Reiter. 1885.
Johann Gottfried Döpel Erste Erw. 1824
Oil on canvas. Signiert "G.Doepel" und datiert u.re. In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Eckrocaille.
Firnis gegilbt. Malschicht mit Alterskrakelee und einer
Druckstelle im Bereich des Himmels. Falzbereich berieben.
53 x 68 cm, Ra. 70 x 87 cm.
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Oil on canvas. Signiert "R. Geissler pinx." u.li. Verso mit dem Kopiestempel "Copie nach No 1027 der Königl. Gemälde Galerie zu Dresden" auf der Leinwand Mi. sowie betitelt und bezeichnet "cop. Paul Geissler". O.re. auf dem Keilrahmen nummeriert "11587". In einer schmalen, profilierten, goldfarbenen Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Das Original befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 127 x 92 cm, Inv.Nr.: Gal.-Nr. 1027.
Vereinzelte Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich sowie weitere kleine in der Bildfläche. Schmutzablagerungen auf der Oberfläche. Leinwand-Deformationen an Ecke o.li. sowie o.re. mit kleiner Druckstelle und Malschicht-Lockerung. Verso Leinwand stockfleckig. Rahmen mit größeren Fehlstellen und Lockerungen der Fassung, Eckverbindungen gelockert.
129 x 92 cm, Ra. 134,5 x 98,5 cm.
025 Johannes Cornelis van Essen, Herbstliche Flusslandschaft. Wohl 1890's.
Johannes Cornelis van Essen 1854 Amsterdam – 1936 Scherpenzeel (?)
Oil on canvas. Signiert "Jan van Essen" u.li.
Bildträger mit kleiner Durchstoßung im Falzbereich u.li. Malschicht im Falzbereich umlaufend leicht berieben. Minimale Retusche im Himmel.
60 x 81,4 cm.
026 Monogrammist D.G.G., Flusslandschaft im Mondschein / Kinder am herbstlichen Waldweiher. 1883.
Oil on canvas. U.re. bzw. u.li. monogrammiert "D.G." und datiert. Verso mit einem Händleretikett versehen.
Jeweils mit Alterskrakelee. "Flusslandschaft" altdoubliert, mit zwei Fehlstellen in der Malschicht (im Himmel o.re. und u.li. neben der Signatur). Jeweils mit vereinzelten Retuschen.
"Flusslandschaft" mit punktuellen Retuschen in den Bäumen sowie am Himmel mittig. "Kinder" mit fachgerechten Retuschen u.re. (am Boden).
25 x 20 cm.
027 Friedrich Otto Gebler, Schafe im Stall. Ende 19th cent.
Friedrich Otto Gebler 1838 Dresden – 1917 München
Oil on wood panel. Signiert u.re. "O.Gebler". In einem profilierten, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.
Unscheinbares Frühschwundkrakelee mittig sowie in der Ecke o.li. Drei kleine Retuschen am o. Rand.
25 x 35 cm, Ra. 46 x 53 cm.
028 Otto Goldmann, Bedrohliche Flammen. 1881.
Otto Goldmann 1844 Berlin – 1920 Berlin-Steglitz
Oil on canvas. Signiert "O. Goldmann", datiert und ortsbezeichnet "Berlin" u.li. In einer gold- und silberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen in blauem Farbstift nummeriert "1020".
Leichte Leinwand-Deformation im unteren Bildbereich. Malschicht mit vereinzelten, kleinen Retuschen, partiell Alterskrakelee, vereinzelt Frühschwundkrakelee. Verso Leinwand mit vereinzelten, weißen Farbspuren.
151,6 x 136 cm, Ra. 166,8 x 136 cm.
029 Oskar Herrfurth, Landschaft mit Bachlauf und Birken. Wohl 1890's.
Oskar Herrfurth 1862 Merseburg – 1934 Weimar
Oil on canvas. Signiert "O. Herrfurth" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. in Feder nummeriert "49".
Mehrere kleine Retuschen auf der Bildfläche verteilt, eine längliche, leicht erhabene Mi. Leichter Malschicht-Abrieb entlang der Bildränder.
99,6 x 65,8 cm.
030 Heinrich Hiller "Schloß Beilstein a. [an der] M. [Mosel]". Ende 19th cent.
Heinrich Hiller 1846 Berlin – 1912 ebenda
Oil on plywood. Signiert "H. Hiller" u.re. Verso betitelt. In silber- und goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste mit Eckdekor gerahmt.
Horizontale Risse in der Malschicht. Druckspuren im Falzbereich.
35 x 46 cm, Ra. 51 x 62 cm.
031 Karl Kaufmann (B. Lambert), Reisigsammler im Wald (Landschaft bei Barbizon?). Late 19th cent.
Karl Kaufmann 1843 Neuplachowitz, Schlesien – 1905 Wien
Oil on wood panel. Signiert "B. LAMBERT." u.re. Verso Holztafel mit zwei senkrechten Gratleisten. Hinter Glas in breitem Schmuckrahmen mit Stuckdekor gerahmt.
Malschicht-Abrieb entlang der Bildkanten sowie kleine Kerben im Holz im Falzbereich. Unscheinbarer Kratzer in der Malschicht u.re. Verso auf der Holztafel umlaufend Klebemittelreste ehem. Montierung im Schmuckrahmen. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung und Restaurierung.
31,3 x 47,3 cm, Ra. 56,8 x 73,1 cm.
032 J.A. Kleinsmiede, Seestück mit Seglern. Spätes 19th cent.
J.A. Kleinsmiede 19. Jh
Oil on wood panel. Signiert "J. A. Kleinsmiede" u.li.
Im Bereich der Wellen u.mittig leichte Kratzspuren. Zwei bräunliche Flecken am Rand o.re. Retuschen an den Rändern.
26,3 x 29,2 cm.
033 Franz Emil Krause, Hafenstadt mit Schlossanlage. 2nd half 19th cent.
Franz Emil Krause um 1836 Berlin-Niederschönhausen – 1900 Conway/ Gwynned
Oil on canvas. Signiert "F. Krause" u.li. Verso in Kreide auf der Leinwand Mi. nummeriert "890" sowie mit weiteren Ziffern auf dem Keilrahmen.
Wachsdoubliert. Unterer originaler Spannrand erhalten, drei fehlend. Bildträger leicht konkav gewölbt. Alterungsbedingtes Krakelee. Mehrere größere Retuschen, u.a. im Himmel sowie entlang von leicht erhabenen Knicken (bzw. Rissen, nicht einsehbar). Partiell Malschicht-Abrieb. Bildkanten berieben sowie kleiner Materialverlust an Ecke o.re. Kleine Malschicht-Fehlstellen u.Mi.
46,5 x 37,6 cm.
035 Conrad Lessing, Kühe an der Furt. 1895.
Conrad Lessing 1852 Düsseldorf – 1916 Berlin
Oil on canvas. Signiert "Conrad Lessing", ortsbezeichnet "Berlin" und datiert u.li.
Malschicht angeschmutzt, mit Alterskrakelee und winzigen Fehlstellen am re. Bildrand (im Bereich des Bergs und des Wassers). Falzbereich berieben. Leinwand etwas lockerer sitzend.
53 x 80 cm.
036 Max Merker "An der Teufelsmauer bei Timmenrode". 1883.
Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda
Oil on cardboard. Signiert " Max Merker" und datiert u.li. sowie li. neben der Signatur monogrammiert und datiert "M 83". Verso o.li. nochmals in Tusche signiert "Max Merker, Weimar" sowie betitelt und ausführlich datiert "Gemalt September 1883". Verso mit kleinen Skizzen in Tusche, wohl von Künstlerhand. Weitere Beschreibung der Darstellung in Tusche o.re., darunter nummeriert "k 26" und auf einem Papieretikett "Nr 2. Juni 1942". In einer zeitgenössischen, schwarzen Holzleiste.
Bildträger gewölbt. Leichter Abrieb an Malschicht-Pastositäten. Ältere Retuschen am u. Rand im Falzbereich. Abdrücke des Rahmenfalzes umlaufend. Am u. Rand ein horizontaler Riss in der o. Schicht der Malpappe mit winzigen Fehlstellen. Geringfügige Randläsionen. Verso Reste älterer Montierung auf dem Bildträger.
49,9 x 65,8 cm, Ra. 56 x 71,6 cm.
037 Julius Monien "Landschaft aus Südbaiern". 1890's.
Julius Monien 1842 Königsberg – 1897 ebenda
Oil on canvas. U.li. signiert "J. Monien". Verso auf dem Keilrahmen künstlerbezeichnet, betitelt und preisbezeichnet sowie mit nummeriertem Etikett versehen. Im breiten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Im Bereich der u. Bildhälfte leichtes Frühschwundkrakelee, im Bereich der o. Bildhälfte geringes Alterskrakelee. Leichte Klimakante, Leinwand sitzt etwas locker auf dem Keilrahmen. Malschicht aufgrund der Rahmung im Randbereich leicht berieben, bzw. mit Fehlstellen. Im o. Bildbereich drei punktuelle Fehlstellen im Firnis. Schmuckrahmen mit fachmännischen Restaurierungen.
50 x 70 cm, Ra. 73,5 x 93,5 cm.
038 Thomas Corsan Morton "Am Abend (Frau mit Holzbündel)". 1897.
Thomas Corsan Morton 1859 Glasgow – 1928 Kirkcaldy, Fife
Oil on canvas. Verso auf der Leinwand signiert "T. Corsan Morton", datiert und ortsbezeichnet "Glasgow" sowie mit Inventarnummer und Stempel. Auf dem Keilrahmen mit Papieretikett versehen, dort künstlerbezeichnet, betitelt und mit gestrichenem Inventarstempel versehen.
Malschicht etwas angeschmutzt. Horizontale Retusche im Bereich des Baums. Bildträger o.li. mit kleinem Loch, Druckstelle u.re. neben dem re. Fuß der Frau. Verso grau gestrichen und mit drei alten Hinterlegungen.
45,5 x 60,5 cm.
039 Albert Ernst Mühlig, Bockwindmühle an der Elbe (?). Wohl 1890's.
Albert Ernst Mühlig 1862 Dresden – 1909 ebenda
Oil on canvas. Signiert "A. Mühlig" u.re. In einer profilierten, hellbraunen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt. Auf dem Rahmen u.Mi. auf einem Messingschild fälschlich bezeichnet "A. Mieling".
Umlaufend schwach sichtbare Rahmenfalzabdrücke und geringfügiger Malschicht-Abrieb. Leichte Klimakante. Helle Laufspur im Firnis am li. Rand Mi. Partiell bräunliche Fleckchen. Rahmen mit Läsionen, Kratzer auf der Sichtleiste.
60,8 x 91,7 cm, Ra. 78,9 x 110 cm.
040 Max Pietschmann, Blick auf die Aiguilles Rocheuses auf der Belle-Île, Bretagne. 1891.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Oil on cardboard. In blauer Tinte signiert u.re. "M. Pietschmann." und undeutlich datiert "10. 10. 91" [?]. Verso bezeichnet "44".
Drei fehlende Ecken, an einer Ecke leichte Bestoßung sowie ein Reißzwecklöchlein. U.re. Ecke geknickt mit gebrochener Malschicht (4,5cm). Marginale, dunkelbraune Farbspuren im o. und li. Randbereich. Kleinere hellbraune Farbspuren im u. Randbereich, dort auch ein punktueller Malschichtverlust. Kleine Druckstellen in der o. Bildmitte.
26,1 x 35,5 cm.
041 Max Pietschmann, Weiblicher Akt im Boot mit Schwänen. 1930's.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Oil on cardboard. In schwarzer Tusche signiert u.li. "M. Pietschmann.".
In den Ecken je ein Reißzwecklöchlein. Ecken minimal bestoßen mit teilweise geringem Verlust der Malschicht. O.li. Ecke leicht angeknickt.
Malpappe 27,6 x 21,4 cm.
042 Josef Carl Berthold Püttner, Schiffbrüchige. Mid 19th cent.
Josef Carl Berthold Püttner 1821 Plan, Böhmen – 1881 Vöslau
Oil on canvas. Signiert "JCB Püttner" u.re. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei nummeriert "14325".
Malschicht mit Alterkrakelee. Winzige bräunliche Flecken im Himmel. Kleine hakenförmig verlaufende Kratzspur mit dachförmig aufstehender Malschicht am Rand li.o. Wenige Altretuschen, eine größere am Rand u.re., winzige Malschicht-Fehlstellen im u. Randbereich. Oberflächliche Kratzer im Firnis sowie matte Stellen im Bereich des Meeres.
47,6 x 60,9 cm.
043 Ferdinand von Rayski "Keine Lust zu Arbeiten". 1834.
Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert.
WVZ Walter III 94.
Ausgestellt in der Dresdner Kunstausstellung, 1834, in der Galerie Arnold, Dresden, 1907 und bei E. Schulte, Berlin, 1907. Versteigert bei Paul Graupe, Berlin, 1930.
1830 formulierte der Vorsitzende des Vereins der Kunstfreunde im Preußischen Staat in Berlin, Wilhelm von Humboldt, die Prämisse der kommerziellen Teilhabe an bildender Kunst mit der „allgemeinen Verbreitung eines geläuterten Geschmacks und dem Einfluss
...
> Read more
61,5 x 51,5 cm, Ra. 89,5 x 75 cm.
044 Franz Reder-Broili, Alpenländischer Steinbruch am Dorfrand im Abendlicht. Late 19th cent.
Franz Reder-Broili 1854 Mellrichstadt – 1918 München
Oil on canvas. Geritzt signiert "Fr. Reder" u.li. Verso auf o. Keilrahmenleiste in Blei bezeichnet "Reder".
Oberfläche angeschmutzt. Randbereiche berieben und mit schwarzen Farbstrichen umlaufend (evtl. Farbe des ehem. Rahmens). Unscheinbare Klimakante. Kleine Druckstelle mit winziger Leinwand-Läsion und Malschicht-Fehlstelle u.re. Partiell leichter Malschicht-Abrieb.
25,5 x 36,2 cm.
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Ferdinand Karl Grebestein 1883 Niederhone – 1974 Eschwenge
Robert Häusler 20 Jh.
Oil on canvas. Unsigniert. O.re. bezeichnet "Rembrandt. f. 1654" (entsprechend der Vorlage). U.re. nummeriert "207", entspricht der ehemaligen Inv.-Nr. "A 207" (1722–1728), welche auch auf der Vorlage. Verso mit dem Kopistenstempel "Kopie nach n. 1567 der Königl. Gemälde-Galerie zu Dresden" versehen. In breitem Schmuckrahmen gerahmt.
Zwischen 1847 und 1937 entstanden zu Rembrandts "Bildnis eines bärtigen Alten im schwarzen Barett" 170 Kopien. Für das Jahr 1915 sind im Kopistenbuch
...
> Read more
102 x 78 cm, Ra. 126 x 100 cm.
Carl Gottlob Schmeidler 1772 Nimptsch – 1838 Breslau
Tempera auf Elfenbein. Signiert "Schmeidler" u.re. Verso mit Papierbeklebung versehen. Auf einer Einrahmungspappe wohl entstehungszeitlich in Feder betitelt und in Blei nummeriert "V/794". Hinter Glas in einem profilierten, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.
Gustav von Dresky, Hauptmann des 2. Thüringischen Jägerregiments war u.a. mit der Aufgabe betraut, den Arm des jungen Kaisers Wilhelm II. durch gymnastische Übungen auszubilden.
Bildträger mit Deformationen. Wasserränder in der Malschicht o.Mi. Kleine Retusche in der Kleidung Mi. und im Haar. Leichter Malschicht-Abrieb entlang der Bildränder. Papierbeklebung verso eingerissen.
8,5 x 6,4 cm, Ra. 14,7 x 12,7 cm.
047 Hermann Schneider (zugeschr.), Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Late 19th cent.
Hermann Schneider 1847 München – 1918 ebenda
Oil on wood panel. Signiert in Druckbuchstaben "H. SCHNEIDER" o.li. Verso mit vollflächigem, weißen Anstrich und auf einem Etikett o.li. mit altem Besitzervermerk versehen. In einem bronzefarbenen Schmuckrahmen mit Mittel- und Eckverzierungen.
Umlaufend Abdrücke des Rahmenfalzes. Bildkanten mit kleinen Läsionen und winzigen Fehlstellen der Malschicht sowie zwei kleine in der Bildfläche o.re. Oberfläche mit kleinen Fleckchen und feinen Kratzern. Größere Retuschen im Hintergrund o.re. Rahmen mit Fehlstelle im Stuck an Ecke u.re., überfasst.
40,8 x 33,5 cm, Ra. 56,3 x 48,7 cm.
048 Wilhelm Heinrich Schneider, Bäuerliche Hütte. Wohl 2nd half 19th cent.
Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz
Oil painting auf leichtem, vollflächig grundiertem Karton. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger Mi. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Auf einem Untersatzkarton an den oberen Ecken klebemontiert. In einer schmalen, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.
Sehr geringer Materialverlust und Reißzwecklöchlein an den Ecken. Bildträger mit leichten Deformationen. Diagonale Knickspuren mit teils retuschierten kleinen Malschicht-Fehlstellen u.li. sowie horizontale Knickspur und kleiner Einriss u.re., diese verso mit zwei Gewebestreifen hinterlegt.
20,4 x 21,4 cm, Untersatz 21,2 x 21,6 cm, Ra. 23,6 x 23,6 cm.
049 Johann Joseph Reiner, Blumenstillleben mit Schnecke und Schmetterlingen. Mitte 19th cent.
Johann Joseph Reiner Erste Erw. 1843 Wien – letzte Erw. 1852 ebenda
Oil on wood panel. Signiert "Joh. Jos. Reiner fec." u.li. In goldfarben gefasstem, klassizistischen Holzrahmen mit Perlstabdekor gerahmt.
Malschicht ganzflächig mit sehr ausgeprägtem Frühschwundkrakelee. Druckspuren und kleine Fehlstelle im Falzbereich.
36 x 29 cm, Ra. 51 x 43 cm.
050 Wilhelm Heinrich Schneider, Landschaft mit kleinem Gehöft (links). 2nd half 19th cent.
Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz
Oil on canvas, vollflächig auf feste Malpappe maroufliert. Unsigniert. Verso ein Klebeetikett u.li. mit handschriftlichen Angaben zum Künstler. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.
Sehr kleine bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Vereinzelte, sehr kleine Malschicht-Fehlstellen im Bereich des Rahmenfalzes. Rahmen mit leichtem Abrieb.
23,8 x 30,8 cm, Pappe 24,5 x 31,5 cm, Ra. 27,4 x 34,3 cm.
051 Franz August Schubert, Sächsische Waldlandschaft mit Bachlauf. 19th cent.
Franz August Schubert 1806 Dessau – 1893 ebenda
C. Bachmann 20. Jh.
Oil on canvas. Signiert "F. Schubert" und unleserlich datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Stempel "Keltz & Meiners", Hoflieferant Berlin. In neuzeitlichem Schmuckrahmen.
87 x 65 cm, Ra. 106 x 84,5 cm.
052 Clara von Sivers, Stillleben. 1874.